yatri
01.01.2003, 20:20 |
@ELLI & Alle - NOCHEINMAL: Warum steht im Menü EUR/USD statt USD/EUR? Thread gesperrt |
-->Ich weiß alle Welt schreibt es so - auf vielen Seiten - mir leuchtet es nur nicht ein, warum:
Ich denke: Euro/$ ist nicht O.K. - ich zahle doch ca. 1,05 $ pro € --> also 1,05 $/€.
Wenn ich z.B. 3 €uro fur einen Liter Wein zahle, schreibe ich doch auch 3 €/l.
Wenn ich analog z.B. 1,05 €uro /$ bezahle, dann lege ich doch für EINEN Dollar (analog Liter) 1,05 Euro hin (also wäre der Dollar mehr wert als der Euro).
(dies entspräche 0,9523 - Kehrwert)
wer kann mir helfen?Wo ist mein Denkfehler.
|
Luigi
01.01.2003, 21:40
@ yatri
|
Re: @ELLI & Alle - NOCHEINMAL: Warum steht im Menü EUR/USD statt USD/EUR? |
-->Hallo,
Erst einmal du verwirrst mich, aber du hast recht:-)
Auf so etwas bin ich nie gekommen!
Ich verstehe es eher so als Formel
€ = x * $
Und das tollste dabei ist die Bundesbank macht es genauso:-)
siehe:
"Euro-Referenzkurs der EZB / 1 EUR =... USD"
|
Luigi
01.01.2003, 21:41
@ Luigi
|
Re: Sorry Link von Bundesbank |
-->>Hallo,
>Erst einmal du verwirrst mich, aber du hast recht:-)
>Auf so etwas bin ich nie gekommen!
>Ich verstehe es eher so als Formel
>€ = x * $
>Und das tollste dabei ist die Bundesbank macht es genauso:-)
>siehe:
>"Euro-Referenzkurs der EZB / 1 EUR =... USD"
Nur als Beispiel:
<ul> ~ So umgeht die Bundesbak das DEBAKEL:-)</ul>
|
Dimi
01.01.2003, 22:56
@ yatri
|
Re: @ELLI & Alle - NOCHEINMAL: Warum steht im Menü EUR/USD statt USD/EUR? |
-->>Ich denke: Euro/$ ist nicht O.K. - ich zahle doch ca. 1,05 $ pro € --> also 1,05 $/€.
Doch, ist ok. 1,05 steht für: 1,05 = EUR / USD
Ausgehend von wertmäßig 1,05 USD = 1 EUR kannst Du aber auch umformen zu 1,05 USD / EUR = 1, also 'ein Euro kostet 1,05 USD je Euro'. Damit hast Du das gleiche wie bei Deinem Weinbeispiel.
Gruß, Dimi
|
yatri
01.01.2003, 23:05
@ Dimi
|
Danke für Antwort - bin nNICHT überzeugt - was war dein ARGUMENT? |
-->>>Ich denke: Euro/$ ist nicht O.K. - ich zahle doch ca. 1,05 $ pro € --> also 1,05 $/€.
>Doch, ist ok. 1,05 steht für: 1,05 = EUR / USD
>Ausgehend von wertmäßig 1,05 USD = 1 EUR kannst Du aber auch umformen zu 1,05 USD / EUR = 1, also 'ein Euro kostet 1,05 USD je Euro'. Damit hast Du das gleiche wie bei Deinem Weinbeispiel.
>Gruß, Dimi
|
Luigi
01.01.2003, 23:10
@ Dimi
|
Re: Ja genau"/" steht für geteilt/dividieren also schriftlich":" |
-->>>Ich denke: Euro/$ ist nicht O.K. - ich zahle doch ca. 1,05 $ pro € --> also 1,05 $/€.
>Doch, ist ok. 1,05 steht für: 1,05 = EUR / USD
>Ausgehend von wertmäßig 1,05 USD = 1 EUR kannst Du aber auch umformen zu 1,05 USD / EUR = 1, also 'ein Euro kostet 1,05 USD je Euro'. Damit hast Du das gleiche wie bei Deinem Weinbeispiel.
