R1
10.02.2003, 13:56 |
Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii Thread gesperrt |
-->ich geb nur sein Posting bei Frama wieder:
EPISODES OF HYPERINFLATION
Hyperinflation is just inflation at an extremely high rate. Usually this also means the inflation is out of control and its level is not precisely predictable.
Episodes of Hyperinflation Maximum Monthly
Price Increase
Rome
1. Diocletian and his edicts
France
1. John Law 1719
2. French Revolution 1789-1795
U.S. Civil War
1. Confederate States
of America 1861-1865
World War I
1. Germany 1920-1923 3.25 million percent
2. Russia 1921-1924 213 percent
3. Austria 1921-1922 134 percent
4. Poland 1922-1924 275 percent
5. Hungary 1922-1924 98 percent
World War II
1. Greece 1943-1944 8.55 billion percent
2. Hungary 1945-1946 4.19 quintillion percent
China
1. Shanghai 1949-1950
http://www.sjsu.edu/faculty/watkins/hyper.htm
<ul> ~ http://f19.parsimony.net/forum33934/messages/41694.htm</ul>
|
MC Muffin
10.02.2003, 14:22
@ R1
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->Soweit ich JessyD s Chart kenne geht es hierbei um die Hyperinflation des USD und der HUI falls du das andeuten wolltest ( wenn nicht Sorry ) wird keine gute Figur dabei machen.
|
Diogenes
10.02.2003, 14:33
@ MC Muffin
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->>Soweit ich JessyD s Chart kenne geht es hierbei um die Hyperinflation des USD und der HUI falls du das andeuten wolltest ( wenn nicht Sorry ) wird keine gute Figur dabei machen.
Bei Hyperinfla schlägt physisches Gold (und Silber) alles, Minen inclusive. Bei den Minen steigen nämlich sowohl die Einnahmenseite als auch die Ausgabenseite an. Hinzu kommt, daß das Papier zwischen dem Einnehmen und dem Ausgeben stark an Wert verliert. Etwas besser sähe es aus, wenn die Minen auf e-gold umzusteigen. Dividendenzahlungen in Papier wären für die Aktionäre in Zeiten von Hyperinfla ein böser Scherz.
|
MC Muffin
10.02.2003, 14:46
@ Diogenes
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->>>Soweit ich JessyD s Chart kenne geht es hierbei um die Hyperinflation des USD und der HUI falls du das andeuten wolltest ( wenn nicht Sorry ) wird keine gute Figur dabei machen.
>Bei Hyperinfla schlägt physisches Gold (und Silber) alles, Minen inclusive. Bei den Minen steigen nämlich sowohl die Einnahmenseite als auch die Ausgabenseite an. Hinzu kommt, daß das Papier zwischen dem Einnehmen und dem Ausgeben stark an Wert verliert. Etwas besser sähe es aus, wenn die Minen auf e-gold umzusteigen. Dividendenzahlungen in Papier wären für die Aktionäre in Zeiten von Hyperinfla ein böser Scherz.
Es handelt sich hierbei um die Inflation USD gegen den Eur nicht gegen Gold, bei eintreffen dieser Situation würde ein Gold Call, lang laufend, mit Hebel min 3 die beste Risiko Chance Lösung. Gewinne werden abgeschopft und in Pysisches gebunkert. Im Prinzip beschreibt dies auch meine Meinung. Inflation in USA und Deflation in Europa und Japan.
MFG MC
|
Euklid
10.02.2003, 15:03
@ MC Muffin
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->>>>Soweit ich JessyD s Chart kenne geht es hierbei um die Hyperinflation des USD und der HUI falls du das andeuten wolltest ( wenn nicht Sorry ) wird keine gute Figur dabei machen.
>>Bei Hyperinfla schlägt physisches Gold (und Silber) alles, Minen inclusive. Bei den Minen steigen nämlich sowohl die Einnahmenseite als auch die Ausgabenseite an. Hinzu kommt, daß das Papier zwischen dem Einnehmen und dem Ausgeben stark an Wert verliert. Etwas besser sähe es aus, wenn die Minen auf e-gold umzusteigen. Dividendenzahlungen in Papier wären für die Aktionäre in Zeiten von Hyperinfla ein böser Scherz.
