vladtepes
27.12.2002, 21:58 |
Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds Thread gesperrt |
-->2002 wird das schlechteste Jahr für Hedgefonds seit mehr als einem Jahrzehnt. Angesichts der Talfahrt an den Börsen hat die Wertentwicklung gelitten. Eine Rekordzahl von Hedgefonds musste schliessen.
Ein Fünftel der knapp 1.800 Hedgefonds, die von dem Branchenbeobachter Tremont Advisers zu Beginn des Jahres verfolgt wurden, berichtete Ende Oktober nicht mehr an Tremont. Die meisten Fonds wurden geschlossen. In den vergangenen acht Jahren stellten weniger als 4 Prozent der Hedgefonds ihre Ergebnismeldungen an Tremont ein.
'Das Jahr zeigt, dass die ganze Hedgefondsgeschichte zu schön war, um wahr zu sein', sagt Harry Kat, Professor an der Universität Reading. Die Zuflüsse sind rückläufig: In den ersten 9 Monaten dieses Jahres erhielten die Hedgefonds, die insgesamt rund 600 Milliarden Dollar verwalten, 17 Milliarden Dollar an neuem Anlagekapital. 2001 waren es noch 31 Milliarden Dollar.
Das verschlechterte Umfeld schreckt zudem Neulinge vom Einstieg als Anbieter in die Branche ab. Der amerikanische Branchenbeobachter Freeman & Co. zählte im dritten Qurtal 2002 nur 9 neue Hedgefondsanbieter nach einer Rekordzahl von 76 im vierten Quartal 2001.
<ul> ~ http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/tmw-forum.pl?ST=4479&CP=0</ul>
|
- ELLI -
27.12.2002, 22:04
@ vladtepes
|
Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds |
-->>2002 wird das schlechteste Jahr für Hedgefonds seit mehr als einem Jahrzehnt. Angesichts der Talfahrt an den Börsen hat die Wertentwicklung gelitten. Eine Rekordzahl von Hedgefonds musste schliessen.
>Ein Fünftel der knapp 1.800 Hedgefonds, die von dem Branchenbeobachter Tremont Advisers zu Beginn des Jahres verfolgt wurden, berichtete Ende Oktober nicht mehr an Tremont. Die meisten Fonds wurden geschlossen. In den vergangenen acht Jahren stellten weniger als 4 Prozent der Hedgefonds ihre Ergebnismeldungen an Tremont ein.
>'Das Jahr zeigt, dass die ganze Hedgefondsgeschichte zu schön war, um wahr zu sein', sagt Harry Kat, Professor an der Universität Reading. Die Zuflüsse sind rückläufig: In den ersten 9 Monaten dieses Jahres erhielten die Hedgefonds, die insgesamt rund 600 Milliarden Dollar verwalten, 17 Milliarden Dollar an neuem Anlagekapital. 2001 waren es noch 31 Milliarden Dollar.
>Das verschlechterte Umfeld schreckt zudem Neulinge vom Einstieg als Anbieter in die Branche ab. Der amerikanische Branchenbeobachter Freeman & Co. zählte im dritten Qurtal 2002 nur 9 neue Hedgefondsanbieter nach einer Rekordzahl von 76 im vierten Quartal 2001.
Und dabei hieß es immer, Hedgefonds seien von der Börse unabhängig...
|
vladtepes
27.12.2002, 22:09
@ - ELLI -
|
Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds |
-->>>2002 wird das schlechteste Jahr für Hedgefonds seit mehr als einem Jahrzehnt. Angesichts der Talfahrt an den Börsen hat die Wertentwicklung gelitten. Eine Rekordzahl von Hedgefonds musste schliessen.
>>Ein Fünftel der knapp 1.800 Hedgefonds, die von dem Branchenbeobachter Tremont Advisers zu Beginn des Jahres verfolgt wurden, berichtete Ende Oktober nicht mehr an Tremont. Die meisten Fonds wurden geschlossen. In den vergangenen acht Jahren stellten weniger als 4 Prozent der Hedgefonds ihre Ergebnismeldungen an Tremont ein.
