PeMo
06.10.2000, 12:40 |
Air France Thread gesperrt |
Hallo,
Air France, mehr oder weniger Staatsbetrieb Frankreich, kauft
Flieger bei Boeing. (Nachricht WO.-Comdirect)
Erst wird eine Milliarden-Industrie von den Europäern mit
Milliarden Subventionen aufgabaut.
Kauft nun bei überbewertetem USD in USA, für Milliarden Flugzeuge.
Man hat ja selber keine.
Ich weiß nicht, unter welcher Kategorie man diesen Schwachsinn
einstufen soll.
Aber für mich, Wirtschaftlich und Euroland-Innenpolitisch nicht
nachvollziehbar.
Sicher dürfte aber sein, unserem"toten Euro" (Dank an Dottore) wird
mehr und mehr der Weg bereitet.
Greeny läßt grüßen!?
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
ufi
06.10.2000, 13:02
@ PeMo
|
Die USA brauchen Geld ( Nettotransfers oder wie auch immer ) |
Und sie bekommen seit langem den A. aufgeblasen bis es knallt.
Beispiele:
- Ã-stereich zahlt jetzt auch an die Nazi-Opfer
- AirFrance-Boing-Bestellung
Was weiß ich noch alles. Jeden Tag was neues, es geht schon Jahre so,
aber mit steigender intensität. ( Oder warum bekommen die Nazi-Opfer
in den USA nach mehr als 55 Jahren urplötzlich 10 Millarden Dollar?? )
Das ist doch alles abgekartet.
Was ich mich noch frage ist: Warum wollen Europäische Companies( bei dem Dollarkurs ) in USA-Firmen kaufen?
Kopfschüttel
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Frank1
06.10.2000, 15:16
@ ufi
|
Verstehe diese Nachricht nicht ganz... |
06. 10. 2000
US-Produzenten fordern entschlossenes Handeln gegen Euro-Schwäche
--------------------------------------------------------------------------------
Die US-amerikanischen Produzenten haben von der Regierung in Washington entschlossene Schritte zur Stärkung des Euro gefordert.
[sda/man] - Der hohe Dollarkurs schädige das US-Exportgeschäft, erklärte die Nationale Produzentenvereinigung NAM (National Association of Manufacturers) in Washington. Vor allem kleine Unternehmen könnten ihre Umsätze in Europa nicht steigern.
“Isolierte Massnahmen” wie die Intervention der grossen Notenbanken zu Gunsten des Euro reichten nicht aus, erklärte die NAM. Die US-Regierung solle mit den anderen G-7-Staaten zusammenarbeiten, um den Dollarkurs wieder auf ein realistisches Niveau zu senken.
Der einzige Grund für die Amis, einen schwachen USD zu haben, ist der Export...
Treiben denn etwa die Europäer den USD nach oben?
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |
ufi
06.10.2000, 15:35
@ Frank1
|
Ein sich abschwächender Dollar.... |
... würde die Kapitalströme, die die Amerikaner so dringend benötigen, weil sie total über ihre Verhältnisse leben, zum Umkehren bringen. D.h. Geld, welches in USA angelegt ist würde abgezogen und in EURO oder CHF oder JEN angelegt werden. Das würde einiges durcheinander Wirbeln. -> Weltwirtschftskrise?
Ich zu meiner Theorie schon einige Postings gemacht. Einfach mal im Archiv stöbern. ( Ich kenn' mich nicht so aus mit Links und so ).
Gruß
Ufi
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
06.10.2000, 15:44
@ Frank1
|
Re: Verstehe diese Nachricht nicht ganz... |
>06. 10. 2000
>US-Produzenten fordern entschlossenes Handeln gegen Euro-Schwäche
>-------------------------------------------------------------------------------Hallo Frank,
Die Sache ist doch ganz einfach.
Die Maschine die du brauchst, gäbe es auch in Europa, du kaufst
diese Maschine aber in Amerika, dazu noch wesentlich teurer.
Wo besteht hier der Sinn?
Selbst wenn der Hersteller in Europa,lange Lieferzeiten hätte,
so wäre diese Investition, doch schon hinsichtlich der viel
diskutierten Arbeitsplätze in Europa besser angelegt.
Habe auf der anderen Seite, noch keine Nachrichten gelesen,
das Amerikanische Gesellschaften, auf Grund des schwachen Euro
Airbus in Milliarden bestellen.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |