Sascha
04.10.2000, 21:43 |
Is the gold market sitting on a time bomb? - über die AU(rum)-PEC Thread gesperrt |
Hi!
Hier ein interessanter Link:
Link
[b] Es grüßt euch
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
04.10.2000, 21:54
@ Sascha
|
Liest sich gut, Danke Sascha (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Oldy
04.10.2000, 23:19
@ Sascha
|
Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! |
Die tägliche Schüttelei des Nasdaq wird schon langsam zu einem Dauerzustend. Werden dabei noch mehr Äpfel vom Stamm fallen? Vielleicht ist es auch nicht einmal das Plunge team welches ihn immer wieder nach oben treibt, sondern die einfache Tatsache daß die großen Zocker mit ihrem Geld einfach nicht wissen, wohin damit, wenn sie irgendwo verkaufen und dort die Preise drücken. Das sieht man daran, daß sehr oft der Dow steigt wenn der Nasdaq sinkt und umgekehrt.
Die Zocker freuen sich an ein Markt mit kräftigen Fluktuationen weil sie sowohl beim Steigen, wie beim Fallen verdienen können und daß es für jeden Gewinner auch einen Verlierer geben muß, davon spricht man nicht.
Was wird aber passieren, wenn es bei der immer stärker werdenden Schüttelei einmal mehrere große Zocker erwischt? Es ist doch eine offenkundige Tatsache, daß die ganze Spekulationsblase mit Schulden und Papier finanziert wird und wenn nur einige Börsenspieler Gewinnmitnahmen machen und auch einmal etwas konsumieren wollen und es kommt dafür nicht neues Geld auf die Börse, gehen die Kurse hinunter und die Preise am Konsumentenmarkt hinauf. So funktioniert eben das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Steigen die Konsumentenpreise und das tun sie in den USA nicht nur beim Benzin um ein mehrfaches dessen, was ein manipulierter Preisindex zeigt, dann ist die psychologische Auswirkung die, daß die Leute noch schnell etwas kaufen, bevor die Sachen noch teurer werden. Das tun sie auch und wenn sie dafür Schulden machen müssen. Das treibt die Preise aber noch höher und wärend sich jeder freut, wenn das auf den Börsen geschieht, ist das am Konsumentenmarkt nicht so erfreulich. Die Leute fangen an zu murren und Greeny muß etwas tun.
Nun hat er das aber schon ¼ % nach dem anderen bis zur Grenze getan, Was nun?
Die Preise laufen aber der großen Masse der „working poor“ und Obdachlosen in den Staaten davon, wie es bisher nur in den Ländern der dritten Welt passiert ist. Dem amerikanischen Arbeiter geht es jetzt viel schlechter als vor 10 und 20 Jahren und wie lange das noch so weitergehen kann, ist die Frage. Noch sagen sie sich, daß es in anderen Ländern noch viel schlechter ist und daß sie sowieso machtlos sind, aber das wird nicht ewig so bleiben, wenn der Druck unter dem sie stehen immer stärker wird.. Das industrielle Potential der US wird langsam aber sicher zerstört und worauf beruht denn der Wert einer Währung? Auf der Produktionskraft des Landes. Wenn die Leute erst merken, daß die nicht mehr da ist und daß sie eigentlich mit wertlosen Papierschnitzeln zocken, DANN kommt erst der große Kaluha, meint der Oldy
<center>
<HR>
</center>
|
Das Orakel
05.10.2000, 03:20
@ Oldy
|
Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! |
Hallo Oldy,
mein Lieber,wenn du doch bloß etwas weniger in einen Beitrag packen würdest!
Die wichtigsten Punkte gehe ich an.
>Die tägliche Schüttelei des Nasdaq wird schon langsam zu einem Dauerzustend. Werden dabei noch mehr Äpfel vom Stamm fallen? Vielleicht ist es auch nicht einmal das Plunge team welches ihn immer wieder nach oben treibt, sondern die einfache Tatsache daß die großen Zocker mit ihrem Geld einfach nicht wissen, wohin damit, wenn sie irgendwo verkaufen und dort die Preise drücken. Das sieht man daran, daß sehr oft der Dow steigt wenn der Nasdaq sinkt und umgekehrt.
>Die Zocker freuen sich an ein Markt mit kräftigen Fluktuationen weil sie sowohl beim Steigen, wie beim Fallen verdienen können und daß es für jeden Gewinner auch einen Verlierer geben muß, davon spricht man nicht.
xxxxx Warum auch? Stell es dir einmal so vor: die Investmentfonds werden
mit Geld zugeschüttet.Sie müssen irgendetwas damit machen,also schichten sie je nach Marktverfasung wie blöd um. - Es sind nicht einzelne Daytrader,die den Markt in seiner Ganzheit bewegen,sondern die Investmentsfonds,die das Geld
von zukünftigen Rentnern herumschaufeln.
Falls es zu einem Einbruch kommen sollte,wird Greeny was tun.Soviel ist sicher.
Ansonsten läuft das ganze Spiel irgendwie immer weiter.Je globaler das Spiel wird,desto einfacher wird es sein,es in Gang zu halten.
Die dottore,Deutsch und Oldy Illusionen sind bloßes Spielwerk für romantische
Wirtschaftswissenschaftsträumer.
Das Fait votre jeux! wird uns erhalten bleiben und keine noch so abstruse Idee
wird den Gang der Geschichte aufhalten,der Weiterentwicklung und neue Formen
des Zusammenlebens Pate stehen.
O.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
05.10.2000, 07:15
@ Das Orakel
|
Re: An Oldy |
>>Die tägliche Schüttelei des Nasdaq wird schon langsam zu einem Dauerzustend. Werden dabei noch mehr Äpfel vom Stamm fallen? Vielleicht ist es auch nicht einmal das Plunge team welches ihn immer wieder nach oben treibt, sondern die einfache Tatsache daß die großen Zocker mit ihrem Geld einfach nicht wissen, wohin damit, wenn sie irgendwo verkaufen und dort die Preise drücken. Das sieht man daran, daß sehr oft der Dow steigt wenn der Nasdaq sinkt und umgekehrt.
