Baldur der Ketzer
01.01.2003, 04:30 |
welche Firmen die Islamisten boykottieren (Fundsache) Thread gesperrt |
-->
Islamisten rufen zum Boykott zionistischer Firmen auf
[ Vril Forum ]
------------------------------------------------------------------------
Geschrieben von Echnaton am 23. Dezember 2002 16:58:14:
Islamisten rufen zum Boykott zionistischer Firmen auf: (phi)
Die nachstehend genannten Firmen sollen nach Angaben der Moslems die israelische Politik gegen die Palästinenser durch finanzielle Spenden oder öffentliche Sympathiebekundungen unterstützen: Gleichzeitig erklären die Moslems, sie würden diese Anprangerung sofort an gleicher Stelle widerrufen, falls diese nachstehenden Firmen erklären würden, daß sie das Verhalten der Israelischen Regierung gegenüber den Palästinensern nicht billigen oder mißbilligen. Der Boykottaufruf wende sich nicht gegen die Juden als Volk oder gegen die jüdische Religion, sondern wende sich nur gegen die zionistische Palästina-Politik.
Advanced Metal Technologies Ltd.
Advanced Vision Technology (AVT) (Anbieter von automatisierten optischen Inspektionssystemen für die Druckindustrie)
Agrexco Ltd. (Früchte u.a. Avocados, ACHTUNG: Israel ist der größte Exporteur von Avocados und ein Großteil der Avocados in Deutschland kommt aus Israel)
AK Elektronik Vertriebs GmbH (vertritt in Deutschland und Ã-sterreich Mango DSP)
Aladdin Knowledge Systems (Dongles und Software)
Algorithmic Research
Amodat Technologies
ANB Bearings Ltd.
AOL, Time Warner
Apax Partners & Co Ltd
Aprion (Tintenstrahl-Technologie)
Aquasoft comMATCH
Artificial Intelligence Enterprises (Ai)
ArtLink
AVT
Barak ITC
BATM
Babylon (Übersetzungssoftware)
BEYOND TECHNOLOGY
BreezeCOM (Ein auf drahtlose lokale Systeme spezialisiertes Unternehmen)
Card Guard (Telemedizinfirma, verlegte in 2001 seinen Firmensitz von"Israel" nach Schaffhausen und führte die Swissification durch)
Capital Point Ltd.
Cellocator
Check Point Software Technologies ( führender Anbieter im Bereich so genannter „Firewalls“)
Chevron Capital Markets
Cellular 3G Inc.
Ceragon (Richtfunksysteme)
Clear Forest
Coca-Cola
Compucraft Ltd.
Comverse Network Systems ( einer der Hauptlieferanten von Soft- und Hardwarekomponenten für Netzbetreiber)
Commil
Creo (früher auch Scitex, u.a. Hersteller von Flachbettscannern)
Danone
Delta Galil
Deutsche Dagan Ltd.
Digital Power Systems AG (DIP)
Disney
DM AeroSafe Group 8Konzepte für die Rettungstechnologien)
3D MultiVision Ltd. (Spezialist für Messgeräte der Raumfahrttechnik)
ECI
ECtel
E.D.R. (Eastern Development & Real Estate GmbH), ein deutsch-"israelisches" Bauunternehmen
Elbit-Systems (Pilotenhelme)
Electronic Line (produzieren Wireless-Home-Network-Systeme mit Sicherheitsanwendungen)
ELPAS (Gebäudeautomation)
ELSPEC LTD.
ENGLANDER LTD.
eSafe Technologies (u.a. Firewalls, gehört Aladdin Knowledge Systems)
ERICOM SOFTWARE
Estee Lauder, der Vorsitzende der Estee Lauder Ronald Lauder ist gleichzeitig Präsident der Jewish National Fund eine quasistaatliche Organisation, dessen Hauptziel es ist,"israelische" Besatzung zu legitimieren.
eShip-4u
ExL Gesellschaft für Datenbank-Informationssysteme mbH" (ExL GmbH) (gehört Ex Libris))
Ex Libris (Bibliothekssysteme)
Fibrolan
Finjan Software ( Produkte zur Erkennung und Abwehr von schädlichem Mobile Codes)
Floware Wireless Systems,"israelisches" Unternehmen für Punkt zu Multipunkt Richtpunktsysteme (PMP) mit Deutschland als wichtigstem Markt
Freiberger Compound Materials GmbH mit der Gallium-Arsenid Halbleiterfabrik
Galleo (u.a. Linux PDA)
Gallery Telecom Solutions
Gamatronic Electronic
Gilat Spacenet, Gilat Satellite Network
GOU Lite (Eingabegerät in Stiftform zur Texteingabe mit Bluetooth-fähigen Geräten)
iamba Networks
Home Depot
IBM
Idcide Software (u.a. Programme gegen Spams und Cookies)
Inbar Reinforced Polyester Ltd.
Intel
Intercard (gehört OTI)
Interwise
IP Planet (technische Plattform für interaktives Fernsehen im Internet des Nachrichtensenders N24)
Jaffa Orangen (kommen zumeist direkt aus Israel)
Jardin (Gartenmöbel aus Kunststoff), Der israelische Konzern Keter Plastic Ltd. kaufte Jardin 1993
Johnson & Johnson, erhielt zum 50 jährigen Bestehen"Israels" den Jubilee Award, einen der höchsten"israelischen" Preise, als einer der größten Unterstützer der"israelischen" Wirtschaft
Kimberly-Clark
KNT Engineering Ltd.
Lewis Trust Group Ltd
L'Oreal
Lynx Photonic Networks Inc. (adressiert optischer Schaltelemente für Hochgeschwindigkeits-Netzwerke)
Magic Software Enterprises
Main.net ( Power-Line-Ultimate- System, Internet aus der Steckdose)
Makhteshim-Agan Industries
Mango DSP (Hardware)
Marks & Spencer
Mercury Interactive
MetalPlast Engineering (MPE) Ltd.
Midbar
Minicom Advanced Systems Ltd. ( Hard- und Software)
Mirabellis Software mit dem Programm"ICQ" ( Messenger-Programm, Internet-Chat-Programm)
MuTek Solutions Ltd.
Nanomotion Ltd.
NECS
Nestle
Netafim
Netline Technologies
NETZER Precision Motion Sensors Ltd.
News Corporation
NGB Technologies for Industry and Conveying Ltd.
Nokia
Noble Enterprises
MVV Energie AG, Power Plus Communication AG (PPCF), Mainnet Communication Ltd.
Orad Hi-Tec Sys. (virtuelle Studiotechnik, virtuelle Grafik- und Analysesysteme)
Orckit Communications ( Spezialist für Highspeed-Datentransfer via DSL)
OTI On Track (Chipkarten und die dazu gehörigen Lesegeräte)
OTM Technologies
PEGASUS Technologies
Plasmor (2000) Ltd
Power Paper (Batterien)
Quasar
RAD Group (RAD Data Communications, Hardware)
Radware ( Sicherheitssysteme)
Radvision (Hardware)
Raviv ACS Ltd.
Redux Communications
Regisoft
Revlon
Rit Technologies
Rokonet
RT-SET Real-Time
Saifun Semiconductors
Sara Lee
Selfridges
Scitex (Hersteller und Lieferant digitaler Lösungen für verschiedene Bereiche der grafischen Kommunikation)
Shahal (Hauptmedizin- und Notobachtdienstleister)
SHL Telemedicine Ltd.