>Gruß, Dimi
also
1€ = x$
das kann man jetzt beliebig umformen:-)
1€: $ = x (":" wird zu"/" und die 1 wird weggelassen)
€ / $ = x
Euro zu Dollar = x
|
Dimi
01.01.2003, 23:18
@ yatri
|
Re: Danke für Antwort - bin nNICHT überzeugt - was war dein ARGUMENT? |
-->Wertmäßig gilt 1,05 USD = 1 EUR
Das kannst Du umformen in
A.) 1,05 = EUR / USD
B.) 1,05 USD / EUR = 1
Bei diesen Darstellungen wird gedanklich das P =... weggelassen. Das ist anders als bei anderen Diagrammen (z.B. in der Physik V = 100 km/h), bei denen aber eine neue Größe (nämlich V) geschaffen wird. Hier steht hingegen in der Ausgangsgleichung auf beiden Seiten ein Preis. Deswegen einigte man sich auf Angabeart A.), womit sich leicht rechnen läßt.
Gruß, Dimi
|
yatri
01.01.2003, 23:18
@ Luigi
|
Landesbank Kiel schreibt von USD/EUR! (Quelle und Zitat) - was ist richtig? |
-->Ich weiß alle Welt ?? schreibt es so - auf vielen Seiten - mir leuchtet es nur nicht ein, warum:
Ich denke: Euro/$ ist nicht O.K. - ich zahle doch ca. 1,05 $ pro € --> also 1,05 $/€.
Wenn ich z.B. 3 €uro fur einen Liter Wein zahle, schreibe ich doch auch 3 €/l.
Wenn ich analog z.B. 1,05 €uro /$ bezahle, dann lege ich doch für EINEN Dollar (analog Liter) 1,05 Euro hin (also wäre der Dollar mehr wert als der Euro).
(dies entspräche 0,9523 - Kehrwert)
wer kann mir helfen?Wo ist mein Denkfehler.
landesbank Kiel schreibt:
Die Märkte reagierten auf beide Zinsentscheidun-gen nicht nachhaltig positiv aber dennoch stiegder EUR-USD-Wechselkurs von 0,9950 auf über1,0100 USD/EUR. Dieser Anstieg ist wohl wenigereine Folge der absolut vergrößerten Zinsdifferenz,als vielmehr die diffuser Angst um die amerikani-sche Wirtschaft.
Quelle http://www.lb-kiel.de/de/Investment...twicklungen/ZuW34_191102.pdf[/b]
<ul> ~ relativ aktuelles pdf der LB Kiel</ul>
|
kingsolomon
01.01.2003, 23:27
@ yatri
|
Re:EURUSD hat historische Gründe |
-->
Der EUR startete bekanntlich höher im vgl. zum USD und darum wurde er
zur Basiswährung erklärt. Dasselbe trifft historisch auf GBP ( das"Cable" )
zu. In der Regel ist der USD die Basiswährung; der NZD ("Kiwi") ist eine
der Ausnahmen, die sich mit obiger Regel nicht begründen lässt. Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
|
yatri
01.01.2003, 23:31
@ yatri
|
Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR! - |
-->>Ich weiß alle Welt ?? schreibt es so - auf vielen Seiten - mir leuchtet es nur nicht ein, warum:
>Ich denke: Euro/$ ist nicht O.K. - ich zahle doch ca. 1,05 $ pro € --> also 1,05 $/€.
>Wenn ich z.B. 3 €uro fur einen Liter Wein zahle, schreibe ich doch auch 3 €/l.
>Wenn ich analog z.B. 1,05 €uro /$ bezahle, dann lege ich doch für EINEN Dollar (analog Liter) 1,05 Euro hin (also wäre der Dollar mehr wert als der Euro).
>(dies entspräche 0,9523 - Kehrwert)
>wer kann mir helfen?Wo ist mein Denkfehler.
> landesbank Kiel schreibt:
>Die Märkte reagierten auf beide Zinsentscheidun-gen nicht nachhaltig positiv aber dennoch stiegder EUR-USD-Wechselkurs von 0,9950 auf über1,0100 USD/EUR. Dieser Anstieg ist wohl wenigereine Folge der absolut vergrößerten Zinsdifferenz,als vielmehr die diffuser Angst um die amerikani-sche Wirtschaft.