>>Die Zocker freuen sich an ein Markt mit kräftigen Fluktuationen weil sie sowohl beim Steigen, wie beim Fallen verdienen können und daß es für jeden Gewinner auch einen Verlierer geben muß, davon spricht man nicht.
>xxxxx Warum auch? Stell es dir einmal so vor: die Investmentfonds werden
>mit Geld zugeschüttet.Sie müssen irgendetwas damit machen,also schichten sie je nach Marktverfasung wie blöd um. - Es sind nicht einzelne Daytrader,die den Markt in seiner Ganzheit bewegen,sondern die Investmentsfonds,die das Geld
>von zukünftigen Rentnern herumschaufeln.
>Falls es zu einem Einbruch kommen sollte,wird Greeny was tun.Soviel ist sicher.
>Ansonsten läuft das ganze Spiel irgendwie immer weiter.Je globaler das Spiel wird,desto einfacher wird es sein,es in Gang zu halten.
>Die dottore,Deutsch und Oldy Illusionen sind bloßes Spielwerk für romantische
>Wirtschaftswissenschaftsträumer.
>Das Fait votre jeux! wird uns erhalten bleiben und keine noch so abstruse Idee
>wird den Gang der Geschichte aufhalten,der Weiterentwicklung und neue Formen
>des Zusammenlebens Pate stehen.
>O.
Oldy, glaub' dem Orakel bitte kein Wort, was das"diesmal ist es anders","es geht immer so weiter" angeht. Aus der Geschichte sollte man zumindest so viel lernen, dass die Entwicklungen immer gleichartig ablaufen. Nach Hausse kommt Baisse - ein Verbleiben auf hohem Niveau GIBT ES NICHT!
<center>
<HR>
</center> |
Schelm
05.10.2000, 09:19
@ Oldy
|
Re: Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! |
>Was wird aber passieren, wenn es bei der immer stärker werdenden Schüttelei einmal mehrere große Zocker erwischt? Es ist doch eine offenkundige Tatsache, daß die ganze Spekulationsblase mit Schulden und Papier finanziert wird und wenn nur einige Börsenspieler Gewinnmitnahmen machen und auch einmal etwas konsumieren wollen und es kommt dafür nicht neues Geld auf die Börse, gehen die Kurse hinunter und die Preise am Konsumentenmarkt hinauf. So funktioniert eben das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Steigen die Konsumentenpreise und das tun sie in den USA nicht nur beim Benzin um ein mehrfaches dessen, was ein manipulierter Preisindex zeigt, dann ist die psychologische Auswirkung die, daß die Leute noch schnell etwas kaufen, bevor die Sachen noch teurer werden. Das tun sie auch und wenn sie dafür Schulden machen müssen. Das treibt die Preise aber noch höher und wärend sich jeder freut, wenn das auf den Börsen geschieht, ist das am Konsumentenmarkt nicht so erfreulich. Die Leute fangen an zu murren und Greeny muß etwas tun.
naja... in erster linie trifft es ja erstmal die kleinen leute (und kleinen schelme), welche die verlierer sind. und so lange die firmen (vor allem die amerikanischen) ihre arbeitnehmer immer mehr in den aktienmarkt drängen (z.b. durch"bezahlung" eines teils der gehälter in aktien), ist ja ein stetiger zustrom von geld in die aktienmärkte vorhanden, so daß sich die großen investoren erstmal nicht fürchten brauchen, daß es sie erwischt.
im übrigen eine gar nichtmal schlechte idee der altersvorsorge: die angestellten verlieren ein teil ihres einkommens in den märkten was den investmentfonds zu gute kommt, die ja später deren renten wieder ausbezahlen. das gleiche könnte man doch auch hier machen um auf diese weise die nächste steuererhöhung ops... -reform meinte ich natürlich... zu vermeiden. ich werde das gleich mal dem bundeskanzler mailen.
schönen tag noch,
(ein in letzer zeit eher bearischer) schelm
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
05.10.2000, 21:27
@ JüKü
|
An JüKü |
>>>Die tägliche Schüttelei des Nasdaq wird schon langsam zu einem Dauerzustend. Werden dabei noch mehr Äpfel vom Stamm fallen? Vielleicht ist es auch nicht einmal das Plunge team welches ihn immer wieder nach oben treibt, sondern die einfache Tatsache daß die großen Zocker mit ihrem Geld einfach nicht wissen, wohin damit, wenn sie irgendwo verkaufen und dort die Preise drücken. Das sieht man daran, daß sehr oft der Dow steigt wenn der Nasdaq sinkt und umgekehrt.
>>>Die Zocker freuen sich an ein Markt mit kräftigen Fluktuationen weil sie sowohl beim Steigen, wie beim Fallen verdienen können und daß es für jeden Gewinner auch einen Verlierer geben muß, davon spricht man nicht.
>>xxxxx Warum auch? Stell es dir einmal so vor: die Investmentfonds werden
>>mit Geld zugeschüttet.Sie müssen irgendetwas damit machen,also schichten sie je nach Marktverfasung wie blöd um. - Es sind nicht einzelne Daytrader,die den Markt in seiner Ganzheit bewegen,sondern die Investmentsfonds,die das Geld
>>von zukünftigen Rentnern herumschaufeln.
>>Falls es zu einem Einbruch kommen sollte,wird Greeny was tun.Soviel ist sicher.
>>Ansonsten läuft das ganze Spiel irgendwie immer weiter.Je globaler das Spiel wird,desto einfacher wird es sein,es in Gang zu halten.
>>Die dottore,Deutsch und Oldy Illusionen sind bloßes Spielwerk für romantische
>>Wirtschaftswissenschaftsträumer.
>>Das Fait votre jeux! wird uns erhalten bleiben und keine noch so abstruse Idee
>>wird den Gang der Geschichte aufhalten,der Weiterentwicklung und neue Formen
>>des Zusammenlebens Pate stehen.
>>O.
>Oldy, glaub' dem Orakel bitte kein Wort, was das"diesmal ist es anders","es geht immer so weiter" angeht. Aus der Geschichte sollte man zumindest so viel lernen, dass die Entwicklungen immer gleichartig ablaufen. Nach Hausse kommt Baisse - ein Verbleiben auf hohem Niveau GIBT ES NICHT!
xxxxx Lieber JüKü,
Du dichtest etwas in meine Worte hinein,was ich nicht gesagt habe.Ich habe
weder behauptet,diesmal ist alles anders noch ein Verbleiben auf hohem Niveau
angekündigt,sondern lediglich behauptet,daß das alte Spiel weitergeht.
