Euklid
27.01.2003, 10:58 |
Wie geht es weiter mit dem Goldpreis? Thread gesperrt |
-->Die Amerikaner sind jetzt dafür prädestiniert für den Goldankauf da der Dollarsturz dies mit Sicherheit lohnenswert macht.
An der Börse in Amerika geht nicht mehr viel.
Viele Geschädigte der Enron und Worldcom Pleiten werden zu erzählen wissen wie das ist mit der Rente aus Aktienanlagen.
Das Vertrauen ist dahin.
Hätte man in den Aktienmarkt nicht eingegriffen wäre eh schon alles gelaufen.
Jetzt macht man noch den Fehler in Amerika den Freund aus Europa zu diskreditieren.Also wandert wahrscheinlich weniger Geld als sonst in europäische Aktienanlagen die ja schon erheblich mehr als an Amerikas Börse konsolidiert haben.
Also bleibt den Anlegern über dem Teich eigentlich nur die Wahl in Staatsanleihen oder in Gold zu gehen denn Immobilien sind gerade am Höhepunkt angekommen sodaß auch dieses große Segment ausscheidet.
Ich schätze wir werden heute nachmittag nochmals eine Rallye im Goldpreis sehen da für Amerikaner ja die Anlage in Gold noch viel attraktiver als für die Europäer ist.
Inzwischen schließe ich auch die 380 nicht mehr aus in dieser Woche.
Gruß EUKLID
|
Lemmy
27.01.2003, 11:21
@ Euklid
|
Re: Wie geht es weiter mit dem Goldpreis? - Wo bleiben nur die Minen??? |
-->
>Inzwischen schließe ich auch die 380 nicht mehr aus in dieser Woche.
>Gruß EUKLID
Hallo,
die Minen (z.B. Goldfields) ziehen einfach nicht richtig mit.
Goldfields hat z.Zt. das gleiche Kursniveau (14 Euro) als der Goldpreis
bei 280 Euro stand.
Wurde damals schon sooooo viel vorweggenommen?
Gerade bei Goldfields, die keine Forward-Verkäufe haben, macht mich das stutzig.
Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen???
Gruß..
|
Euklid
27.01.2003, 11:52
@ Lemmy
|
Re: Wie geht es weiter mit dem Goldpreis? - Wo bleiben nur die Minen??? |
-->>
>>Inzwischen schließe ich auch die 380 nicht mehr aus in dieser Woche.
>>Gruß EUKLID
>Hallo,
>die Minen (z.B. Goldfields) ziehen einfach nicht richtig mit.
>Goldfields hat z.Zt. das gleiche Kursniveau (14 Euro) als der Goldpreis
>bei 280 Euro stand.
>Wurde damals schon sooooo viel vorweggenommen?
>Gerade bei Goldfields, die keine Forward-Verkäufe haben, macht mich das stutzig.
>Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen???
>Gruß..
Du könntest absolut Recht haben daß man schon Angst hat irgend ein Papier anzulangen und daurch keine ausreichende Nachfrage besteht.
Dann gibts die Gewinne eben über die dicke Dividende damit Eichel was davon hat;-)
Gruß EUKLID
|
Ecki1
27.01.2003, 12:01
@ Euklid
|
Re: Wie geht es weiter mit dem Goldpreis? |
-->An der Börse in Amerika geht nicht mehr viel.
Wie ernst meinst du das?
[img][/img]
|
kingsolomon
27.01.2003, 12:06
@ Lemmy
|
Re: Durban Short interest bei 20% des free float |
-->>
mögliche Erklärung für die Minen, das das Goldkartell nach Niederlage beim
POG Minen leerverkauft, um das Publikum fernzuhalten und zu retten, was zu retten ist.
Abgesehen davon sind schreien alle Technigläubigen nach sinkenden Gold- und
Minenpreisen
|
Luigi
27.01.2003, 12:10
@ Lemmy
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN! |
-->Hallo,
>die Minen (z.B. Goldfields) ziehen einfach nicht richtig mit.
Die Aktien crashen, aber die Unternehmensanleihen ziehen auch nicht nach unten mit:-)
>Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen???
NEIN! Schau mal auf die Unternehmensanleihen: z.B. Ford,GM,Fiat,DeutscheTelekom.
>Gruß..
|
Euklid
27.01.2003, 12:19
@ Luigi
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN! |
-->>Hallo,
>>die Minen (z.B. Goldfields) ziehen einfach nicht richtig mit.
>Die Aktien crashen, aber die Unternehmensanleihen ziehen auch nicht nach unten mit:-)
>>Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen???
