stocksorcerer
30.01.2003, 07:26 |
Traurig: Hier zeigt sich, was die europäische Idee wert ist:-( Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
ich bin mega-enttäuscht und finde das Vorgehen der"acht Musketiere" schäbig. Sich zu einer solchen Position zu bekennen und das mit einer gemeinsamen Zeitungsannonce nach außen zu tragen.
Bei acht fällt mir höchstens Acht ein. Ächtung. Was bringt ein solches Europa? Deutschland zahlt pauschal erst mal für alles und die Hansels lassen sich dann einfach mal von Amerika kaufen und ziehen so einme Aktion durch, ohne mit Frankreich und Deutschland zu sprechen?
Ich sage: Wir haben acht Schurkenstaaten in Europa:
England, Portugal, Spanien, Italien, Dänemark, Polen, Ungarn, Tschechei.
--------------------------------------
SPIEGEL ONLINE - 30. Januar 2003, 6:39
URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,232893,00.html
Europäische Unterstützung für Bush
Die acht Musketiere
Rückschlag für eine gemeinsame europäische Position in der Irak-Frage: Für acht europäische Staats- und Regierungschefs ist die Treue zu den USA wichtiger als die Ablehnung eines Krieges gegen den Irak. Sie haben zur Unterstützung von US-Präsident George W. Bush in der Irak-Krise aufgerufen.
Hamburg - In einem Aufruf der Regierungschefs heißt es, Europa müsse geschlossen und zusammen mit den USA für eine Entwaffnung des Irak eintreten. Die Forderung ist in der Londoner Tageszeitung"The Times" veröffentlicht. Hinter dem Aufruf stehen Großbritanniens Tony Blair, Spaniens José MarÃa Aznar, Italiens Silvio Berlusconi und ihren Kollegen aus Portugal, Ungarn, Polen, Dänemark und Tschechien. Sie sind der Meinung, die transatlantischen Beziehungen dürften nicht Opfer der Bedrohung durch Saddam Hussein werden.
In dem Aufruf heißt es:"Unsere Stärke liegt in der Einheit." Die Uno-Resolution 1441 sei Saddam Husseins letzte Chance, friedlich abzurüsten."Wir können es einem Diktator nicht erlauben, diese Resolution systematisch zu verletzen", erklärten die Staats- und Regierungschefs. Sie warnten auch davor, dass in der Irak-Frage die Glaubwürdigkeit des Weltsicherheitsrats in Mitleidenschaft gezogen werde.
Neben Blair, Aznar und Berlusconi haben auch Ministerpräsidenten Portugals, Dänemarks, Polens und Ungarns, José Manuel Barroso, Anders Fogh Rasmussen, Leszek Miller und Peter Medgyessy, und der tschechische Präsident Và clav Havel das Schreiben unterzeichnet. Die Aktion wurde angeblich gestartet, ohne dass die deutsche und französische Regierung gefragt wurde.
Fischer gegen Kriegs-Automatismus
Der deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat dagegen davor gewarnt, dass es zu einer Eigendynamik im Irak-Krieg kommt."Wir dürfen einen Automatismus hin zum Krieg nicht akzeptieren", sagte er."Deswegen ist die Arbeit der Waffeninspekteure so wichtig. Und Saddam Hussein muss wissen, dass er alle offenen Fragen uneingeschränkt beantworten muss, damit es zu einer umfassenden Abrüstung des Irak von Massenvernichtungswaffen kommt."
Fischer erneuerte seine Forderung, die Waffeninspekteure müssten die notwendige Zeit bekommen, die sie zur Erfüllung ihres Mandats brauchen."Mit ihrer Arbeit können wir das vom Irak ausgehende Kriegsrisiko eindämmen und sogar ganz beseitigen." Es müsse alles versucht werden, um eine friedliche Lösung zu erreichen."Wir intensivieren unsere Anstrengungen mit allen unseren Partnern, um die Arbeit der Inspekteure auf eine noch bessere Grundlage zu stellen. Deswegen begrüßen wir auch die Ankündigung der USA, noch mehr an relevanten Informationen den Inspekteuren zur Verfügung zu stellen", sagte Fischer.
In der unterschiedlichen Haltung einzelner EU-Staaten in der Irak-Frage sieht Fischer kein Scheitern der Bemühungen um eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik."Die Europäische Union war in der Vergangenheit für Fragen von Krieg und Frieden nicht gebaut. Die einzelnen Mitgliedstaaten haben hier unterschiedliche Prägungen. Da spielen die jeweilige Geschichte, Interessen, traditionelle Bindungen und das Verständnis der eigenen Rolle mit hinein. Aber wir sind hier in der Europäischen Union entscheidende Schritte voran gekommen."