Korrekturen oder Crashs habe ich nicht ausgeschlossen,da sie zum Spiel gehören.
Ich bitte dich hiermit um eine kurze Stellungnahme.
O.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.10.2000, 00:13
@ Das Orakel
|
Re: An Orakel |
>>Oldy, glaub' dem Orakel bitte kein Wort, was das"diesmal ist es anders","es geht immer so weiter" angeht. Aus der Geschichte sollte man zumindest so viel lernen, dass die Entwicklungen immer gleichartig ablaufen. Nach Hausse kommt Baisse - ein Verbleiben auf hohem Niveau GIBT ES NICHT!
>xxxxx Lieber JüKü,
>Du dichtest etwas in meine Worte hinein,was ich nicht gesagt habe.Ich habe
>weder behauptet,diesmal ist alles anders noch ein Verbleiben auf hohem Niveau
>angekündigt,sondern lediglich behauptet,daß das alte Spiel weitergeht.
>Korrekturen oder Crashs habe ich nicht ausgeschlossen,da sie zum Spiel gehören.
>Ich bitte dich hiermit um eine kurze Stellungnahme.
>O.
Lieber Ralf,
ich denke, wir können ruhig etwas"direkt" miteinander umgehen, wir sind doch nicht zimperlich. Mein Text an Oldy war ein wenig ironisch gemeint, also bitte nicht über-interpretieren. Es ist nun Mal so (jedenfalls nach meiner Erfahrung), dass du (fast) gegen alles bist, was mit EW zu tun hat. Und deine Agrumente (besser: Behauptungen) sind so identisch mit dem, was viele 1929 und 1965 gesagt haben: Es geht immer so weiter,... etc.
Jetzt schreibst du aber:"Das alte Spiel geht weiter, und Crashs gibt es auch." Na, dann sind wir uns ja einig. Jetzt ist eben der Crash (bzw. lange Baisse) fällig. Wenn du meinst, jetzt nicht, wann denn dann, wenn nicht nach einer Mega-Hausse? Und vorher schön überlegen, wann frühere Baissen begonnen haben, und zwar ALLE: Wenn alles rosig ist. Und bitte nicht"Diesmal aber nicht".
Und nicht alles so Ernst nehmen - du bis der Einzige hier, mit dem ich das Strieten ein wenig üben kann ;-).
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 02:04
@ JüKü
|
Re: An Orakel / Antwort Einleitung |
>>>Oldy, glaub' dem Orakel bitte kein Wort, was das"diesmal ist es anders","es geht immer so weiter" angeht. Aus der Geschichte sollte man zumindest so viel lernen, dass die Entwicklungen immer gleichartig ablaufen. Nach Hausse kommt Baisse - ein Verbleiben auf hohem Niveau GIBT ES NICHT!
>>xxxxx Lieber JüKü,
>>Du dichtest etwas in meine Worte hinein,was ich nicht gesagt habe.Ich habe
>>weder behauptet,diesmal ist alles anders noch ein Verbleiben auf hohem Niveau
>>angekündigt,sondern lediglich behauptet,daß das alte Spiel weitergeht.
>>Korrekturen oder Crashs habe ich nicht ausgeschlossen,da sie zum Spiel gehören.
>>Ich bitte dich hiermit um eine kurze Stellungnahme.
>>O.
>Lieber Ralf,
>ich denke, wir können ruhig etwas"direkt" miteinander umgehen, wir sind doch nicht zimperlich. Mein Text an Oldy war ein wenig ironisch gemeint, also bitte nicht über-interpretieren. Es ist nun Mal so (jedenfalls nach meiner Erfahrung), dass du (fast) gegen alles bist, was mit EW zu tun hat. Und deine Agrumente (besser: Behauptungen) sind so identisch mit dem, was viele 1929 und 1965 gesagt haben: Es geht immer so weiter,... etc.
>Jetzt schreibst du aber:"Das alte Spiel geht weiter, und Crashs gibt es auch." Na, dann sind wir uns ja einig. Jetzt ist eben der Crash (bzw. lange Baisse) fällig. Wenn du meinst, jetzt nicht, wann denn dann, wenn nicht nach einer Mega-Hausse? Und vorher schön überlegen, wann frühere Baissen begonnen haben, und zwar ALLE: Wenn alles rosig ist. Und bitte nicht"Diesmal aber nicht".
>Und nicht alles so Ernst nehmen - du bis der Einzige hier, mit dem ich das Strieten ein wenig üben kann ;-).
Lieber JüKü,
ich gebe zu, im letzten Satz meines O-Postings etwas optimistisch geklungen zu haben.Ich hoffe jedoch niemals den Eindruck erweckt zu haben,der Meinung zu sein,die Börse wäre eine Einbahnstraße.
Ich meine mich sogar bei unserer letzten Fundamentalsbestandsaufnahme deutlich
in Richtung bearishes Sentiment geoutet zu haben.An dem ´anderen` Board habe
ich mich ebenfalls vor ca. 3 Wochen ins Bärenlager abgemeldet.
Ende Einleitung
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 02:21
@ Das Orakel
|
Re: An Orakel / Antwort 1 |
>>>>Oldy, glaub' dem Orakel bitte kein Wort, was das"diesmal ist es anders","es geht immer so weiter" angeht. Aus der Geschichte sollte man zumindest so viel lernen, dass die Entwicklungen immer gleichartig ablaufen. Nach Hausse kommt Baisse - ein Verbleiben auf hohem Niveau GIBT ES NICHT!
>>>xxxxx Lieber JüKü,
>>>Du dichtest etwas in meine Worte hinein,was ich nicht gesagt habe.Ich habe
>>>weder behauptet,diesmal ist alles anders noch ein Verbleiben auf hohem Niveau
>>>angekündigt,sondern lediglich behauptet,daß das alte Spiel weitergeht.
