rodex
23.01.2003, 15:54 |
Frankreich und Deutschland empört über Rumsfeld, Geburt eines neuen Europas? Thread gesperrt |
-->EKLAT UM US-VERTEIDIGUNGSMINISTER
Der Stolz, ein alter Europäer zu sein
Von Markus Deggerich
Frankreich und Deutschland sind empört über US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld. Von"Neokolonialismus" und"tiefen Kränkungen" ist die Rede. Weil beide Länder es wagen, sich gegen die US-Kriegsstrategie zu stellen, disqualifiziert er sie als"altes Europa". Die harschen Reaktionen aus Berlin und Paris zeigen, dass es sich um einen Bumerang für die USA handeln könnte.
Berlin/Paris - Donald Rumsfeld sei Dank: Der US-Verteidigungsminister hat Europa befreit. Mit seiner verbalen Attacke gegen Frankreich und Deutschland leistet er vielleicht mehr für die deutsch-französische Freundschaft und die europäische Einigung als 40 Jahre Elysee-Vertrag und Händchen halten auf Friedhöfen. Selten war die Empörung so grenzüberschreitend und überparteilich wie an diesem Donnerstag.
Rumsfeld hatte zum deutsch-französischen Widerstand gegen einen Militäreinsatz im Irak gesagt, er sehe in Deutschland und Frankreich das"alte Europa". Er fügte hinzu:"Deutschland ist ein Problem, Frankreich ist ein Problem. Aber wenn sie sich die riesige Zahl anderer Länder ansehen, so sind sie auf der Seite der USA und nicht Frankreichs und Deutschlands."
Mit diesem Affront versucht er Europa zu spalten in"good guys" und"bad guys". Wobei er keinen Zweifel daran lässt, wer darüber entscheidet, wer die Maßstäbe bestimmt, wann Europa ein gutes Europa ist - und wie die USA Europa betrachten. Damit erzwingt Rumsfeld, was Europa sich lange nicht traute: Eine gemeinsame Haltung zu finden zu den Kriegsplänen der USA. Es wird interessant werden, wie Tony Blair als treuester Verbündeter der USA in Europa nun reagiert. Es heißt: Farbe bekennen.
Die Ironie ist, dass Rumsfeld den nationalen Stolz angreift und damit eine supranationale Allianz schaffen könnte. Zwar war bisher eher Deutschland allein - auch durch Wahlkampf bedingt - die treibende Kraft der Kriegsskepsis. Doch nun zeigen die harschen Reaktionen aus Frankreich, dass die"Grande Nation" beleidigt ist durch das US-Verhalten.
Mit deutlicher Empörung ist in Paris die Kritik von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld an der deutschen und französischen Irak-Politik aufgenommen worden. Wirtschafts- und Finanzminister Francis Mer sagte am Donnerstag, die Bemerkung vom"alten Europa" habe ihn"tief gekränkt".
"Die Weisheit des alten Europas"
Für die oppositionellen Sozialisten erklärte die ehemalige Ministerin Martine Aubry, die Äußerungen zeugten von der"Arroganz der Vereinigten Staaten, die die Welt mehr und mehr ohne Regeln allein regieren wollen". Regierungssprecher Jean-Francois Cope empfahl Rumsfeld die"Weisheit" des"alten Europas", um die Irak-Krise friedlich beizulegen.
Der Vorsitzende der bürgerlich-liberalen UMP, Alain Juppé, sagte:"Ich bin stolz darauf, zum alten Europa zu gehören." Dort hätten auch die USA ihre Wurzeln. In einer so ernsten internationalen Situation sollte man nicht polemisch werden, sagte Juppé in Berlin.
Finanzminister Mer erklärte sogar, das"alte Europa" habe Schwung und werde dies auch zeigen. Umweltministerin Bachelot verwies im Radio Europe-1 auf den General Cambronne. Dessen Name steht im Französischen für eine vulgäre Beschimpfung, ähnlich wie im Deutschen Goethes Götz von Berlichingen. Mit dem Ausruf"Merde!" (Scheiße) soll der General Napoleons bei der Schlacht von Waterloo die Aufforderung der Engländer zur Kapitulation zurückgewiesen haben.
Europa einig im Widerstand
Auch Deutschlands Außenminister Joschka Fischer (Grüne) konterte am Donnerstag doppeldeutig:"In der Tat sind die Kulturen und die Staatenbildung in Europa älter als in den USA." Fischers französischer Amtskollege Dominique de Villepin bekräftigte die Haltung seiner Regierung, dass es derzeit keinen Grund gebe, einen Krieg gegen den Irak zu beginnen:"Heute gibt es keine Rechtfertigung, Gewalt anzuwenden", sagte der Minister nach der Teilnahme beider Minister an einer gemeinsamen Sitzung der auswärtigen Ausschüsse von Bundestag und Nationalversammlung in Berlin.