--------------------
winkäää
stocksorcerer
|
Sushicat
30.01.2003, 07:54
@ stocksorcerer
|
sie schalten eine Zeitungsannonce |
-->In der unterschiedlichen Haltung einzelner EU-Staaten in der Irak-Frage sieht Fischer kein Scheitern der Bemühungen um eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Die Europäische Union war in der Vergangenheit für Fragen von Krieg und Frieden nicht gebaut.
-----------------
Ach so, Herr Fischer? Na, dann kloppen wir die EU doch mal ganz schnell in die Tonne, würde ich sagen.
Mit der Meldung, daß einige europäische Staaten auf der Seite der USA stehen, bin ich heute morgen von meinem Radiowecker aus dem Schlaf gerissen worden. Jedem seine eigene Meinung, aber ein schaler Beigeschmack bleibt.
Was machen die Verantwortlichen dieser Länder eigentlich die ganze Zeit? Lesen sie nur Memos aus dem Weißen Haus?
Ich kann einfach nicht verstehen, wieso man den USA allgemein nicht kritischer gegenübersteht. Die eigentlichen Absichten der USA sind doch so augenscheinlich oder bin ich die Verblendete?
Hatten Deutschland und Frankreich in ihrem Namen oder im Namen der EU gesprochen? Daran erinnere ich mich jetzt nicht, müßte nachschlagen.
Aber das, was diese europäischen Staaten mit ihrer Anzeige angerichtet haben, halte ich für mehr als enttäuschend. Die EU ist keine Einheit, das habe ich ohnehin nicht erwartet, aber einmal mehr hat es sich gezeigt.
Es geht natürlich nur ums Geld, nicht um das hohe Gut der Einheit und Stärke nach Innen und Außen.
Fischer gibt es ja auch zu: Für Krieg und Frieden ist die EU nicht gegründet worden.
Sehr, sehr traurig.
Sushicat
|
Emerald
30.01.2003, 09:06
@ stocksorcerer
|
Divide et Imperare: Amerika macht es wie die Römer |
-->Dass die Ost-Europäer den Amerikaner in die Arme laufen ist zwar nicht ver-
ständlich, aber diese Leute sind einfacher korrumpierbar als das"alte Europa".
England,d.h. Blair fühlt sich im Anglo-Saxon-Team wohl und macht jeden Mist
mit, wenn er aus Washington befohlen wird.
Die Latinos: Portugal, Spanien und Italien enttäuschen maximal, denn diese
leiden am meisten, wenn die Amis wieder irgend welche WTO-Sanktionen im landw.
Bereich durchboxen. Aber die gegenwärtigen Regierungen scheinen sich im Schosse
der Bush-Regierung scheinbar gebauchpinselt, und dann hat dies in der Tat mit
ihrem Macho-Feeling zu tun. An morgen denken die schon gar nicht.
Der einzige richtige Schönheits-Fehler liegt m.E. bei Dänemark. Wieso dieses
Land einen Extra-Zug fährt ist mir schleierhaft aber ich kenne die Innen-und
Aussenpolitik der Dänen nicht - vielleicht hat es mit Grönland zu tun, welches
bekanntlich selbständig werden möchte, und wenn die Dänen jetzt beim Irak-Krieg
zustimmen, rechnen sich die Schlitzohren in Copenhagen möglicherweise eine
USA-Untrstützung für ihr Land gegen die abtrünnigen Grönländer aus.............
..................., etwas anderes sehe ich nicht.
Und dann natürlich Dollars, Dollars und Korruption soweit das Auge reicht.
Dem neuen türk. Minister-Präsidenten wurde gerade jetzt in Davos angeblich von
den Amis 4 Milliarden Dollars versprochen, wenn er die Amis i.S. Irak-Politik
unterstützen würde. Die Quelle dieser Story ist einwandfrei gesichert.
Wenn ich bedenke, welche Gefahren uns weltweit drohen, falls der Irak-Krieg
sich entgegen den computer-symulierten Sandkasten-Spielchen entwickeln sollte,
dann können einem die Millionen von Menschen nur leid tun, von solchen
Quizlingen von Regierungs-Chefs in den sicheren Abgrund geführt zu werden.
Zehntausende von Muslimen werden sich bei Allah beschwören jeden und jede
Schandtat zu begehen um den US-amerik. Waffengang mit seinen Folgen für die
Zivilbevölkerung Iraks zu sühnen.
Eine quasi Sonnen-Finsternis könnte uns alle jahrelang darunter leiden lassen.