>>>Korrekturen oder Crashs habe ich nicht ausgeschlossen,da sie zum Spiel gehören.
>>>Ich bitte dich hiermit um eine kurze Stellungnahme.
>>>O.
>>[b]Lieber Ralf,
>>ich denke, wir können ruhig etwas"direkt" miteinander umgehen, wir sind doch nicht zimperlich. Mein Text an Oldy war ein wenig ironisch gemeint, also bitte nicht über-interpretieren. Es ist nun Mal so (jedenfalls nach meiner Erfahrung), dass du (fast) gegen alles bist, was mit EW zu tun hat. Und deine Agrumente (besser: Behauptungen) sind so identisch mit dem, was viele 1929 und 1965 gesagt haben: Es geht immer so weiter,... etc.
Lieber JüKü,
Deine Einschätzung,ich wäre gegen(fast) alles,was mit EWT zu tun hat,ist schlichtweg falsch.Im Gegenteil ich räume der EWT in meinem Verständnis der Märkte einen großen Raum ein.Ich bestätige dies hier nochmal,obwohl ich es an anderer Stelle mehrfach unterstrichen habe.
Zur EWT im Besonderen werde ich am Schluß äußern.
Ich habe nicht explizit gesagt,es geht immer so weiter,nach dem Motto die
Kurse werden immer weiter steigen,sondern ich habe mit einem Querverweis,der
hoffentlich niemand verletzt hat,angedeutet,daß die Welt dem alten Spiel
der Börse folgen wird,in der der Goldstandard ebensowenig eingeführt wird
wie eine Grundschuld noch ein Terrageld.
Insofern war alles back to basics.
Ende Antwort 1
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 02:43
@ Das Orakel
|
Re: An Orakel / Antwort 2 |
>>>>Oldy, glaub' dem Orakel bitte kein Wort, was das"diesmal ist es anders","es geht immer so weiter" angeht. Aus der Geschichte sollte man zumindest so viel lernen, dass die Entwicklungen immer gleichartig ablaufen. Nach Hausse kommt Baisse - ein Verbleiben auf hohem Niveau GIBT ES NICHT!
>>>xxxxx Lieber JüKü,
>>>Du dichtest etwas in meine Worte hinein,was ich nicht gesagt habe.Ich habe
>>>weder behauptet,diesmal ist alles anders noch ein Verbleiben auf hohem Niveau
>>>angekündigt,sondern lediglich behauptet,daß das alte Spiel weitergeht.
>>>Korrekturen oder Crashs habe ich nicht ausgeschlossen,da sie zum Spiel gehören.
>>>Ich bitte dich hiermit um eine kurze Stellungnahme.
>>>O.
>>Lieber Ralf,
>>ich denke, wir können ruhig etwas"direkt" miteinander umgehen, wir sind doch nicht zimperlich. Mein Text an Oldy war ein wenig ironisch gemeint, also bitte nicht über-interpretieren. Es ist nun Mal so (jedenfalls nach meiner Erfahrung), dass du (fast) gegen alles bist, was mit EW zu tun hat. Und deine Agrumente (besser: Behauptungen) sind so identisch mit dem, was viele 1929 und 1965 gesagt haben: Es geht immer so weiter,... etc.
2ter Teil
>>Jetzt schreibst du aber:"Das alte Spiel geht weiter, und Crashs gibt es auch." Na, dann sind wir uns ja einig. Jetzt ist eben der Crash (bzw. lange Baisse) fällig. Wenn du meinst, jetzt nicht, wann denn dann, wenn nicht nach einer Mega-Hausse? Und vorher schön überlegen, wann frühere Baissen begonnen haben, und zwar ALLE: Wenn alles rosig ist. Und bitte nicht"Diesmal aber nicht".
>>Und nicht alles so Ernst nehmen - du bis der Einzige hier, mit dem ich das Strieten ein wenig üben kann ;-).
Lieber JüKü,
dazu kann ich nur mein altes Statement wiederholen: es sieht nicht alles rosig
aus,sondern wir befinden uns seit einem halben Jahr in einer starken Korrekturphase der Nasdaq und seit einem fast dreiviertel Jahr beim Dow.
Das willst du allerdings nicht sehen!
Die Börse stirbt in der Euphorie.Da sie aber im Frühjahr nicht gestorben ist,wird sie wohl noch ein bißchen leben. - Das heißt aber nicht,daß
wir uns in absehbarer Zeit nach Norden verabschieden werden,sondern kann durchaus eine vor der Tür stehende Korrektur nach unten implizieren.
Die echten Highs werden wir noch sehen und uns wahrhaftig wundern.Wann?
Mal schauen.....
Der allseits an diesem Board erwartete totale Zusammenbruch wird vorerst
nicht kommen.Das ist meine Überzeugung.
Ende Antwort 2
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 03:20
@ Das Orakel
|
Re: An JüKü / Schlußbetrachtung EWT |
Hallo JüKü,
ich habe mehrmals versucht,eine mögliche Modifizierung der EWT- Lehre an diesem
Board ins Gespräch zu bringen.Die Reaktion war gleich null.
Du selbst - das ehrt dich - hast einmal daraufhin geantwortet,du wüßtest keinen Ansatz.
Nach dem Studium des Prechter-Buches(dottoreseidank) ist mir diesbezüglich einiges klarer geworden. - Der grundlegende Fehler liegt in seiner Langzeitbetrachtung,auf die du leider deine Weltuntergangsstimmung gründest.
Die Langzeitdaten sind äußerst zweifelhaft.
Dazu kommt bei Basisinnovationen (Kondratieff läßt grüßen) ein neuer Parameter
hinzu,der von der EWT nicht außer acht gelassen werden darf.
Langer Rede,kurzer Sinn: Über-oder Unterbewertungen regelt der Mr.Market
früher oder später. Deshalb wird es eine Börse ohne Korrekturen oder Chrashs
nie geben.
Der entscheidende Fehler der EWT sind die angenommenen Zielzonen auf die,
die Indices immer wieder herunterkorrigieren müssen.Das macht angesichts
von nicht inflationsbereinigten Charts und nicht angepassten Divisoren
keinen Sinn.
