Euklid
21.01.2003, 19:27 |
Pannenstatistik für PKWs Thread gesperrt |
-->Pannen durch Ausfall der Elektronik im Jahre 1998 45,2% und im Jahre 2001 49,6%.
Tendenz weiter stark steigend.
Dies nur zu der hochgejubelten Hightech-Industrie.
Die Elektronik wird weiter ausgebaut mit einem Code der dem Finanzamt ermöglicht bei Nichtzahlen von Steuern den PKW per Ansteuerung über Satelitt still zu legen;-)
Dann haben wir die ökologische Höchststufe erreicht.Die damaligen 5 DM je Liter sind ja jetzt fast zur Hälfte erreicht.
Vor 12 Jahren konnte man noch locker für 1.05 DM je l tanken.
Heute liegt der Sprit bei 2,20 bis 2,30 DM je nach Gegend.
Verteuerung mehr als 100%.
Nettogehaltssteigerung max. eine schwarze Null.
Der Posten wiegt jetzt doppelt schwer im Budget.
Inzwischen drückt jemand nur um Sprit zu kaufen bei 20000 Km Jahresfahrleistung bei 1800 Liter Sprit ungefähr 2700 DM an Mineralölsteuern ab.
Für viele ein voller Monat an Arbeitsleistung.
Diese Kosten erscheinen ja nicht in den ominösen Vergleichen daß wir bis August für den Staat arbeiten.
Ich überlege mir Beweise zu sammeln und eine Zwangsarbeiterklage einzureichen oder kann man das noch anders bezeichnen?;-)
Gruß EUKLID
PS Die Absauganlage Mineralölsteuer wird garantiert immer weiter perfektioniert.
Eigentlich bräuchten wir bei den kommenden 5 DM je Liter unter Umständen gar kein Finanzamt mehr;-)
Ich schlage vor die Finanzbeamtenschaft an ein afrikanisches Land zu verleasen und die Gehälter wegen des schönen Umlandes dort aus ökologischen Gründen um die Hälfte zu kürzen;-)
|
BillyGoatGruff
21.01.2003, 21:20
@ Euklid
|
Re: Pannenstatistik für PKWs |
-->>Ich schlage vor die Finanzbeamtenschaft an ein afrikanisches Land zu verleasen und die Gehälter wegen des schönen Umlandes dort aus ökologischen Gründen um die Hälfte zu kürzen;-)
Der Dreh ging doch so: verkaufen und zurückleasen;-)
BillyGoat
|
nasdaq
21.01.2003, 22:18
@ Euklid
|
Idee... |
-->man kaufe sich einen Benziner mit 6l Verbrauch oder einen Diesel mit 4-5 l und man zahlt das gleiche wie vor 12 Jahren bzw. die Hälfte mit Diesel oder noch besser Biodiesel.
In 10 Jahren liegt man dann immer noch gleich wie vor 10 Jahren. Alle 10-12 Jahre ein neues Auto sollte dann selbst bei einer Nullrunde drinnen sein:-)
Natürlich ändert das nichts daran, dass die Maße verblödet bleiben muß um die Zeche zu bezahlen aber man kann als einzelner durchaus etwas gegen die Abgabenlast tun.
Die Mineralölsteuer insb. auf Benzin ist demnach noch die erträglichste.
Zwar teile ich die Auffassung, dass die Umsetzung der Ã-kosteuer falsch abläuft aber prinzipiell bin ich dafür, dass man Erdöl in gewisser Weise rationiert. Das Problem liegt ja daran, dass wir in einem halben Jahrhundert 40-60 % des gesmaten konventionellen Erdöls verbrannt haben.
|
Zardoz
21.01.2003, 22:45
@ nasdaq
|
Idee? |
-->>Zwar teile ich die Auffassung, dass die Umsetzung der Ã-kosteuer falsch abläuft aber prinzipiell bin ich dafür, dass man Erdöl in gewisser Weise rationiert. Das Problem liegt ja daran, dass wir in einem halben Jahrhundert 40-60 % des gesmaten konventionellen Erdöls verbrannt haben.
Erstens weiß niemand, wie groß die Reserven tatsächlich sind. Zweitens verlängert Rationierung allenfalls die Leidenszeit, bringt aber keine Lösung. Drittens hat eine Administration noch nie irgendein Problem der Menschheit gelöst.
Nice night,
Zardoz
PS: Ich habe übrigens kein Auto und fahre auch nur selten eines.
|
Euklid
21.01.2003, 22:47
@ Zardoz
|
Re: Idee? |
-->Du hast kein Fahrzeug?
Dann hast Du ein Flugzeug;-)
Gruß EUKLID
|