Silicom
Soda-Club
Solel (früher Luz)
Solcon Industries Ltd.
Software Resources (S.A.B.)
Starbucks
SURF Communication Solution
Tadiran
Taro Pharmaceutical Industries
Teldor Wires & Cables Ltd.
Telkoor Power Supplies
Telrad Networks
Tescom
Teva ("israelischer" Weltmarktführer Generika, weltweit größter Hersteller von Nachahmungen)
Timberland
Tivall
Totem Plus
Valor Computerized Systems Ltd.
Visionix Ltd.
VocalTec Communications (Internet Telefonie, Software, Sprach- und Audiokommunikation)
Web Silicon Network
WizCom Techn.
Yamar Electronics Ltd. (u.a. Fahrzeug-Elektronik)
Zend Technologies (Software, u.a. php-Software)
|
H. Thieme
01.01.2003, 11:59
@ Baldur der Ketzer
|
schick doch bitte den Link mit genauer Quelle! (owT) |
-->
|
Uwe
01.01.2003, 12:04
@ Baldur der Ketzer
|
Re: welche Firmen die Islamisten boykottieren (Fundsache) |
-->Hallo Baldur,
wieso läßt Du Dich, nach meiner Sicht trotz Deiner gewählten Überschrift zum Beitrag, hier zum Sprachrohr einer in der hier dargestellten Form propagandistichen und vom Wesen her pogromhaften, erpresserische Nötigung hinreissen oder haben Deine Recherchen die Liste bestätigen und Du kannst in den einleitenden Worten Deine Einstellung wiederfinden?
Wer sind hier die Islamisten? Wer sind hier die Mosleme? Ist alles doch nur Propaganda? Wie weit ist der Schritt zum «Kauft nicht beim....» als Mittel der Propaganda?
[i]«Die nachstehend genannten Firmen sollen nach Angaben der Moslems die israelische Politik gegen die Palästinenser durch finanzielle Spenden oder öffentliche Sympathiebekundungen unterstützen:...»[/i]
Liegen Beweise oder nur Angaben vor?
[i]«Gleichzeitig erklären die Moslems, sie würden diese Anprangerung sofort an gleicher Stelle widerrufen, falls diese nachstehenden Firmen erklären würden, daß sie das Verhalten der Israelischen Regierung gegenüber den Palästinensern nicht billigen oder mißbilligen.»[/i]
Erpresserische Nötigung, da hier"verordnetes" Verhalten von denen abverlangt, die zuvor hier ohne Belege an den"Pranger" gestellt wurden, denn widerrufen kann man doch nur eine Anprangerung, wenn sie falsch war, oder?
Mich wundert, dass Die, die sich mit Recht ungern vorschreiben lassen, was zu tun oder zu lassen ist, anderen doch allzu gerne darauf hinweisen wollen, was man zu tun hätte. Wie anders darf ich sonst Deine Darstellung hier verstehen, Baldur?
Gruß,
Uwe |
nasdaq
01.01.2003, 12:56
@ Baldur der Ketzer
|
was soll so ein Blödsinn? |
-->meine Meinung:
warum zum Geier sollte sich eine"Firma" zu irgend etwas bekennen oder etwas kritisieren?
Vorstände können Ihre Meinung kundtun aber Firmen sind Eigentum der Aktionäre und haben eigentlich kein Recht sich in irgend einer Weise zu äussern, die der Firma schaden könnte.
|
Luigi
01.01.2003, 15:34
@ nasdaq
|
Re: Nokia:-) Nach dem 11.9.2001 zeigte die ARD Ägypter die auf ihrem Nokia- |
-->HALLO,
Nokia:-) Nach dem 11.9.2001 zeigte die ARD Ägypter die auf ihrem Nokia-Handy
Osama Bin Laden Logos hatten!
Finnland die Heimat des Zionismus (LOL)!!!
IBM (deutsche Tochter hieß Hollerit oder so ähnlich) wurde von Juden verklagt, weil sie die Lochkartenleser-Maschinen der KZ-Verwaltungen hergestellt hatten!!!!
Die Begründungen für Starbucks und Coca Cola würden mich auch interessieren:-)
Kimberly-Clark
Gibt es etwa koscheres Toilettenpapier?????
"Johnson & Johnson, erhielt zum 50 jährigen Bestehen"Israels" den Jubilee Award, einen der höchsten"israelischen" Preise, als einer der größten Unterstützer der"israelischen" Wirtschaft"
Das ist wirklich eine blöde Begründung:-)
IBM und GM bekamen auch die höchsten Wirtschafts-Auszeichnungen im dritten Reich!
Nichts für ungut:-) Osama Bin Laden fährt gerne Toyota, also ist das eine hute islamische Firma, oder?????
|
Baldur der Ketzer
01.01.2003, 16:12
@ H. Thieme
|
Re: schick doch bitte den Link mit genauer Quelle! mL |
-->Hallo, Heiko,
das hab ich hier gefunden, aber das ist sicher nicht der Originalbeitrag; am Ende heißt es (phi), vielleicht verweist das auf eine Quelle wie ap oder sowas, phi sagt mir nichts
beste Grüße vom Baldur
<ul> ~ von hier kömmts</ul>
|
Uwe
01.01.2003, 16:30
@ Baldur der Ketzer
|
Re: schick doch bitte den Link mit genauer Quelle! mL |
-->>Hallo, Heiko,
>das hab ich hier gefunden, aber das ist sicher nicht der Originalbeitrag; am Ende heißt es (phi), vielleicht verweist das auf eine Quelle wie ap oder sowas, phi sagt mir nichts
>beste Grüße vom Baldur
wirtschaftlicher Interessenkonflikt?
[i]«Der Muslim-Markt ist bereit jede der folgenden Unternehmen von der Liste zu streichen, sobald uns eine schriftliche Distanzierung von der terroristischen und völkerrechtsverbrecherischen Politik Israels zur Veröffentlichung vorliegt.»
«Der Muslim-Markt ist ein eingetragenes Gewerbe und hat sich - mit Gottes Erlaubnis - zum Ziel gesetzt, für alle deutschsprachigen Muslime ein umfassendes Angebot und eine Startseite im Internet anzubieten. Wir sind der Meinung, dass es bei Geschäften und zahlreichen anderen Aktivitäten zwischen Muslimen keine"ideologischen" Schranken geben sollte. Daher wurde dieser unabhängige Dienst eingerichtet, der sich eines Tages durch die muslimischen Firmenangebote finanziell auch selbst tragen soll, inschaallah. Einzige Voraussetzungen zur Kooperation sind: Bekenntnis zum Islam, Deutschsprachigkeit und Rechtstreue gegenüber dem deutschen Gesetz (bzw. österreichischen oder schweizerischen).» (Quelle)
|
Baldur der Ketzer
01.01.2003, 16:31
@ Uwe
|
Re: welche Firmen die Islamisten boykottieren (Fundsache) |
-->Hallo, Uwe,
soooo viel hab ich nicht hineininterpretiert.
Hätte ich die Überschrift abgewandelt, hätte ich durch die entsprechende Neuformulierung meine Meinung reingebracht, so ist das nur als Meldung gedacht gewesen, die jeder für sich interpretieren kann, gutheißen, verurteilen, ignorieren, was auch immer.
Hätte ich Muslime geschrieben, wäre dies eine (unzulässige?) Ausweitung auf Nichtfanatiker gewesen, sowie eine Verfälschung des Originals.
Ich kann auch die Authentizität nicht prüfen, daher ja als Fundsache gekennzeichnet.
Dennoch, wie ich meine, eine Fundsache, die es wert ist, mal gesehen zu werden. Jeder kann sich seine Meinung selber bilden.
Für mich und vielleicht andere war interessant, welche Firmen als im engen Zusammenhang zu einer einseitigen pauschalen Unterstützung von Israel gesehen werden.
Von Estee Lauder habe ich dies schon öfters gelesen, und zwar in einer Form, die als absolut sachlich und fundiert gelten konnte.
Man muß ja sehen, daß Israel seine in meinen Augen völlig menschenrechtsverachtende *Politik* gegen *die Palästinenser* nur umsetzen kann, weil es von außen massivste wirtschaftliche Hilfe bekommt.
Wieso sollte man dies nun verschämt verschweigen? Ich sehe den Ansatzpunkt nicht, der Dich so heftig reagieren läßt.
Wieso sollte ich nicht wissen, welche Firma wem gehört (beispielsweise die Hintergründe von Seagram und Vivendi).
Im Übrigen ist der Ansatz, Firmen in Zusammenhang mit Politik oder historischen Ereignissen zu setzen zu damit zu erpressen, nun wahrlich keine *islamitsische* Erfindung, ich sag nur Zwangsarbeiterentschädigung.
Ich fand die Liste für mich interessant und hilfreich. Und wenn Du es ganz genau wissen möchtest, ich richte mein Einkaufsverhalten, soweit irgend möglich, auch nach solchen Gesichtspunkten aus wie Firmenpolitik und Firmenherkunft.
Dabei kaufe ich keineswegs nur inländische Produke, aber ein kritischer Verbraucher, wie wir das heute alle sein sollen (Greenpeace!, artgerechte Tierhaltung), sollte nicht sagen *das geht mich nix an, weils weit wech iss*.
Du mußt ja dem Aufruf nicht Folge leisten.
Beste Grüße vom Baldur
|
Uwe
01.01.2003, 17:11
@ Baldur der Ketzer
|
@Baldur: Vor kurzem riets Du mir, nicht zu schweigen.... |
-->Baldur:[i] Für mich und vielleicht andere war interessant, welche Firmen als im engen Zusammenhang zu einer einseitigen pauschalen Unterstützung von Israel gesehen werden.[/i]
Doch von wem gesehen wird, das hast Du aber m.E. eben bei Deinem Beitrag vollkommen aussen vor gelassen.
Baldur:[i] Man muß ja sehen, daß Israel seine in meinen Augen völlig menschenrechtsverachtende *Politik* gegen *die Palästinenser* nur umsetzen kann, weil es von außen massivste wirtschaftliche Hilfe bekommt.[/i]
Das wird richtig sein, wie Du das siehst, so dass ich also annehmen darf, dass Du demnächst unter Beachtung dieser Liste einkaufen gehst.
Baldur:[i] Wieso sollte man dies nun verschämt verschweigen? Ich sehe den Ansatzpunkt nicht, der Dich so heftig reagieren läßt.[/i]
Wieso schweigen? Hier wurde und wird dieses Thema doch ausgiebig beleuchtet, so dass es wohl einer Liste nicht bedarf. Ich reagiere eben auf Listen mit Namen, die für derartige oder verwandte Zwecke erstellt werden, eben überempfindlich - Du nennst es heftig - und möchte, so wie Du es ja auch mir gegenüber in einem Beitrag betont hast, dass man keine"schweigende Mehrheit" oder"schweigende Minderheit" sein sollte, nicht schweigen.
Baldur:[i] Wieso sollte ich nicht wissen, welche Firma wem gehört (beispielsweise die Hintergründe von Seagram und Vivendi).[/i]
Ach, nun ist es möglicherweise schon die reine"Zugehörigkeit" die zum Anlaß wird, auf die Liste zu kommen. Wann sind es die Gedanken?
Für mich bleibt das Lesen einer derart kommentarlose Liste ein Anlass, fragend zu zweifeln, ob jemand, der solche Listen erstellt und veröffentlicht, mit Andersdenkenden umzugehen versteht oder eben, ob nur die Propagande zählt. Ich konnte im Internet eben nur den einen, hier bekanntgebenen Hinweis auf diese Liste finden. Mag sein, dass es andere Initiatoren gibt.
Gruß,
Uwe
|
Baldur der Ketzer
01.01.2003, 17:52
@ Uwe
|
Re: @Baldur: Vor kurzem riets Du mir, nicht zu schweigen.... |
-->Hallo, Uwe,
vielleicht sind wir jetzt wieder am Punkt angelangt, den wir neulich schon mal hatten: ab wann wird eine Mitteilung, ein genannter Sachverhalt, irgendwas an sich wertneutrales zur kritikwürdigen Propaganda?
Bereits die Auswahl einer Nachricht beinhaltet schon einen Wahrnehmungsfilter, oder eine Wertung, wird zwangsläufig subjektiv sein.
Wenn nun eine Liste herumgeistert mit Firmen, die sich besonders I-freundlich gezeigt haben, so ist die Nennung dessen kaum eine Propaganda, finde ich.
Der Aufruf, die Firmen zu boykottieren, ist dann die Meinung des Aufrufers. Die kann man teilen oder nicht.
Greenpeace scheint damit nicht anzuecken, obwohl ich es oft für rein neidgesteuerte Propaganda gehalten habe und daher ausgetreten bin.
Propaganda würde für mich dann einsetzen, wenn Firmen zu Unrecht, das heißt, nicht aus Gründen, die auf konkreter Unterstützung beruhen, auf die Liste gesetzt wurden, nur, um deren Interessen aus ganz anderen Motiven heraus zu schaden, wenn also beispielsweise die Computerfirma BBB die Firma AAA draufsetzen würde, um ihrerseits mehr Geschäfte mit israelkritischen oder palästinenserfreundlichen Käufern zu tätigen.
Oder wenn es frei erfunden wäre, nur um sich wichtig zu machen.
Über die meinungsgefärbten Listen im Internet ärgere ich mich auch, insbesondere über diejenigen, welche sich anmaßen, mit Sendungsbewußtsein und Wahrheitsanspruch Personen mit anderen politischen und historischen Ansichten zu verunglimpfen und mundtot zu machen- wir wissen alle, welche Seiten gemeint sind.
Schwupps, ist jemand auf der Liste, und allein die Tatsache der Listung gilt schon als Beweis für die *Schuld* oder das *Pfui-Sein*.
Wenn dann noch aufgrund dieser rein persönlichen, völlig sujektiven Listungen irgendwelcher Einzelpersonen Provider zur Zensur genötigt / gezwungen werden, sind wir wieder ein Stückchen weiter zu Orwells Vorausschau gekommen. Gell, NRW.
Eigenartigerweise habe ich noch nie gehört, daß ein solches Vorgehen für illegitim oder gar rechtswidrig empfunden wird, denn scheinbar dient es dort einem politisch korrekten Zweck, während bei einer Liste mit völlig anderer Zielrichtung dies als schädlich empfunden wird.
So gesehen ist eine Liste ohne wissenschaftlich geführte Beweiskette immer fragwürdig, Du hast insofern Recht.
Nur, falls wir alles, was nicht diesem absoluten Anspruch an sofortiger Nachprüfbarkeit und Neutralität entspricht, ausblenden müßten, hätten wir ein leeres Internetz. Nicht mal, oder, vor allem, die großen deutschen Zeitungs-Heimseiten würden dann noch diesen Anforderungen genügen.