O.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
06.10.2000, 05:07
@ Das Orakel
|
Oldystunde über den dritten Mann. |
Der Oldy sieht die Börse immer in Kontext mit der Gesamtwirtschaft und da ja die Börse dasselbe Geld verwendet als die Geamtwirtschaft, sollten,
solche Überlegungen auch von den Börsianern angestellt werden sonst beißt sie einmal der Hund, den sie nicht beachtet haben.
<font size=4>Der dritte Mann!</font>
Immer wieder werden die wildesten Theorien über die uferlose Ausweitung der Geldmenge durch die Geldschöpfung der Geschäftsbanken oder auch durch die Monetisierung von Besitz vertreten. Diese Theoretiker sehen nur die Entwicklung der Banken, von denen Milton Friedman in Bezug auf die Goldwährung völlig richtig bemerkt:(Money Mischief p68)
font size=3>„The downward pressure was relieved somewhat by a rapid expansion of the banking system, which increased the amount of money which could be pyramided on each ounce of gold."</font>
Dasselbe gilt auch heute wo die Banken auf eine dünne Bargeldbasis einen gewaltigen Kreditüberhang aufbauen können und damit Hedge Fonds finanzieren und auch selber auf den Börsen mitzocken.
Niemand sieht aber, daß die ganze Pyramide von der Willigkeit desjenigen abhängt der sich verschulden will oder seinen Besitz „monetisieren" will, was auch eine Verschuldung ist.
Wann tut das aber dieser dritte Mann nach dem ersten, dem Geldgeber und dem zweiten, dem Vermittler (die Banken)?
Nur dann, wenn er mit dem gegen Zinsen geliehenen Geld etwas kaufen kann, was ihm beim Wiederverkaufe genügend Gewinnspanne verspricht, um die Zinskosten für die Zeit der Lagerhaltung abzudecken und noch genügend Raum für andere Kosten, Ladenhüter und einen Reingewinn zu lassen. Bei allgemein sinkenden Preisen ist das nie der Fall. Er wird es also wohlweislich bleiben lassen, sich zu verschulden. (und das bringt weitere Deflation.)
So ist das beim Handelskapital, aber auch bei Realkapital gilt dieselbe Gesetzmäßigkeit. Niemand wird z.B. ein Miethaus bauen, wenn die voraussichtlichen Mieteinnahmen nach Abzug aller Kosten nicht mindestens so viel einbringen, wie ihm das Geld auf der Bank einbringen würde.
Die einzigen, welche das im heutigen System nicht scheren braucht sind die Staaten, deren Politiker ihre Schulden ohnehin nicht einmal denken, jemals zu zahlen und die Spieler an den Börsen, die sie aus Gewinnen leicht zahlen können. (solange sie gewinnen)
Es gibt nur noch eine weitere Möglichkeit für den dritten Mann. Die ist, daß er einen vierten dummen Mann findet, der ihm höhere Zinsen bezahlt als er selber zahlen muß. Da besteht allerdings die Gefahr, daß dieser Dumme seine Rückzahlungsmöglichkeiten überschätzt hat und unser armer dritter Mann sieht weder Zinsen noch Geld jemals wieder und, falls er seinen Besitz dafür verpfändet hat, wird er den auch noch los.
Soviel also zur uferlosen Geldmengenvermehrung und ebenso uferlosen Monetisierung von Besitz. Recht einfach, nicht wahr? Man braucht nur einmal den Standpunkt des für diese Theorien unbedingt notwendigen dritten Mannes einzunehmen, um zu sehen, daß das seine Grenzen hat.
<font size=3>Die Grenzen des ganzen Systems sind jedenfalls dann erreicht, wenn der Großteil der Börsenspieler nicht mehr gewinnt, denn die Staaten sind dann die einzigen und dann werden die Geldgeber leider in die Röhre schauen müssen meint der Oldy</font>
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
06.10.2000, 07:35
@ Das Orakel
|
Re: EWT-Modifizierung |
>Hallo JüKü,
>ich habe mehrmals versucht,eine mögliche Modifizierung der EWT- Lehre an diesem
>Board ins Gespräch zu bringen.Die Reaktion war gleich null.
>Du selbst - das ehrt dich - hast einmal daraufhin geantwortet,du wüßtest keinen Ansatz.
...
>Der entscheidende Fehler der EWT sind die angenommenen Zielzonen auf die
>die Indices immer wieder herunterkorrigieren müssen.Das macht angesichts
>von nicht inflationsbereinigten Charts und nicht angepassten Divisoren
>keinen Sinn.
>O.
_ _ _ _ _ _ _ _
Würdest Du zartes Seelchen von Orakel uns denn einmal verraten, in welche Richtung Du bei der Modifizierung der EWT denkst. Deine Andeutungen wurden allerorten zur Kenntnis genommen, aber es ist wirklich schwierig, auf etwas zu antworten, das nur im Raum steht und nicht im Board.
Ich selber hege ja ähnliche Absichten und vermute bis zu dem Punkt, wo ich es besser wissen werde oder nicht, dass EWT und Merriman ein totales Power-Duo sind. Aber das muss erst noch genauer angeschaut werden.
Was wir hier täglich erleben, nämlich die wertvolle Nebeneinanderstellung von Chart-Technik und EWT, könnte allenfalls auch zu einer Kombination weiterentwickelt werden.
Auch die Eignung verschiedenster Zyklen, die dem Uwe so grosse Freude machen, muss unbedingt weiter geprüft werden.
Also: Wir warten auf einen inspirierten und diskutierbaren Vorschlag von Dir.
Wish you herzlich a happy day
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 16:29
@ Toni
|
Re: EWT-Modifizierung |
>...
>>Der entscheidende Fehler der EWT sind die angenommenen Zielzonen auf die
>>die Indices immer wieder herunterkorrigieren müssen.Das macht angesichts
>>von nicht inflationsbereinigten Charts und nicht angepassten Divisoren
>>keinen Sinn.
>>O.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Würdest Du zartes Seelchen von Orakel uns denn einmal verraten, in welche Richtung Du bei der Modifizierung der EWT denkst. Deine Andeutungen wurden allerorten zur Kenntnis genommen, aber es ist wirklich schwierig, auf etwas zu antworten, das nur im Raum steht und nicht im Board.
xxxxx Du bist mir aber ein Herzchen sagt das zarte Seelchen.- Also noch mal deutlicher: Kurszielkorrekturzonen gelten nicht im Grand Cycle und Super Cycle.
