Wolfgang
08.10.2000, 12:59 |
@JüKü - Nas Zählung Thread gesperrt |
Hallo Jürgen,
Ich kann mich mit Deiner letzten NAS-Zählung im Abo nicht so recht anfreunden -
Warum?
Nun, so wie jetzt gezählt, wäre die 3 ca. so lang wie die 1, was aber zumindest auf einen extensierende Welle 5 schließen lassen müßte, welche dann die Trendlinie 1-3 unterschreitet. - Irgendwie sollte diese Zentrale iii (oder 3) doch irgendwie stärker ausfallen - oder? Wenn bereits in der grossen (1) im April/Mai Kursstürze von über 10% drinnen waren, wo bleibt dann die Dynamik der grossen (3)? - Siehe dazu auch Ed´s neuen Kommentar für Montag.
Überprüfe bitte auch nochmal all die Ebenen - vor allem, da die untersten Ebene des letzten Downmoves seit 41xx so detailiert erscheinen im Vergleich zu vorheriger gleichwertiger Ebenen?!?
Für"Leser" ist es mitunter nicht einfach, die verschiedenen Ebenen zu erkennen - Wie wärs, wenn Du verschiedene Farben verwendest oder Färbige Kreise um die Zahlen / Buchstaben ziehst - www.Elliottwaver.de macht das ganz gut. Auch die Charts von PeMo / Elwave sind sehr leicht"lesbar"
PS: Das sollte keine Kritik sein - ich versuche nur, verschiedene Bedenken von meiner"Schüler"-Seite darzustellen
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
08.10.2000, 15:59
@ Wolfgang
|
Re: Was heißt"lesbar" |
Hallo Wolfgang,
bei Fragen,zu meinen Charts bitte Schreiben.
Leider kann ich das auf verschiedenen anderen EW-Seiten,die ich täglich
lese nicht.
Dort bekommt man die Meinung des Meisters zB.(Onischka) und das war´s.
Am Beispiel Onischka, dieser lag mit seinen fast immer positiven
Europrognosen schon reichlich oft daneben.
Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, dich hinsichtlich von Analysen, nicht
auf Andere verlasen zu müssen.
Alleine wegen der Nachprüfbarkeit bei EW-Analysen, bleibt dir ein inten-
sives Studium der selben nicht erspart.
Du kennst dann die Regeln,kannst auch eigene Analysen erstellen, aber
genug Sicher ist das alles auch noch nicht.
Das gleiche gilt für Chartanalysen.
Darum, bei vielen Meinungen(Analysen,Nachrichtenlage,Marktlage) dürfte
sich das anzunehmende Bild heraus filtern.
Aus diesem Grund, stelle ich hier und da, EW-Charts in das Forum.
Die Maschinen-Charts, können auch das Gegenteilige der sonst
vorherschenden Trend-Ansicht darstellen. Weil,denken kann der noch
nicht.
Gerade bei den Elliott-Wellen,sind zahlreiche Alternativen möglich.
Die von mir eingestellen Charts, zeigen in der Regel das wahrschein-
lichste Szenario.
Es soll der Meinungsfindung, des Einzelnen dienen.(Ein Analystenstab
von 20 Spezialisten wäre mir natürlich lieber)
Denn bei allem Wohlwollen zu anderen Analysten, bei Monopoly wäre
mir das Egal.
Täglich handeln wir an der Börse, gegen die big player.
Mit den ausgefeiltesten Analysesystemen,den schnellsten Nachrichten und
zum Teil manipulierten Märkten.
Ich meine,der Einzelne der nicht rechts und links schaut und der Besser-
wisser sind Chancenlos.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
08.10.2000, 17:54
@ PeMo
|
Re: Was heißt"lesbar" |
Hallo PeMo,
Unter"Lesbar" hebe ich eine etwas übersichtlichere Form bei der Zählung der unterschiedlichen Ebenen gemeint - unterschiedliche Farben / Größen etc...
Ich habe sehr wohl schmerzvoll gelernt, mir eine eigene Meinung zu bilden, z.B. als Onischka nach dem DAX -Absturz 98 immer weiter fallende Kurse üpredigte und ganau das Gegenteil dann der Fall war. Inzwischen versuche ich immer, sowohl positive als auch negative Signale zu berücksichtigen - im Netz gibt es ja zum Glück immer beide Varianten zuhauf, z.B. ist www.stockcharts.com seit einigen Tagen bei DOW, S&P und NAS Bullisch!
Eigentlich wollte ich auf die zu schwache Dynamik der iii von 3 von (3) bei JüKü´s Zählung hinweisen - Diese ist lt. EWT eine der stärksten Wellen.
<center>
<HR>
</center> |