Nicht mal die Regierungserklärungen, die Parteiprogramme.
Ich finde die Liste auch dann, wenn sie aus extrem-islamistischen kreisen stammen würde, nicht problematisch, sofern die behaupteten Zusammenhänge zutreffend wären. Fakten lassen sich immer politisch auslegen, bleiben als solche aber bestehen. Nur, weil Adolf möglicherweise gerne Apfelsaft mochte, lasse ich mir den Apfelsaft nicht verbieten. Wenn ein Marxist sagt, heut ists kalt, und es ist kalt - warum sollte ich mich darüber aufregen?
Im übrigen halte ich es für jedermanns gutes Recht, selbst zu entscheiden, bei wem man was kauft, und die Hintergründe erfahren zu können. Dazu braucht es jemanden, der sich die Mühe macht, die Infos zusammenzutragen und zu veröffentlichen.
Dies wiederum geschieht nie ohne Zweck.
Aber damit müssen wir leben.
Ich hoffe, ich habe Dir nicht den Start ins Jahr versaut ;-). Meine fiktiven Reden sind doch viel propagandistischer als es eine Fundsache je sein könnte, oder? ;-))))))))
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
01.01.2003, 18:51
@ Uwe
|
Re: @Baldur: Vor kurzem riets Du mir, nicht zu schweigen.... |
-->Hallo, Uwe,
vielleicht sind wir jetzt wieder am Punkt angelangt, den wir neulich schon mal hatten: ab wann wird eine Mitteilung, ein genannter Sachverhalt, irgendwas an sich wertneutrales zur kritikwürdigen Propaganda?
Bereits die Auswahl einer Nachricht beinhaltet schon einen Wahrnehmungsfilter, oder eine Wertung, wird zwangsläufig subjektiv sein.
Wenn nun eine Liste herumgeistert mit Firmen, die sich besonders I-freundlich gezeigt haben, so ist die Nennung dessen kaum eine Propaganda, finde ich.
Der Aufruf, die Firmen zu boykottieren, ist dann die Meinung des Aufrufers. Die kann man teilen oder nicht.
Greenpeace scheint damit nicht anzuecken, obwohl ich es oft für rein neidgesteuerte Propaganda gehalten habe und daher ausgetreten bin.
Propaganda würde für mich dann einsetzen, wenn Firmen zu Unrecht, das heißt, nicht aus Gründen, die auf konkreter Unterstützung beruhen, auf die Liste gesetzt wurden, nur, um deren Interessen aus ganz anderen Motiven heraus zu schaden, wenn also beispielsweise die Computerfirma BBB die Firma AAA draufsetzen würde, um ihrerseits mehr Geschäfte mit israelkritischen oder palästinenserfreundlichen Käufern zu tätigen.
Oder wenn es frei erfunden wäre, nur um sich wichtig zu machen.
Über die meinungsgefärbten Listen im Internet ärgere ich mich auch, insbesondere über diejenigen, welche sich anmaßen, mit Sendungsbewußtsein und Wahrheitsanspruch Personen mit anderen politischen und historischen Ansichten zu verunglimpfen und mundtot zu machen- wir wissen alle, welche Seiten gemeint sind.
Schwupps, ist jemand auf der Liste, und allein die Tatsache der Listung gilt schon als Beweis für die *Schuld* oder das *Pfui-Sein*.
Wenn dann noch aufgrund dieser rein persönlichen, völlig sujektiven Listungen irgendwelcher Einzelpersonen Provider zur Zensur genötigt / gezwungen werden, sind wir wieder ein Stückchen weiter zu Orwells Vorausschau gekommen. Gell, NRW.
Eigenartigerweise habe ich noch nie gehört, daß ein solches Vorgehen für illegitim oder gar rechtswidrig empfunden wird, denn scheinbar dient es dort einem politisch korrekten Zweck, während bei einer Liste mit völlig anderer Zielrichtung dies als schädlich empfunden wird.
So gesehen ist eine Liste ohne wissenschaftlich geführte Beweiskette immer fragwürdig, Du hast insofern Recht.
Nur, falls wir alles, was nicht diesem absoluten Anspruch an sofortiger Nachprüfbarkeit und Neutralität entspricht, ausblenden müßten, hätten wir ein leeres Internetz. Nicht mal, oder, vor allem, die großen deutschen Zeitungs-Heimseiten würden dann noch diesen Anforderungen genügen.
Nicht mal die Regierungserklärungen, die Parteiprogramme.
Ich finde die Liste auch dann, wenn sie aus extrem-islamistischen kreisen stammen würde, nicht problematisch, sofern die behaupteten Zusammenhänge zutreffend wären. Fakten lassen sich immer politisch auslegen, bleiben als solche aber bestehen. Nur, weil Adolf möglicherweise gerne Apfelsaft mochte, lasse ich mir den Apfelsaft nicht verbieten. Wenn ein Marxist sagt, heut ists kalt, und es ist kalt - warum sollte ich mich darüber aufregen?
Im übrigen halte ich es für jedermanns gutes Recht, selbst zu entscheiden, bei wem man was kauft, und die Hintergründe erfahren zu können. Dazu braucht es jemanden, der sich die Mühe macht, die Infos zusammenzutragen und zu veröffentlichen.
Dies wiederum geschieht nie ohne Zweck.
Aber damit müssen wir leben.
Ich hoffe, ich habe Dir nicht den Start ins Jahr versaut ;-). Meine fiktiven Reden sind doch viel propagandistischer als es eine Fundsache je sein könnte, oder? ;-))))))))
Beste Grüße vom Baldur
|
Uwe
01.01.2003, 19:21
@ Baldur der Ketzer
|
@Baldur: fiktive Reden, propagandistischer als Propaganda |
-->Du mußt wirklich sehr vielles über Propaganda wissen, Baldur. Sogar fiktive Geschenen gestaltest Du propagandistischer als Propaganda. ).
Baldur: [i]Über die meinungsgefärbten Listen im Internet ärgere ich mich auch, insbesondere über diejenigen, welche sich anmaßen, mit Sendungsbewußtsein und Wahrheitsanspruch Personen mit anderen politischen und historischen Ansichten zu verunglimpfen und mundtot zu machen- wir wissen alle, welche Seiten gemeint sind.[/i]
Umso mehr verwundert es mich, das Du auf derartige Mittel zurückgreifst. Ich gebe gerne zu, dass ich an Deinen Beiträgen höherer Maßstäbe anlege, da ich von Dir über die Jahre zahllose Beiträge lesen durfte.
Baldur: [i]So gesehen ist eine Liste ohne wissenschaftlich geführte Beweiskette immer fragwürdig, Du hast insofern Recht.
Nur, falls wir alles, was nicht diesem absoluten Anspruch an sofortiger Nachprüfbarkeit und Neutralität entspricht, ausblenden müßten, hätten wir ein leeres Internetz. Nicht mal, oder, vor allem, die großen deutschen Zeitungs-Heimseiten würden dann noch diesen Anforderungen genügen.[/i]
Bist Du Dir dessen wirklich so sicher, dass das Internet ohne derartige Information leer werden würde? Ja, viele"leere" Beiträge würden verschwinden, wenn ein jeder nur versuchen würde, nachvollziehbares darzulegen oder aber Neues zu belegen. Aber diese"Spielart" des Meinungsaustausches, wie sie im Internet geschieht, ist ein Teil der Meinungsbildung und wird auch von den interessierten Seiten bestimmt so eingesetzt.