Ich sehe im Langfristbereich deutliche Schwächen,die nur radikal beseitigt werden können,indem man anerkennt,daß die EWT für lange Zyklen nichts taugt.
Punkt.
Kursziele von 400 im Dow (JüKü Annahme) halte ich für realitätsfern.
>Ich selber hege ja ähnliche Absichten und vermute bis zu dem Punkt, wo ich es besser wissen werde oder nicht, dass EWT und Merriman ein totales Power-Duo sind. Aber das muss erst noch genauer angeschaut werden.
>Was wir hier täglich erleben, nämlich die wertvolle Nebeneinanderstellung von Chart-Technik und EWT, könnte allenfalls auch zu einer Kombination weiterentwickelt werden.
>Auch die Eignung verschiedenster Zyklen, die dem Uwe so grosse Freude machen, muss unbedingt weiter geprüft werden.
>Also: Wir warten auf einen inspirierten und diskutierbaren Vorschlag von Dir.
>Wish you herzlich a happy day
>Toni
xxxxx Du hast die wichtigsten Punkte für eine neue Basis angesprochen.
Könntest du mir deinen alten,ausführlichen Merriman Beitrag zukommen lassen? Oder mir bei der Suche helfen? Beitragsnummer?
Danke.
O.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.10.2000, 16:46
@ Das Orakel
|
Re: EWT-Modifizierung |
>Ich sehe im Langfristbereich deutliche Schwächen,die nur radikal beseitigt werden können,indem man anerkennt,daß die EWT für lange Zyklen nichts taugt.
>Punkt.
Wieder eine nette Behauptung, leider nichts weiter. Kann nur jemand sagen, der sich mit (früheren) langfristigen EW-Prognosen nicht beschäftigt hat (Beispiel Elliott 1942 (etwa) zum Dow; Prechter 1978 zum Dow; Prechter 1980 zum Gold; JüKü 5/1999 zum Ã-l). Bitte Gegenbeispiele, keine Behauptungen.
Das Gegenteil ist der Fall: Je langfristiger, desto verlässlicher (was aber auch bedeutet, dass man damit kurzfristig kein Geld verdienen kann, sondern erst,"wenn's losgeht", so wie jetzt.
PUNKT. Und weitere Diskussionen erst bei Gold 2000, Dow 1.000, Zinsen 9 %,...
Und einen schönen Friday!
<center>
<HR>
</center> |
Toni
06.10.2000, 17:48
@ Das Orakel
|
Re: EWT-Modifizierung |
>>...
>>>Der entscheidende Fehler der EWT sind die angenommenen Zielzonen auf die
>>>die Indices immer wieder herunterkorrigieren müssen.Das macht angesichts
>>>von nicht inflationsbereinigten Charts und nicht angepassten Divisoren
>>>keinen Sinn.
>>>O.
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Würdest Du zartes Seelchen von Orakel uns denn einmal verraten, in welche Richtung Du bei der Modifizierung der EWT denkst. Deine Andeutungen wurden allerorten zur Kenntnis genommen, aber es ist wirklich schwierig, auf etwas zu antworten, das nur im Raum steht und nicht im Board.
>xxxxx Du bist mir aber ein Herzchen sagt das zarte Seelchen.- Also noch mal deutlicher: Kurszielkorrekturzonen gelten nicht im Grand Cycle und Super Cycle.
>Ich sehe im Langfristbereich deutliche Schwächen,die nur radikal beseitigt werden können,indem man anerkennt,daß die EWT für lange Zyklen nichts taugt.
>Punkt.
>Kursziele von 400 im Dow (JüKü Annahme) halte ich für realitätsfern.
>>Ich selber hege ja ähnliche Absichten und vermute bis zu dem Punkt, wo ich es besser wissen werde oder nicht, dass EWT und Merriman ein totales Power-Duo sind. Aber das muss erst noch genauer angeschaut werden.
>>Was wir hier täglich erleben, nämlich die wertvolle Nebeneinanderstellung von Chart-Technik und EWT, könnte allenfalls auch zu einer Kombination weiterentwickelt werden.
>>Auch die Eignung verschiedenster Zyklen, die dem Uwe so grosse Freude machen, muss unbedingt weiter geprüft werden.
>>Also: Wir warten auf einen inspirierten und diskutierbaren Vorschlag von Dir.
>>Wish you herzlich a happy day
>>Toni
>xxxxx Du hast die wichtigsten Punkte für eine neue Basis angesprochen.
>Könntest du mir deinen alten,ausführlichen Merriman Beitrag zukommen lassen? Oder mir bei der Suche helfen? Beitragsnummer?
>Danke.
>O.
_ _ _ _ _ _ _ _
Könntest ja, liebes Orakelpolterseelchen, statt nur rumzumotzen, was Dir nicht passt, einen kleinen herzigen Vorschlag machen. Wie wäre das denn?
Dass EWT ein enorm leistungsfähriges Konzept ist, wurde zur genüge bewiesen. Was immer die Modifikation oder Ergänzung wäre, EWT ist der Kern davon.
Deinen Bedenken im Langfristbereich entsprechen meine Bedenken im mittel- und langfristigen Timing. ETW kann sehr genaue Voraussagen machen, wieviel hoch und runter. Das Wann kann einen dann allerdings die Nerven strapazieren.
Hier liegt ein Vorteil von Merriman, weil er Unmengen statistischer Daten hat über die Eingrenzung des Wann. In Höhen und Tiefen arbeitet er mit grösseren Streuungen, auch die Time-Bands sind z.T. weit gefasst (ein Sechstel der Zyklus-Länge). Legt er aber die verschiedenen Zyklen übereinander und nimmt noch die astrologischen Erfahrungen dazu, kann er die Time Bands einschränken, so dass sie nutzbar gemacht werden können. So kann er mit einiger Bestimmtheit sagen, Dow 400 findet vorläufig nicht statt, aber zwischen 2008 und 2012 ist es so weit (zum Beispiel; muss ich noch nachschauen).
