chiron
19.01.2003, 17:10 |
Das Ende von Bretton Woods? Thread gesperrt |
-->Den Lesern dieses Forums dürfte aufgrund der derzeitigen weltwirtschaftlichen Ueberschuldung die Prognose von Elli eines Goldkurses von USS 200.-- ein Dorn im Auge sein. Da ich Elli's Prognosen sehr schätze, möchte ich auch sein Szenario in meine Ueberlegungen einbeziehen. Nur wie ist das möglich?
Vielleicht ist die Lösung einfacher, als wir es uns jetzt vorstellen können. Der Bretton Woods Vertrag wird aufgelöst. Der Dollar wird durch eine neue Währung mit Golddeckung ersetzt. Eintauschverhältnis 2:1. Die Investoren bleiben auf der Strecke und die USA ist sein Schuldenproblem los. Utopisch? Machbar? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.
Fragende Grüsse
Chiron
|
t-bull
19.01.2003, 18:11
@ chiron
|
Re: Das Ende von Bretton Woods? Gibt es das Bretton-Woods-System noch? (owT) |
-->>Den Lesern dieses Forums dürfte aufgrund der derzeitigen weltwirtschaftlichen Ueberschuldung die Prognose von Elli eines Goldkurses von USS 200.-- ein Dorn im Auge sein. Da ich Elli's Prognosen sehr schätze, möchte ich auch sein Szenario in meine Ueberlegungen einbeziehen. Nur wie ist das möglich?
>Vielleicht ist die Lösung einfacher, als wir es uns jetzt vorstellen können. Der Bretton Woods Vertrag wird aufgelöst. Der Dollar wird durch eine neue Währung mit Golddeckung ersetzt. Eintauschverhältnis 2:1. Die Investoren bleiben auf der Strecke und die USA ist sein Schuldenproblem los. Utopisch? Machbar? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.
>Fragende Grüsse
>Chiron
|
dottore
19.01.2003, 20:06
@ chiron
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->>Den Lesern dieses Forums dürfte aufgrund der derzeitigen weltwirtschaftlichen Ueberschuldung die Prognose von Elli eines Goldkurses von USS 200.-- ein Dorn im Auge sein. Da ich Elli's Prognosen sehr schätze, möchte ich auch sein Szenario in meine Ueberlegungen einbeziehen. Nur wie ist das möglich?
>Vielleicht ist die Lösung einfacher, als wir es uns jetzt vorstellen können. Der Bretton Woods Vertrag wird aufgelöst.
Wozu? Der läuft doch bestens. Steigert die nationalen Verschuldungen (als Eventualverpflichtungen, daher zickt der IWF auch immer so rum von wegen muss zurückgezahlt werden, Haushaltsdisziplin etc.) nur mäßig.
>Der Dollar wird durch eine neue Währung mit Golddeckung ersetzt.
Wozu? Die Amis spielen das ganz große Spiel.
Das geht so: Sie sitzen mit anderen beim Poker. Keiner will gucken. Und die Amis legen immer mehr in den Topf, bis alle aussteigen müssen. Und wo haben die Amis das viele Geld her? Na sie haben es sich von den anderen Pokerspielern geliehen!
>Eintauschverhältnis 2:1. Die Investoren bleiben auf der Strecke und die USA ist sein Schuldenproblem los.
Das juckt die nicht, glaub's mir, ehrlich!
>Utopisch? Machbar? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.
Machbar ist alles. Fragt sich nur: Warum sollten die Amis bezahlen, wenn sie diejenigen sind, die am längsten prolongieren können? Und das können und werden sie todsicher!
ALLES läuft für Amerika. Wer das nicht sieht: Augenarzt, BITTE!
Gruß!
|
-- ELLI --
19.01.2003, 20:11
@ dottore
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->>ALLES läuft für Amerika. Wer das nicht sieht: Augenarzt, BITTE!
>Gruß!
Und deshalb kann ich den"der-Dollar-muss-fallen"-Argumenten auch nicht zustimmen.
Danke für die heutigen vielen Lehrstunden!
Und jetzt ist RTL, Titanic, angesagt
... so als Vorgeschmack auf die Weltwirtschaftskrise und DeDe ;-)
|
BillyGoatGruff
19.01.2003, 20:18
@ dottore
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->>>Den Lesern dieses Forums dürfte aufgrund der derzeitigen weltwirtschaftlichen Ueberschuldung die Prognose von Elli eines Goldkurses von USS 200.-- ein Dorn im Auge sein. Da ich Elli's Prognosen sehr schätze, möchte ich auch sein Szenario in meine Ueberlegungen einbeziehen. Nur wie ist das möglich?
>>Vielleicht ist die Lösung einfacher, als wir es uns jetzt vorstellen können. Der Bretton Woods Vertrag wird aufgelöst.
>Wozu? Der läuft doch bestens. Steigert die nationalen Verschuldungen (als Eventualverpflichtungen, daher zickt der IWF auch immer so rum von wegen muss zurückgezahlt werden, Haushaltsdisziplin etc.) nur mäßig.
>>Der Dollar wird durch eine neue Währung mit Golddeckung ersetzt.
>Wozu? Die Amis spielen das ganz große Spiel.
