Turon
23.12.2002, 18:01 |
Frage an Forum: Was kann man daraus schließen? Thread gesperrt |
-->Ich habe mir neuerdings - vor etwa 6 Monaten, einen Rasenmäher gekauft.
(Habe ich nicht, aber darum geht es ja nicht).
Der hat mir so gefallen, daß ich nach 6 Monaten beschließe, einen
zweiten Rasenmäher gleicher Bauart zuzulegen, und stelle bei genauen
Hinsehen fest, daß die Seriennummer des ersten Rasenmäher, nur an der
letzter Stelle der Seriennummer um genau einen Zähler abweicht.
Ich habe also jetzt zwei Rasenmäher - den einen mit Seriennummer
RM10000000001 und den zweiten mit Seriennummer RM10000000002.
----------------------------------------------------------------
Kann ich daraus schließen, daß Rasenmäher dieser Bauart so knapp sind,
daß deren Preis demnächst - in absehbarer Zeit - sich mindestens
verdreifacht?
Und gleich Frage zwei. Wenn man bedenkt, daß der Hersteller innerhalb von
6 Monaten in diesem Baumarkt genau zwei Rasenmäher verkauft hat, wird er
den Preis für alle Rasenmäher gleicher Bauart, die er noch im Lager
hat, verteuern? Weil sie sich so gut verkaufen, oder weil sie sich so
schlecht verkaufen?
Gruß
|
Luigi
23.12.2002, 18:08
@ Turon
|
Re: Tolles Beispiel! Volkswirtler bekommen auch noch Geld für ihre Analysen von |
-->FUNDAMENTALDATEN!!!!!!
|
Carpediem
23.12.2002, 18:20
@ Turon
|
Re: Frage an Forum: Was kann man daraus schließen? |
-->An deiner Stelle würde ich ne Pulle Schampus öffnen, denn nach 6 Monaten einen 2.Artikel mit einer Serienummer die nur um einen Zähler weiter ist zu bekommen ist schon ein unwahrscheinlicher Zufall wenn man an die unzähligen Umstapelvorgänge bei Abstapelung, Auslieferung,Einstapelung und erneuter Warenausgabe denkt.
Du mußt der Typ sein der bei der Kofferausgabe immer als Erster seinen Koffer erhält.
Eventuell bist Du auch der Sitzriese der im Kino immer vor mir sitzt.
MfG
Carpediem
>Ich habe mir neuerdings - vor etwa 6 Monaten, einen Rasenmäher gekauft.
>(Habe ich nicht, aber darum geht es ja nicht).
>Der hat mir so gefallen, daß ich nach 6 Monaten beschließe, einen
>zweiten Rasenmäher gleicher Bauart zuzulegen, und stelle bei genauen
>Hinsehen fest, daß die Seriennummer des ersten Rasenmäher, nur an der
>letzter Stelle der Seriennummer um genau einen Zähler abweicht.
>Ich habe also jetzt zwei Rasenmäher - den einen mit Seriennummer
>RM10000000001 und den zweiten mit Seriennummer RM10000000002.
>----------------------------------------------------------------
>Kann ich daraus schließen, daß Rasenmäher dieser Bauart so knapp sind,
>daß deren Preis demnächst - in absehbarer Zeit - sich mindestens
>verdreifacht?
>Und gleich Frage zwei. Wenn man bedenkt, daß der Hersteller innerhalb von
>6 Monaten in diesem Baumarkt genau zwei Rasenmäher verkauft hat, wird er
>den Preis für alle Rasenmäher gleicher Bauart, die er noch im Lager
>hat, verteuern? Weil sie sich so gut verkaufen, oder weil sie sich so
>schlecht verkaufen?
>Gruß
|
Turon
23.12.2002, 18:32
@ Luigi
|
Re: Tolles Beispiel! Volkswirtler bekommen auch noch Geld für ihre Analysen von |
-->FUNDAMENTALDATEN + CHARTTECHNIK (ob Elliott oder klassisch) = CHANCE AUF ERFOLG
Alles andere ist nur ein dummes Zufall.
(In übrigen: VWL-er bin ich nicht, wäre ich das, würde ich für meine
Analysen kein Geld verlangen. Ist doch sowieso nur Geschwätz.