>Es handelt sich hierbei um die Inflation USD gegen den Eur nicht gegen Gold, bei eintreffen dieser Situation würde ein Gold Call, lang laufend, mit Hebel min 3 die beste Risiko Chance Lösung. Gewinne werden abgeschopft und in Pysisches gebunkert. Im Prinzip beschreibt dies auch meine Meinung. Inflation in USA und Deflation in Europa und Japan.
>MFG MC
Damit wäre die Gewähr gegeben daß der Dow leicht und locker über 20 000 marschiert ;-)
Und Amerika wird jubeln an der Wallstreet;-)
Die Propaganda gibt den Rest und alle Welt liest in der Zeitung von der Superperformance der Aktien an der Wallstreet.
Klein Karl wird den Stuß nachplappern und daraufhin steigen auch die europäischen Aktien.
Für Dummheiten bleibt noch eine unheimlich große Spielwiese.Die Manipulateure geben sich noch lange nicht geschlagen und Amerika wird bald auch die Tankstellenpreise hochjagen wie in Europa.
Und alles ist dann wieder gut;-)
Wie gesagt:Wenn es zum Verfall des Dollars käme.
Gruß EUKLID
Die EU könnte darauf mit Handelsrestriktionen weitermachen und Bush den Wunsch erfüllen keinen Spezialstahl mehr zu liefern.
Bush meinte eben Stahl und die EU meinte Spezialstahl von der Sorte die Amerika nicht selbst herstellen kann.
Nur ein kleines Mißverständnis.Wir Europäer können jetzt eh nur alles was Amerika möchte falsch machen.
Der Zeitpunkt ist da um aus Amerikas Geldwirtschaft eine richtige Blaumann-Wirtschaft zu machen.
Der Geldadel wird umziehen müssen.
|
MC Muffin
10.02.2003, 15:10
@ Euklid
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->>>>>Soweit ich JessyD s Chart kenne geht es hierbei um die Hyperinflation des USD und der HUI falls du das andeuten wolltest ( wenn nicht Sorry ) wird keine gute Figur dabei machen.
>>>Bei Hyperinfla schlägt physisches Gold (und Silber) alles, Minen inclusive. Bei den Minen steigen nämlich sowohl die Einnahmenseite als auch die Ausgabenseite an. Hinzu kommt, daß das Papier zwischen dem Einnehmen und dem Ausgeben stark an Wert verliert. Etwas besser sähe es aus, wenn die Minen auf e-gold umzusteigen. Dividendenzahlungen in Papier wären für die Aktionäre in Zeiten von Hyperinfla ein böser Scherz.
>>Es handelt sich hierbei um die Inflation USD gegen den Eur nicht gegen Gold, bei eintreffen dieser Situation würde ein Gold Call, lang laufend, mit Hebel min 3 die beste Risiko Chance Lösung. Gewinne werden abgeschopft und in Pysisches gebunkert. Im Prinzip beschreibt dies auch meine Meinung. Inflation in USA und Deflation in Europa und Japan.
>>MFG MC
>Damit wäre die Gewähr gegeben daß der Dow leicht und locker über 20 000 marschiert ;-)
>Und Amerika wird jubeln an der Wallstreet;-)
>Die Propaganda gibt den Rest und alle Welt liest in der Zeitung von der Superperformance der Aktien an der Wallstreet.
>Klein Karl wird den Stuß nachplappern und daraufhin steigen auch die europäischen Aktien.
>Für Dummheiten bleibt noch eine unheimlich große Spielwiese.Die Manipulateure geben sich noch lange nicht geschlagen und Amerika wird bald auch die Tankstellenpreise hochjagen wie in Europa.
>Und alles ist dann wieder gut;-)
>Wie gesagt:Wenn es zum Verfall des Dollars käme.
>Gruß EUKLID
>Die EU könnte darauf mit Handelsrestriktionen weitermachen und Bush den Wunsch erfüllen keinen Spezialstahl mehr zu liefern.
>Bush meinte eben Stahl und die EU meinte Spezialstahl von der Sorte die Amerika nicht selbst herstellen kann.
