Toni
05.10.2000, 08:04 |
Nicotine as a medicine Thread gesperrt |
Etwas fürs Orakel, der heute wieder die ganze Nacht gequalmt hat.
Nicotine: Great Drug, Shame about the Delivery System
"IT IS decades since cigarette companies advertised the health-giving properties of their products, but it has been suspected for some time that cigarettes, for all their harmful effects, serve to protect people against Parkinson’s disease.... And Parkinson’s is not the only illness that tobacco seems to help. Psychiatrists have observed for many years that cigarette smoking is almost ubiquitous among people with schizophrenia, leading to suggestions that this activity is a form of self-medication....Alzheimer’s disease and Tourette’s syndrome.... further studies of the nicotinic receptor system in the brain could shed light on other psychiatric diseases, including schizophrenia, bipolar disorder and attention-deficit/hyperactivity disorder."
Ganzer Artikel im"Economist":
Nicotine">http://www.economist.com/science/di...ory.cfm?Story_ID=374754]Nicotine is a great drug
Wish you a happy day
Toni
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.10.2000, 11:41
@ Toni
|
Re: Nicotine a medicine - weshalb das Tabakwerbeverbot gerade gekippt wurde ;) |
<center>
<HR>
</center>
|
pecunia
05.10.2000, 11:55
@ Toni
|
Re: Nicotine as a medicine |
Hallo liebe Toni,
angesichts 300.000 Tabaktoten jaehrlich alleine in Europa faellt einem zu einem solchen Statement nicht mehr viel ein. Ausser, dass wirklich wirksame Heilmittel verboten werden. So geschehen mit Cannabis, einer seit Jahrtausenden angewandten Heilpflanze. Was Cannabis alles vermag kann man z.B. hier nachlesen:
Link1
Link2
Erst diese Woche habe ich auf n-tv gehoert, dass die USA ENDLICH ein Medikament gefunden haben, das MS (Multiple Sklerose) zumindest aufhalten kann. Haken: Die Behandlungskosten liegen bei 6000 oder 8000 Dollar/Jahr. Tja, Cannabis (bzw. der darin enthaltene Wirkstoff THC) kann das auch!
Interessnt ist dann nachzulesen, warum Cannabis eigentlich verboten wurde.
In aller Kuerze: Interessen der Grossfinanz! Kurz vor dem Verbot hatte Du Pont die Kunstfaser erfunden und patentiert! Ausserdem produzierte Du Pont die Chemikalien, die zur Papiergewinnung aus Holz benoetigt wurden. Aus 1 Hektar Cannabis kann ohne diese Chemikalien 4 mal mehr (hochwertigeres!) Papier hergestellt werden, als aus 1 Hektar Wald! Und das jedes Jahr aufs neue.
Ich moechte an diesem Beispiel lediglich aufzeigen, mit welchen Mitteln die Grossfinanz ihre Interessen durchdrueckt! Kranke und die Umwelt interessieren die einen Dreck.
In diesem Sinne: Es lebe der kapitalismus - es lebe der Untergang
Liebe Gruesse nach CH
pecunia
<ul> ~ Wann und warum wurde Cannabis verboten?</ul>
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
05.10.2000, 11:59
@ dottore
|
dottore: Fehlt da nicht was |
ein Link, oder so?
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
05.10.2000, 12:05
@ pecunia
|
Re: dottore: Fehlt da nicht was |
>ein Link, oder so?
>Liebe Gruesse
>pecunia
Hier die Meldung:
Luxemburg, 05. Okt - Die umstrittene EU- Richtlinie zur Einführung eines umfassenden Verbots der Werbung für Tabakprodukte kann nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nicht umgesetzt werden. Der EuGH teilte am Donnerstag in Luxemburg zur Begründung mit, die EU-Institutionen hätten mit den Plänen ihre Kompetenzen überschritten. Damit gaben die Richter der deutschen Regierung recht, die gegen die Pläne geklagt hatte. Die deutsche Werbewirtschaft begrüßte das Urteil als"rote Karte" für ein Werbeverbot. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte dagegen, das Gericht habe die Tür für weitere Versuche, gegen Tabakwerbung vorzugehen, offen gelassen, Diese müssten dann aber fokussierter als die jetzt abgelehnten Pläne ausfallen.