>>'Das Jahr zeigt, dass die ganze Hedgefondsgeschichte zu schön war, um wahr zu sein', sagt Harry Kat, Professor an der Universität Reading. Die Zuflüsse sind rückläufig: In den ersten 9 Monaten dieses Jahres erhielten die Hedgefonds, die insgesamt rund 600 Milliarden Dollar verwalten, 17 Milliarden Dollar an neuem Anlagekapital. 2001 waren es noch 31 Milliarden Dollar.
>>Das verschlechterte Umfeld schreckt zudem Neulinge vom Einstieg als Anbieter in die Branche ab. Der amerikanische Branchenbeobachter Freeman & Co. zählte im dritten Qurtal 2002 nur 9 neue Hedgefondsanbieter nach einer Rekordzahl von 76 im vierten Quartal 2001.
>Und dabei hieß es immer, Hedgefonds seien von der Börse unabhängig...
was hälst du davon?
seit auflegung 1997 300% gewinn, und jedes jahr dick im plus!
angeblich bester hedge-fond auf dem markt!
<ul> ~ quadriga hedge fonds</ul>
|
- ELLI -
27.12.2002, 22:21
@ vladtepes
|
Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds |
-->>was hälst du davon?
>seit auflegung 1997 300% gewinn, und jedes jahr dick im plus!
>angeblich bester hedge-fond auf dem markt!
Beeindruckend!
|
Giraldus
27.12.2002, 22:50
@ vladtepes
|
Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Fonds werden Optionen (dies sind Absicherungsinstrumente) und Futures (sozusagen Leeverkäufe oder Käufe) gehandelt. Die sind deshalb so mordern, da diese nicht mit dem Aktienmarkt korrelieren - gleichartig schwanken, d.h. wenn Aktien sinken, sinken nicht unbedint Hegefonds. So kann ein Portfolio sehr gut bestückt werden, und man geht fürs gesamte Portfolio ein geringeres Risiko ein. Wichtig: Hegefonds sind NICHT in deutschland zugelassen und somit definitv steuerlich benachteiligt.
... Hedgen heißt eigentlich absicher, wie das hier schon mehrmals erwähnt wurde. Wenn du mit einem Hedgefonds dein Depot absichern wolltest, dann müßte der Fonds Instrumente beinhalten, die du auch in deinem Depot hast. Z.B. du hast Telekom-Aktien und willst sie gegen Verlust absichern, dann würdest du dir im einfachsten Fall einen Put (eine Verkaufsoption) auf Telekom kaufen und du machst mit dem Put Gewinn, wenn die Aktie fällt, ansonsten verfällt die Option, aber die Aktie ist ja dann gestiegen. Da dein Depot aber nie in einem solchen Fonds abgebildet ist, ist das eher als spekulativ einzuschätzen, umso mehr, wenn du den Hedgefonds ohne Depot kaufst...
... Für den Deutschen Aktienmarkt spielt der Hedgefond keine Rolle. In Deutschland ist er Verboten.
... Hedging ist in der Tat eine ziemlich spekulative Geschichte. Gedacht ist das eigentlich zur Schadensbegrenzung, wenn man sowieso risikoreiche Papiere besitzt. Man kann mit Futures oder anderen windigen Papieren sein Depot absichern durch ein zweites, entgegengesetztes Geschäft. Du kannst es ungefähr vergleichen damit, dass Du beim Roulette eigentlich auf rot setzt, aber das Ganze mit ein paar Chips auf schwarz absicherst, falls rot doch nicht kommt. Manche Länder bieten diese spekulativen Papiere in Fonds an. So richtig läuft das aber nie, denn wer so bekloppt ist, sich mit Hedging auseinanderzusetzen, geht meistens auf volles Risiko und packt das Geld nicht auch noch in einen Fonds. Das minimiert ja den Nervenkitzel.... jaja, die Börse ist spekulativer als die Spielcasinos in Las Vegas!