>Das geht so: Sie sitzen mit anderen beim Poker. Keiner will gucken. Und die Amis legen immer mehr in den Topf, bis alle aussteigen müssen. Und wo haben die Amis das viele Geld her? Na sie haben es sich von den anderen Pokerspielern geliehen!
>>Eintauschverhältnis 2:1. Die Investoren bleiben auf der Strecke und die USA ist sein Schuldenproblem los.
>Das juckt die nicht, glaub's mir, ehrlich!
>>Utopisch? Machbar? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren.
>Machbar ist alles. Fragt sich nur: Warum sollten die Amis bezahlen, wenn sie diejenigen sind, die am längsten prolongieren können? Und das können und werden sie todsicher!
>ALLES läuft für Amerika. Wer das nicht sieht: Augenarzt, BITTE!
Ich sehe es. Bin allerdings 'binokular vollkorrigiert', zu meinem grossen Vergnügen (wen's interessiert, etwas o.t., nützlich z.B. bei Sehbeschwerden am Bildschirm: www.ivbv.org)
>Gruß!
Ebenfalls Gruss,
BillyGoat (binokularer Vollkorrigierer)
|
chiron
19.01.2003, 20:21
@ dottore
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->Hallo Dottore,
ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Du sagst, sie können prolongieren. Was denn, wenn niemand mehr als Geldgeber zur Verfügung steht? Was passiert, wenn sie ihre Kreditkartenschulden, Auto-Leasing-Packages, Mortgage-Loans...etc.etc. mittels Bond-Emissionen nicht mehr ins Ausland verschachern können. Die hängen doch am Tropf unserer Alterssparguthaben-Rentenkassen...
So unabhängig vom Dollarkurs, wie du es darstellt, sind die Amis doch nicht, oder...?
Guss
Chiron
|
Diogenes
19.01.2003, 20:33
@ chiron
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->>Hallo Dottore,
>ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Du sagst, sie können prolongieren. Was denn, wenn niemand mehr als Geldgeber zur Verfügung steht?
Der"Geldgeber" sind sie sich selber. Die Schulden machen das"Geld" und die Schuldenmacher sind sie selbst.
>Was passiert, wenn sie ihre Kreditkartenschulden, Auto-Leasing-Packages, Mortgage-Loans...etc.etc. mittels Bond-Emissionen nicht mehr ins Ausland verschachern können.
- Keine Waren mehr aus dem Ausland -> Lebensstandard in US fällt gravierend.
- Dollar verliert an Kaufkraft
- Ausländer werden nervös, verkaufen ihre USD-Anleihen etc. -> BUMMMMM!
>Die hängen doch am Tropf unserer Alterssparguthaben-Rentenkassen...
Genau gesagt, hängen sie an unserer Bereitschaft USD-Schulden entgegenzunehmen und zu halten.
>So unabhängig vom Dollarkurs, wie du es darstellt, sind die Amis doch nicht, oder...?
Was glaubst du, wieso sie so heiß sind in den Irak zu marschieren?
Dollares für Ã-l? Wenn ja, wie viele?
>Guss
>Chiron
Gruß
Diogenes
|
chiron
19.01.2003, 20:47
@ Diogenes
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->
>Was glaubst du, wieso sie so heiß sind in den Irak zu marschieren?
>Dollares für Ã-l? Wenn ja, wie viele?
Sehe ich genau so. Aber was ist, wenn das nicht alles so nach Plan läuft?
Macht kann man nicht nehmen, Macht wird einem gegeben. Genau das machen wir, so lange wir USD-Anleihen, Aktien, Güter, etc akzeptieren. Auf was gründet denn die Stärke der USA? Lausige Produkte, hohe Verschuldung...und unser Glaube an ihre Währung! Was ist, wenn sich hier etwas ändern sollte?
Gruss Chiron
|
Diogenes
20.01.2003, 13:46
@ chiron
|
Re: Das Spiel der Spiele - hier: |
-->>
>>Was glaubst du, wieso sie so heiß sind in den Irak zu marschieren?
>>Dollares für Ã-l? Wenn ja, wie viele?
>Sehe ich genau so. Aber was ist, wenn das nicht alles so nach Plan läuft?
Wenn es gut geht, Endlosmission wie Baklan, Afghanistan,..
Wenn es mittelprächtig läuft, regionaler Krieg, terroranschläge,...
Wenn es schlecht läuft (Nordkorea-Südkora, China-Taiwan, Indien-Pakistan) u.U. WK3
>Macht kann man nicht nehmen, Macht wird einem gegeben. Genau das machen wir, so lange wir USD-Anleihen, Aktien, Güter, etc akzeptieren. Auf was gründet denn die Stärke der USA?
USD und Militär, wobei Militär vom USD lebd und der USD vom guten Glauben der restlichen Welt.
>Lausige Produkte, hohe Verschuldung...und unser Glaube an ihre Währung! Was ist, wenn sich hier etwas ändern sollte?
Dann hilft nur noch die Golddeckungsklausel. Die ganze Welt wird man nicht mit Kanonen bedrohen können.
>Gruss Chiron
Hoffen wir das Beste.
Gruß
Diogenes
|