rodex
23.01.2003, 12:54 |
Jetzt geht's los: USA wollen Deutschland und Frankreich international isolieren! Thread gesperrt |
-->
KRIEGS-DIPLOMATIE
Wie die Amerikaner Deutschland und Frankreich isolieren wollen
Die Amerikaner planen offenbar, Deutsche und Franzosen wegen ihrer Anti-Kriegs-Politik auf bisher einmalige Weise in die Enge zu treiben. Beide Staaten sollen als Verhinderer eines Saddam-Sturzes gebrandmarkt werden. Zudem sollen sie nächste Woche aufgefordert werden, den Irak der Missachtung des Uno-Sicherheitsrats zu bezichtigen.
Hamburg - Das berichtet die"New York Times" am Donnerstag. Regierungsbeamte hätten sich verbittert über die mangelnde Unterstützung der langjährigen Verbündeten der USA gezeigt. Die amerikanische Regierung werde in der kommenden Woche von Deutschland, Frankreich und anderen Anti-Kriegs-Regierungen verlangen, den Irak öffentlich anzuklagen, dass er die Vorgaben des Sicherheitsrates missachtet habe. Zumindest sollten die Kritiker-Staaten anerkennen, dass der Irak die Resolutionen betreffs Offenlegung und Vernichtung der Massenvernichtungswaffen nicht erfüllt habe.
Regierungsbeamte sagten der Zeitung, ihre Strategie basiere auf dem Glauben, dass die Inspektoren im Irak keine"rauchenden Colts" finden würden. Deshalb müsse die Beweislast umgedreht werden: Der Irak habe es nicht geschafft, die Behauptung zu widerlegen, dass er Massenvernichtungswaffen besitze. Der Irak habe keine Beweise dafür geliefert, dass er die Waffen vernichtet hat und habe obendrein die Uno-Inspektoren an ihrer Arbeit gehindert. Einige Regierungsbeamte glauben, so schreibt die"New York Times", dass Frankreich und andere gegen einen Krieg eingestellte Alliierte am Ende doch noch überzeugt werden könnten - möglicherweise mit Druck. So erwägen die Amerikaner offenbar, die französischen Konzerne von der Ausbeutung der irakischen Ã-lquellen auszuschließen, sollte Saddam erst einmal gestürzt sein.
Emissäre von Präsident Bush wollen in der Zwischenzeit Unterstützung in anderen Teilen Europas für die USA gewinnen. Dem Bericht zufolge soll versucht werden, Frankreich und Deutschland diplomatisch zu isolieren. Sie sollen als Verzögerer gebrandmarkt werden, die ein schnelles Vorgehen gegen den Irak im Sicherheitsrat verhinderten.
Unterstützung für die amerikanische Position komme nicht nur aus Großbritannien sondern auch aus Polen, Spanien, Italien und anderen europäischen Staaten. Die Hardliner setzen darauf, dass der jüngste Versuch Frankreichs und Deutschlands, den Krieg zu vereiteln, fehlschlägt. Er hätte die Falken in der Bush-Administration erzürnt und zu noch härterem Vorgehen angespornt: So würde die Regierung erwägen, sich nur dann auf eine zweite Abstimmung im Sicherheitsrat einzulassen, wenn Frankreich die US-Position nicht mit einem Veto blockieren würde.
Selbst der bisher gemäßigte Außenminister Colin Powell schlägt nun einen deutlich härteren Tonfall an:"Es gibt einige Staaten in der Welt", sagte er in einem PBS-Interview,"die sich gern einfach von diesem Problem abwenden würden, indem sie behaupten es existiere gar nicht." Das dürfte als Reaktion auf die jüngste Bitte des französischen Außenminister Dominique de Villepin zu verstehen sein. Dieser hatte um einen Aufschub der Entscheidung um zwei bis drei Monaten ersucht.
Verteidigungsminister Donald Rumsfeld geht noch weiter als Powell. Er spielt die Rolle Frankreichs und Deutschlands in der Nato herunter:"Sie denken bei Europa an Frankreich und Deutschland", sagte er Journalisten gegenüber."Ich nicht. Ich denke, das ist das alte Europa." Es gebe eine Menge anderer Staaten in Europa, die in der Irak-Frage an der Seite der USA stünden.