Baldur: [i]Ich finde die Liste auch dann, wenn sie aus extrem-islamistischen kreisen stammen würde, nicht problematish, sofern die behaupteten Zusammenhänge zutreffend wären. [/i]
Nach dieser Kojunktivform, die Du, Baldur mit der Formulierung «Ich finde die Liste auch dann nicht problematisch,... sofern die behaupteten Zusammenhänge zutreffend wären» gweählt hast, gehe ich nun auch davon aus, dass Du die Möglichkeit nicht ausschließt, dass diese Liste Propaganda ist und Namen enthalten kann, die einzig dem Zweck der"Anprangerung" dienen.
Baldur: [i]Im übrigen halte ich es für jedermanns gutes Recht, selbst zu entscheiden, bei wem man was kauft,... [/i]
Keine Meinungsverschiedenheit.
Baldur: <i >...und die Hintergründe erfahren zu können. Dazu braucht es jemanden, der sich die Mühe macht, die Infos zusammenzutragen und zu veröffentlichen.[/i]
Wo sind die Infos in Deinem Ausgangbeitrag, außer der Information, dass es eine solche Liste gibt, deren Existenz man wohl vermuten durfte, wie all die Listen, die Namen aufführen, die andere Gedanken vertreten. Wen Du allerdings hier damit ansprechen möchtest, wenn Du meinst, dass auf diese"Informationen" gewartet wurde, kann ich mir unter all denen, die sich hier ihr eingnes Bild verschaffen, nicht vorstellen.
Baldur: <i >... Ich hoffe, ich habe Dir nicht den Start ins Jahr versaut ;-)....[/i]
Nein, Baldur, sei versichert, das hast Du nicht. ----
Baldur: <i >... Meine fiktiven Reden sind doch viel propagandistischer als es eine Fundsache je sein könnte, oder? ;-))))))))[/i]
--- Allerdings möchte ich auch gestehen, dass ich nicht mehr alles lese, wo Baldur draufsteht (was in den Anfangszeiten des Forums anders war und was wir beide wohl ohne Schäden überstehen werden
|
H. Thieme
01.01.2003, 20:05
@ Baldur der Ketzer
|
Vielen Dank! |
-->Hab´s mal an den Zentralrat der J. geleitet.
Grüße von
Heiko
|
Baldur der Ketzer
01.01.2003, 20:14
@ Uwe
|
Re: Propaganda und wie man ihr erwidert |
-->Hallo, Uwe,
vorhin ist mir durch ein Zurückklicken im IE ein Beitrag ein zweites Mal, unabsichtlich, rausgedüst, war keine Absicht.
>Propaganda - Darstellung von Glaubensgrundsätzen, denen andere zu folgen haben, wenn sie nicht auf"Listen" erscheinen wollen (die"Lagerseiten" sind nach beiden Seiten offen; jedoch ob dieses später auch noch gilt?) -, setzen in meinen Auslegungen des Wortes und seiner Bedeutung auch bei der Erstellung und Verbreitung dieser Art von (Zugehörigkeits-)Listen ein.
wenn man es so sieht, ist alles Politik, und alles, was Politik ist, ist zwangsläufig Propaganda. Nicht bloß Listen, sondern auch jedwede Kommentierung, jedwede Nachrichtenauswahl, etc.
Kommt wahrscheinlich der Wirklichkeit am allernächsten.
>Unabhängig davon ist für mich der Nachrichtenwert gering, da bei vermeintlicher Kenntnis der politischen Sicht, diese Namen wohl kaum eine Überraschung darstellen.
beim Herumsurfen habe ich nach dem Begriff *phi* gesucht und bin vorhin auf eine Seite www.phi-presse.de gestoßen, die leider keinen Inhalt von Berichten freigibt. Sollte es die Quelle sein, worüber wir letztlich nur spekulieren können, ist es keine islamistische Quelle, aber sicherlich eine, wie soll ich sagen, nonkonformistische, die Deiner ablehnenden Beurteilung gerecht würde.
>lässt mich ein wenig ratlos über Deine Einstellung stehen
och, diese Einstellung folgt der pragmatischen Einsicht ins Nowendige.
Sinnbildlich gesehen, möchte ich es mit einem Boxkampf vergleichen. Der globale Ringrichter ist parteiisch, der eine Lieblingskämpfer hat die Hose bis zum Hals raufgezogen, so daß die riesig hoch gezogene Gürtellinie keinen fairen Kampf erlaubt. Der Haßgegner darf ungestraft auch mit den Füßen getreten werden, während der Wunschgegner nur einen sehr kleinen Trefferbereich zuläßt. Der Ausgang ist vorhersehbar und so erwünscht.
Ohne gleiche Basis gibts also keine Chance, und wenn diese Basis vorgegeben wird durch eine Presse- und Propagandawelt von Verdrehungen, Lügen, Hetze und Verleumdung, kann man dem nicht durch wissenschaftliche, ellenlange Abhandlungen erfolgversprechend entgegentreten.
Ich will es mal plakativ gossensprachlich auf den Punkt bringen: als der Dicke und der Augenbrauentyp uns den Euro überkippten, hielten die vier Professoren wissenschaftlich-universitär dagegen.
S fing ja schon mit der (Verfassungs-)Klageschrift gegen die Verträge von Maastricht an, Roman Herzog war seinerzeit noch Richter im Verfassungsgericht.
Nun, die Klage fußte auf staatstheoretischen Ausarbeitungen, die sich insbesondere auf die Lehren Kants, deren Einfluß aufs Grundgesetz und die mutmaßlichen Grundsätze stützte.
Sie Sache wurde, wie nicht anders zu erwarten war, in der Hauptsache niedergeschmettert, lediglich ein paar Korrekturpunkte gestand das Gericht zu.
Vor Gericht war die Beweisführung vielleicht adäquat, aber letztlich wirkungslos, denn die Meinungsbildung geschah in der -manipulierten?- Ã-ffentlichkeit.
Niemand *Normales* ist bereit, sich die Kageschrift von vorn bis hinten durchzulesen, ohne nach kürzester Zeit das Ding mit dem Attribut *Schmarrn!* in die Ecke zu feuern.
Ein ehrlicheres, aber natürlich propagandistisches, primitives, nicht-wissenschaftliches Zusammenfassen auf die eingängige Hauptaussage
- der Euro ist schlicht schei..e, weil er den Hirnen von Schwachköpfen entstammt
hätte kaum weniger gebracht.........aber wahrscheinlich mehr.
Dann lieber Propaganda als Kant made in 17nochwas.
>Umso mehr verwundert es mich, das Du auf derartige Mittel zurückgreifst.
wie gesagt, zurückgreifen hätte eine Benutzung vorausgesetzt.
Ich habs schlicht interessant gefunden und reingestellt. Ohne groß nachzudenken.
Ich unterscheide üblicherweise nicht zwischen eigener meinung und Beiträgen hier, und einer aufgesetzten, bewußt auf fremde Rechung geführten Propaganda, sondern schreibe für mich, was ich mir denke, oder stelle rein, was ich gefunden habe und für lesens- oder *Kennens-wert* erachte.
Wenn das dann bei Dir bereits als Propaganda ankommt, müßte dies bedeuten, ich sei zu einem Propagandisten aus Fleisch und Blut mutiert.