Emerald.
|
stocksorcerer
30.01.2003, 09:16
@ Emerald
|
Dänemark hat mich auch am meisten enttäuscht |
-->Hallo Emerald,
Verstehen kann ich es überhaupt nicht. Nicht ein einziges Votum, vielleicht mal abgesehen von England, weil die sich als"Brücke" Europas zu Amerika verstehen wollen und noch immer an ihr sagenhaftes Commonwealth denken. England ist von gestern und schwelgt in Erinnerungen.
Aber bei allen anderen Staaten zieht es einem doch wirklich die Schuhe aus.
Danke für Deine ausführliche Meinung
winkääää
stocksorcerer
|
pecunia
30.01.2003, 09:20
@ stocksorcerer
|
Frage |
-->Wieso werden Portugal, Spanien, Italien, Tschechien, Polen, Ungarn etc. nicht einfach weitere Staaten der USA? Dann sollen doch die Amis die Tasche fuer diese Laender aufmachen! Wenns ums Zahlen geht, dann ist Deutschland IMMER gut genug. Ansonsten macht jeder seine eigene Politik und schert sich einen Dreck um die Position Deutschlands. Konsequens muesste eindeutig sein:"Liebe Herren, unsere staatskasse ist leer! Ihr bekommt nichts mehr von uns. Schaut zu, wen ihr in Zukunft verarschen koennt!"
pecunia
|
Sushicat
30.01.2003, 09:55
@ pecunia
|
Re: Frage.......die Damen hätten alle! Kontoauszüge lesen sollen |
-->Ganz genau, pecunia!
Wahrscheinlich wird diesen Ländern aber klar, daß bei Deutschland zunehmend weniger bis nichts mehr zu holen sein wird, weil schon fast alles abgeholt und verschleudert worden ist.
Letztens habe ich gelesen, daß es bei Frankreich finanztechnisch auch nicht gerade rosig aussieht.
Also, schnell den USA zur Seite springen, einem vermeintlich generösen und solventen Sugar Daddy, der nach einer für ihn befriedigenden Nacht sicher das ein oder andere Geschenk springen läßt.
Hoffentlich gibt es für die Damen am nächsten Morgen ein böses Erwachen, denn der Herr läßt vielleicht nichts auf dem Nachttisch zurück, weil er pleite ist, sondern beim Gehen gibt´s nur einen feuchten Kuß auf die Wange mit den Worten:"Ich ruf Dich an."
Sushicat
|
Euklid
30.01.2003, 10:00
@ pecunia
|
Re: Frage |
-->>Wieso werden Portugal, Spanien, Italien, Tschechien, Polen, Ungarn etc. nicht einfach weitere Staaten der USA? Dann sollen doch die Amis die Tasche fuer diese Laender aufmachen! Wenns ums Zahlen geht, dann ist Deutschland IMMER gut genug. Ansonsten macht jeder seine eigene Politik und schert sich einen Dreck um die Position Deutschlands. Konsequens muesste eindeutig sein:"Liebe Herren, unsere staatskasse ist leer! Ihr bekommt nichts mehr von uns. Schaut zu, wen ihr in Zukunft verarschen koennt!"
>pecunia
Wieso haben wir kein Geld?
Wir haben doch Devisenüberschüsse in Dollars;-))
Die müssen (sollen unbedingt) an die Entwicklungsländer im Osten durchgereicht werden damit die dann die Waffen in Amerika kaufen können.
Das kurbelt dann Bushs Wirtschaft an.
Und damit ziehen die dann in Brezels Krieg.
Frankreichs und Detschlands Devisenüberschüsse aus der USA abzuziehen steht unter Strafe genau wie bei den Japanern;-)
Man acht aber mal was übrig bleibt von der EU.
Frankreich,Deutschland,Holland,Belgien,Luxemburg,Ã-sterreich
Der Haufen der USA ist vor allen Dingen hungriger und von der Marktbetrachtung interressanter.
Die USA liefert und wir zahlen;-)
Keine gute Arbeitsteilung?
Das wird uns schon beigebracht werden.
Wenn wir nicht aufpassen stehen wir am Schluß ganz alleine da ohne EU-Markt und werden noch auf die Schurkenliste gesetzt.
Noch nie war die außenpolitische Lage so brisant wie momentan und warum meint ihr daß der Jockel Fischer so gelobt wird?
Er hat seine Aufgabe bestens gelöst und wenn er Deutschland isoliert hat kann er wieder in die Batschka umziehen wo er her kommt.
Mama Albrecht wird ihm dann sogar noch die Stephanskrone besorgen.