Steigert das Ansehen, wenn es positiv sei, (für jeden Einzelnen, was man so
hustet), oder wenn es nicht paßt - steigert es die Abneigung. ;)
Gruß
|
Turon
23.12.2002, 18:36
@ Turon
|
Danke für den Hinweis - es beantwortet meine Frage nicht |
-->Aber Du hast schon richtig festgestellt, so ein Zufall ist schon
einen Champagner wert.
Der glückliche Käufer solcher Ware (ist hier im Forum aufgetreten), behauptet,
daraus ist zu schließen, daß der preis für seine Ware demnächst steigen wird.
Gruß.
|
Turon
23.12.2002, 18:37
@ Turon
|
das war Antwort für Carpediem (owT) |
-->
|
stocksorcerer
23.12.2002, 19:12
@ Turon
|
Zu wenig Infos |
-->Ich denke, man kann daraus nur einen einzigen Schluß ableiten, dass nämlich dieser Rasenmäher innerhalb der sechs Monate in diesem Baumarkt keinen weiteren Käufer gefunden hat. Und selbst diese Annahme ist unsicher, weil man nicht weiß, wieviele Rasenmäher der Baumarkt selbst sich hat auf Lager legen lassen.
Vielleicht verkauft ein Baumarkt nebenan 50 Stück in zwei Wochen, vielleicht ist auch die Firma längst pleite und die Rasenmäher müssen billiger angeboten werden, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
Für mich sind´s einfach nicht genug Informationen, um überhaupt etwas ableiten zu können.
Aber ich bin auch kein Wirtschaftswissenschafter oder Kaufmann. [img][/img]
winkäää
stocksorcerer
|
Herbi, dem Bremser
23.12.2002, 19:13
@ Turon
|
Re: Frage an Forum: Was willst du mit dem Silber? Sprich! (owT) |
-->
|
Turon
23.12.2002, 19:32
@ stocksorcerer
|
Hi! |
-->stocksorcerer - das sind schon gute Argumente die Du ja bringst -
deswegen nochmal ergänzend.
In unserem schön"Spiel" gibt es keine andere Rasenmäherhändler es ist sogar
nur die eine Marke der Rasenmäher - quasi Monopolist, der aber dennoch, seine
Preispolitik gemäß der beiden Kurven (Nachfrage und Angebot) richtet.
Das sind die Rahmenbedingungen.
Die Frage lautet daher - angesichts der Tatsache, daß ich in einem Konitnuum
von etwa 6 Monaten zwei rasenmäher kaufe, mit nahezu gleichen Seriennummern,
kann ich daraus was genau ableiten?
Ist der Markt dicht, oder ist die Ware derart knapp, daß ihr unaufhaltsamer
Preisanstieg unmittelbar zu erfolgen hat? Oder ist die Ware irgendwie faul?
Es mag ja sogar sein, daß der Hersteller schon längst pleite sei (wäre bei derartigen Verkaufserfolg nahezu denkbar).
Was genau würdet Ihr dabei denken? Wenn ihr mit so einem Fall konfrontiert worden seid?
|
Turon
23.12.2002, 19:36
@ Herbi, dem Bremser
|
Es hat was damit zu tun, mit dem Silber - aber mehr doch mit Rasierklinge |
-->der unüberlegten Schlußfolgerungen.
Es beantwortet aber meine Frage nach wie vor nicht. Wie würdest Du denken, wenn Du so einem Beispiel kennenlernst?
Ware knapp? oder ist es Ladenhüter? (denn jeder, der es braucht, es schon vorrätig hat? - als Beispiel)
Gruß.
|
Euklid
23.12.2002, 19:48
@ Turon
|
Re: Hi! |
-->>stocksorcerer - das sind schon gute Argumente die Du ja bringst -
>deswegen nochmal ergänzend.
>In unserem schön"Spiel" gibt es keine andere Rasenmäherhändler es ist sogar
>nur die eine Marke der Rasenmäher - quasi Monopolist, der aber dennoch, seine
>Preispolitik gemäß der beiden Kurven (Nachfrage und Angebot) richtet.
>Das sind die Rahmenbedingungen.
>Die Frage lautet daher - angesichts der Tatsache, daß ich in einem Konitnuum
>von etwa 6 Monaten zwei rasenmäher kaufe, mit nahezu gleichen Seriennummern,
>kann ich daraus was genau ableiten?