Die EU-Richtlinie zum Tabakwerbeverbot sollte 2001 in Kraft treten und sah vor, Werbung für Tabakprodukte und Sponsoring durch Tabakfirmen in der EU in Stufen zu untersagen und sie spätestens ab 2006 gänzlich zu verbieten. Die EU-Kommission hatte zu einem Verfahrenstrick gegriffen, um das Verbot durchzusetzen. Sie begründete die Pläne nicht mit der Gesundheitspolitik, sondern mit Regelungen für den EU-Binnenmarkt. Damit konnte die Richtlinie mit einer Mehrheitsentscheidung im Ministerrat beschlossen werden - kein nationales Veto eines Mitgliedsstaats war möglich.
Zur Begründung wurde damals angeführt, dass unterschiedliche nationale Regelungen in der EU den Handel mit Produkten und Dienstleistungen behinderten. Neben der alten Bundesregierung aus CDU/CSU und FDP, die damals zusammen mit Ã-sterreich im Ministerrat überstimmt worden war, hatten verschiedene Tabakfirmen, darunter die britische Imperial Tobacco, gegen die Richtlinie geklagt. Die neue Bundesregierung hatte die Klage aufrechterhalten. Die Kläger führten zur Begründung an, die EU habe ihre Kompetenzen überschritten. Diese Auffassung hatte der Generalanwalt am EuGH in einer Empfehlung für das Urteil im Sommer unterstützt. Die Richter folgten nun seiner Empfehlung.
In dem Urteil hieß es, die EU-Institutionen hätten die Pläne nicht auf Grundlage der Bestimmungen für den EU-Binnenmarkt erlassen dürfen. In diesem Bereich müssten neue Regelungen das Funktionieren des Binnenmarktes verbessern. Ein allgemeines Werbeverbot trage aber nicht"zur Förderung des Handels mit dem betroffenen Erzeugnis" bei, urteilte das Gericht. Erlaubt hätten die Regeln des Binnenmarktes dagegen teilweise Verbote von Werbung und Sponsoring für Tabakprodukte, um damit Ungleichheiten zwischen den einzelnen EU-Ländern abzustellen, da die verschiedenen nationalen Regelungen zu Wettbewerbsverzerrungen für die Unternehmen führen könnten. Die EU-Richtlinie zielte aber auf ein generelles Verbot ab.
Ein Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAV) sagte, das Gericht habe den EU-Institutionen die"rote Karte" gezeigt und eine"Sperrklausel für Werbezensur" erlassen. Für legale Produkte dürfe nun in der EU auch geworben werden. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte dagegen, der Gerichtshof habe Werbeverboten keine Absage erteilt. Er habe aber klargestellt, dass bei solchen Maßnahmen fokussierter vorgegangen werden müsse.
Bereits vor dem Urteil hatte die Internationale Automobil-Föderation (FIA) am Mittwoch abend mitgeteilt, ab 2006 Tabakwerbung und -sponsoring zu untersagen. Viele Teams der Formel 1 erhalten Werbegelder von Tabakfirmen. Die FIA teilte weiter mit, diese Teams hätten bis 2006 ausreichend Zeit, neue Werbepartner zu finden.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.10.2000, 12:13
@ pecunia
|
Re: dottore: Fehlt da nicht was |
>ein Link, oder so?
>Liebe Gruesse
>pecunia
Nein, es ist die Agenturlage. Lief kurz vor 10:00, das der EuGH in Luxemburg das Tabakwerbeverbot (BRD hatte geklagt) gekippt hat. Damit bleibt alles beim Alten.
Die Nikotin-Story, besten Dank für den Hinweis, hatte ich auch schon gelesen, wollte aber nix dazu posten, weil selbst voll von dem Zeugs bin bis obenhin (kann sonst nicht denken oder bilde es mir jedenfalls ein). Es hilft ganz einfach bei der Konzentration, warum auch immer (dafür kann ich, o Wunder, schlagartig damit aufhören, bloß dann sind die grauen Zellen auch schlaff).
C'est la vie.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
05.10.2000, 12:50
@ dottore
|
Re: dottore:Graue Zellen schlaff? |
schnibbbel
schlagartig damit aufhören, bloß dann sind die grauen Zellen auch schlaff).
>C'est la vie.
>d.
Das ist nicht"La vie", das sind nur die ersten Tage.
Aufhoeren und jeden Tag Vitamin C Brausetabletten nehmen mit mindestens
ein Gramm (=1000 mg)Vitamin C. Nach ein paar Tagen arbeiten dann die grauen
Zellen wie geschmiert ohne Zigaretten.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
05.10.2000, 12:56
@ Josef
|
Re: dottore:Graue Zellen schlaff? |
Kann ich nur bestaetigen. Bin jetzt auch etwa ein halbes Jahr clean
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
05.10.2000, 13:20
@ dottore
|
Tipps, um das Rauchen leichter aufzugeben... |
Tipps, um das Rauchen leichter aufzugeben
The more you know, the easier you quit!