Die Regierung setze darauf, so die"New York Times", dass Frankreich und Deutschland nächste Woche bloßgestellt würden:"Unser Ziel ist, ihre Nasen in die Realität zu drücken und dann mit ihnen zu diskutieren, wie es weitergehen soll", zitiert das Blatt einen Regierungsbeamten."Wir wollen sie dazu bringen, auf die offensichtlichen Fakten zu antworten und zu erklären, warum sie nicht dementsprechend handeln wollen."
<ul> ~ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,231960,00.html</ul>
|
HB
23.01.2003, 13:00
@ rodex
|
Our German Allies |
-->Damals waren die Deutschen noch die Guten:
<ul> ~ Our German Allies</ul>
|
El Sheik
23.01.2003, 13:04
@ HB
|
Was ist aus dem deusch-amerik. Freundschaftstag geworden, den Bush erließ (owT) |
-->
|
rodex
23.01.2003, 13:09
@ rodex
|
Re: Jetzt geht's los: USA wollen Deutschland und Frankreich international isolieren! |
-->Eigentlich liefern die USA damit Europa eine historische Steilvorlage. Die ganze Welt ist mittlerweile gegen die USA. Wenn Deutschland und Frankreich sich an die Spitze dieser Bewegung setzen, ließe sich das durchaus auch in ökonomische Vorteil wandeln. Die arabische Welt (auch große Teile Asiens) zum Beispiel wird in den kommenden Jahren immer ungerner Geschäfte mit den USA machen. Bereiten wir uns darauf vor, einspringen zu können!
|
silvereagle
23.01.2003, 13:14
@ El Sheik
|
es ist sicher sehr gewagt, diesen Vergleich zu wählen: |
-->Aber derartige Oberflächlichkeiten auf der politischen Bühne haben - wenn überhaupt - oft nur kurzfristige Bedeutung. Man denke nur daran, wie schnell aus einem"Nichtangriffspakt" ein Weltkrieg werden kann.
Überhaupt macht die amerikanische Regierung schon seit längerem einen guten Job, anti-amerikanische Ressentiments in Europa konsequent anzuheizen. Dieses Kompliment kann man freilich auch vice versa vergeben... ;-)
Gruß, silvereagle
|
pecunia
23.01.2003, 13:19
@ rodex
|
Re: Jetzt geht's los: USA wollen Deutschland und Frankreich international isolieren! |
-->Ich sehe die Situation auch als hervorragende Chance fuer Europa. Und tief in meinem Herzen hoffe ich auf eine Abkehr Europas von den Staaten. Die ewige Speichelleckertei war mir ohnehin zu wider.
Es ist hoechste Zeit, dass Europa ein gesundes Selbstbewusstsein entwickelt. Wir haetten jeden Grund dazu!
Liebe Gruesse
pecunia
P.S.: Setzt Euch mit Euren Mitteln fuer den Frieden ein.
|
Emerald
23.01.2003, 13:48
@ rodex
|
Re: Jetzt geht's los: USA wollen Deutschland und Frankreich international isolieren! |
-->Wenn klein-karierte Rowdies Wut-Anfälle bekommen lachen fast ausnahmslos
alle Zuschauer.
Bush & Cie sieht jetzt ihre ganze Strategie baden gehen, und kann nicht
verschmerzen jetzt wie"Trotz-Buben" noch links und rechts auszuteilen.
Die Mixtur: Oel, Waffen, Dollar und Cowboy's scheint erstmals wieder seit
dem Vietnam-Krieg ausser Eigen-Goals nichts hervorzubringen. Die schweigende
Mehrheit in den USA ist lernfähig und wird in wenigen Monaten sich diese
Führungs-Troika (Bush/Greenspan/Blair*) ins Pfefferland wünschen.
Irgend ein Wettbüro in Schottland sollte auch hier zu den Taten schreiten.
Emerald.
