kingsolomon
30.01.2003, 10:56 |
Analysten: die Heldender Wahrscheinlichkeitsrechnung Thread gesperrt |
-->"Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Jahr negativer Wertentwicklung am US-Aktienmarkt scheint daher verschwindend gering zu sein."
25 Prozent sind für ihn verschwinded gering. Dafür darf dieser Herr täglich
im Nadelgestreiften seinen Senf im Fernsehen abgeben....
<ul> ~ S&P 500: Eine Baisse über vier Jahre gab es bisher nur ein einziges Mal </ul>
|
Euklid
30.01.2003, 11:38
@ kingsolomon
|
Re: Analysten: die Heldender Wahrscheinlichkeitsrechnung |
-->>"Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Jahr negativer Wertentwicklung am US-Aktienmarkt scheint daher verschwindend gering zu sein."
>
>25 Prozent sind für ihn verschwinded gering. Dafür darf dieser Herr täglich
>im Nadelgestreiften seinen Senf im Fernsehen abgeben....
Der verbreitet für mich nur daß die Hoffnung zuletzt stirbt.
Mmentan liegt der Patient im Koma und man macht wahrscheinlich Kostenrechnungen ob man den Stecker jetzt ziehen soll oder noch etwas später.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
30.01.2003, 11:40
@ Euklid
|
Re: Analysten: die Heldender Wahrscheinlichkeitsrechnung |
-->>>"Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Jahr negativer Wertentwicklung am US-Aktienmarkt scheint daher verschwindend gering zu sein."
>>
>>25 Prozent sind für ihn verschwinded gering. Dafür darf dieser Herr täglich
>>im Nadelgestreiften seinen Senf im Fernsehen abgeben....
>Der verbreitet für mich nur daß die Hoffnung zuletzt stirbt.
>Mmentan liegt der Patient im Koma und man macht wahrscheinlich Kostenrechnungen ob man den Stecker jetzt ziehen soll oder noch etwas später.
>Gruß EUKLID
Ich würde diesem Mann ja gerne glauben, leider hat er aber zum Beweis seiner Meinung einen Chart beigelegt der seine Meinung wiederlegt oder zu mindest nicht stützt.Him
|
- ELLI -
30.01.2003, 11:43
@ kingsolomon
|
Re: Analysten: die Heldender Wahrscheinlichkeitsrechnung |
-->>"Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Jahr negativer Wertentwicklung am US-Aktienmarkt scheint daher verschwindend gering zu sein."
>
>25 Prozent sind für ihn verschwinded gering. Dafür darf dieser Herr täglich
>im Nadelgestreiften seinen Senf im Fernsehen abgeben....
"Eine Baisse, die gar vier Jahre andauerte, gab es nur ein einziges Mal zur Zeit der Weltwirtschaftskrise 1929-32."
Sie dauerte vom 3.9.1929 bis 8.7.1932. 4 Jahre? LOL
|