>NEIN! Schau mal auf die Unternehmensanleihen: z.B. Ford,GM,Fiat,DeutscheTelekom.
>>Gruß..
Auf die Unternehmensanleihen zu schauen ist brandgefährlich und kann reine Illusion darstellen.
Wer kauft sie denn?
Ich habe niemand in meinem näheren Kreis antreffen können der einen Kauf tätigen würde.
Die kann Herr Welteke gekauft haben mit Zinsen daß uns die Augen überlaufen.
Die Notenbanken können ja für Null kaufen mit gedrucktem Geld und kassieren dafür noch echte Zinsen von den Unternehmen.
Abschöpfung erfolgt natürlich über die zwischengeschalteten Banken weil ja die Notenbanken nicht direkt einsteigen können.
Vielleicht erfolgte die Maßregelung der Banken schon deswegen weil sie die Zinssenkung nicht an die Verbraucher weiter gegeben haben obwohl man sich dort durch zinsgünstigste Kredite bei der Notenbank schon jetzt eine goldene Nase verdient.
Das Spiel funktioniert aber ja nur dann wenn die Wirtschaft wieder Fuß faßt.
Gruß EUKLID
PS Nach meinen privaten Recherchen haben die meisten den Kanal zu was Papiere angeht.
|
MC Muffin
27.01.2003, 12:28
@ Euklid
|
Re: Wie geht es weiter mit dem Goldpreis? - Wo bleiben nur die Minen??? |
-->>>
>>>Inzwischen schließe ich auch die 380 nicht mehr aus in dieser Woche.
>>>Gruß EUKLID
>>Hallo,
>>die Minen (z.B. Goldfields) ziehen einfach nicht richtig mit.
>>Goldfields hat z.Zt. das gleiche Kursniveau (14 Euro) als der Goldpreis
>>bei 280 Euro stand.
>>Wurde damals schon sooooo viel vorweggenommen?
>>Gerade bei Goldfields, die keine Forward-Verkäufe haben, macht mich das stutzig.
>>Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen???
>>Gruß..
>Du könntest absolut Recht haben daß man schon Angst hat irgend ein Papier anzulangen und daurch keine ausreichende Nachfrage besteht.
>Dann gibts die Gewinne eben über die dicke Dividende damit Eichel was davon hat;-)
>Gruß EUKLID
Leute das hat alles damit nichts zu tun. Der Goldanstieg ist zu 90% = Dollarverfall der ZAR sieht so aus als wenn er jetzt mit der Bodenbildung bald fertig ist, das was die Minen in $ mehr gewinnen verlieren sie durch die Ami Währung, wenn man von Gold als Europ... profitieren will muss man Gold Calls mit gutem Hebel kaufen, die Minen können nur laufen wenn der Goldpreis den $ Verfall nachhaltig outperformt. Der Anstieg in den Minen der letzten Woche ging auch mit einer Korrektur des ZAR gegen den $ konform. Die Währungen sind zur Zeit der Schlüssel, wenn man den Überblick nicht verlieren will.
Defla in Euroland Infla in USA heist Dax Short ( muss ja nicht heute nach der Abwärzrally sein). Gold Calls, Euro gegen den $ long und da habe ich auch mal eine Frage, kennt jemand gute Scheine Euro gegen den $, ich finde keine und zur Forex wollte ich nicht?
MFG
|
MC Muffin
27.01.2003, 12:33
@ Euklid
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN! |
-->Ja es ist ein Witz, ich habe am Samstag von 3 Banken Werbung erhalten, ich mochte doch einen Kredit aufnehmen, weil die Zinsen ja so günstig sind. 10,99 % Frechheit, bei allen drei Banken.Was kostet denn ein Kredit beim Zinshoch???
30%
MFG
|
Euklid
27.01.2003, 12:41
@ MC Muffin
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN! |
-->>Ja es ist ein Witz, ich habe am Samstag von 3 Banken Werbung erhalten, ich mochte doch einen Kredit aufnehmen, weil die Zinsen ja so günstig sind. 10,99 % Frechheit, bei allen drei Banken.Was kostet denn ein Kredit beim Zinshoch???
>30%
>MFG
Vielleicht ist dies die vom Staat neu eingeführte Konsumsteuer;-)
Notenbank gibt Geld via Bank über Staat.
Die Geschäftsbanken müssen anschließend 50% des fetten Kuchens an den Staat bei den Staatsanleihen auskehren oder diese werden einfach gegengerechnet.