Die Zyklen habe ich in Posting Nr. 9565 beschrieben. JüKü hat dann später noch Charts eingestellt.
Eine Ausarbeitung über die astrologischen Korrelationen für die lange Sicht steht immer noch aus. Ich beabsichtige diesen lange gehegten Plan in den nächsten zwei Wochen auszuführen.
Da Du nun schon so lange auf Erleuchtung aus dem Board gewartet hast, wirst Du auch das noch überstehen. ;-)
Liebe Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
06.10.2000, 19:25
@ JüKü
|
Re: EWT-Ergänzung |
>>Ich sehe im Langfristbereich deutliche Schwächen,die nur radikal beseitigt werden können,indem man anerkennt,daß die EWT für lange Zyklen nichts taugt.
>>Punkt.
>Wieder eine nette Behauptung, leider nichts weiter. Kann nur jemand sagen, der sich mit (früheren) langfristigen EW-Prognosen nicht beschäftigt hat (Beispiel Elliott 1942 (etwa) zum Dow; Prechter 1978 zum Dow; Prechter 1980 zum Gold; JüKü 5/1999 zum Ã-l). Bitte Gegenbeispiele, keine Behauptungen.
>Das Gegenteil ist der Fall: Je langfristiger, desto verlässlicher (was aber auch bedeutet, dass man damit kurzfristig kein Geld verdienen kann, sondern erst,"wenn's losgeht", so wie jetzt.
>PUNKT. Und weitere Diskussionen erst bei Gold 2000, Dow 1.000, Zinsen 9 %,...
>Und einen schönen Friday!
_ _ _ _ _ _ _ _
Aber JüKü! Bist Du denn total dagegen, dass man allenfalls (nach gebührender Prüfung) eine Feinkalibierung vornimmt?
Das Timing ist doch das Entscheidende! Sagst ja selber von EWT:"Je langfristiger, desto verlässlicher (was aber auch bedeutet, dass man damit kurzfristig kein Geld verdienen kann, sondern erst, 'wenn's losgeht'".
- Und diese Vieren, die sich ewig hinziehen, die kosten einen nicht nur Nerven, sondern können auch den Blick für die sich bietenden Möglichkeiten trüben, abgesehen von der Liquidität, die sie blockieren (letzter Punkt je nach Intelligenzgrad bezügl. stop loss setzen).
Auf was für eine Zehe ist Dir das Orakel denn getrampelt?
Toni grüsst herzlich,
hoffend, dass sie nicht gleich die Nachbar-Zehe erwischt hat.
;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.10.2000, 19:47
@ Toni
|
Re: EWT-Ergänzung |
>Aber JüKü! Bist Du denn total dagegen, dass man allenfalls (nach gebührender Prüfung) eine Feinkalibierung vornimmt?
>Das Timing ist doch das Entscheidende! Sagst ja selber von EWT:"Je langfristiger, desto verlässlicher (was aber auch bedeutet, dass man damit kurzfristig kein Geld verdienen kann, sondern erst, 'wenn's losgeht'".
>- Und diese Vieren, die sich ewig hinziehen, die kosten einen nicht nur Nerven, sondern können auch den Blick für die sich bietenden Möglichkeiten trüben, abgesehen von der Liquidität, die sie blockieren (letzter Punkt je nach Intelligenzgrad bezügl. stop loss setzen).
>Auf was für eine Zehe ist Dir das Orakel denn getrampelt?
>Toni grüsst herzlich,
>hoffend, dass sie nicht gleich die Nachbar-Zehe erwischt hat.
>;-)
Nein, du triffst nie einen Zeh oder sonst was, weil du immer Argumente hast (und immer so schön grüßt).
Merriman könnte wirklich eine tolle Kombination sein, ich ärgere mich, dass ich mich noch nicht damit beschäftigt habe. Und das könnte mehr als eine"Feinkalibrierung" sein.
Mit"PUNKT" meinte ich die ewigen Diskussionen mit dem Orakelseelchen, weil immer nur Behauptungen kommen. Auf Argumente oder Beispiele reagiert er dann auch nicht, und dazu habe ich wirklich keine Lust mehr. In dieser Zeit könnte ich soooo viel analysieren....
<center>
<HR>
</center> |
Toni
06.10.2000, 20:22
@ JüKü
|
Re: EWT-Ergänzung |
>>Aber JüKü! Bist Du denn total dagegen, dass man allenfalls (nach gebührender Prüfung) eine Feinkalibierung vornimmt?
>>Das Timing ist doch das Entscheidende! Sagst ja selber von EWT:"Je langfristiger, desto verlässlicher (was aber auch bedeutet, dass man damit kurzfristig kein Geld verdienen kann, sondern erst, 'wenn's losgeht'".
>>- Und diese Vieren, die sich ewig hinziehen, die kosten einen nicht nur Nerven, sondern können auch den Blick für die sich bietenden Möglichkeiten trüben, abgesehen von der Liquidität, die sie blockieren (letzter Punkt je nach Intelligenzgrad bezügl. stop loss setzen).
>>Auf was für eine Zehe ist Dir das Orakel denn getrampelt?
>>Toni grüsst herzlich,
>>hoffend, dass sie nicht gleich die Nachbar-Zehe erwischt hat.
>>;-)
>Nein, du triffst nie einen Zeh oder sonst was, weil du immer Argumente hast (und immer so schön grüßt).
>Merriman könnte wirklich eine tolle Kombination sein, ich ärgere mich, dass ich mich noch nicht damit beschäftigt habe. Und das könnte mehr als eine"Feinkalibrierung" sein.
>Mit"PUNKT" meinte ich die ewigen Diskussionen mit dem Orakelseelchen, weil immer nur Behauptungen kommen. Auf Argumente oder Beispiele reagiert er dann auch nicht, und dazu habe ich wirklich keine Lust mehr. In dieser Zeit könnte ich soooo viel analysieren....
_ _ _ _ _ _ _ _
>ich ärgere mich, dass ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.
Um himmelswillen nicht ärgern! Man KANN einfach nicht alles machen.
Toni grüsst herzlich
(und geht jetzt nach Hause, sie hätte heute so viel sollen und müssen - das reicht erstmal. Es wird sich erst am Montag rächen.)
