Cujo
06.02.2003, 23:46 |
silber in lux? Thread gesperrt |
-->ist in luxemburg MWST auf silber?
gruß
Cujo
|
JN++
07.02.2003, 08:31
@ Cujo
|
Re: silber in lux? |
-->Hallo Cujo
>ist in luxemburg MWST auf silber?
>gruß
>Cujo
ich habe erst vor kurzem mit einem luxemburgischen Bänker über die Angelegenheit gesprochen. Er hat mit mitgeteilt, daß Gold- und Silberverkäufe auch in Luxemburg mehrwertsteuerpflichtig sind. Bis Mitte der Neunziger war in Lux Gold (nicht Silber) von der MwSt. befreit; dies hat man aber mittlerweile angepaßt. Nach der Höhe der MwSt. hab ich gar nicht erst gefragt, aber wenn ich mich recht erinnere, hat Deutschland die niedrigste MWSt. in Europa.
Gruß
JN
|
marocki4
07.02.2003, 09:10
@ JN++
|
FALSCH! Gold und Silber in Lux. schon ewig MwSt-FREI! |
-->wer war denn dieser Bänker?
Edelmetalle sind hier seit Ewigkeiten steuerfrei erwerbbar!
Deswegen sind doch früher so viele hierher gekommen, um sich bei Gold-Kauf die Steuer zu sparen. Erst seit Aufhebung der Gold-MwSt in D ist das Geschäft geschrumpft.
Gruß
>ich habe erst vor kurzem mit einem luxemburgischen Bänker über die Angelegenheit gesprochen. Er hat mit mitgeteilt, daß Gold- und Silberverkäufe auch in Luxemburg mehrwertsteuerpflichtig sind. Bis Mitte der Neunziger war in Lux Gold (nicht Silber) von der MwSt. befreit; dies hat man aber mittlerweile angepaßt. Nach der Höhe der MwSt. hab ich gar nicht erst gefragt, aber wenn ich mich recht erinnere, hat Deutschland die niedrigste MWSt. in Europa.
>Gruß
>JN
|
Victor
07.02.2003, 09:21
@ marocki4
|
Re: FALSCH! Gold und Silber in Lux. schon ewig MwSt-FREI! |
-->Und wie sieht es mit der Erfassung der persönlichen Daten eines Käufers aus? Bzw. bis zu welcher Wertgrenze wird keine Erfassung vorgenommen??
Danke und Gruß
Victor
>wer war denn dieser Bänker?
>Edelmetalle sind hier seit Ewigkeiten steuerfrei erwerbbar!
>Deswegen sind doch früher so viele hierher gekommen, um sich bei Gold-Kauf die Steuer zu sparen. Erst seit Aufhebung der Gold-MwSt in D ist das Geschäft geschrumpft.
>Gruß
>>ich habe erst vor kurzem mit einem luxemburgischen Bänker über die Angelegenheit gesprochen. Er hat mit mitgeteilt, daß Gold- und Silberverkäufe auch in Luxemburg mehrwertsteuerpflichtig sind. Bis Mitte der Neunziger war in Lux Gold (nicht Silber) von der MwSt. befreit; dies hat man aber mittlerweile angepaßt. Nach der Höhe der MwSt. hab ich gar nicht erst gefragt, aber wenn ich mich recht erinnere, hat Deutschland die niedrigste MWSt. in Europa.
>>Gruß
>>JN
|
JN++
07.02.2003, 09:39
@ marocki4
|
Re: FALSCH! Gold und Silber in Lux. schon ewig MwSt-FREI! |
-->>wer war denn dieser Bänker?
Ein gewisser Lars F., Account Manager bei der Fortis Bank.
Und der hat es selbst erst nicht gewußt und deshalb beim Filialleiter der BGL-Filiale in Wasserbillig nachgefragt. Ob der absichtlich gelogen hat?
So viel zum Vertrauen in Banken!
>Edelmetalle sind hier seit Ewigkeiten steuerfrei erwerbbar!
>Deswegen sind doch früher so viele hierher gekommen, um sich bei Gold-Kauf die Steuer zu sparen. Erst seit Aufhebung der Gold-MwSt in D ist das Geschäft geschrumpft.
Dann kannst Du uns sicher ein paar gute Adressen nennen.
>Gruß
>>ich habe erst vor kurzem mit einem luxemburgischen Bänker über die Angelegenheit gesprochen. Er hat mit mitgeteilt, daß Gold- und Silberverkäufe auch in Luxemburg mehrwertsteuerpflichtig sind. Bis Mitte der Neunziger war in Lux Gold (nicht Silber) von der MwSt. befreit; dies hat man aber mittlerweile angepaßt. Nach der Höhe der MwSt. hab ich gar nicht erst gefragt, aber wenn ich mich recht erinnere, hat Deutschland die niedrigste MWSt. in Europa.