Es ergeben sich 1001 und mehr Möglichkeiten und die Trickser sind momentan weltweit am Tricksen.
Noch nie war der Zins so günstig laut Zeitungen.
Real und tatsächlich.Noch nie war der realzins so teuer wie momentan.
Überall manscht die Krake Staat im Brei herum.
Genau die gleiche Verblendung wie bei den irrealen Angaben der Preissteigerungen.
In das Geld gehende Mehrabzüge von 3000 DM im Jahr fallen da mal ganz einfach unter den Tisch aber wenn die Postkarte um 2 Cent fällt wird Trara gemacht und anschließend ist sie doch teurer weil das Papier extra verkauft wurde.
Noch nie in der Geschichte hatten wir eine solche Lügenpropaganda.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
27.01.2003, 12:47
@ Euklid
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN! |
-->>>Ja es ist ein Witz, ich habe am Samstag von 3 Banken Werbung erhalten, ich mochte doch einen Kredit aufnehmen, weil die Zinsen ja so günstig sind. 10,99 % Frechheit, bei allen drei Banken.Was kostet denn ein Kredit beim Zinshoch???
>>30%
>>MFG
>Vielleicht ist dies die vom Staat neu eingeführte Konsumsteuer;-)
>Notenbank gibt Geld via Bank über Staat.
>Die Geschäftsbanken müssen anschließend 50% des fetten Kuchens an den Staat bei den Staatsanleihen auskehren oder diese werden einfach gegengerechnet.
>Es ergeben sich 1001 und mehr Möglichkeiten und die Trickser sind momentan weltweit am Tricksen.
>Noch nie war der Zins so günstig laut Zeitungen.
>Real und tatsächlich.Noch nie war der realzins so teuer wie momentan.
>Überall manscht die Krake Staat im Brei herum.
>Genau die gleiche Verblendung wie bei den irrealen Angaben der Preissteigerungen.
>In das Geld gehende Mehrabzüge von 3000 DM im Jahr fallen da mal ganz einfach unter den Tisch aber wenn die Postkarte um 2 Cent fällt wird Trara gemacht und anschließend ist sie doch teurer weil das Papier extra verkauft wurde.
>Noch nie in der Geschichte hatten wir eine solche Lügenpropaganda.
>Gruß EUKLID
Wenn man nichts mehr machen kann, kann man sich nur noch rausreden bald wird ein Schuldiger gesucht.
|
chiron
27.01.2003, 13:50
@ Euklid
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN! |
-->>Auf die Unternehmensanleihen zu schauen ist brandgefährlich und kann reine Illusion darstellen.
>Wer kauft sie denn?
>Ich habe niemand in meinem näheren Kreis antreffen können der einen Kauf tätigen würde.
>Die kann Herr Welteke gekauft haben mit Zinsen daß uns die Augen überlaufen.
>Die Notenbanken können ja für Null kaufen mit gedrucktem Geld und kassieren dafür noch echte Zinsen von den Unternehmen.
>Abschöpfung erfolgt natürlich über die zwischengeschalteten Banken weil ja die Notenbanken nicht direkt einsteigen können.
>Vielleicht erfolgte die Maßregelung der Banken schon deswegen weil sie die Zinssenkung nicht an die Verbraucher weiter gegeben haben obwohl man sich dort durch zinsgünstigste Kredite bei der Notenbank schon jetzt eine goldene Nase verdient.
>Das Spiel funktioniert aber ja nur dann wenn die Wirtschaft wieder Fuß faßt.
>Gruß EUKLID
>PS Nach meinen privaten Recherchen haben die meisten den Kanal zu was Papiere angeht.
Hallo Euklid,
hast du in deinen näheren Kreis auch Bekannte, die ihr Geld von der Bank verwalten lassen? Ich hab mal in ein paar reinschauen können. Die sind voll mit Asset-Backed Bonds (CreditCard, HomeFinance, AutoLeasing). Alle sind natürlich von den bekannten Rating-Agenturen mit einem AAA benotet worden. Vielleicht kommt ja nach der Arthur Andersen-Krise in ein paar Monaten die Moody's und Standard & Poors-Krise. Die Interessen-Konflikte sind hier genauso gegeben.
Gruss Chiron
|
Ecki1
27.01.2003, 14:57
@ Euklid
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN, auf keinen Fall. |
-->Hallo Euklid
Deine privaten Recherchen ergeben:
"PS Nach meinen privaten Recherchen haben die meisten den Kanal zu was Papiere angeht."
