Philharmoniker
25.01.2003, 12:49 |
Gold doch nicht mehr auf 200$!?!?! Thread gesperrt |
-->Nightmare Scenario for the Fed
The very LAST THING the gold price manipulators want is what we now have...a mad rush into physical gold metal. This is being oddly abetted by sluggish gold share prices. While shareholders fume [And I`m one of them] at lagging performance we must appreciate that the Fed and Treasury with their acolytes would prefer to see the HUI lead the metal. THAT would be where the investment flows would go. It`s the lack of gold liquidity that the Fed truly fears.
The drainage of their central bank gold bullion is killing them. The loss of liquidity threatens the COMEX and LBMA as pricing mechanisms [This is the doomsday scenario--shuttered Western gold markets because no one wants to sell at piddling prices]. Silver liquidity is at all-time lows on the LBMA and going lower perhaps to zero by quarter`s end. So all this gold [And rising silver] fever is a bad thing for the.gov suits. They have to do something.
The revelation of half the central bank gold being permanently lost to the paper precious metals markets is a severe blow to the shorts. Their fairy tales of the"Barbarous Relic" are now shown to be so much hogwash from sleazy, although well-dressed, now-chagrinned, central bankers. Lies and more lies.
The world of gold has been split wide open. Inside are all manner of creatures...some good and many bad. The ranks of the gold analysts have some pruning to do before investors trust them again. S.J. Kaplan, L. Kaplan, two of the more hapless flat-earthers. Oddly one can tell who is honest among them...ask who is happy that gold is rising. There are many who are not happy.
"Experts extoll"There`s a war premium!". Really? If that were the dominant force today, why is gold rising on a frozen rope since Dec 4th? There were many interim days that the world discounted a war. Why didn`t gold fall back on those days? It didn`t because the war thingy is a very minor element in a larger picture of Western economic and hence currency weakness [Supported by central bank sales of gold] and Eastern economic growth.
Then we have Prechter and The Elliott Wavers."$200 gold!!!" GET OUT NOW! This, he said from the podium at New Orleans in November. Last week [BTW] he reversed his call. Claimed he said higher all along. Heads they win, tails they win.
There has been only ONE caller of the correct buy and hold gold position unfailingly for the last four years--GATA.
Mike Bolser
|
Diogenes
25.01.2003, 13:23
@ Philharmoniker
|
Re: Gold doch nicht mehr auf 200$!?!?! / 1 bis 3 Nullen vergessen?? |
-->Hallo Philharmoniker,
Bei"Gold doch nicht mehr auf 200$" muß ich schmunzeln. Du schreibst das so, als ob es eine ausgemachte Sache (gewesen?) wäre. Ich für meinen teil glaube nicht daran, aber es ist mir eigentlich egal.
Bei Gold geht es nicht darum, ob es auf 200 oder auf 300 steht, sondern es geht um langfristigen Werterhalt.
Selbst wenn es auf 2000 stünde, würde ich meine Unzen behalten. Auf lange Sicht wird Papier in Gold gemessen und nicht umgekehrt. Auf lange Sicht nähert sich jedes Zahlungsmittel seinen Herstellungskosten an.
Take it easy, take lots of gold. Take only few goldshares, sleep well. ;-)
Gruß
Diogenes
P.S. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber für die private Pensionsvorsorge sind ein paar Unzen wärmsten zu empfehlen. Besonders jetzt, da der Goldpreis immer noch nahe an der Herstellungskosten ist. Auf Politik und ZB ist kein Verlaß, die sorgen sich um sich selber.
|
-- ELLI --
25.01.2003, 13:33
@ Diogenes
|
Re: Gold doch nicht mehr auf 200$!?!?! / 1 bis 3 Nullen vergessen?? |
-->>Hallo Philharmoniker,
>Bei"Gold doch nicht mehr auf 200$" muß ich schmunzeln. Du schreibst das so, als ob es eine ausgemachte Sache (gewesen?) wäre. Ich für meinen teil glaube nicht daran, aber es ist mir eigentlich egal.
>Bei Gold geht es nicht darum, ob es auf 200 oder auf 300 steht, sondern es geht um langfristigen Werterhalt.
>Selbst wenn es auf 2000 stünde, würde ich meine Unzen behalten. Auf lange Sicht wird Papier in Gold gemessen und nicht umgekehrt. Auf lange Sicht nähert sich jedes Zahlungsmittel seinen Herstellungskosten an.