Ich lach mit tot über die Fähigkeiten der rot-grünen Katastrophendiplomatie die keinen Fettnapf ausläßt und den Muskelmann öffentlich abwatscht.
Das ist genau so wenn EUKLID vor dem Boxkampf zwischen Klitschko oder Lewis sagen würde daß er einem von beiden die Fresse poliert;-)
Das Schlimme daran ist daß die deutsche Bevölkerung noch nicht mal spürt was da wirklich läuft.
Man kann selbstverständlich gegen den Krieg sein aber man kann doch nicht den Watschenmann in aller Ã-ffentlichkeit spielen.
Wenn man seinem Chef hinter verschlossener Tür die Meinung geigt ist dies immer mehr von Erfolg gekrönt als ihn öffentlich abzuwatschen.
Das hat sogar dann die Kündigung zur Folge wenn man Recht hat.
Nur dies zur Diplomatie.
Wann wird Deutschland die Diplomatie lernen?
Ich wäre dafür daß wir die Außenpolitik als öffentlichen Auftrag ausschreiben und dem Auftragnehmer eine Gewinnbeteiligung versprechen;-))
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
30.01.2003, 10:43
@ stocksorcerer
|
Re: nur eine Frage der Zeit, bis sich Bayern abspaltet |
-->Es lebe der Kini!
>Hallo zusammen,
>ich bin mega-enttäuscht und finde das Vorgehen der"acht Musketiere" schäbig. Sich zu einer solchen Position zu bekennen und das mit einer gemeinsamen Zeitungsannonce nach außen zu tragen.
>Bei acht fällt mir höchstens Acht ein. Ächtung. Was bringt ein solches Europa? Deutschland zahlt pauschal erst mal für alles und die Hansels lassen sich dann einfach mal von Amerika kaufen und ziehen so einme Aktion durch, ohne mit Frankreich und Deutschland zu sprechen?
>
>Ich sage: Wir haben acht Schurkenstaaten in Europa:
>England, Portugal, Spanien, Italien, Dänemark, Polen, Ungarn, Tschechei.
>--------------------------------------
>SPIEGEL ONLINE - 30. Januar 2003, 6:39
>URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,232893,00.html
>Europäische Unterstützung für Bush >
>Die acht Musketiere
>Rückschlag für eine gemeinsame europäische Position in der Irak-Frage: Für acht europäische Staats- und Regierungschefs ist die Treue zu den USA wichtiger als die Ablehnung eines Krieges gegen den Irak. Sie haben zur Unterstützung von US-Präsident George W. Bush in der Irak-Krise aufgerufen. >
>Hamburg - In einem Aufruf der Regierungschefs heißt es, Europa müsse geschlossen und zusammen mit den USA für eine Entwaffnung des Irak eintreten. Die Forderung ist in der Londoner Tageszeitung"The Times" veröffentlicht. Hinter dem Aufruf stehen Großbritanniens Tony Blair, Spaniens José MarÃa Aznar, Italiens Silvio Berlusconi und ihren Kollegen aus Portugal, Ungarn, Polen, Dänemark und Tschechien. Sie sind der Meinung, die transatlantischen Beziehungen dürften nicht Opfer der Bedrohung durch Saddam Hussein werden.
>In dem Aufruf heißt es:"Unsere Stärke liegt in der Einheit." Die Uno-Resolution 1441 sei Saddam Husseins letzte Chance, friedlich abzurüsten."Wir können es einem Diktator nicht erlauben, diese Resolution systematisch zu verletzen", erklärten die Staats- und Regierungschefs. Sie warnten auch davor, dass in der Irak-Frage die Glaubwürdigkeit des Weltsicherheitsrats in Mitleidenschaft gezogen werde.
>Neben Blair, Aznar und Berlusconi haben auch Ministerpräsidenten Portugals, Dänemarks, Polens und Ungarns, José Manuel Barroso, Anders Fogh Rasmussen, Leszek Miller und Peter Medgyessy, und der tschechische Präsident Và clav Havel das Schreiben unterzeichnet. Die Aktion wurde angeblich gestartet, ohne dass die deutsche und französische Regierung gefragt wurde.
>Fischer gegen Kriegs-Automatismus
>Der deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat dagegen davor gewarnt, dass es zu einer Eigendynamik im Irak-Krieg kommt."Wir dürfen einen Automatismus hin zum Krieg nicht akzeptieren", sagte er."Deswegen ist die Arbeit der Waffeninspekteure so wichtig. Und Saddam Hussein muss wissen, dass er alle offenen Fragen uneingeschränkt beantworten muss, damit es zu einer umfassenden Abrüstung des Irak von Massenvernichtungswaffen kommt."