Diese meisten haben dann wiederum ein Girokonto oder ein Sparkonto bei ihrer Bank (passiv in der Bankbilanz), und was ist dort wohl aktiv gegengebucht?
Viel Spass beim Anlegen, ob mit oder ohne Papier
wünscht Ecki1
|
Euklid
27.01.2003, 15:11
@ Ecki1
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN, auf keinen Fall. |
-->>Hallo Euklid
>Deine privaten Recherchen ergeben:
>"PS Nach meinen privaten Recherchen haben die meisten den Kanal zu was Papiere angeht."
>Diese meisten haben dann wiederum ein Girokonto oder ein Sparkonto bei ihrer Bank (passiv in der Bankbilanz), und was ist dort wohl aktiv gegengebucht?
>Viel Spass beim Anlegen, ob mit oder ohne Papier
>wünscht Ecki1
Du hast völlig Recht denn die meisten haben ein überzogenes Girokonto;-)
Meistens gedehnt bis an die Schmerzgrenze.
Es schadet nichts dafür die Kohle eben nicht auf dem Sparkonto zu lassen.
Die Sparkonten sind längst allesamt geräumt.
Die Bankfuzzys haben doch den Omas und Opas zu den Kreativanlagen am Neuen Markt geraten oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Dafür haben sie jetzt doch ihren gerechten Lohn erhalten durch Massenkündigungen.
Gerechtigkeit an allen Orten
Und die meisten werden gerade dann wieder gierig wenn es dicke und fette Zinsen auf den Girokonten gibt.
Dann räumen sie noch ihren Barreservetresor aus um ihre Gier zu befriedigen und fallen dann restlos auf die Schnauze wenn die Bank die Pforten schließt.
Immer schön im Auge behalten.Am sichersten fährt man immer wenn man seine Gier völlig unterdrücken kann.
Gerade jetzt wird das enorm wichtig werden.
Daher gehe ich ja auch davon aus unter Umständen trotz Goldpreis von 10 000 Dollar nicht zu den Topgewinnern zu gehören.
Mir reicht aber aus wenn ich nicht zu den Top-Verlierern zähle;-)
Nur rein netto erhalten und ich bin höchst zufrieden zu stellen denn was man erarbeitet hat soll man nicht unbedingt der Gier in den Rachen werfen.
Wer sorgfältig und strikt konservativ arbeitet wird sein Erspartes behalten.
Die Strategie von Diogenes geht voll auf.
Gruß EUKLID
|
Ecki1
27.01.2003, 16:04
@ Euklid
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN, auf keinen Fall. |
-->Hallo Euklid!
"Die Strategie von Diogenes geht voll auf."
Könnte hinhauen! Auf jeden Fall ist viel Kreativität gefragt, und ein wenig Verschwiegenheit, wenn dann in Bälde wieder die Neidhammel unterwegs sind,
findet Ecki1
|
ein euch alles Gute wünschende Luigi
27.01.2003, 16:26
@ Ecki1
|
Re:"Verschwiegenheit" plant ihr einen Nuklearanschlag auf Fort KNOX (GOLDFINGER) (owT) |
-->
|
Euklid
27.01.2003, 16:52
@ Ecki1
|
Re: Herrscht schon generelle Angst vor Papier-Anlagen? NEIN, auf keinen Fall. |
-->>Hallo Euklid!
>"Die Strategie von Diogenes geht voll auf."
>Könnte hinhauen! Auf jeden Fall ist viel Kreativität gefragt, und ein wenig Verschwiegenheit, wenn dann in Bälde wieder die Neidhammel unterwegs sind,
>findet Ecki1
Bevor die kommunistischen Räte durch die Straßen ziehen bin ich weg;-)
Gruß EUKLID
PS Ich glaube man macht sich viel zu viele Sorgen.
Das Lebbe geht doch weiter;-)
Daher ist der Erhalt immer noch besser als jede ungezügelte Gier.
Man muß nicht unbedingt immer ein Mehr haben.
Wenns trotzdem kommen sollte ist es auch nicht schlimm;-)
Dann wirds aber ausgegeben und keiner sieht mich auf dem Geldsack sitzen;-)
Die größeren Sorgen liegen bei mir inzwischen zweifellos nicht darin ob das Geld noch reicht sondern ob wir den Weltfrieden erhalten können.
Dafür wäre ich auch bereit etwas zu opfern weil sonst nämlich alle die Verlierer sind.Das Volk ist niemals Gewinner in einem Krieg aber trotzdem gibt es sogenannte Kriegsgewinnler.
|