Sollte dies so sein, müßte ich sofort umsatteln und Politiker werden. ;-)
>>Ich gebe gerne zu, dass ich an Deinen Beiträgen höherer Maßstäbe anlege, da ich von Dir über die Jahre zahllose Beiträge lesen durfte.
Und ich dachte immer, ist der Ruf erst ruiniert ;-), usw.......jedenfalls Danke für Deine diesbezügliche Wertschätzung.
>viele"leere" Beiträge würden verschwinden, Aber diese"Spielart" des Meinungsaustausches, wie sie im Internet geschieht, ist ein Teil der Meinungsbildung und wird auch von den interessierten Seiten bestimmt so eingesetzt.
ja, so wird die Basis vorgegeben, Inhalte schnell prägnant zusammenzufassen, statt riesige Ausarbeitungen zu bringen, die niemand liest.
Ich habe etliche höchstkontroverse Bücher, die ich als absolut glaubwürdig erachte, aber dennoch so gut wie nie daraus zitiere, da sie keine Quellenaufklärung bieten.
Ich bin mir der Sache grundsätzlich sehr bewußt, aber wenn wir alles ohne lückenlose Quellenangabe ausklammern, haben wir einen universitären Elfenbeinturm, der sich selbst im Wege stünde ---> siehe Politikerstreiterei und Medizinerstreit bei Fragen von Statistik, Studien, Gegenstudien, etc. - dann lieber mal was pragmatisches, empirisches, knackiges. Dann halt vielleicht auch propagandistisch.
Mir fällt grad ein: propagandistisch bzw. terroristisch, ketzerisch, quacksalberisch ist alles, was der jeweiligen Herrschaft bzw. herrschenden Meinung entgegensteht, sobald die aber umschlägt, ist es aufklärerisch, mutig, objektiv und wahrheitsfördernd.
Alles eine Frage des Standpunkts. Über Geschmack läßt sich ebensowenig streiten wie über Fragen von Lebensgrundsätzen und Überzeugungen, Glaubenssätzen und dergl.
>dass Du die Möglichkeit nicht ausschließt, dass diese Liste Propaganda ist und Namen enthalten kann, die einzig dem Zweck der"Anprangerung" dienen.
logischerweise kann ich das nicht.
Ich schließe nicht mal aus, daß einiges, was heute als offenkundig wahr gilt, in ein paar Jahren als widerlegt gelten wird.
Wahrscheinlich wird die Liste aus Deiner Sicht propagandistisch sein, nur muß das den Informationsgehalt die Firmen betreffend nicht entwerten.
>Wo sind die Infos in Deinem Ausgangbeitrag,
für mich ist der interessante Aspekt der, bestimmte Firmen zu sehen, deren Produkte ich bisher kaufte - da ich die Unterstützung der Sharonschen *Politik* mißbillige, werde ich keine Produkte von Firmen mehr kaufen, die dies tun.
Vielleicht gibt es ja noch andere, die so denken wie ich. Für die ist die Liste grundsätzlich interessant - denk ich mal.
Andere werden die Liste verwenden, um künftig gerade solche Produkte zu erwerben, um die Firmen zu unterstützen. Genauso möglich.
>
>Nein, Baldur, sei versichert, das hast Du nicht. ---- da bin ich froh, denn soweit sollte eine unterschiedliche Sicht der Dinge nicht führen
Auch Dir alles Gute für 2003 vom Baldur mit besten Grüßen
P.S.: habe mein Buch: 3000 Jahre Propaganda gefunden, muß aber erst durch Brünings Memoiren und die Jahresinventur wühlen.....
|
Baldur der Ketzer
01.01.2003, 20:45
@ H. Thieme
|
Re: Zentralrat |
-->>Hab´s mal an den Zentralrat der J. geleitet.
>Grüße von
>Heiko
Hallo, Heiko,
solltest Du eine Antwort von dort bekommen, was man ja zumindest hoffen sollte, stellst Du Dir dann bitte rein? Würde mich sehr interessieren.
Beste Grüße vom Baldur
|
Uwe
01.01.2003, 23:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Propaganda und wie man ihr erwidert |
-->Hallo, Baldur,
Ich:[i] Propaganda - Darstellung von Glaubensgrundsätzen, denen andere zu folgen haben, wenn sie nicht auf"Listen" erscheinen wollen (die"Lagerseiten" sind nach beiden Seiten offen; jedoch ob dieses später auch noch gilt?) -, setzen in meinen Auslegungen des Wortes und seiner Bedeutung auch bei der Erstellung und Verbreitung dieser Art von (Zugehörigkeits-)Listen ein.
Baldur: [i]wenn man es so sieht, ist alles Politik, und alles, was Politik ist, ist zwangsläufig Propaganda. Nicht bloß Listen, sondern auch jedwede Kommentierung, jedwede Nachrichtenauswahl, etc.[/i][/i]
Einspruch: eine Auswahl von Nachrichten und eine Kommentierung (als solche verdeutlicht) erst recht, wird m.E. solange keine Propaganda sein, solange sie nicht als Glaubenssätze dienen und das"Nichtglauben" unbeeinflussbare Repressalien nach sich ziehen (die"Strafe" für die"Ungläubigen"), womit ich wohl auch gleich verdeutlichen konnte, dass Deine Einlassung hier im Forum, wohl nicht unter diesen Auslegung fallen.
Jedoch Respekt für Deine Begabung, vom meiner Ausgangsfrage derart weit abzukommen, dass beinahe gemeint hätte, sie nicht mehr wiederfindet.
Obwohl Deine Abschweifungen vom Thema (Euro, Verfassungsklagen,... ) durchaus im Sinne der Auflockerung von mir verstanden werden, überfrachten sie doch für mich den Kern des Ausgangpunkts.
Mir ging es nicht um die Einstufung als konformistisch oder nonkonformistisch Quelle, sondern darum zu ergründen, wer die"Islamisten" und die"Mosleme" sind, die diese durch den Beitrag für mich nicht definiert wurden.
Ich muss jedoch zugeben, dass mich die Quelle, die ich gefunden habe, eben nicht überzeugt hat (Begründung siehe bitte in den anderen Beiträgen). Es dürfte wohl richtig sein, von Interessenvertretern zu sprechen, die auch aufkeine weitere Quelle zum Aufruf verweisen, jedoch den gleichen"Ablass" gewähren.
Um jedoch dennoch, für mich abschliessend, auf einige Punkte Deines Beitrages einzugehen, möchte ich betonen, dass es mir mit meiner Fragestellung nicht darum ging, die Quelle daraufhin zu untersuchen, ob sie zur Bestärkung meiner Meinung dient oder nicht, wie Du mir, m.E. ohne Anlass, unterstellst.
Nochmals, mir ging es nicht um die Quelle der Nachricht, sondern, um Deine Beschreibung aufzunehmen, um die Initiatoren der vermeintlich «ehrlichen, aber natürlich propagandistischen, primitiven, nicht-wissenschaftlichen Zusammenfassung auf die eingängige Hauptaussage»
Ich;[i] Ich gebe gerne zu, dass ich an Deinen Beiträgen höherer Maßstäbe anlege, da ich von Dir über die Jahre zahllose Beiträge lesen durfte.
Baldur:[i]Und ich dachte immer, ist der Ruf erst ruiniert ;-), usw.......[/i][/i]
Aber dies steht doch nicht im Widerspruch zueinander, Baldur, und ich hoffe, dass diese"satirische Erwiderung" so ironisch ankommt, wie sie gemeint ist [img][/img]. Das war Abseits und daher schnell wieder zurück:
Baldur:[i]ja, so wird die Basis vorgegeben, Inhalte schnell prägnant zusammenzufassen, statt riesige Ausarbeitungen zu bringen, die niemand liest.[/i]
Die ist keine Erscheinung von"Heute". Dies, was Du beschreibst, ist die Basis, auf der sich zu allen Zeiten"Massenmeinungen" nutzen ließen.