>Fischer erneuerte seine Forderung, die Waffeninspekteure müssten die notwendige Zeit bekommen, die sie zur Erfüllung ihres Mandats brauchen."Mit ihrer Arbeit können wir das vom Irak ausgehende Kriegsrisiko eindämmen und sogar ganz beseitigen." Es müsse alles versucht werden, um eine friedliche Lösung zu erreichen."Wir intensivieren unsere Anstrengungen mit allen unseren Partnern, um die Arbeit der Inspekteure auf eine noch bessere Grundlage zu stellen. Deswegen begrüßen wir auch die Ankündigung der USA, noch mehr an relevanten Informationen den Inspekteuren zur Verfügung zu stellen", sagte Fischer.
>In der unterschiedlichen Haltung einzelner EU-Staaten in der Irak-Frage sieht Fischer kein Scheitern der Bemühungen um eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik."Die Europäische Union war in der Vergangenheit für Fragen von Krieg und Frieden nicht gebaut. Die einzelnen Mitgliedstaaten haben hier unterschiedliche Prägungen. Da spielen die jeweilige Geschichte, Interessen, traditionelle Bindungen und das Verständnis der eigenen Rolle mit hinein. Aber wir sind hier in der Europäischen Union entscheidende Schritte voran gekommen."
>--------------------
>winkäää
>stocksorcerer
|
patrick
30.01.2003, 10:53
@ stocksorcerer
|
suuper konzertierte aktion! das ist der stoff aus dem ein starker dollar wird!! (owT) |
-->
|
rodex
30.01.2003, 11:33
@ stocksorcerer
|
Re: Traurig: Hier zeigt sich, was die europäische Idee wert ist:-( |
-->>England, Portugal, Spanien, Italien, Dänemark, Polen, Ungarn, Tschechei.
Wäre interessant zu wissen, wieviel welche Stimme gekostet hat. Ich nehme an England hält aus alter Treue freiwillig zu den USA, so wie der Vater seinen Sohn nicht fallen läßt. Portugal, Spanien und Italien waren bestimmt richtig teuer. Dänemark hat sich kostenlos aus Naivität angeschlossen, und Polen, Ungarn und die Tschechei gab's fürn Appel und 'nen Ei sowie leere Versprechungen. Ein Blick in die Hinterzimmer der Diplomatie, das wäre was! ;-)
Rodex
|
rodex
30.01.2003, 11:49
@ Sushicat
|
Re: Frage.......die Damen hätten alle! Kontoauszüge lesen sollen |
-->>Hoffentlich gibt es für die Damen am nächsten Morgen ein böses Erwachen, denn der Herr läßt vielleicht nichts auf dem Nachttisch zurück, weil er pleite ist, sondern beim Gehen gibt´s nur einen feuchten Kuß auf die Wange mit den Worten:"Ich ruf Dich an."
Vielleicht läuft's auch wie im Film"Catch me if you can". Man vereinbart 1000$ für die Nacht. Dummerweise hat der Mann nur einen gefälschten Scheck über 1400$ dabei. Also nimmt die Frau den Scheck, und gibt ihm noch 400$ Bargeld raus. ;-)
Rodex
|
stocksorcerer
30.01.2003, 11:55
@ Euklid
|
Ich bin mit der Ã-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden |
-->Ich bleibe dabei: manchmal sind gewisse Aspekte der Diplomatie fehl am Platz. Manchmal muß man Prinzipien unterstreichen, indem man keinen Zentimeter davon abweicht und das öffentlich auch kundtut. Manchmal ist es auch gesünder. Dann nämlich, wenn die Araber sich merken, wer an dem Massaker nicht teilhaben wollte.
Wenn der Krieg stattfindet und Zigtausende von Menschen sterben müssen, dann wird das ein Nachspiel haben. Abgesehen davon, dass es mittlerweile offensichtlicher in der Weltöffentlichkeit ist als jemals zuvor, dass die Amerikaner mit ihrer Politik nur ihren eigenen Interessen dienen und danach den schwarzen Peter abgeben.
Ich muß mich wundern, dass bei Dir Diplomatie so hoch im Kurs zu stehen scheint und das Kundtun der Regierungsmeinung in einer DEMOKRATIE zu einem Thema so weit unten. Oder wirst Du da bloß durch Deine schwarze Brille Nachtbindheit erreicht?