Auch die CDU-Partei- und Unions-Fraktionsvorsitzende Angela Merkel, sonst gerne an Schröders Irak-Haltung mäkelnd, hat die Kritik von Rumsfeld an Deutschland und Frankreich strikt zurückgewiesen."Ich halte es für nicht richtig, wenn jetzt so Töne aufkommen, wir seien das alte Europa. Das führt uns nicht weiter", sagte Merkel am Donnerstag in Berlin und zeichnete eine neue Karte des geeinten Europas unter Ausschließung Portugals:"Im Übrigen glaube ich, dass die Einigkeit Europas, von Polen bis Madrid, viel, viel größer ist, als sich das mancher vorstellt."
Europa als politischer Pol
Denn die Vorstellung in Europa vom"alten Europa" ist eine andere als in den USA. Es ist das Europa der Aufklärung und des Humanismus, das, gerade weil es eine Jahrhunderte währende blutige Geschichte hat, weiß, wovon es spricht. Ein einiges Europa in seiner Vielfalt hat die Chance, dem Unilateralismus der USA nach dem Ende des Kalten Krieges einen politischen Pol entgegenzusetzen.
Das deutet sich jetzt im Uno-Sicherheitsrat an. Zur Frage, ob Deutschland einen zusätzlichen Bericht der Uno-Waffeninspektoren wolle, sagte Fischer:"Wenn die Inspektoren weiter arbeiten sollen, tun sie das im Auftrag des Sicherheitsrates. Wir wollen selbstverständlich, dass sie weiter arbeiten." Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gernot Erler sagte am Donnerstag, Fischer habe in der Ausschuss-Sitzung indirekt bestätigt, dass es einen zweiten Bericht der Inspektoren geben solle. Dies könne auch auf Anregung Deutschlands geschehen, sagte Erler. Deutschland hat von Februar an den Vorsitz im Uno-Sicherheitsrat. Zuvor hatte es in Uno-Diplomatenkreisen geheißen, Deutschland könnte Mitte Februar einen weiteren Bericht anfordern und dabei auf die Unterstützung Frankreichs zählen.
USA werden nervös
Die harsche Reaktion Rumsfelds zeigt, wie nervös die USA auf europäisches Selbstbewusstsein reagieren. Der CSU-Europapolitiker Bernd Posselt wirft Rumsfeld deshalb Neokolonialismus vor. Die USA müssten lernen, dass die Europäische Union Partner und nicht Protektorat sei, sagte Posselt am Donnerstag in München."Zuerst versuchen sie, eine Aufnahme der Türkei in die Europäische Union zu erzwingen, und dann mischen sie sich in Sachen Irak massiv in innereuropäische Angelegenheiten ein."
Das sind ganz neue Töne aus den Nationalstaaten. Plötzlich gibt es diesseits des Atlantiks nicht innerdeutsche oder innerfranzösische, sondern"innereuropäische Angelegenheiten". Wenn Rumsfeld es geschafft hat, dass es nun nicht mehr heißt:"Ich bin stolz, Deutscher oder Franzose zu sein", sondern:"Ich bin stolz, ein alter Europäer zu sein", dann haben es die USA mit einem neuen, jungen Europa zu tun. Rumsfeld sei Dank. Vielleicht erhält er dafür irgendwann den Karls-Preis.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/politik/europa/0,1518,231989,00.html</ul>
|
patrick
23.01.2003, 16:36
@ rodex
|
wandel geht von deutschland aus! |
-->ich hab das vor einer weile schon mal hier im board geschrieben..
"der wandel im system geht von deutschland aus"...
dies könnte das erste indiz sein, herr schröder erfüllt ein bestimmte
funktion im universum, die ihm sicher gar nicht bewusst ist.
um so mehr menschen denken, das wir ein friedvoller und souveräner staat werden, um so schneller/eher wird das eintreffen.
lieben gruss patrick
|
monopoly
23.01.2003, 16:44
@ patrick
|
Re: wandel geht von deutschland aus! |
-->>ich hab das vor einer weile schon mal hier im board geschrieben..
>"der wandel im system geht von deutschland aus"...
>dies könnte das erste indiz sein, herr schröder erfüllt ein bestimmte
>funktion im universum, die ihm sicher gar nicht bewusst ist.
>um so mehr menschen denken, das wir ein friedvoller und souveräner staat werden, um so schneller/eher wird das eintreffen.
>lieben gruss patrick
Schröder ist ein opportunistischer Lemming (sorry)
vor 20 Jahren hat er,als es"in" war,behauptet Eigentum ist Diebstahl;
vor 4 Jahren sagte er dan er freue sich über jeden Tag an dem der Dax steigt.