>>Gruß
>>JN
|
marocki4
07.02.2003, 09:47
@ Victor
|
Geldwäsche-Daten (PA, Summe...) müssen bei Edelmet. immer erfasst werden... |
-->das ist nun mal EU-Vorschrift (jedenfalls bei offiziellen Bank-Geschäften).
Was man damit mal anfangen kann - keine Ahnung.
Luxemburg ist aber bekannterweise immer noch dem Bankgeheimnis verpflichtet.
Aber vielleicht weiß ja jemand anders eine Verkaufstelle, die steuer- und namenlos Silber verkauft.
Bei mir nur mit Legitimation...
Gruß
PS: Physisch kann mein Arbeitgeber alles liefern an Edelmetallen (World Competence Center im Konzern)
Bei Verkauf an EU-Ausländer fällt allerdings glaube ich doch bei Silber eine MwSt an...kläre ich noch
Welche Form von"Adressen" gesucht werden sollte genauer definiert werden - wenn Banken erlaubt sind, kann ich (persönlich) weiter helfen
|
JN++
07.02.2003, 10:22
@ marocki4
|
Re: Geldwäsche-Daten (PA, Summe...) müssen bei Edelmet. immer erfasst werden... |
-->
>Bei Verkauf an EU-Ausländer fällt allerdings glaube ich doch bei Silber eine MwSt an...kläre ich noch
Da liegt der Hase im Busch. Also Mittelsmann vor Ort erforderlich.
>Welche Form von"Adressen" gesucht werden sollte genauer definiert werden - wenn Banken erlaubt sind, kann ich (persönlich) weiter helfen
Banken sind erlaubt. Soll ja ein legales Geschäft sein. Oft verkaufen Banken nur an ihre eigenen Kunden, dann müßte man wieder prüfen, was es kostet und wie lange es dauert bis das Konto eröffnet ist, ob man das schriftlich machen kann usw.
Aber was tut man nicht alles, um günstig an physisches Silber zu kommen;-)
Wie können wir in Kontakt treten? Ich bin unter tempel.org als user jens (jens@... ich schreib es nicht mehr aus wegen der spams) zu erreichen.
Gruß
JN
|
marocki4
07.02.2003, 10:33
@ JN++
|
Re: Geldwäsche-Daten (PA, Summe...) müssen bei Edelmet. immer erfasst werden... |
-->>
>>Bei Verkauf an EU-Ausländer fällt allerdings glaube ich doch bei Silber eine MwSt an...kläre ich noch
>Da liegt der Hase im Busch. Also Mittelsmann vor Ort erforderlich.
>>Welche Form von"Adressen" gesucht werden sollte genauer definiert werden - wenn Banken erlaubt sind, kann ich (persönlich) weiter helfen
>Banken sind erlaubt. Soll ja ein legales Geschäft sein. Oft verkaufen Banken nur an ihre eigenen Kunden, dann müßte man wieder prüfen, was es kostet und wie lange es dauert bis das Konto eröffnet ist, ob man das schriftlich machen kann usw.
>Aber was tut man nicht alles, um günstig an physisches Silber zu kommen;-)
>Wie können wir in Kontakt treten? Ich bin unter tempel.org als user jens (jens@... ich schreib es nicht mehr aus wegen der spams) zu erreichen.
>Gruß
>JN
|
JLL
07.02.2003, 10:40
@ JN++
|
Re: Ts, ts, wirklich schlimm, diese Unbelehrbaren ;-) |
-->Ja, hast Du denn den Artikel von Herrn Hidding in der FAZ nicht gelesen?!
Silber ist Industriemetall! Industriemetalle kauf man doch nicht bei der Bank!
Du bist wirklich ein hoffnungsloser Nostalgiker.
Heute kauft man Silber beim örtlichen Altmetall- oder Schrotthändler, wenn man überhaupt dumm genug ist, es zu kaufen! [img][/img]
Schönen Tag
JLL
|
marocki4
07.02.2003, 10:49
@ JN++
|
Sorry, hier mein Text: (ist doch alles etwas komplizierter) |
-->leider...
Also Silber gibt es nun doch NICHT steuerfrei! Außer: Silbereagle (999-Silber) - diese gelten als Zahlungsmittel und sind deshalb (wie Gold als Währungsmetall) in Lux steuerfrei für alle Käufer (auch außerhalb der EU).
ABER:
Leider kostet der Spaß recht viel (Eagle-Preis plus ca. ein EUR-Aufschlag plus 1% Spesen)
und man sollte hier ein Konto haben (Know-your-Customer-Prinzip), da die Bank das Risiko für unbekannte Tafelgeschäftskunden nicht mehr tragen will...
Also wie JLL oben freundlich beschrieben hat: Silber beim Schrott holen, Münzen irgendwo billig ersteigern (...) oder doch bei mir (ab"größeren" Beträgen wird es angeblich billiger) oder sein lassen.
Kommt halt ganz auf die Motivation an.