..., sei dem hinzugefügt, dass diese Fonds in Deutschland aufgrund ihres stark spekulativen Charakters nicht zugelassen sind und höchstens über professionelle Vermögensverwaltungen - meist als Depotbeimischung - überhaupt erworben werden können. Es gibt übrigens auch den Begriff"hedgen" in der Fonds-Begriffwelt, der allerdings nicht auf den Hedgefonds zu beziehen ist. Dies heisst vielmehr"absichern", also mittels Optionen Gegenpositionen zu Wertpapieren aufbauen (Wortspiel mit hedge = Igel). So, jetzt habe ich ja was getan für meine 10 Punkte.
... Ein Hedgefond ist eine Art von Investmentfond. Sie investieren hauptsächslich in Optionen und Terminkontrakte. Der Unterschied zu einem Fond mit Optionen besteht darin, daß sie die Anlagewerte mit Krediten belasten können und damit weitere Stücke erwerben. Das Resultat ist, daß das Risiko extrem steigt, aber auch der potentielle Gewinn. Wie risikoreich das Geschäft auch für Außenstehende ist, wurde vor ein paar Jahren gezeigt, als ein solcher Fonds pleite gemacht hat und es eine Krise an der Börse gab. Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen. Oder doch? Wen ja, hast du mal ne Mark, äh Euro?
Wünsch' Euch etwas,
Giraldus
|
vladtepes
27.12.2002, 23:20
@ Giraldus
|
Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->>Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
>[i]... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Der Unterschied zu einem Fond Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen.
bei quadriga sind's 2000€ mindestanlagesumme.
ABER: 20% erfolgsbeteiligung, 7% ausgabeaufschlag und jeden monat eine managementgebühr von 0,15%!
ganz schön heftig.
|
MC Muffin
27.12.2002, 23:32
@ vladtepes
|
Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->>>Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
>>[i]... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Der Unterschied zu einem Fond Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen.
>bei quadriga sind's 2000€ mindestanlagesumme.
>ABER: 20% erfolgsbeteiligung, 7% ausgabeaufschlag und jeden monat eine managementgebühr von 0,15%!
>ganz schön heftig.
Wenn das Ding in die Hose geht dann richtig, das wissen die auch darum wird gleich richtig abgeräumt.
|
vladtepes
27.12.2002, 23:43
@ MC Muffin
|
Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->>>>Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
>>>[i]... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Der Unterschied zu einem Fond Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen.
>>bei quadriga sind's 2000€ mindestanlagesumme.
>>ABER: 20% erfolgsbeteiligung, 7% ausgabeaufschlag und jeden monat eine managementgebühr von 0,15%!
>>ganz schön heftig.
>
>Wenn das Ding in die Hose geht dann richtig, das wissen die auch darum wird gleich richtig abgeräumt.
da kann nichts in die hose gehn!
denn:
der computer denkt und lenkt.
ein computergesteuertes handelssystem berechnet kauf-und verkaufssignale von schweinebäuchen, blei oder währungen.
[img][/img]
|
MC Muffin
28.12.2002, 16:55
@ vladtepes
|
Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->>>>>Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
>>>>[i]... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Der Unterschied zu einem Fond Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen.
>>>bei quadriga sind's 2000€ mindestanlagesumme.
>>>ABER: 20% erfolgsbeteiligung, 7% ausgabeaufschlag und jeden monat eine managementgebühr von 0,15%!
>>>ganz schön heftig.
>>
>>Wenn das Ding in die Hose geht dann richtig, das wissen die auch darum wird gleich richtig abgeräumt.
>da kann nichts in die hose gehn!
>denn:
>der computer denkt und lenkt.
>ein computergesteuertes handelssystem berechnet kauf-und verkaufssignale von schweinebäuchen, blei oder währungen.
> [img][/img]
MFG
|
vladtepes
28.12.2002, 18:40
@ MC Muffin
|
Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->>>>>>Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
>>>>>[i]... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Der Unterschied zu einem Fond Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen.
>>>>bei quadriga sind's 2000€ mindestanlagesumme.
>>>>ABER: 20% erfolgsbeteiligung, 7% ausgabeaufschlag und jeden monat eine managementgebühr von 0,15%!
