patrick
28.12.2002, 02:18 |
interessantes pdf vergleich märkte golfkrieg 1991 mit heute Thread gesperrt |
-->http://research.credit-suisse.ch/de/international/pdf/irak.pdf
|
nasdaq
28.12.2002, 03:35
@ patrick
|
dann gibt es wohl ein double double dip? |
-->Damals gab es"nur" ein double dip.
Heute sieht es so aus, als bekommen wir schon durch das Säbelrasseln allein ein double dip. Ein längerer Konflikt würde dann den trible voll machen.
Man vergleiche auch die Vorbereitungszeit von Oktober bis Januar 1990. Das sind drei Monate und damals ging es ziemlich schnell mit der Logistik usw.
Heute ist das ganze noch um einiges komplizierter. Auf diplomatischewr Ebene hat der Krieg begonnen und es dauert wohl noch mindestens bis Frühjahr bevor eine Bodenoffendsive möglich sein wird.
Luftangriffe werden sicherlich noch intensiver werden, aber eine kurzfristige Entspannung kann nur mit einem Truppeneinmarsch erfolgen und der Bestätigung, dass die Welt davon nicht unter geht.
Die USA werden diesen Krieg führen (mit UN-Mandat) und werden ihn auch sehr schnell gewinnen. Der Irak wird danach eine noch instabilere Region sein. Ein Pulverfass wird durch den Angriff nicht explodieren, aber eine Lunte wird damit schon einmal angesteckt...
Da Regierungen maximal auf 4-5 Jahre hinaus planen scheint der Irak Krieg ein guter trade off zu sein (auch für Deutschland). Nach mir die Sinnflut und wenn es in 10 Jahren richtig knallt, dann leben die meisten der heutigen Entscheidungsträger sowieso nicht mehr. Auch dann wird man wieder nach einem möglichst günstigen Ausgang suchen und so führt eines zum anderen...
Das perverse oder geniale an dieser ganzen Sache ist nur, dass man zum aktuellen Zeitpunkt niemals auf die Idee kommt die Entscheidungen zu kritisieren, da die Alternativen dann oft noch schlechter aussehen.
|
Yak
28.12.2002, 09:45
@ nasdaq
|
Und wie lange bis zum triple Dip? |
-->Hallo nasdaq,
ich teile deine Ansicht voll und ganz. Allerdings glaube ich nicht, dass es weitere 10 Jahre bis zum triple-dip benötigt. Das dümmste, was die Gegner von Amerika machen könnten, ist zu warten, bis sie schön der Reihe nach abgeschlachtet werden. Nordkorea hat die Taktik offenbart - und es gibt noch einige andere, die nur zu gerne mitmachen würden. Es gibt zudem nur noch wenige ausgesprochene Freunde Amerikas auf der Welt. Ein Schwächezeichen Amerikas könnte eine Lawine ins Rollen bringen.
Sehr wichtig wird z.B. die Entwicklung in Pakistan und die Haltung von Saudi Arabien, Indonesien, Malaysia und Iran - um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Das ganze wird Amerika nicht umbringen, aber wesentlich schwächen. Richtig interessant wird m.E. es dann, wenn China (und auch evt. wieder Russland) ein ebenbürtiger Gegenpart Amerikas auf der Welt geworden ist. Aber vielleicht ist das für den Frieden besser als das, was wir jetzt grad haben.
Das gute daran ist, dass die Zahl der Pazifisten auf der Welt in 20 Jahren wesentlich höher sein dürfte als derzeit. So benötigt halt jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen - Geschichte hin oder her.:-|
Ciao, Yak
|