>Quelle http://www.lb-kiel.de/de/Investment...twicklungen/ZuW34_191102.pdf[/b]
Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR!:
vgl. http://www.ecb.int/pub/pdf/mb200210en.pdf Seite 35 mit Chart
Warum sollten die unrecht und die Comdirekt recht haben?
|
yatri
01.01.2003, 23:34
@ kingsolomon
|
Der Euro als BASIS sollte doch absichtl. das neue Selbstverständnis darstellen! |
-->>
>Der EUR startete bekanntlich höher im vgl. zum USD und darum wurde er
>zur Basiswährung erklärt. Dasselbe trifft historisch auf GBP ( das"Cable" )
>zu. In der Regel ist der USD die Basiswährung; der NZD ("Kiwi") ist eine
>der Ausnahmen, die sich mit obiger Regel nicht begründen lässt. Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
|
kingsolomon
01.01.2003, 23:40
@ kingsolomon
|
Re:etwas ausführlicher |
--> vorne steht per definitionem immer die 'base currency' als eine Einheit
der Währung,auf die die 'quoted currency' ( als die zweite Währung ) bezogen wird.
also: im Falle EURUSD ist EIN Euro aktuell z.B. 1,05 USD wert
oder für das Paar USDCHF gilt: um EINEN Dollar zu kaufen zahle ich aktuell 1,3830 CHF
hoffe, das ist jetzt klar genug
>
>Der EUR startete bekanntlich höher im vgl. zum USD und darum wurde er
>zur Basiswährung erklärt. Dasselbe trifft historisch auf GBP ( das"Cable" )
>zu. In der Regel ist der USD die Basiswährung; der NZD ("Kiwi") ist eine
>der Ausnahmen, die sich mit obiger Regel nicht begründen lässt. Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
|
Dimi
01.01.2003, 23:58
@ yatri
|
Re: Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR! - |
-->>vgl. http://www.ecb.int/pub/pdf/mb200210en.pdf Seite 35 mit Chart
>Warum sollten die unrecht und die Comdirekt recht haben?[/b][/i]
Das hat mit Rechthaben nichts zu tun sondern ist letztlich (m.E. sinnvolle) Festlegung (an die sich nicht alle halten). Gebrauche einfach immer ein Gleichheitszeichen, also 1,05 = EUR / USD, und es läßt sich gut rechnen.
Ein anderes Thema ist die Benutzung der (m.E. unpraktischen) Mengennotierung seit der Euroeinführung (entspräche 'ein Euro kostet 1/3 Liter Wein).
Gruß, Dimi
|
yatri
02.01.2003, 00:15
@ Dimi
|
Re: Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR! - |
-->>>vgl. http://www.ecb.int/pub/pdf/mb200210en.pdf Seite 35 mit Chart
>>Warum sollten die unrecht und die Comdirekt recht haben?[/b][/i]
>Das hat mit Rechthaben nichts zu tun sondern ist letztlich (m.E. sinnvolle) Festlegung (an die sich nicht alle halten). Gebrauche einfach immer ein Gleichheitszeichen, also 1,05 = EUR / USD, und es läßt sich gut rechnen.
>Ein anderes Thema ist die Benutzung der (m.E. unpraktischen) Mengennotierung seit der Euroeinführung (entspräche 'ein Euro kostet 1/3 Liter Wein).
>Gruß, Dimi
ist für dich:
1,05 = EUR/USD
also dasselbe wie:
1,05 = USD/EUR
Bitte um Antwort
|
Dimi
02.01.2003, 00:23
@ yatri
|
Re: Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR! - |
-->>ist für dich:
>1,05 = EUR/USD
>also dasselbe wie:
>1,05 = USD/EUR
Letzteres habe ich nicht geschrieben. Vielmehr (durch einfache Umformung):
1,05 USD = 1 EUR
1,05 = EUR / USD
1,05 USD / EUR = 1
Deswegen ergibt sich auch Dein 'STOPP!! 1,05 USD/EUR = 0,9523 EUR/USD' (161244) nicht.
Gruß, Dimi
|
yatri
02.01.2003, 00:28
@ Dimi
|
Re: Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR! - |
-->>>ist für dich:
>>1,05 = EUR/USD
>>also dasselbe wie:
>>1,05 = USD/EUR
>Letzteres habe ich nicht geschrieben. Vielmehr (durch einfache Umformung):
>1,05 USD = 1 EUR
>1,05 = EUR / USD
>1,05 USD / EUR = 1
>Deswegen ergibt sich auch Dein 'STOPP!! 1,05 USD/EUR = 0,9523 EUR/USD' (161244) nicht.