>Take it easy, take lots of gold. Take only few goldshares, sleep well. ;-)
>Gruß
>Diogenes
>P.S. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber für die private Pensionsvorsorge sind ein paar Unzen wärmsten zu empfehlen. Besonders jetzt, da der Goldpreis immer noch nahe an der Herstellungskosten ist. Auf Politik und ZB ist kein Verlaß, die sorgen sich um sich selber.
Volle Zustimmung. Es war und ist keine ausgemachte Sache (auch wenn ich es nach wie vor für das wahrscheinlichste Szenario halte), aber langfristig ist es wirklich wurscht, wenn es um Physisches geht. Werterhalt, das ist es.
Wichtig ist es aber, wenn es um die Minen geht - die möchte ich nicht halten, falls 200 $ kommen.
|
Philharmoniker
25.01.2003, 13:44
@ -- ELLI --
|
Sehe ich so wie ELLI |
-->Physisches habe ich so und so - speziell für meinen kleinen Sohn
Falls die 200 kommen sollten, was auch ich nicht glaube, fahre ich mit dem Tieflader zur Bank einkaufen. ;-))
Heikler sind da schon die Minen, und die sollte, könnte, müßte man wellenmäßig traden. Sind ja besser als jeder Opti, da kein LZ-Ende.
|
Theo Stuss
25.01.2003, 13:55
@ -- ELLI --
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->Hallo JüKü,
selbst wenn Du technische Bedenken hättest, mach' doch einmal eine Zählung ab 1970, versieh sie mit den entsprechenden Vorsichtsklauseln und lass uns doch einmal sehen, ob die Zählung mindestens im Ergebnis nicht absurd ist.
Eine solche Zählung dürfte etwas eingeebnetere Berge und Täler haben, oder?
Theo
|
- ELLI -
25.01.2003, 14:06
@ Theo Stuss
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->>Hallo JüKü,
>
>selbst wenn Du technische Bedenken hättest, mach' doch einmal eine Zählung ab 1970, versieh sie mit den entsprechenden Vorsichtsklauseln und lass uns doch einmal sehen, ob die Zählung mindestens im Ergebnis nicht absurd ist.
>Eine solche Zählung dürfte etwas eingeebnetere Berge und Täler haben, oder?
>Theo
Einen Chart ab 1970 müsste ich erst basteln; bei Cosa gibt´s einen ab 1979:
[img][/img]
Er ist kaum"eingeebnet" - auf den ersten Blick.
Ich werde es mal versuchen, aber frühestens morgen Abend.
|
vladtepes
25.01.2003, 14:31
@ -- ELLI --
|
Re: Gold doch nicht mehr auf 200$!?!?! / 1 bis 3 Nullen vergessen?? |
-->>>Hallo Philharmoniker,
>>Bei"Gold doch nicht mehr auf 200$" muß ich schmunzeln. Du schreibst das so, als ob es eine ausgemachte Sache (gewesen?) wäre. Ich für meinen teil glaube nicht daran, aber es ist mir eigentlich egal.
>>Bei Gold geht es nicht darum, ob es auf 200 oder auf 300 steht, sondern es geht um langfristigen Werterhalt.
>>Selbst wenn es auf 2000 stünde, würde ich meine Unzen behalten. Auf lange Sicht wird Papier in Gold gemessen und nicht umgekehrt. Auf lange Sicht nähert sich jedes Zahlungsmittel seinen Herstellungskosten an.
>>Take it easy, take lots of gold. Take only few goldshares, sleep well. ;-)
>>Gruß
>>Diogenes
>>P.S. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber für die private Pensionsvorsorge sind ein paar Unzen wärmsten zu empfehlen. Besonders jetzt, da der Goldpreis immer noch nahe an der Herstellungskosten ist. Auf Politik und ZB ist kein Verlaß, die sorgen sich um sich selber.
>Volle Zustimmung. Es war und ist keine ausgemachte Sache (auch wenn ich es nach wie vor für das wahrscheinlichste Szenario halte), aber langfristig ist es wirklich wurscht, wenn es um Physisches geht. Werterhalt, das ist es.
>Wichtig ist es aber, wenn es um die Minen geht - die möchte ich nicht halten, falls 200 $ kommen.
der hui mit 30 und weniger!?
|
- ELLI -
25.01.2003, 14:42
@ vladtepes
|
Re: Gold doch nicht mehr auf 200$!?!?! / 1 bis 3 Nullen vergessen?? |
-->>>>Hallo Philharmoniker,
>>>Bei"Gold doch nicht mehr auf 200$" muß ich schmunzeln. Du schreibst das so, als ob es eine ausgemachte Sache (gewesen?) wäre. Ich für meinen teil glaube nicht daran, aber es ist mir eigentlich egal.