*) Trittbrettfahrer zum Angrinsen.
|
kingsolomon
23.01.2003, 13:52
@ rodex
|
Na und, dann müssen wir penetrant erklären, dass es den Amis nur ums Ã-l geht |
-->
Schröder sollte überhaupt nicht mehr auf die Frage eingehen, ob der Irak
Massenvernichtungswaffen hat, sondern die Bande in Washington seinerseits
attackieren.
Aber ich fürchte, dazu hat er das Format nicht.
|
Euklid
23.01.2003, 14:00
@ pecunia
|
Re: Jetzt geht's los: USA wollen Deutschland und Frankreich international isolieren! |
-->>Ich sehe die Situation auch als hervorragende Chance fuer Europa. Und tief in meinem Herzen hoffe ich auf eine Abkehr Europas von den Staaten. Die ewige Speichelleckertei war mir ohnehin zu wider.
>Es ist hoechste Zeit, dass Europa ein gesundes Selbstbewusstsein entwickelt. Wir haetten jeden Grund dazu!
>Liebe Gruesse
>pecunia
>P.S.: Setzt Euch mit Euren Mitteln fuer den Frieden ein.
Für den Frieden sich einzusetzen heißt aber auch langsam und unmerklich aufzurüsten bevor wir auf der Schurkenliste landen;-)
Ich bin absolut gegen den Krieg.Der kann aber nur verhindert werden wenn der Gegner sicher ist daß er bei fehlschlagenden Erpressungsmanövern sich mehr als 2 blaue Augen holt.
Inzwischen verstehe ich auch die Manöver der Amerikaner in Bezug auf die internationale Gerichtsbarkeit.
Als Kriegsgewinner kann man sich das momentan noch leisten aber der Duft wird immer größer den Amerika weltweit verbreitet.
Gruß EUKLID
PS Das wird jetzt ein paar Jährchen mit Protektionismus hin und her gehen wobei die Europäer sicher auch ohne Microsoft-Produkte auskommen werden;-)
Über die Abhörstationen wird man auch nachdenken müssen sofern wir überhaupt ein souveränes Land sind was ich nach wie vor noch nicht so Recht glauben kann.
|
chiron
23.01.2003, 14:50
@ Euklid
|
Re: Jetzt geht's los: USA wollen Deutschland und Frankreich international isolieren! |
-->
>Für den Frieden sich einzusetzen heißt aber auch langsam und unmerklich aufzurüsten bevor wir auf der Schurkenliste landen;-)
>Ich bin absolut gegen den Krieg.Der kann aber nur verhindert werden wenn der Gegner sicher ist daß er bei fehlschlagenden Erpressungsmanövern sich mehr als 2 blaue Augen holt.
>Inzwischen verstehe ich auch die Manöver der Amerikaner in Bezug auf die internationale Gerichtsbarkeit.
>Als Kriegsgewinner kann man sich das momentan noch leisten aber der Duft wird immer größer den Amerika weltweit verbreitet.
>Gruß EUKLID
>PS Das wird jetzt ein paar Jährchen mit Protektionismus hin und her gehen wobei die Europäer sicher auch ohne Microsoft-Produkte auskommen werden;-)
>Über die Abhörstationen wird man auch nachdenken müssen sofern wir überhaupt ein souveränes Land sind was ich nach wie vor noch nicht so Recht glauben kann.
Hallo Euklid,
Auf dem Papier ist Deutschland wohl nicht souverän. Aber Verträge sind nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind (siehe UNO, USA, etc.)Deutschland wird dann souverän sein, wenn es souverän sein will und sich nicht mehr an eine grössere Macht anlehen will.
Gruss Chiron
|
Hirscherl
23.01.2003, 15:36
@ rodex
|
Re: viel Erfolg wünsche ich |
-->>"Wir wollen sie dazu bringen, auf die offensichtlichen Fakten zu antworten und zu erklären, warum sie nicht dementsprechend handeln wollen."
Äh, redet der von Nord-Korea? [img][/img]
Chirac und Schröder sollten die OPEC-Länder, die nicht von den USA besetzt sind, auffordern es dem Irak und Iran gleichzutun und ihr Ã-l gegen Euro zu verkaufen.
Ein kleiner Tritt gegen das Schienbein wirkt oft Wunder.
Gruß,
Tom
|