Lullaby
08.12.2002, 10:20 |
Codename Einstein - Namensrätsel Thread gesperrt |
-->Hallo,
die Sichtung der ausgedruckten Unterlagen erbringt eine Merkwürdigkeit, die geklärt werden muss. In dem Kasten, der unter amazon läuft wird nach"Hallo" ein Name geführt, der identisch ist mit einem Namen, der zu einer weiblichen Person gehört, die zwei Mal an einem EW-Treffen teilgenommen hat, anonsten im EW-Forum weder mit Klarnamen noch als Nick jemals in Erscheinung getreten ist und auch niemals mit Namen genannt wurde.
Der Name ist nach Auskunft der Namensträgerin bei amazon nur einmal vor ca. 3 Jahren bei einer Bestellung eines Fachbuchs in Erscheinung getreten. Es kann davon ausgegangen werden, dass bei amazon Millionen von Kundennamen gespeichert sind. Dass dieser Name im Zusammenhang mit der Nutzung / Bestellung des Buches /Manuskripts über bzw. von Inventor auftaucht, bedeutet eine Wahrscheinlichkeit, die erheblicher geringer ist als ein Lottogewinn mit Zusatzzahl.
Wie konnte es möglich sein, dass ausgerechnet dieser Name von amazon ausgewählt wurde, um eventuelle Interessen anzusprechen? Dieser Name taucht auch in keiner Mail auf, die von dem betreffenden PC aus jemals in die Welt gesetzt wurde. Haben auch andere diesen Namen im amazon-Fenster gelesen? Die Anfangsbuchstaben sind P und J.
Die ganze Sache ist im höchsten Maße mysteriös. Die von amazon angesprochene Person ist sehr an einer Klärung interessiert. Wer kann weiter helfen?
Gruß vom Reporter, der sich der Einfachheit halber über"Lullaby" hier meldet, da dieser Name bereits zugeteilt wurde.
|
-- ELLI --
08.12.2002, 12:32
@ Lullaby
|
Re: Codename Einstein - Namensrätsel / Aufklärung |
-->Keine Panik, das ist ein Cookie, der auf dottore´s PC gespeichert ist.
Dieser Name taucht bei jeder Bestellung bei Amazon auf.
Ich habe gerade auch Amazon aufgerufen und es erscheint"Hallo Rosemarie Küßner" - weil auf meinem PC eben auch so ein Cookie ist.
Dieser Name (P und J) erscheint nur auf dottore´s PC, weil von diesem PC offenbar schon mal mit diesem Namen bei Amazon bestellt wurde.
Irgendwo in Windows gibt es ein Cookie-Verzeichnis; wenn man alle Cookies löscht, erscheint der Name nicht mehr.
|
HB
08.12.2002, 21:14
@ -- ELLI --
|
Amazon.com stellt interessante Verbindungen her... |
-->derStandard.at 08. Dez, 2002 17:28 MEZ
Analsex statt christlicher Moral
Amazon.com stellt interessante Verbindungen her...
Beim Online-Händler Amazon.com gibt es ein Feature, das vor allem aus marketingtechnischer Sicht eigentlich durchaus Sinn macht: Bei jedem Buch, das in Erwägung gezogen wird, gibt es auch den obligatorischen Hinweis:"Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch diese Bücher gekauft", darauf folgend eine Auflistung thematisch ähnlicher Bücher.
Initiative
Ab und zu entwickelt dieses Feature aber auch ein Eigenleben und schlägt den InteressentInnen mal ganz was Neues vor: So fand sich - wie The Register berichtet - bei der Detailansicht zu einem Buch des konservativen Predigers Pat Robertson -"Six Steps to Spiritual Revival" - bis vor kurzem der Verweis auf den"Ultimate Guide to Anal Sex for Men".
Überprüfung
Amazon hat mittlerweile eine Untersuchung des Falles angekündigt, der Link wurde vorerst manuell entfernt, für die Zukunft überlege man das System, das für die Zusammenstellung der Querverweise zuständig ist, einer Überarbeitung zu unterziehen. (red)
<ul> ~ Amazon.com stellt interessante Verbindungen her...</ul>
|
Zardoz
08.12.2002, 21:23
@ HB
|
Dabei dürfte die Verbindung sicher korrekt sein... ;-) (owT) |
-->
|