Ich bin vielleicht naiv. Aber ich stehe zu Frieden und Gerechtigkeit. Und damit mache ich mich zumindest nicht schuldig. Es geht um die Sache und nicht darum, wie die Amerikaner darauf reagieren, dass jemand anderer Meinung ist. Die Auswirkungen interessieren mich einen Dreck. Bush ist ein Schwein und das muß man auch sagen dürfen, wenn man sieht was geschieht.
Es ist ganz sicher schändlich und beschämend, wenn man die Rolle von vielen verschiedenen europäischen Staatsmännern in ein paar Jahrzehnten in Geschichtsbüchern findet, wenn klar ist, wie teuer der"dritte Weltkrieg" - damit meine ich eine neue Frontenbildung gegen islamische Staaten - denn gewesen ist. Hier läuft was falsch.
Diplomatie nach meinem Gusto hätte bloß geheißen, dass Europa sich an einen Tisch setzt und eine europäische Meinung findet, bevor man eine solche Aktion startet. Dass aber die aufgezählten Staaten hingehen und ausgerechnet mit einem Inserat in der Times beklagen, dass man eine einheitliche Meinung in Europa haben müsse, das ist schäbig."Seht her, wir sind ein großer Teil Europas und wir sind für den Krieg." Das ist eine Sauerei. Jeder Staat mag gern für sich sprechen, aber eine Sammelanzeige in europäischem Namen ist eine Riesensauerei.
winkääää
stocksorcerer
|
pecunia
30.01.2003, 12:29
@ Euklid
|
Re: Frage |
-->Ich bin verwundert, EUKLID.
Als waeren die Amerikaner jemals diplomatisch gewesen. Diesen Saecken muss endlich mal mit DEUTLICHEN Toenen gesagt werden, dass sie ihre zum Himmel stinkende arroganz ablegen muessen.
Lieben Gruss
pecunia
|
Euklid
30.01.2003, 12:36
@ stocksorcerer
|
Re: Ich bin mit der Ã-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden |
-->Ich hoffe nicht durch die schwarze Brille zu schauen denn da kann man ja gar nichts mehr sehen;-))
Ich versuche das Problem a la Scholl Latour ganz pragmatisch zu sehen.
Daß Fischer nicht gewußt hat daß diese brüskierende Anzeige in England erscheint zeugt und belegt nur seine laut Presse vorhandenen Außenministerkünste.
Dreh immer die Presse rum dann hast Du das wahre Bild.
Fischer ist ein Außenminister aus dem Steinewerfermilieu.
Darin liegen auch sämtliche in der Presse bejubelten Außenministerkünste.
War er nicht Deutschlands beliebtester Politiker?
Dreimal kannst Du raten warum man ihn dazu in der Presse gemacht hat.
Er setzt die Reihe an schwachen Außenministern gerade in brenzligen Situationen wo es darauf ankam Diplomatie zu beherrschen in der deutschen Geschichte in wunderbarer Weise fort.
Man meint ihn hätte der Himmel geschickt.Mama Albrigt war über den Außenminister light natürlich hoch erfreut.
Selbstverständlich bin ich nicht für einen Krieg.
Peter Scholl-Latour hat aber gestern Abend in der Tat das Problem angesprochen.
Die Auseinandersetzung mit dem Islam ist wegen unserer Demographie nur jetzt noch möglich.
Dahinter steckt Strategie.
Mit 80% mehr als 60 jährigen wird man wohl nicht mehr antreten können in 20 Jahren.
Beim Islam hat man mehr als 80% unter 20 jährige.
Jetzt kann man abwägen:
Wir müssen ganz ehrlich diskutieren.Wer hält den Islam in 20 Jahren noch für friedensbereit wenn die Fakten dann auf Sieg für den Islam sprechen?
Was ist wenn ein Ajatollah Superiodiot an der Spitze der islamischen Bewegung den schwächlichen alten Europäern einen vor den Latz knallt?
Ich denke die Strategie lautet:Sicherung der Zukunft unserer Kinder.
Nur das steckt prinzipiell dahinter.
Ich habe versucht das ohne jede Emotion rein pragmatisch anzuschauen.
Wer es nicht wahrhaben will könnte die Schmerzen in 20 Jahren an unseren Kindern erleben wenn sie per Zwang in die Moschee zum Beten müssen.
Da ich nicht lügen wollte habe ich meine ehrliche Meinung zu der Angelegenheit mitgeteilt.
Natürlich kann ich mich auch irren.Aber ich glaube was ich schreibe.
Gruß EUKLID
|
Euklid
30.01.2003, 12:49
@ pecunia
|
Re: Frage |
-->>Ich bin verwundert, EUKLID.