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 21:21
@ JüKü
|
Re: EWT-Modifizierung |
>>Ich sehe im Langfristbereich deutliche Schwächen,die nur radikal beseitigt werden können,indem man anerkennt,daß die EWT für lange Zyklen nichts taugt.
>>Punkt.
>Wieder eine nette Behauptung, leider nichts weiter. Kann nur jemand sagen, der sich mit (früheren) langfristigen EW-Prognosen nicht beschäftigt hat (Beispiel Elliott 1942 (etwa) zum Dow; Prechter 1978 zum Dow; Prechter 1980 zum Gold; JüKü 5/1999 zum Ã-l). Bitte Gegenbeispiele, keine Behauptungen.
>Das Gegenteil ist der Fall: Je langfristiger, desto verlässlicher (was aber auch bedeutet, dass man damit kurzfristig kein Geld verdienen kann, sondern erst,"wenn's losgeht", so wie jetzt.
>PUNKT. Und weitere Diskussionen erst bei Gold 2000, Dow 1.000, Zinsen 9 %,...
>Und einen schönen Friday!
xxxxx Die Beispiele,die du nennst,stammen doch aus der jüngeren Vergangenheit
(außer Elliott Prognose zum Dow - kenne ich übrigens nicht,würde mich aber interessieren,was er gesagt hat) und widerlegen meine Behauptung keineswegs.
Warum du einen so rüden Ton anschlägst,verstehe ich nicht ganz.
O.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
06.10.2000, 21:54
@ JüKü
|
Re: EWT-Ergänzung |
>Mit"PUNKT" meinte ich die ewigen Diskussionen mit dem Orakelseelchen, weil immer nur Behauptungen kommen. Auf Argumente oder Beispiele reagiert er dann auch nicht, und dazu habe ich wirklich keine Lust mehr. In dieser Zeit könnte ich soooo viel analysieren....[/b]
xxxxx Mir reicht´s jetzt.Ich habe gestern dezidiert in 4 Punkten Stellung bezogen.Du gehst aber gar nicht darauf ein,sondern stellst deinerseits
Behauptungen in Bezug auf meine Person auf.Eine sinnvolle Diskussion scheint
in der Tat nicht mehr möglich zu sein.Auf Verniedlichungen der obigen Art
aus deinem Mund kann ich gut verzichten.
Ich überlege,ob es überhaupt Sinn macht,weiterhin an diesem Board aktiv zu sein.
O.
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
06.10.2000, 22:03
@ Das Orakel
|
Re: EWT-Ergänzung |
>>Mit"PUNKT" meinte ich die ewigen Diskussionen mit dem Orakelseelchen, weil immer nur Behauptungen kommen. Auf Argumente oder Beispiele reagiert er dann auch nicht, und dazu habe ich wirklich keine Lust mehr. In dieser Zeit könnte ich soooo viel analysieren....[/b]
>xxxxx Mir reicht´s jetzt.Ich habe gestern dezidiert in 4 Punkten Stellung bezogen.Du gehst aber gar nicht darauf ein,sondern stellst deinerseits
>Behauptungen in Bezug auf meine Person auf.Eine sinnvolle Diskussion scheint
>in der Tat nicht mehr möglich zu sein.Auf Verniedlichungen der obigen Art
>aus deinem Mund kann ich gut verzichten.
>Ich überlege,ob es überhaupt Sinn macht,weiterhin an diesem Board aktiv zu sein.
>O.
Zuallerserst: Hier menschelts ja gewaltig.
Dann: Bitte mal alle den Schlips ablegen, dann kann keiner drauftreten
Zuletzt: Glaubt mir miteinander gehts besser, auch in"Glaubensfragen"
H.
da Bayer der joponische
<center>
<HR>
</center> |
Toni
06.10.2000, 22:57
@ Das Orakel
|
Re: EWT-Ergänzung |
>Ich überlege,ob es überhaupt Sinn macht,weiterhin an diesem Board aktiv zu sein.
>O.
_ _ _ _ _ _ _ _
Mein liebes Orakel. Gern bin ich Dir beim Ueberlegen behilflich: Ja, es macht Sinn (sehr viel sogar), weiterhin an diesem Board aktiv zu sein.
Wir brauchen Dich nämlich mit Deiner zuweilen konträren und/oder rätselhaften Sicht der Dinge, weil das der naturgemäss progressiven Degeneration der Hirnfunktionen entgegenwirkt (gilt both ways ;-)).
Wer soll uns denn daran erinnern, dass es noch eine Welt ausserhalb der Elliott-Wellen gibt? Und wer soll, wenn es so weit ist, EWT Turbo(R) begutachten?
Also bitte sehr: nicht sitzen lassen, uns.
Herzliche Grüsse von Toni,
die Dich einlädt, Dich selber und alle anderen wichtigen Dinge in der Welt nicht gar so fürchterlich ernst zu nehmen.
:-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.10.2000, 01:07
@ Das Orakel
|
Re: EWT-Ergänzung |
>xxxxx Mir reicht´s jetzt.Ich habe gestern dezidiert in 4 Punkten Stellung bezogen.Du gehst aber gar nicht darauf ein,sondern stellst deinerseits
>Behauptungen in Bezug auf meine Person auf.Eine sinnvolle Diskussion scheint
>in der Tat nicht mehr möglich zu sein.Auf Verniedlichungen der obigen Art
>aus deinem Mund kann ich gut verzichten.
>Ich überlege,ob es überhaupt Sinn macht,weiterhin an diesem Board aktiv zu sein.
>O.
Wieder habe ich über die Stränge geschlagen. Komisch, ich fühle mich oft von deinen Bemerkungen ein wenig provoziert, und das ist nicht ok von mir. Irgendwie stimmt die berühmte"Chemie" bei uns nicht.
Und wieder werde ich versuchen, mich zurück zu halten. Das Board verlassen solltest du bitte nicht. Reden wir einfach nicht über EW, es gibt ja genug andere Themen hier."Frieden" ist vielleicht zu viel, aber"Waffenstillstand". Ich bemühe mich jedenfalls. So long!
<center>
<HR>
</center> |