Emerald
21.01.2003, 21:09 |
Aufatmen bei den EU-Verhandlungen i.S. Steuer-Neutralität Thread gesperrt |
-->unter dem griechischen Vorsitz ist es den EU-Finanz-Ministern gelungen einen
Konsens herzustellen. So soll eine bis 2010 ansteigende Quellen-Steuer auf
Zins-Einkünften auf steuerneutralen Erträgnissen in Dritt-Staaten abgeschöpft
und nach Brüssel transferiert werden. Dieser Steuer-Satz soll im Jahre 2010
den Umfang von 35% erreichen.
Oesterreich, Luxembourg und andere EU-Mitglied-Staaten betrachten diese
Regelung als Erfolg und die Schweiz sieht darin eine Lösung welche für alle
Beteiligte anwendbar wird.
Mehr und Genaueres bald in der einschlägigen Presse.
Emerald.
|
Heller
21.01.2003, 21:23
@ Emerald
|
bei Zinsen nahe Null interessiert das doch keinen mehr... Sie sollten es wie |
-->bei den Aktien machen: Die angelegte Gesamtsumme mit - z.B. 1,5% p.a. - versteuern. Damit die Leute wieder ihr Kapital arbeiten lassen und in Aktien investieren... *ggg*
|
Emerald
21.01.2003, 22:01
@ Heller
|
Zinsen nahe Null interessiert doch keinen mehr... |
-->dafür gibt es seit vielen Jahren die Teasaurierungs-Instrumente:(*) Die
Zinsen werden zugerechnet und nicht ausgeschüttet. Und ausserdem irgendwann
könnten die Zinssätze vielleicht doch wieder zu steigen beginnen?
Ganz nach dem Motto (*): Die"Veradministrierung" der Steuerzahlungen kostet
beinahe soviel wie schlussendlich im Topf ankommt.
Emerald.
|