-->Z.B.
- Mandanten aufklären, was sie alles erwarten dürfen für ihr Geld...
- Gutachter auswählen und mit ihnen Verträge machen,
die ihre Mandanten vor widerrechtlicher Ausforschung
im Interesse anderer bewahren...
- Protokolle anfertigen von mündlichen Kontakten...
- Sich selbst bei der Anwaltskammer anzeigen
und um Überprüfung der Zulassung bitten,
wenn ein erheblicher Rechtsverlust eingetreten ist für den Mandanten,
den Mandanten darüber aufklären und ihm einen Weg nennen,
damit er aus diesem Problem herauskommt...
Ich selbst hatte als Kommunikationsberater für Industrieunternehmen
als Geschäftsführer eines Unternehmens für Großflächenreproduktionen
mit Unfällen meiner Mitarbeiter und meinem eigenen, dessen Spätfolgen
dann beide Unternehmen zerstörten schon mit etlichen Anwälten zu tun,
konnte aber noch keinen entdecken, der so arbeitet,
wie das vom Gesetzgeber vorgesehen ist.
Mein Wissen habe ich aus der Rechtsliteratur, aus aufwändigen
Literaturanalysen und trickreichen Expertenrecherchen.
Teilweise konnte ich hahnebüchende Lücken und Irrtümer aufdecken,
die sogar über die Massenmedien verbreitet werden,
weil Journalisten wie den meisten anderen Nichtjuristen
dummerweise einen Dschungel aus Paragraphen im Kopf haben.
Inzwischen habe ich etliche Juristen in Medien entdeckt, die sogar
groben Unfug behaupten können, weil sie sich selbst kontrollieren.
Wer sein Recht bekommen will, muß sich nur die entscheidenden
Informationen verschaffen, und etwas klüger kommunizieren
als die meisten, die als Kleinkinder ein beschränktes Basiswissen
über das mächtigste Werkzeug des Lebens anlegen konnten.
Und wer dazu einige wesentlichen Aspekte verinnerlicht hat
kann sich darauf verlassen, daß es nicht nur
zwischen Advokaten und Rechtsschutzversicherungen klappt...
Ich hoffe, daß Ihnen und Ihren Anwälten
meine TIPS Freude machen.
Schöne Grüße
Justitius
<ul> ~ Recht und Unrecht sind Ergebnisse klugen Interessenmanagements</ul>
|