>Ist der Markt dicht, oder ist die Ware derart knapp, daß ihr unaufhaltsamer
>Preisanstieg unmittelbar zu erfolgen hat? Oder ist die Ware irgendwie faul?
>Es mag ja sogar sein, daß der Hersteller schon längst pleite sei (wäre bei derartigen Verkaufserfolg nahezu denkbar).
>Was genau würdet Ihr dabei denken? Wenn ihr mit so einem Fall konfrontiert worden seid?
Vielleicht werden 1000 Stück mit jeweils gleicher Seriennummer produziert und der durch 1000 dividierte Umsatz dem Finanzamt gemeldet;-)
Vorsorglich damit Eichels Schätzung auch aufgeht.;-)
Es gab ja einen Fall mit Erdbohrgeräten wo hunderte in der Bilanz standen und nur wenige gekauft wurden.
Aber gegenüber dem Staat wurde ja so getan als ob sie gekauft wurden.
Die nicht existenten wurden auch noch abgeschrieben;-)
Das nennt man heute in gewissen kriminellen Kreisen nicht kriminell sondern clever;-)
Für dieses Gebahren hat scheinbar der Staat mit seinen unmöglichen Randbedingungen gesorgt.
Ein Beispiel die 1,5% pro Monat für einen Dienstwagen.
Willkürlich wurde sie um 50% von 1,0 auf 1,5 % angehoben.
Wer ein Allerweltsauto mit 35000 Euro fährt muß in der Tat jetzt völlig willkürlich 6300 Euro versteuern damit der Betrieb ein Fahrzeug hat.
Es ist äußerst zweifelhaft ob man überhaupt solch hohe Kosten an privatem Vorteil hat.
Man denke an ein gebrauchtes Fahrzeug.Auch hier wird ja der Neuwert angesetzt.
So etwas willkürliches kann überhaupt nicht passen.
Viele Kleinunternehmer haben Gesamtkosten (privat und dienstlich) die unter den zu versteuernden 6300 Euro liegen.
Was ist dann?
Beispiel:Fahraufwendungen betrieblich 3100 Euro,privat 2700 Euro pro Jahr.
Wie paßt das zusammen?
Ganz einfach:Der Staat braucht Geld und greift zu kriminellen Mitteln.
Leider wird niemand für diesen Stuß haftbar gemacht.
Gegenmittel:Alle Geschäftsfahrten separat mit Beleg abrechnen und am Jahresanfang und Ende die Kilometerstände notieren.
Der Rest muß privat sein und darauf hat das Finanzamt noch!!!!!! keinen Anspruch.
Damit sind die wahnsinnigen 1,5% völlig gestorben.
Dies ist wieder der Zwang zur Bürokratie um zu seinem normalen Recht zu kommen.
Gruß EUKLID
|
Tempranillo
23.12.2002, 20:05
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Zum Schleifer trag`n, Du damisch`s Viech ;-))) (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
23.12.2002, 23:22
@ Turon
|
Re: Frage an Forum: Was kann man daraus schließen? |
-->>.. Seriennummer
>RM10000000001 und den zweiten mit Seriennummer RM10000000002.
>----------------------------------------------------------------
Ok, Turon,
neuer Versuch, wenn die Silberarie nicht gemeint war ;-:
Der Hersteller spart an den Aufbakkern der Seriennummern und hat sich zwei Ausführungen drucken lassen,
die erste mit der Endziffer 1 und die zweite Ausführung mit der Endziffer 2.
Ist doch preisbewußt - oder?
Wozu braucht der Käufer die Seriennummern?
Um nach 16 Jahren Rasenmäh mit und ohne Seriennummer keine Ersatzteile mehr zu bekommen?
(Fa. Wolff TB20!)
F.d. Prägung von silbrigen Barren laß das gleiche gelten:
Preisbewußte Herstellung.
Oder kennst du die Seriennummern deiner 37 Barren alle auswendig oder hast sie für die Hausratversicherung notiert? [img][/img]
Gruß
Herbi
|
Luigi
24.12.2002, 00:00
@ Turon
|
"FUNDAMENTALDATEN+CHARTTECHNIK=CHANCE AUF ERFOLG" du hast Recht (owT) |
-->
|
Luigi
24.12.2002, 10:30
@ Luigi
|
@turon Bitte nicht lachen! Was willst du uns damit sagen? Wo ist deine Message (owT) |
-->
|