Toby0909
21.01.2003, 09:29 |
Kaufgelegenheit in Japan? Bitte um Meinungen Thread gesperrt |
-->Das haben viele natürlich schon 1000000 mal versucht in den letzten 14 Jahren, aber guckt euch mal den Chart an. Zwischen Oktober und heute wir auf einem eigentlich vollkommen gleichen Niveau eine große Unterstützung ausgebildet. So was gabs in den letzten 14 Jahren noch nicht.
Zwar gab es vermeintliche Umkehrformationen in 1990 (Irak), Aug-Okt 92 (mit nachfolgender Mini-Hausse), Januar - April 98 (klares Fehlsignal) und Oktober - Januar 98-99 mit eine Hausse die sich gewaschen hatte (ich erinnere nur daran -"Die Reichmacher" + 700 % mit Investemntfonds ind 9 Monaten usw......). Im Nikkei waren es immerhin 60 % Plus. September - Februar 01-02 mit auch folgender Mini-Hausse (runde 20 %). Aber nicht ein einziges mal hatte wir eine"Konstruktion" wie dieses Mal. Es waren immer ansteigende Tiefpunte oder Doppeltiefpunkte. Was wir hier sehen erinnert mich ein bisschen an die Zieharmonikageschichte in Korea, der Markt ist nach nach in die Höhe geschossen.
Natürlich wir haben einen massiven Widerstand bei 9400- 9500 Punkten, dann die"Last" des gigantischen Island-Reversals im Jahr 2002 und einem mit Widerständen gepflasterten Weg bis zu 13.000 Punkten. Aber das wären auch schon mal lächerliche 52 % Kursgewinn. Beim Topix 2. Sektion sieht das noch ein bisserl besser aus.
Und das Ding kann auch ganz furchtbar abschmieren, aber wenn man jetzt kauft, hat man einen Stop bei rund 8120 Punkten - also ein Risiko von rund 4,4 %. Das geht doch. Ich denke nicht, daß nach 14 Jahren Bärenmarkt nochmal ein massiver Sell-Off kommen kann.
WAS IST DIE FORUMSMEINUNG?
WAS SAGEN DIE WAVER?
Toby
|
Bankrunner
21.01.2003, 09:41
@ Toby0909
|
Re: artikel für dich!! |
-->Hallo!
Pleitewelle überrollt Japan
Tokio- Schwarzes Jahr für börsenotierte Unternehmen in Japan: Die Zahl der Pleiten 2002 erhöhte sich im Vergleich zu 2001 um 15 auf 29. Insgesamt stieg die Zahl der Insolvenzen auf 19.458 Fälle und damit auf den zweithöchsten Stand in der Nachkriegszeit. Das sind 0,1 Prozent mehr Unternehmen als noch ein Jahr zuvor.
Tendenz: Steigend
Damit erhöhte sich die Anzahl der Insolvenzfälle im nunmehr dritten Jahr in Folge. Der bisherige Rekord war im Jahre 1984 erreicht worden, als insgesamt 20.841 Unternehmen zusammengebrochen waren. Die 2002 von den Firmen zurückgelassenen Verbindlichkeiten lagen allerdings mit rund 13,8 Billionen Yen (110,1 Mrd. Euro) um 15,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Firmenzusammenbrüche in Folge des andauernden Preisverfalls nähmen aber weiter zu, hieß es.
Mfg
Der Bankrunner, läuft los!!
|
Toby0909
21.01.2003, 09:48
@ Bankrunner
|
das sind doch gute Nachrichten nach einer so langen Baisse..... |
-->oder wie war das 1982 in den USA mit den Autowerten?
Toby
|
nasdaq
21.01.2003, 10:20
@ Toby0909
|
relativ ja aber Tokio hängt m.E. nach ein wenig an unseren Börsen |
-->meine Meinung ist, dass sich Japan relativ besser als die US-Börsen entwickeln wird. Allerdings glaube ich nicht an eine vollständige Abkopplung d.h. sollte es bei uns deutlich runter gehen, wovon ich in den nächsten ein bis drei Monaten ausgehe, dann wird der Nikkei die 8000 unterbieten.
Der Versuch den Markt fundamental zu packen wird nicht gelingen, da man alle Optionen bereits durch hat. Und wenn irgendwann anfangen die Zinsen zu steigen (und das werden sie) wird es den Nikkei noch weiter belasten.
Allerdings gibt es auch in Japan interessante Marktsegemente wie bspw. small caps und der TOPIX läuft ja schon seit einiger Zeit besser als der Nikkei.
Wenn Du also ein internationales Portfolio benötigst würde ich Japan nach Europa am zweithöchsten gewichten, bzw. nach einem Fall im Dax auf 2200-2500 den Nikkei für 2-3 Monate long gehen.
Allerdings sieht Asien im gesamten ganz gut aus und wenn man einen Index Long gehen möchte würde ich am ehesten der thailändischen SET empfehlen.
|
Toby0909
21.01.2003, 11:07
@ nasdaq
|
warum nicht? |
-->Der Nikkei hatte in der Vergangenheit eigentlich meistens eine NEGATIVE Korrelation zu den USA und Europa (die letzten beiden Jahren mal ausgenommen). Japan war eher eng mit den Emerging Markets (und dem CRB) korreliert.
Aber egal: Ich wollte nur dieses Chance-Risiko-Verhältnis zeigen, was ich interessant finde.
Thailand ist sicher auch richtig - wie die meisten"kleinen Asiaten" - obwohl die technisch noch ein bisserl dürftig aussehen.
Toby
|