Falls trotzdem Interesse besteht: Für Fragen stehe ich trotzdem gerne zur Verfügung (e-post siehe oben)
Gruß aus dem Großherzogtum
|
JN++
07.02.2003, 11:14
@ marocki4
|
ES BLEIBT DABEI - Silber ist NICHT steuerfrei |
-->>leider...
>Also Silber gibt es nun doch NICHT steuerfrei!
Jo habs mir gedacht.
> Außer: Silbereagle (999-Silber) - diese gelten als Zahlungsmittel und sind deshalb (wie Gold als Währungsmetall) in Lux steuerfrei für alle Käufer (auch außerhalb der EU).
Wenns günstig ist. Glaub ich aber kaum. Als es noch Münzen bei meiner Bank gab, waren sie um die 13 Euro. In Amerika gibt es Silvereagle unter 7$. Lasse mir gerade welche von einem Freund mitbringen, der Urlaub auf Hawaii macht ("soviel Du tragen kannst oder willst":)
>ABER:
>Leider kostet der Spaß recht viel (Eagle-Preis plus ca. ein EUR-Aufschlag plus 1% Spesen)
>und man sollte hier ein Konto haben (Know-your-Customer-Prinzip), da die Bank das Risiko für unbekannte Tafelgeschäftskunden nicht mehr tragen will...
>Also wie JLL oben freundlich beschrieben hat: Silber beim Schrott holen, Münzen irgendwo billig ersteigern (...) oder doch bei mir (ab"größeren" Beträgen wird es angeblich billiger) oder sein lassen.
>Kommt halt ganz auf die Motivation an.
>Falls trotzdem Interesse besteht: Für Fragen stehe ich trotzdem gerne zur Verfügung (e-post siehe oben)
>Gruß aus dem Großherzogtum
Danke auch
Gruß
JN
|
marocki4
07.02.2003, 11:23
@ JN++
|
ES BLEIBT DABEI: Silbereagle STEUERFREI für netto EUR 5,40 p.St. (owT) |
-->
|
Euklid
07.02.2003, 12:02
@ JLL
|
Re: Ts, ts, wirklich schlimm, diese Unbelehrbaren ;-) |
-->>Ja, hast Du denn den Artikel von Herrn Hidding in der FAZ nicht gelesen?!
>Silber ist Industriemetall! Industriemetalle kauf man doch nicht bei der Bank!
>Du bist wirklich ein hoffnungsloser Nostalgiker.
>Heute kauft man Silber beim örtlichen Altmetall- oder Schrotthändler, wenn man überhaupt dumm genug ist, es zu kaufen! [img][/img]
>Schönen Tag
>JLL
Gold gibts ja auch bald beim Schrotthändler wenn die Zeitungen melden daß der Nobelpreis an den Erfinder der künstlichen Goldherstellung geht;-)
Wetten daß die Leute das glauben wenn es in den Zeitungen steht?
Wie immer schwarz auf weiß da stehts!!!
Gruß EUKLID
|
monopoly
07.02.2003, 12:21
@ Euklid
|
Re: Ts, ts, wirklich schlimm, diese Unbelehrbaren ;-) |
-->>>Ja, hast Du denn den Artikel von Herrn Hidding in der FAZ nicht gelesen?!
>>Silber ist Industriemetall! Industriemetalle kauf man doch nicht bei der Bank!
>>Du bist wirklich ein hoffnungsloser Nostalgiker.
>>Heute kauft man Silber beim örtlichen Altmetall- oder Schrotthändler, wenn man überhaupt dumm genug ist, es zu kaufen! [img][/img]
>>Schönen Tag
>>JLL
>Gold gibts ja auch bald beim Schrotthändler wenn die Zeitungen melden daß der Nobelpreis an den Erfinder der künstlichen Goldherstellung geht;-)
>Wetten daß die Leute das glauben wenn es in den Zeitungen steht?
>Wie immer schwarz auf weiß da stehts!!!
>Gruß EUKLID
Laut meiner Internetrecherche kann man Gold bereits künstlich herstellen, in Teilchenbeschleunigern muß man nur die richtigen Elemente aufeinanderschiessen. Die Frage ist dann nur wie stabil ist das künstlich geschaffene Element. DIe paar Sekunden sollten den Goldpreis nicht beeinflussen.
|
JN++
07.02.2003, 12:28
@ marocki4
|
OK prima wie können wir einen Kauf arrangieren? (owT) |
-->
|
marocki4
07.02.2003, 13:27
@ JN++
|
Habe eine e-Post an ELLI geschickt - wenn's klappt, wird sie weitergeleitet ;-)) (owT) |
-->
|
R.Deutsch
07.02.2003, 13:29
@ marocki4
|
schick mir doch bitte auch mal ne e-mail über elli - mit Tel. NR. (owT) |
-->
|
- ELLI -
07.02.2003, 14:12
@ marocki4
|
Re: Habe eine e-Post an ELLI geschickt / weitergeleitet an JN++ und R.Deutsch (owT) |
-->
|