>Als waeren die Amerikaner jemals diplomatisch gewesen. Diesen Saecken muss endlich mal mit DEUTLICHEN Toenen gesagt werden, dass sie ihre zum Himmel stinkende arroganz ablegen muessen.
>Lieben Gruss
>pecunia
Das grausame Spiel ist doch aber daß die sich das eben leisten können oder nicht?
Wo ist unser Kreuz oder wenigstens Pik Bube um den Mund mal aufzumachen wenn ein Grand Hand spielt?
Ich spiele einen Grand Hand auch mal ohne vier aber dann muß man zumindest 4 Asse haben und ein paar Barren im Stock weil die Buben nämlich die Asse zu Tode hetzen können.
Und wehe die Asse sind alle in einer Hand (was schlimmerweise ja gerade so ist) dann sollte man sogar mit 4 Assen und Zehnen die Pfoten weg lassen wenn der andere die Flöte auch noch in der Hand hält.Dies merkt man aber doch beim Reizen oder nicht?
Ich hoffe Du bist Skatspieler dann versehst Du sicher was ich meine.
Europa soll ruhig selbstbewußt auftreten aber nicht auf dem Marktplatz.
Und zuerst mal ein Konjunkturprogramm mit Schlachtschiffen,Unterseebooten,Atomraketen bis zum Mars ;-),Flugzeuge die Panzer transportieren können,Flugzeugträger und was weiß ich noch alles.
Erarbeiten und bezahlen wird das dann können wir wieder den Mund aufreißen.
Wer keine Atombombe hat in dieser Welt muß ruhig sein.
Gruß EUKLID
|
rodex
30.01.2003, 14:10
@ Euklid
|
Re: Ich bin mit der Ã-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden |
-->>Die Auseinandersetzung mit dem Islam ist wegen unserer Demographie nur jetzt noch möglich.
Warum überhaupt Auseinandersetzung? Warum nicht friedliche Koexistenz? Sollen die Islamisten doch im Iran Dieben die Hände abschlagen. Bei uns in Europa verfahren wir halt anders. Und umgekehrt.
Woher kommt dieser unbedingte Wille, jeden andersartigen Lebensentwurf präventiv angreifen, und ausrotten zu müßen? Wir sollten uns in Europa auf Verteidigung konzentrieren. Für den Fall, dass irgendein Mullah uns Europäer nicht unseren Frieden lassen will, werden wir uns schon zu verteidigen wissen. Da das auch der Mullah weiß, wird es uns erst gar nicht angreifen. So einfach ist das.
Staatliche Souveränität, und friedliche Koexistenz, darauf beruhten alle Zeiten längeren Friedens in der Menschheitsgeschichte. Erst wenn einer meint, sich in die Angelegenheiten des anderen einmischen zu müßen, kommt es zu Kriegen. Und Kriege können wir uns aufgrund des technischen Fortschritts immer weniger leisten. Sonst gefährden wir bald den Fortbestand der Menschheit ansich.
Rodex
|
stocksorcerer
30.01.2003, 14:17
@ Euklid
|
Ich sehe das anders. |
-->Hallo Euklid,
------
Mit 80% mehr als 60 jährigen wird man wohl nicht mehr antreten können in 20 Jahren. Beim Islam hat man mehr als 80% unter 20 jährige.
Jetzt kann man abwägen:
Wir müssen ganz ehrlich diskutieren.Wer hält den Islam in 20 Jahren noch für friedensbereit wenn die Fakten dann auf Sieg für den Islam sprechen?
------
Ich persönlich weigere mich, mir das auf diese Weise anzuschauen. Ich denke, man sollte die islamischen Staaten - auch den Irak - einfach in Ruhe lassen und nicht ausbeuten und bevormunden, sondern einen internationalen freundschaftlichen Umgang miteinander hegen. Dann gibt es nämlich keinen Grund, vor islamischen Staaten Angst haben zu müssen.
Dass das amerikanische Establishment sich aus Profitgier und Machthunger weigert, den ethisch richtigen Weg zu gehen, ist deren Sache. Die wägen halt ab, ob es sich"rechnet". Tausende von Terroropfern in amerikanischen Großstädten sind für Bush dann ganz billig und schon eingepreist!
Ich will so etwas nicht tolerieren. Erst recht nicht aus rechnerischen demographischen Gründen.
winkääää
stocksorcerer
Lieber die als ich...das ist mir zu einfach. Genau dieser Gedankengang ist für das Unheil tausender Kriege auf dieser Welt verantwortlich. Bloß alles geschehen lassen.....
|
Nachfrager
30.01.2003, 14:25
@ Euklid
|
@euklid - von skatspieler zu skatspieler |
-->Hi,
"Ich spiele einen Grand Hand auch mal ohne vier"
Es gibt keinen Grand Hand ohne Vieren ;-).