Die Unmöglichkeit über alles, alles zu wissen, dennoch über alles Entscheidungen meinen treffen zu müssen oder eben diese beurteilen zu können, um Partei zu nehmen, ist ein Knoten, der wohl nicht gelöst werden kann oder soll.
Um diesen Knoten zu lösen, hilft, so meine ich, auch nicht das Internet, wobei ich dann doch zugeben muss, das der Hinweis von Dir soweit für mich wertvoll war, dass mir erneut vor Augen geführt wird, wie viele Interessen ihre Anhänger suchen und dass, wenn tatsächlich die zerbrechliche Schale der westlichen Ordnung einmal zerbricht, wir es wohl mit einem"Kampf jeder gegen jeden" zu tun haben werden, da die Vielfalt des Internets wohl auch die Schwierigkeit mit sich bringt, den gemeinsamen Nenner zu erkennen (nur so ein Nebengedanke von mir, der mich wünschen lässt, dass zumindest so etwa 8 von 10 Punkten Deiner Neujahrsansprache Wirklichkeit werden).
Baldur:[i] Ich bin mir der Sache grundsätzlich sehr bewußt, aber wenn wir alles ohne lückenlose Quellenangabe ausklammern, haben wir einen universitären Elfenbeinturm, der sich selbst im Wege stünde ---> siehe Politikerstreiterei und Medizinerstreit bei Fragen von Statistik, Studien, Gegenstudien, etc. - dann lieber mal was pragmatisches, empirisches, knackiges. Dann halt vielleicht auch propagandistisch.[/i]
Elfenbeintürme entstehen in meinen Augen aus Eitelkeiten und nicht aus lückenlosen Quellenangaben, und Du führst genau die Gruppen an, die ich auch bennenen würde, um diese, meine Meinung darzustellen.
Nicht alles, was man als eigene Meinung deklariert, ist mit Quellenangabe belegbar. Ja, wohl das wenigste wird es sein. Deswegen ist es ja auch die eigene Meinung. Ansonsten wäre es eben nur die Verbreitung der Meinung eines anderen.
Baldur:[i] Mir fällt grad ein: propagandistisch bzw. terroristisch, ketzerisch, quacksalberisch ist alles, was der jeweiligen Herrschaft bzw. herrschenden Meinung entgegensteht, sobald die aber umschlägt, ist es aufklärerisch, mutig, objektiv und wahrheitsfördernd.
Alles eine Frage des Standpunkts. Über Geschmack läßt sich ebensowenig streiten wie über Fragen von Lebensgrundsätzen und Überzeugungen, Glaubenssätzen und dergl.[/i]
Nutzt jedoch denen wenig, die betroffen sind, wobei es mir nicht darum geht, irgendwelche als"Verteidiger" irgendwelcher Firmen hier aufzutreten, sondern, wie bereits zuvor erwähnt, meine Bedenken gegen"Listen" dieser Art vorzubringen, von denen es nur ein kleiner Schritt sein könnte zu"Kauft nicht beim...." und den damit möglichen Folgen.
Baldur:[i] für mich ist der interessante Aspekt der, bestimmte Firmen zu sehen, deren Produkte ich bisher kaufte - da ich die Unterstützung der Sharonschen *Politik* mißbillige, werde ich keine Produkte von Firmen mehr kaufen, die dies tun.[/i]
Das ist nur konsequent von Dir, Baldur, so wie es wohl Ende der 60iger Jahren nur folgerichtig von mir war, nie wieder ein bestimmtes, koffeinhaltiges Getränk einer bestimmten Firma zu konsumieren. Du siehst, wo es uns bis auf den heutigen Tag hingebracht hat. Der Vietnamkrieg ging für die USA erst nach einem finalen, sinnlosen Bombardement zu Ende und die nicht genannte Firma existiert heute noch.
Dir wünsche ich aufrichtig mehr Erfolg.
Uwe
|
Baldur der Ketzer
02.01.2003, 01:11
@ Uwe
|
Re: Propaganda und wie man ihr erwidert - wichtigen Punkt getroffen |
-->Hallo, Uwe,
>Mir ging es nicht um die Einstufung als konformistisch oder nonkonformistisch Quelle, sondern darum zu ergründen, wer die"Islamisten" und die"Mosleme" sind, die diese durch den Beitrag für mich nicht definiert wurden.
sicher nicht DIE islamisten, Muslime, wie auch immer, sondern irgendeine Gruppierung, die offensichtlich denkt, mit diesem Aufruf irgendetwas bewirken zu können. Welche, geht aus der Quelle nicht hervor. Sehr dünn, ich gebe Dir Recht.
>Ich muss jedoch zugeben, dass mich die Quelle, die ich gefunden habe, eben nicht überzeugt hat (Begründung siehe bitte in den anderen Beiträgen).
von dieser Muslim-Handelsseite, oder wie man die auch bezeichnen soll, habe ich zuvor noch nie gehört. Mir war auch phi kein Begriff.
>>Es dürfte wohl richtig sein, von Interessenvertretern zu sprechen, die auch aufkeine weitere Quelle zum Aufruf verweisen, jedoch den gleichen"Ablass" gewähren.
Sicher.
>Um jedoch dennoch, für mich abschliessend, auf einige Punkte Deines Beitrages einzugehen, möchte ich betonen, dass es mir mit meiner Fragestellung nicht darum ging, die Quelle daraufhin zu untersuchen, ob sie zur Bestärkung meiner Meinung dient oder nicht, wie Du mir, m.E. ohne Anlass, unterstellst.
wenn überhaupt, so war es keineswegs vorwurfsvoll gedacht. Ganz ehrlich, ich habe nicht so recht verstanden, woran Du Dich so gestoßen hast. Wenn Du auf die Gefahr solcher Listen ohne die Angabe der zugehörigen Verantwortlichen und Hintergründe für die Aufnahme in die Klassifikation abstellst, unterschreibe ich das gerne mit. Ist mir aber erst im Nachhinein, aufgrund Deiner Entgegnung, als problematisch aufgefallen, war mir zuvor nicht konkret bewußt - sonst hätte ich die Fundsache nicht reingestellt. Es liegt mir auch nichts daran, sie unbedingt hierzuhaben. Bin halt drübergestolpert, fands interessant und - klick. Es hatte von mir aus keinen Tiefgang.
>dass, wenn tatsächlich die zerbrechliche Schale der westlichen Ordnung einmal zerbricht, wir es wohl mit einem"Kampf jeder gegen jeden" zu tun haben werden,
das ist ein sehr wichtiger Punkt. Wir haben - politisch völlig wertneutral - so ziemlich jeden Konflikt, der irgendwo auf dem Globus während der letzten 100 Jahre oder so stattgefunden haben mag, vor der Haustüre, indem die Leidtragenden, Erben, Kindeskinder usw. hier leben. (nicht hier: ich meine, in Deutschland speziell und in Westeuropa allgemein) Das gilt gleichermaßen für *inländische* Gegensätze.
Fiele die Ordnung weg, werden aus dem unterschwelligen Glimmen wieder irrationale Flammen.