Link
Mir hats jedenfalls geholfen
Liebe Gruesse
und viel Glueck
pecunia
<ul> ~ Deutsche Krebshilfe - Aufatmen</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
05.10.2000, 13:54
@ pecunia
|
Re: Tipps, um das Rauchen leichter aufzugeben... |
>
>Tipps, um das Rauchen leichter aufzugeben
>The more you know, the easier you quit!
>Link
>Mir hats jedenfalls geholfen
>Liebe Gruesse
>und viel Glueck
>pecunia
Merci vielmals, pecunia, aber macht so recht keine Laune (Krebs und so). Und beim Bergsteigen so wie so nie (da muss man schließlich auch nicht denken, sondern nur immer schön schauen, ob der Karabinerhaken auch sitzt, sonst gibts den bekannten, grandiosen Freiflug). Auch sonst nie in der Natur, aber im verflixten kleinen Kämmerchen, wenn die Denke nach Beschleunigung schreit.
Ach, wir Armen...
Lieben Gruß zurück
d.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
05.10.2000, 13:56
@ Josef
|
Re: Kaugummi für die grauen Zellen |
>schnibbbel > Es hilft ganz einfach bei der Konzentration, warum auch immer (dafür kann ich, o Wunder, schlagartig damit aufhören, bloß dann sind die grauen Zellen auch schlaff).
>>C'est la vie.
>>d.
-----
>Das ist nicht"La vie", das sind nur die ersten Tage.
>Aufhoeren und jeden Tag Vitamin C Brausetabletten nehmen mit mindestens
>ein Gramm (=1000 mg)Vitamin C. Nach ein paar Tagen arbeiten dann die grauen
>Zellen wie geschmiert ohne Zigaretten.
>MfG
_ _ _ _ _ _ _ _
Fürs Denken ist Kaugummikauen auch nicht schlecht, weil durch die Mechanik von Kiefer- und Schläfenbewegungen relevante Hirnbereiche angeregt werden.
Kaugummikauen ist als Sucht noch nicht anerkannt - obwohl es eine sein kann, wie am eigenen Beispiel bewiesen. Drum zu Hause auf Süssholz umgestellt. Totale Show-time übrigens, sieht aus wie ein krummer Zigarillo.
Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.10.2000, 14:04
@ Josef
|
Re: dottore:Graue Zellen schlaff? |
>schnibbbel > schlagartig damit aufhören, bloß dann sind die grauen Zellen auch schlaff).
>>C'est la vie.
>>d.
>Das ist nicht"La vie", das sind nur die ersten Tage.
>Aufhoeren und jeden Tag Vitamin C Brausetabletten nehmen mit mindestens
>ein Gramm (=1000 mg)Vitamin C. Nach ein paar Tagen arbeiten dann die grauen
>Zellen wie geschmiert ohne Zigaretten.
>MfG
Herrje, das C nehme ich inzwischen schon wie Linus Pauling, d.h deutlich mehr als 1000 mg (verrate aber nicht wieviel). Pauling wurde 93.
Und das mit den"ersten Tagen danach" kenne ich nicht, komischerweise, so von wg. Entzugserscheinungen.
Aber allerherzlichsten Dank. Ich sollte es Mal wieder versuchen (grübel...).
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
05.10.2000, 14:05
@ Toni
|
Re: Kaugummi für die grauen Zellen |
>>schnibbbel
>> Es hilft ganz einfach bei der Konzentration, warum auch immer (dafür kann ich, o Wunder, schlagartig damit aufhören, bloß dann sind die grauen Zellen auch schlaff).
>>>C'est la vie.
>>>d.
>-----
>>Das ist nicht"La vie", das sind nur die ersten Tage.
>>Aufhoeren und jeden Tag Vitamin C Brausetabletten nehmen mit mindestens
>>ein Gramm (=1000 mg)Vitamin C. Nach ein paar Tagen arbeiten dann die grauen
>>Zellen wie geschmiert ohne Zigaretten.
>>MfG
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Fürs Denken ist Kaugummikauen auch nicht schlecht, weil durch die Mechanik von Kiefer- und Schläfenbewegungen relevante Hirnbereiche angeregt werden.