>>>Bei Gold geht es nicht darum, ob es auf 200 oder auf 300 steht, sondern es geht um langfristigen Werterhalt.
>>>Selbst wenn es auf 2000 stünde, würde ich meine Unzen behalten. Auf lange Sicht wird Papier in Gold gemessen und nicht umgekehrt. Auf lange Sicht nähert sich jedes Zahlungsmittel seinen Herstellungskosten an.
>>>Take it easy, take lots of gold. Take only few goldshares, sleep well. ;-)
>>>Gruß
>>>Diogenes
>>>P.S. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber für die private Pensionsvorsorge sind ein paar Unzen wärmsten zu empfehlen. Besonders jetzt, da der Goldpreis immer noch nahe an der Herstellungskosten ist. Auf Politik und ZB ist kein Verlaß, die sorgen sich um sich selber.
>>Volle Zustimmung. Es war und ist keine ausgemachte Sache (auch wenn ich es nach wie vor für das wahrscheinlichste Szenario halte), aber langfristig ist es wirklich wurscht, wenn es um Physisches geht. Werterhalt, das ist es.
>>Wichtig ist es aber, wenn es um die Minen geht - die möchte ich nicht halten, falls 200 $ kommen.
>der hui mit 30 und weniger!?
Die Korrelation würde darauf schließen lassen - ich kann´s mir aber kaum vorstellen. Aber darum geht´s nicht.
Dieser Chart ist aus dem Abo (Stand 22.05.2002):
[img][/img]
|
Theo Stuss
25.01.2003, 16:00
@ - ELLI -
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->Hallo Jükü,
die Minima und Maxima sind aber deutlich schwächer ausgeprägt.
Was mich interessiert ist eine Voraussage in Euro.
Gruss,
Theo
P.S.
die Kurtabelle der Commerzbank, weil die DreBa nicht vollständig ist.
@Bodo: Bitte in die Goldseiten einarbeiten.
<ul> ~ Commerzkaschemme</ul>
|
daxput
25.01.2003, 16:10
@ - ELLI -
|
Re: Gold doch nicht mehr auf 200$!?!?! / 1 bis 3 Nullen vergessen?? Frage? |
-->was zum Teufel ;) soll das gekrackel bitte darstellen?? Kann mir das einer erklären? Sieht aus wie die Bilder die ich in jungen Jahren gezeichnet habe...damals 1933 ;)
|
- ELLI -
25.01.2003, 16:13
@ Theo Stuss
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->>Hallo Jükü,
>
>die Minima und Maxima sind aber deutlich schwächer ausgeprägt.
>Was mich interessiert ist eine Voraussage in Euro.
Ist mir schon klar, aber genau das macht keinen Sinn, weil es von zwei Variablen abhängt, Gold in USD (wie es international gehandelt wird) und EUR/USD. Das ist so - übertrieben - als wenn du den Preis einer Münchener ETW in chinesischen Rinmimbi prognostizieren möchtest. Klar, einen Chinesen, der demnächst nach München ziehen will, interessiert das, aber ansonsten kein Schwein [img][/img].
>Gruss,
>Theo
>P.S.
>die Kurtabelle der Commerzbank, weil die DreBa nicht vollständig ist.
>@Bodo: Bitte in die Goldseiten einarbeiten.
In dem Link finde ich keine Kurse ;-(
|
patrick
25.01.2003, 17:02
@ - ELLI -
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->gold ist doch eine währung, die münchner etw nicht -oder?
|
BillyGoatGruff
25.01.2003, 17:46
@ daxput
|
Punkteschar POG/HUI, chronologisch mit einer Linie verbunden. Sieht komisch aus, |
-->dient dazu, optisch eine Korrelation zu erkennen. Wahrscheinlich nicht eine überaus nützliche Darstellung, denn POG und HUI müssen ja korreliert sein. Sensationell wäre höchstens, wenn KEINE Korrelation bestände...
BillyGoat
|
- ELLI -
25.01.2003, 18:14
@ patrick
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->>gold ist doch eine währung, die münchner etw nicht -oder?
Wo kann man mit Gold Steuern zahlen? Gold ist ein Commodity.