>Elfenbeintürme entstehen in meinen Augen aus Eitelkeiten und nicht aus lückenlosen Quellenangaben,
na, nicht unbedingt. Es gehört offenbar zur Streit(un?)kultur, alles sofort mit der Keule einer besseren Statistik oder richtiger statt verfälschter Quellen niederzuknüppeln, um die gegenteilige Meinung nicht als gleichwertig diskutieren zu müssen, sondern sie als von vorn herein widerlegt abweisen zu können.
.
>Nicht alles, was man als eigene Meinung deklariert, ist mit Quellenangabe belegbar. Ja, wohl das wenigste wird es sein. Deswegen ist es ja auch die eigene Meinung. Ansonsten wäre es eben nur die Verbreitung der Meinung eines anderen.
Obacht, wieder wichtiger Punkt.
Wir bilden uns jeden Tag Meinungen über Sachverhalte, Vorkommen, Geschehnisse, die wir nicht aus erster Hand miterleben/erlebt haben.
Wir bilden uns diese Meinungen idealerweise durch das Hören und Gegenüberstellen der verschiedenen Medlungen / Berichte darüber.
Was uns persönlich als zutreffender vorkommt, werden wir in unserer Meinung als *zutreffend* übernehmen.
Diese Meldungen/Berichte/Bücher usw. wiederum haben weit überwiegend keine Quellenangabe, die man problemlos nachprüfen könnte. Somit stehen sich im wesentlichen behauptete Zitate, Fotos bzw. Fotomontagen, Videos, Augenzeugenberichte etc. gegenüber.
Wenn wir also unsere Meinung bilden, so wird dies in fast allen Fällen aufgrund ungesicherter Quellen geschehen, denen wir aber dennoch vertraut haben, weil sie uns als glaubwürdig erscheinen.
Welche dies sind, hängt wiederum von der eigenen weltanschaulichen Brille ab.
Viele Quellenverweise führen zudem auf eine einzige Urquelle zurück, so daß Masse nicht automatisch mehr Substanz bedeutet, sondern nur ein Beleg für veilfache Bezugnahmen ist.
Mir persönlich ging es so, daß ich wie wohl die weit überwiegende Mehrheit als Schüler und Jugendlicher eine ganz durchschnittliche konformistische (heute würde ich es als naiv-gutgläubige) Allerweltsmeinung hatte, materiell, schulwissenschaftlich, politisch korrekt, brav bürgerlich.
Erst durch persönliche Kontakte zu mir als vertrauenswürdig vorkommenden Personen hat sich mein Meinungs- und Weltbild fünfmal im Kreis gedreht und mehrfach auf den Kopf gestellt, weil diesen vorsichtigen Klopfversuchen eigenes Erleben, eigene Erfahrungen, Erste-Hand-Quellen und ditto.- Augenzeugenberichte folgten. Es gibt viele Fälle, in denen sich die jeweils reklamierten grundlegenden *Beweise* einander unvereinbar gegenüber stehen (Beispiel Wirksamkeit von Chemotherapie bei epithelialen Tumoren). Ich übernahm dann die Meinung,die aus der für mich subjektiv gesehen glaubwürdigeren Quelle folgte, unter entsprechender Zurückweisung der gegenteiligen Beweisführung. Es gibt auch andere Beispiele aus anderen Bereichen.
Worin ich Dir absolut Recht gegen muß, ist, daß man sich nur dann eine halbwegs wahrheitsnahe Meinung aneignen kann, wenn man die Meinungsbildung auf möglichst quellennahe Informationen stützen kann. Je weniger Quellensicherheit, desto mehr Verdrehungspotential. Unbestritten.
>Nutzt jedoch denen wenig, die betroffen sind, wobei es mir nicht darum geht, irgendwelche als"Verteidiger" irgendwelcher Firmen hier aufzutreten, sondern, wie bereits zuvor erwähnt, meine Bedenken gegen"Listen" dieser Art vorzubringen, von denen es nur ein kleiner Schritt sein könnte zu"Kauft nicht beim...." und den damit möglichen Folgen.
Darauf zielt es wohl ab. Finde ich nach einigem Nachdenken prinzipiell ebenso bedenklich, aber sehe es fallweise, wie evtl. hier, als (legitime?) Gegenmaßnahme auf eine offensichtlich nicht anders beeinflußbare Katastrophe mit Gefahrenpotential und Beschämungsklage für die ganze Menschheit. Zumindest als entschuldbaren Diskussionsanstoß.
Ohne öffentliche Wirkung könnte man auf keine Firma irgendwelchen Einfluß versuchen, selbst wenn der Firmengegenstand noch so problematisch oder gar verwerflich sein würde.
Die Grenzen zur Verleumdung, Geschäftsschädigung etc. sind sicher fließend. Siehe Problematik Eiernudelskandal u.a., wo aus zunächst sicher ehrenhaften Motiven viel Unrecht entstand.
>Baldur:[i] für mich ist der interessante Aspekt der, bestimmte Firmen zu sehen, deren Produkte ich bisher kaufte - da ich die Unterstützung der Sharonschen *Politik* mißbillige, werde ich keine Produkte von Firmen mehr kaufen, die dies tun.[/i]
>Das ist nur konsequent von Dir, Baldur, so wie es wohl Ende der 60iger Jahren nur folgerichtig von mir war, nie wieder ein bestimmtes, koffeinhaltiges Getränk einer bestimmten Firma zu konsumieren. Du siehst, wo es uns bis auf den heutigen Tag hingebracht hat. Der Vietnamkrieg ging für die USA erst nach einem finalen, sinnlosen Bombardement zu Ende und die nicht genannte Firma existiert heute noch.
Ach, Uwe, das sind die Maßstäbe an sich selber.
Ob ich im Endeffekt etwas bewirke, ist für mich nicht so entscheidend, so lange ich das gemacht habe, was mir ein reines Gewissen eingab. Selbst wenn sich etwas nachträglich als falsch herausgestellt haben sollte, wer ist schon frei von Irrtümern, so sind doch nur solche Fehler entschuldbar, die aufgrund der absoluten Überzeugung aus reinem Gewissen erfolgten.
Ein Wegsehen, ein Achselzucken, eine bedingt vorsätzliche Mitwirkung (ach, wenn schon), wie sie im Verschließen der Augen vor den eigenen ethischen Mitwirkungs- resp. Verweigerungspflichten besteht, wäre fatal, denn dann wären wir nicht nur mitschuldig, sondern hätten auch keinerlei Legitimation mehr, uns über irgendwas aufzuregen.
Hätten es die vermeintlich Guten in der Hand, durch eigene Taten und Werke alles vermeintlich Böse zu verhindern, gäbe es konsequenterweise kein Elend mehr auf der Welt, man muß sich also seiner eigenen Begrenztheit bewußt sein. Dennoch schmälert ein Ausbleiben der Breitenwirkung nicht die Ehrenhaftigkeit des eigenen Handelns. Und für Menschen, die von einer Fortexistenz der Persönlichkeit nach dem Tode des physischen Körpers überzeugt sind, ist das das wichtigste.
>Dir wünsche ich aufrichtig mehr Erfolg.
Denn können wir uns beide nur wünschen. Soweit sind wir gar nicht von einander entfernt.
Beste Grüße vom Baldur (ich hoffe, ich blieb jetzt näher am Thema dran - oder doch nicht?)
|
H. Thieme
02.01.2003, 09:54
@ Baldur der Ketzer
|
sicher (owT) |
-->
|