>>>>ganz schön heftig.
>>>
>>>Wenn das Ding in die Hose geht dann richtig, das wissen die auch darum wird gleich richtig abgeräumt.
>>da kann nichts in die hose gehn!
>>denn:
>>der computer denkt und lenkt.
>>ein computergesteuertes handelssystem berechnet kauf-und verkaufssignale von schweinebäuchen, blei oder währungen.
>> [img][/img]
>MFG
als der fonds gestartet ist hat der fondsmanager noch selbst mit hand angelegt, weil er dem handelssystem nicht vollvertraute.
doch das ging regelmäßig schief und der fonds machte verluste.
seit dem macht der computer die performance.
|
MC Muffin
28.12.2002, 23:04
@ vladtepes
|
Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen |
-->>>>>>>Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
>>>>>>[i]... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Der Unterschied zu einem Fond Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen.
>>>>>bei quadriga sind's 2000€ mindestanlagesumme.
>>>>>ABER: 20% erfolgsbeteiligung, 7% ausgabeaufschlag und jeden monat eine managementgebühr von 0,15%!
>>>>>ganz schön heftig.
>>>>
>>>>Wenn das Ding in die Hose geht dann richtig, das wissen die auch darum wird gleich richtig abgeräumt.
>>>da kann nichts in die hose gehn!
>>>denn:
>>>der computer denkt und lenkt.
>>>ein computergesteuertes handelssystem berechnet kauf-und verkaufssignale von schweinebäuchen, blei oder währungen.
>>> [img][/img]
>>MFG
>als der fonds gestartet ist hat der fondsmanager noch selbst mit hand angelegt, weil er dem handelssystem nicht vollvertraute.
>doch das ging regelmäßig schief und der fonds machte verluste.
>seit dem macht der computer die performance.
Glaube mir die Welt ist immer in Bewegung und die einzige Konstante im System ist die Veränderung. Es gibt gute Systeme ( ich steh auf Systementwicklung ).Börse ist ein Wettrüsten, einer denkt sich was aus und das funzt so lange bis die anderen aufgeholt haben entweder durch Selbstforschung oder wie bei meinem letzten System durch kopieren. Mein System was ich hatte war echt super, entwickelt im Sommer 2000. Performens bis Anfang 2002, also 1,5 Jahre zirka 360% auf alles ( Gesamtvermögen nicht nur das eingesetzte Geld, ich rechne immer die Performens auf alles ). Nun wird der Eine oder Andere denken mit spekulativen Investment keine Hürde der hat nur Glück gehabt und kein System!!! Nein das Risiko war minimal und das macht ein vertretbares System aus.
Als ich die Grundfunktionen meinem besten 2 Kumpels erklärt hatte, ( verstehen nicht so viel davon, haben dafür aber andere Stärken )haben die mir gleich die Kontovollmachten übertragen und wir haben die Sache durchgezogen. Was ich dir damit sagen will ist, das alles egal wie gut es ist, immer nur eine bestimmte Zeit funzt, es sei denn man hat das große Glück, das man es anpassen kann. Was bei meinem System nicht ging. Bei dem Quadriga Fond ( den betrachte ich auch schon ne Weile ) wird es nicht anders sein, wenn es jeder weis geht es nicht mehr und da die schon Werbung im TV ( NTV ) gemacht haben denke ich es ist bald soweit. Übrigens es gab viel gute ( vermeindlich ) Fonds. Nehmen wir mal den DAC Fond UI = von der Auflage ich glaube 50 € bis zum Top rund 550€, nicht schlecht oder? Inzwischen liegt er wieder bei um die 60 € so ist das halt.Wenn man jetzt in den Quadriga investiert mit 7% Ausgabeaufschlag kommt man nicht mehr raus, weil die Psyche einem immer sagt das der Wiedereinstieg sooooo teuer ist.
Also no ´coment.
und viel Glück und wer Investiert ist, sollte nicht die Gewinnmitnahmen vergessen.
MFG MC
|