Aber immerhin wird Gold von vielen Marktteilnehmern gehandelt, im Gegensatz zur ETW. Aber: Es wird an keiner Börse der Welt in EUR gehandelt.
|
patrick
25.01.2003, 18:21
@ - ELLI -
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->an der edelmetallbörse in der schweiz wird ein kurs in CHF gehandelt...
wie es in deutschl. ist weiss ich nicht.
|
daxput
25.01.2003, 18:25
@ BillyGoatGruff
|
Re: Punkteschar POG/HUI, chronologisch mit einer Linie Danke, aber ich erkenne. |
-->...in dieser Darstellung rein gar nichts. Wie soll den so etwas im Ideal bzw. Grenzfall aussehen?
DAnke
|
- ELLI -
25.01.2003, 18:31
@ daxput
|
Re: Punkteschar POG/HUI, chronologisch mit einer Linie Danke, aber ich erkenne. |
-->>...in dieser Darstellung rein gar nichts. Wie soll den so etwas im Ideal bzw. Grenzfall aussehen?
>DAnke
Dann sag mir mal - ohne die Grafik - wo der HUI bei bestehender Korrelation bei einem Goldpreis von 220 vermutlich steht.
|
BillyGoatGruff
25.01.2003, 18:42
@ daxput
|
Re: denk' Dir die gezackete Linie weg - dann bleibt eine Punkteschar, die... |
-->könnten rein zufällig in der Grafik verteilt sein. Dann bestände überhaupt kein Zusammenhang IRGENDEINER Art zwischen POG und HUI, nach Meinung der Statistiker.
Oder die Punkte könnten mehr oder weniger auf einer Linie (Regressionsgerade) liegen, die mathematisch berechnet und mit einer Masszahl versehen weden kann, wie 'gut' oder wie nahe die Punkte auf/an der Linie liegen. Diese Masszahl ist dann der Korrelationskoeffizient.
Elli wollte wirklich nur zeigen, dass ein HUI 30 zu einem POG 200$ 'in etwa' passen könnte, wenn man die Regressionsgerade nach links unten weiterzieht (ich komme da allerdings eher auf einen negativen HUI...;-) ).
Nimm mich nicht zu genau, bin weder Mathematiker noch Statistiker!
Billy
>...in dieser Darstellung rein gar nichts. Wie soll den so etwas im Ideal bzw. Grenzfall aussehen?
>DAnke
|
daxput
25.01.2003, 20:12
@ - ELLI -
|
Re: Punkteschar POG/HUI, @billy und @elli |
-->>>...in dieser Darstellung rein gar nichts. Wie soll den so etwas im Ideal bzw. Grenzfall aussehen?
>>DAnke
>Dann sag mir mal - ohne die Grafik - wo der HUI bei bestehender Korrelation bei einem Goldpreis von 220 vermutlich steht.
@billy: danke für die erklärung jetzt weiss ich wie ich das... deuten soll
@elli: war in keinster weise meine absicht deine mühen lächerlich zu machen. ich hab so was vorher noch nicht gesehen und wollte wissen was und wie das zu deuten ist. selbst jetzt tue ich mir schwer, daraus ihrgendeine prognose abzulesen - aber du bist ja von beiden der profi.
aber eine idee hätte ich noch, und zwar wenn man den hui und das gold übereinander legt, sieht man ebenfalls schön die korrelationen. Extrapoliert man jetzt ausgehend von den tiefpunkten des hui (ca.35) und vom gold (ca. 255)
einen goldpreis von 200 komme ich etwas tiefer - ca. 20 -
grüße
|
JLL
25.01.2003, 20:44
@ Philharmoniker
|
Re: Falls das so stimmt, wäre Prechter ein ziemlich rückgratloser Geselle |
-->>Then we have Prechter and The Elliott Wavers."$200 gold!!!" GET OUT NOW! This, he said from the podium at New Orleans in November. Last week [BTW] he reversed his call. Claimed he said higher all along. Heads they win, tails they win.
Dass jemand schief liegt, ist normal. Dass die Anhänger von Gurus den Preis für die eigene Denkfaulheit bezahlen müssen auch. Aber dass jemand in dieser Position nicht die menschliche Größe hat, zu seinen Fehlern zu stehen, ist einfach nur arm.
Schönes Wochenende
JLL
|
Ecki1
25.01.2003, 21:38
@ - ELLI -
|
Re: Gold IST eine Währung: jedenfalls für die Risikomessung in schw. Banken! (owT) |
-->
|
- ELLI -
26.01.2003, 23:43
@ patrick
|
Re: Kannst Du nicht einmal ein Elliott-Zählung in DM/EURO machen? |
-->>an der edelmetallbörse in der schweiz wird ein kurs in CHF gehandelt...
>wie es in deutschl. ist weiss ich nicht.
Er wird umgerechnet, mehr nicht.
|