Jagg
06.02.2003, 20:46 |
Historische Betrachtung zum P/E ratio Thread gesperrt |
-->Historische Betrachtung zum P/E ratio
http://www.decisionpoint.com/ChartSpotliteFiles/020712sppe.html
SPX P/E Ratio heute 27.67 -- Quelle:
http://bigcharts.marketwatch.com/quickchart/quickchart.asp?symb=spx&sid=0&o_symb=spx
War schon weit über 40 aber sollte"normal" bei -vielleicht-
hmm, na sagen mir mal, 10, liegen ;)
|
Jagg
06.02.2003, 21:00
@ Jagg
|
Re: Historische Betrachtung zum P/E ratio jetzt als html-Formatierübung |
--> Historische Betrachtung zum P/E ratio
<ul> ~ mit Klick zum Text</ul>
SPX P/E Ratio heute 27.67 -- Quelle:
<ul> ~ SPX -- bigcharts.marketwatch.com</ul>
War schon weit über 40 aber sollte"normal" bei -vielleicht-
hmm, na sagen mir mal, 10, liegen ;)
|
Marius
06.02.2003, 21:03
@ Jagg
|
Re: Historische Betrachtung zum P/E ratio |
-->[img][/img]
Wohl der einzige Wert in den US Statitiken der nicht offiziel gefälscht werden kann.
Gruß
|
Jagg
06.02.2003, 21:14
@ Marius
|
Re: Historische Betrachtung zum P/E ratio |
-->>[img][/img]
>Wohl der einzige Wert in den US Statitiken der nicht offiziel gefälscht werden kann.
>Gruß
Hübsche Grafik - sie zeigt im besonderen dass meine Schätzung
der 10 gar nicht schlecht war (auf-die-Brust-klopf). Hatte das mal
so verstanden, dass der Wert deutlich über den Bonds (welchen?)
liegen muss wegen Opportunitätskosten zum Kauf der"Titel" plus
Risikoprämie (abzgl. Dividende?) usw ;)
Als"gefühlten" Wert der Zahl sagte mal wer soll man sich das als
Anzahl Jahre vorstellen bis man mit den Gewinnen einer Firma deren
eigenen Kaufpreis bezahlt hat. Wenn dem so ist (diese Formulierung!)
oder wenn das so ist, dann tut 40 schon ordentlich weh!
Gruss!
|
Dieter
06.02.2003, 23:38
@ Jagg
|
zum P/E ratio |
-->Der Wert des P/E ratio ansich hat erst einmal keine klare Aussage, es sei denn man setzt diesen Wert in Bezug auf Zinsniveau, oder erwartete Renditen zu anderen Anlageformen.
Man kann auch sagen, je geringer das Renditeniveau bei direkten Industriebeteiligungen oder bei Festverzinslichen oder im Immobilienbereich liegt, umso höher kann das P/E ratio beim Aktienvermögen sein, ohne daß es abgebaut werden muß, mangels alternativer besserer Anlageformen.
Gruß Dieter
|