Letztes Jahr hetzt er dann gegen die Neuer Markt Yuppies, die mit 27 schopn Millionär seien.
"Die Anderen"Politiker in Deutschland sind aber auch kaum besser.
|
Lullaby
23.01.2003, 17:02
@ patrick
|
Re: Check von Schröders Universums-Funktion: 02.02.2003 ab 18:00 Uhr (owT) |
-->
|
patrick
23.01.2003, 17:05
@ Lullaby
|
*LOL* war spitze:-) (owT) |
-->
|
patrick
23.01.2003, 17:10
@ monopoly
|
Re: wandel geht von deutschland aus! |
-->aber er wurde von vielen wegen dieser antikriegshaltung gewählt...
auch wenn sie opportun. war.
er übernimmt einfach ein funktion, er setzt sich für die gedanken vieler deutschen ein: wir wollen friedvoll leben. der irakkrieg ist sache der usa.
lieben gruss pat
|
Herbi, dem Bremser
23.01.2003, 17:20
@ monopoly
|
Re: wandel aus deutschland ** opportunistischer Lemming |
-->>Schröder ist ein opportunistischer Lemming (sorry)
>vor 20 Jahren hat er..
>vor 4 Jahren sagte er..
>Letztes Jahr hetzt er..
Moin,
stell dir vor, der könnte in den letzten 2 Jahren 'was dazu gelernt haben!
Stell dir vor, der bleibt bei seinem Goslar-Njett - so ganz ohne Hollywoodauftritt, sondern eher nebenbei und locker von einem drittklassigen Pult herunter versprochen.
Das würde Geschichte schreiben -
im Gegensatz zum do naldischen stop diggin [img][/img] sitting inse hole.
Gruß
Herbi
ps.:
Freut mich, Angie Merkie heute ganz ohne Halsband umher laufen zu hören.
Und in der CSU regt sich auch ein Funke - Verstand statt Gottesfurcht.
|
monopoly
23.01.2003, 17:31
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: wandel aus deutschland ** opportunistischer Lemming |
-->>>Schröder ist ein opportunistischer Lemming (sorry)
>>vor 20 Jahren hat er..
>>vor 4 Jahren sagte er..
>>Letztes Jahr hetzt er..
>Moin,
>stell dir vor, der könnte in den letzten 2 Jahren 'was dazu gelernt haben!
>Stell dir vor, der bleibt bei seinem Goslar-Njett - so ganz ohne Hollywoodauftritt, sondern eher nebenbei und locker von einem drittklassigen Pult herunter versprochen.
>Das würde Geschichte schreiben -
>im Gegensatz zum do naldischen stop diggin [img][/img] sitting inse hole.
>Gruß
>Herbi
>ps.:
>Freut mich, Angie Merkie heute ganz ohne Halsband umher laufen zu hören.
>Und in der CSU regt sich auch ein Funke - Verstand statt Gottesfurcht.
Stell dir vor Schröder weis sehr viel besser um die Wirtschaftslage bescheid als er vorgibt. Vielleicht sucht er nur einen eleganten Grund um irgendwann aus dem Amt zu scheiden,"weil die USA ihn gegen seine Wahlversprechen in den Irak krieg zwingen". Vielleicht weis er ja das man für die Lösung der wirschaftlichen und sozialen Probleme der Zukunft als Politiker wieder Glaubwürdigkeit braucht und nicht wie bisher bei ihm: Eigentum ist Diebstahl heute ja morgen nein. Mobilcom und Holzmann helfen wir den anderen nicht etc pp.
Der Posten irgendwo im VW Konzern wartet sicher schon.
|
patrick
23.01.2003, 18:05
@ Herbi, dem Bremser
|
rette sich wer kann: angie ist wieder ohne halsband unterwegs *LOL* (owT) |
-->
|
Tassie Devil
24.01.2003, 04:17
@ patrick
|
Re: wandel geht von deutschland aus! |
-->>ich hab das vor einer weile schon mal hier im board geschrieben..
>"der wandel im system geht von deutschland aus"...
>dies könnte das erste indiz sein, herr schröder erfüllt ein bestimmte
>funktion im universum, die ihm sicher gar nicht bewusst ist.
>um so mehr menschen denken, das wir ein friedvoller und souveräner staat werden, um so schneller/eher wird das eintreffen.
>lieben gruss patrick
Ja, genau, der Wandel geht von Deutschland aus.
Der deutsche Schlafwandel, ansonsten wuerde deutsches Michel seine Schlafmuetze
ja voellig zu unrecht tragen!
Gruss
TD
|