Gruß
Nachfrager
|
Euklid
30.01.2003, 14:28
@ rodex
|
Re: Ich bin mit der Ã-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden |
-->>>Die Auseinandersetzung mit dem Islam ist wegen unserer Demographie nur jetzt noch möglich.
>Warum überhaupt Auseinandersetzung? Warum nicht friedliche Koexistenz? Sollen die Islamisten doch im Iran Dieben die Hände abschlagen. Bei uns in Europa verfahren wir halt anders. Und umgekehrt.
>Woher kommt dieser unbedingte Wille, jeden andersartigen Lebensentwurf präventiv angreifen, und ausrotten zu müßen? Wir sollten uns in Europa auf Verteidigung konzentrieren. Für den Fall, dass irgendein Mullah uns Europäer nicht unseren Frieden lassen will, werden wir uns schon zu verteidigen wissen. Da das auch der Mullah weiß, wird es uns erst gar nicht angreifen. So einfach ist das.
>Staatliche Souveränität, und friedliche Koexistenz, darauf beruhten alle Zeiten längeren Friedens in der Menschheitsgeschichte. Erst wenn einer meint, sich in die Angelegenheiten des anderen einmischen zu müßen, kommt es zu Kriegen. Und Kriege können wir uns aufgrund des technischen Fortschritts immer weniger leisten. Sonst gefährden wir bald den Fortbestand der Menschheit ansich.
>Rodex
Ist ja klar daß wir uns jetzt noch wehren können.
Aber Scholl-Latour meinte doch in 20 Jahren hätte die westliche Welt keine Chance mehr weil dann die Demographie im Westen mit 80% über 60 jährigen derart gekippt ist daß ein kleiner Ajatollah reicht um uns richtig zu verdreschen,denn die wenigen 20 jährigen müssen uns Alten ja ernähren und können sich nicht leisten gegen die 80% unter 20 jährigen in einen Krieg zu ziehen.
In 20 Jahren gäbe es richtig haue und deswegen macht Brezel präventive Strategie für unsere Kinder.
Es kommt ja nicht von mir aber die dahinterstehende Logik ist bestechend.
Das gibt einen dicken fetten Weltkrieg.
Pakistan, Iran, halb Afrika,der Sudan alles wird mitmischen.
Ich kann es leider nicht ändern aber er wird den Terrorismus ausrotten da bin ich mir sicher.
Und uns wird es sicher auch ganz hart treffen da bin ich mir auch ganz sicher.
Das gibt alles kein Spaziergang und wird langjährig dauern.
Auch das Zusammenleben mit Ausländern wird auf eine harte Probe gestellt werden.
In 5 Jahren gibt es keine Moschee in Deutschland mehr.
Das sind um Himmels Willen keine Wünsche von mir sondern so von mir nachvollzogene Gedanken die ich für plausibel halte.
Trotzdem kann jeder von uns seinen Teil dazu leisten falls Ausländer sinnlos durch die Straßen gejagt werden.Ich werde mich in solchen Situationen menschlich verhalten und Schutz gewähren soweit ich es ermöglichen kann.
Ich gehe davon aus daß der BND mich nicht für einen Kollaborateur hält
Gruß EUKLID
|
Euklid
30.01.2003, 14:42
@ Nachfrager
|
Re: @euklid - von skatspieler zu skatspieler |
-->>Hi,
>"Ich spiele einen Grand Hand auch mal ohne vier"
>Es gibt keinen Grand Hand ohne Vieren ;-).
>Gruß
>Nachfrager
Du hast völlig Recht denn es könnte einer oder sogar zwei schlummern.
Die Schlummerer sind dann aber deine Freunde;-)
Nur hat man dann an Punkten nicht viel im Gepäck.
Man kann dann aber auch keinen Buben ziehen um Klarheit zu bekommen.
Ich glaube in dieser Situation ist unser Schröderle.Es weiß noch nicht was er überhaupt spielen soll.
Er rechnet fest mit den zwei Buben im Skat und reitzt weiter schön ohne Vier;-)
Ähnlich wie Eichel denn der näht Haushalte auch immer nur auf Kante.
Und die Sozialministerin ist der festen Überzeugung daß im Herbst sich glorreiche Käufer für die Immobilien der Rentenversicherung finden.
Auch sie näht auf Kante.
Die einzigen die auf dem Zahnfleisch wandern ist das arbeitende VOLK.
Das macht nur noch Geiz ist geil;-)
Gruß EUKLID
|