Turon
29.01.2003, 04:03 |
Wasserkühlung, Geräuschdämmung und SILBER Thread gesperrt |
-->Wer es noch nicht weiß:
Bedingt der immer höher werdenden Taktraten bei Computerprozessoren,
hat man ab einem Intel Pentium IV und AMD Prozessoren ab XP 2000+
bei vielen solide gebauten Rechnern mit massiven Einsatz von
Massivsilber zu tun.
Allerdings erreichen solche Systeme Geräuschpegel, die man eigentlich
genauso gerne hört wie den Zahnarztbohrer.
------------------------------------------------------------------------
Für die Zukunft will man schätzungsweise auf Silber wieder verzichten.
Man geht langsam dazu über, wassergekühlte PC Komplettsysteme anzubieten.
Wird ja auch langsam Zeit. Also für diesen Moment geht der Silberverbrauch
bei PC Systemen wieder zurück.
Gruß.
|
Yak
29.01.2003, 06:36
@ Turon
|
Re: Wasserkühlung, Geräuschdämmung und SILBER |
-->>Für die Zukunft will man schätzungsweise auf Silber wieder verzichten.
>Man geht langsam dazu über, wassergekühlte PC Komplettsysteme anzubieten.
>Wird ja auch langsam Zeit. Also für diesen Moment geht der Silberverbrauch
>bei PC Systemen wieder zurück.
Hallo Turon,
ich habe mir selber eine Wasserkühlung für meinen Athlon gebaut. Seitdem keine Abstürze mehr, schön leise und bessere Luft (!). Der Wärmetauscher mit Aquariumpumpe steht im Nebenraum - wobei es auch möglich ist, Wärmetauscher ohne Lüfter zu bauen, die Pumpe ist allerdings immer hörbar, ohne die geht es nicht.
Wer vorhat, im Büro zu meditieren, stelle alle Technik in den Nebenraum und ziehe die Kabel für Laufwerke, Monitor, Tastatur und Maus ins Büro.
Ja, oder eine völlig leise Entlüftung über einen externen Ventilator für alle technischen Geräte mit Lüfter im Dachboden - nur so, als kleine Marktnische ;-)
Aber in DE fällt das ja unters Handwerksrecht (Lüftungsbau), wäre ja noch schöner, wenn hier in Deproland jemand mit Innovationen käme.:-(((
Ciao, Yak
|
Heller
29.01.2003, 08:48
@ Yak
|
Wie lange darf das Monitorkabel denn maximal werden (20 m okay?) |
-->Einen ersten Abnehmer hast du schon:-))
Ich könnte mir vorstellen, dass die hochfrequenten Signale dann leiden und das Bild nicht mehr richtig ankommt - oder ist das Schnee von gestern. Außerdem könnte ich beim meinem LCD-Display die Bildwiederholfrequenz evtl. runterregeln.
>Wer vorhat, im Büro zu meditieren, stelle alle Technik in den Nebenraum und ziehe die Kabel für Laufwerke, Monitor, Tastatur und Maus ins Büro.
|
HB
29.01.2003, 09:52
@ Turon
|
Wasserkühlungen: Kupfer statt Silber |
-->Wird wohl Kostengründe haben, so ein Teil, wie unten abgebildet, in Silber wäre doch ein bisschen teuer:
[img][/img]
<ul> ~ Wasserkühlungen</ul>
|