>Gruß, Dimi
[i] Also, wir gehen mal dein Beispiel durch:
Du zahlst für einen Liter Benzin 1,1 €uro:
1,1 €uro = 1 Liter
1,1 = 1 Liter / Euro
1,1 Euro / Liter = 1
das erste verstehe ich - das dritte auch - was soll denn das zweite überhaupt bedeuten??
|
Dimi
02.01.2003, 00:43
@ yatri
|
Re: Die Europäische Zentralbank schreibt selber von USD/EUR! - |
-->>Also, wir gehen mal dein Beispiel durch:
>Du zahlst für einen Liter Benzin 1,1 €uro:
>1,1 €uro = 1 Liter
>1,1 = 1 Liter / Euro
>1,1 Euro / Liter = 1
>das erste verstehe ich - das dritte auch - was soll denn das zweite überhaupt bedeuten??
1,1 = Liter / Euro <--> 0,91 Liter / Euro = 1
|
Luigi
02.01.2003, 00:45
@ yatri
|
Re: Deine Rechnung ist schon richtig, aber du verwendest die Preisnotierung:-) |
-->>[i] Also, wir gehen mal dein Beispiel durch:
>Du zahlst für einen Liter Benzin 1,1 €uro:
>1,1 €uro = 1 Liter
>1,1 = 1 Liter / Euro
>1,1 Euro / Liter = 1
>das erste verstehe ich - das dritte auch - was soll denn das zweite überhaupt bedeuten??
Darin liegt doch das Kranke am System:-)
1,1 Euro = 1 Liter also 1 Liter = 1,1 Euro das ist eine Preisnotierung
1 Euro = 0,909 Liter (die berüchtigte Mengennotierung:-)
Die kranken EZBler wollen eine Mengennotierung!
Wieviel Liter Benzin brauche ich um einen €uro zu bekommen:-)
Wieviel Liter Rohöl bekomme ich für einen Dollar:-)
Wieviel Gramm Butter bekomme ich für einen Euro?
Es geht nicht ums Recht haben, die Leute sind einfach nur KRANK!
|
yatri
02.01.2003, 00:56
@ Dimi
|
DANKE DIR - jetzt wird's mir klar - mathematisch - nur... ist das praktisch?? |
-->>>Also, wir gehen mal dein Beispiel durch:
>>Du zahlst für einen Liter Benzin 1,1 €uro:
>>1,1 €uro = 1 Liter
>>1,1 = 1 Liter / Euro
>>1,1 Euro / Liter = 1
>>das erste verstehe ich - das dritte auch - was soll denn das zweite überhaupt bedeuten??
>1,1 = Liter / Euro <--> 0,91 Liter / Euro = 1
|
Dimi
02.01.2003, 08:47
@ yatri
|
Re: DANKE DIR - jetzt wird's mir klar - mathematisch - nur... ist das praktisch?? |
-->>>>Also, wir gehen mal dein Beispiel durch:
>>>Du zahlst für einen Liter Benzin 1,1 €uro:
>>>1,1 €uro = 1 Liter
>>>1,1 = 1 Liter / Euro
>>>1,1 Euro / Liter = 1
>>>das erste verstehe ich - das dritte auch - was soll denn das zweite überhaupt bedeuten??
>>1,1 = Liter / Euro <--> 0,91 Liter / Euro = 1
Ja, man kann gut rechnen, z.B.:
1 IBM = 77,50 USD
1,05 USD = 1 EUR
1 USD = 1/1,05 EUR
Einsetzen:
1 IBM = 77,50 * (1/1,05) EUR = 73,80 EUR
|
- ELLI -
02.01.2003, 12:25
@ yatri
|
Re: DANKE DIR - jetzt wird's mir klar - mathematisch - nur... ist das praktisch?? |
-->>>>Also, wir gehen mal dein Beispiel durch:
>>>Du zahlst für einen Liter Benzin 1,1 €uro:
>>>1,1 €uro = 1 Liter
>>>1,1 = 1 Liter / Euro
>>>1,1 Euro / Liter = 1
>>>das erste verstehe ich - das dritte auch - was soll denn das zweite überhaupt bedeuten??
>>1,1 = Liter / Euro <--> 0,91 Liter / Euro = 1
Können wir das jetzt abhaken? Dass es nicht praktisch oder logisch sein mag, habe ich gestern schon geschrieben, aber darum geht´s nicht.
Es ist abgestimmte Usance im internationalen Devisenhandel!
|