>Kaugummikauen ist als Sucht noch nicht anerkannt - obwohl es eine sein kann, wie am eigenen Beispiel bewiesen. Drum zu Hause auf Süssholz umgestellt. Totale Show-time übrigens, sieht aus wie ein krummer Zigarillo.
>Grüsse von Toni
Tonilein, bist und bleibst ein Schatz!
Danke sehr!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
05.10.2000, 14:18
@ pecunia
|
Re: Nikotin und Hanf |
>Hallo liebe Toni,
>angesichts 300.000 Tabaktoten jaehrlich alleine in Europa faellt einem zu einem solchen Statement nicht mehr viel ein. Ausser, dass wirklich wirksame Heilmittel verboten werden. So geschehen mit Cannabis, einer seit Jahrtausenden angewandten Heilpflanze. Was Cannabis alles vermag kann man z.B. hier nachlesen:
>Link1
>Link2
>Erst diese Woche habe ich auf n-tv gehoert, dass die USA ENDLICH ein Medikament gefunden haben, das MS (Multiple Sklerose) zumindest aufhalten kann. Haken: Die Behandlungskosten liegen bei 6000 oder 8000 Dollar/Jahr. Tja, Cannabis (bzw. der darin enthaltene Wirkstoff THC) kann das auch!
>Interessnt ist dann nachzulesen, warum Cannabis eigentlich verboten wurde.
>In aller Kuerze: Interessen der Grossfinanz! Kurz vor dem Verbot hatte Du Pont die Kunstfaser erfunden und patentiert! Ausserdem produzierte Du Pont die Chemikalien, die zur Papiergewinnung aus Holz benoetigt wurden. Aus 1 Hektar Cannabis kann ohne diese Chemikalien 4 mal mehr (hochwertigeres!) Papier hergestellt werden, als aus 1 Hektar Wald! Und das jedes Jahr aufs neue.
>Ich moechte an diesem Beispiel lediglich aufzeigen, mit welchen Mitteln die Grossfinanz ihre Interessen durchdrueckt! Kranke und die Umwelt interessieren die einen Dreck.
>In diesem Sinne: Es lebe der kapitalismus - es lebe der Untergang
>Liebe Gruesse nach CH
>pecunia
_ _ _ _ _ _ _ _
Lieber pecunia
Das sind wirklich himmeltraurige Geschichten mit dem Hanf (danke für die Links). Mit Heroin ging's nicht anders, die Darreichungsform ist wirklich entscheidend. Die Katalysator-Story ist auch so ein Fall, wo etwas Gutes durch etwas Schlechteres erfolgreich ersetzt wurde, das dem ursprünglichen Zweck exakt zuwiderlief.
Was interessant zu verstehen wäre ist der"Mechanismus" oder die Dynamik oder Eigendynamik, die schliesslich zu einem"Sachzwang" für Unsinn führt und zu einem Resultat, das im Grunde niemand will.
Sehr komisch.
Herzliche Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
05.10.2000, 14:28
@ dottore
|
Re: Kaugummi für die grauen Zellen |
>>>schnibbbel
>>> Es hilft ganz einfach bei der Konzentration, warum auch immer (dafür kann ich, o Wunder, schlagartig damit aufhören, bloß dann sind die grauen Zellen auch schlaff).
>>>>C'est la vie.
>>>>d.
>>-----
>>>Das ist nicht"La vie", das sind nur die ersten Tage.
>>>Aufhoeren und jeden Tag Vitamin C Brausetabletten nehmen mit mindestens
>>>ein Gramm (=1000 mg)Vitamin C. Nach ein paar Tagen arbeiten dann die grauen
>>>Zellen wie geschmiert ohne Zigaretten.
>>>MfG
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Fürs Denken ist Kaugummikauen auch nicht schlecht, weil durch die Mechanik von Kiefer- und Schläfenbewegungen relevante Hirnbereiche angeregt werden.
>>Kaugummikauen ist als Sucht noch nicht anerkannt - obwohl es eine sein kann, wie am eigenen Beispiel bewiesen. Drum zu Hause auf Süssholz umgestellt. Totale Show-time übrigens, sieht aus wie ein krummer Zigarillo.
>>Grüsse von Toni
-----
>Tonilein, bist und bleibst ein Schatz!
>Danke sehr!
>d.
_ _ _ _ _ _ _ _
Jooo, nämlich.
Kein schlechtes Gewissen einreden lassen, das schadet mehr als Rauchen.
<center>
<HR>
</center> |