>Nur ein kleines Mißverständnis.Wir Europäer können jetzt eh nur alles was Amerika möchte falsch machen.
>Der Zeitpunkt ist da um aus Amerikas Geldwirtschaft eine richtige Blaumann-Wirtschaft zu machen.
>Der Geldadel wird umziehen müssen.
Man müste mal eine Chart machen und in den Kursverlauf der letzten 3 Monate die Inflation USD gegen den EUR mit einarbeiten mal sehen ob der Dow dann immer noch so viel höher steht als der Dax.Der Gedanke begleitet mich schon eine Weile, das ist auch der Grund warum ich Dax Short bin und nicht im Dow und das obwohl ich Glaube das die Amis Schlimmer dran sind.
MFG
|
monopoly
10.02.2003, 15:22
@ Euklid
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->>Der Zeitpunkt ist da um aus Amerikas Geldwirtschaft eine richtige Blaumann-Wirtschaft zu machen.
>Der Geldadel wird umziehen müssen.
Wen meinst du? ;-)
|
Euklid
10.02.2003, 17:10
@ monopoly
|
Re: Euro, Hyperinflation (Chart von JessyD) huiiiiii |
-->>>Der Zeitpunkt ist da um aus Amerikas Geldwirtschaft eine richtige Blaumann-Wirtschaft zu machen.
>>Der Geldadel wird umziehen müssen.
>Wen meinst du? ;-)
Die Dienstleistungsgesellschaft in Amerika wird sich zur Blaumanngesellschaft wandeln müssen.
Wer keine Euros im Schongang durch Softwaremonopole mehr in der gesamten Welt verdienen kann muß die Wertschöpfungskette eben durch andere Arbeiten auffüllen die Blaumannarbeiten erfordern.
Amerika wird seine teuer und in Zukunft immer teurer eingekauften Waren selbst herstellen müssen.
Europa wird sich aus der Blaumanngesellschaft etwas näher zur Dienstleistungsgesellschaft wandeln müssen.
Arbeitsplätze die Amerika im Blaumannbereich aufbauen muß als Ersatz für Dienstleister gehen logo in Europa verloren
In Europa sind jetzt Köpfe gefragt die Dienstleistungen im High-Tech-Bereich erledigen.
Die Verzahnung der Wirtschaft zwischen Amerika und Europa wird sich langsam auflösen.
Logo daß der Geldadel nicht in einem Land verharrt in dem der Dow steigt aufgrund von stark inflationären Entwicklungen.Der Moloch USA ist militärisch stärker als alle anderen und die unglückselige neue Doktrin des Erstschlags verbunden mit der Schreckensdiplomatie der US-Administration hat eben fast den gesamten Rest der Welt hellwach werden lassen.
Was hatten denn die Diplomaten noch für eine andere Wahl wenn ständig Abkommen mit der Drohung des Militärs in der Hinterhand knallhart durchgesetzt werden.
Wer Anschauungsunterricht braucht muß nur nach Israel-Palästina schauen.
Dort gabs auch Präventivschläge derart daß man Häuser von vermuteten Terroristen einfach platt walzt.
Nach der neuen Doktrin können wohl die Häuser und Sachwerte etwas dafür wenn Terroristen darin wohnen.
Das Haus hätte ja dem Terroristen sagen können daß er wo anders hingehen möchte.
Siedlungspolitik pur.Platt walzen und neu mit Siedlern besiedeln.
Und dann noch den Siedlern den Baugrund natürlich verkaufen.
Europa wird sich auch in der Computertechnik langsam von Amerika lösen.
Die Bill Gates Angst wird jetzt zur Gewißheit.
Für die Europäer kommt in Zukunft nur noch die Erweiterung von Linux in Frage.
Alles was an Software aus der USA kommt ist in ein paar Jahren aus Sicherheitsgründen nicht mehr auf dem Computer.
Das neue Verfahren von Microsoft mit den Lizenzen per Internet ist aus militärischen Gründen wegen der vielen Löcher nicht mehr weiter wegen der billigen Spionage hinnehmbar.
Es gab gar keinen indusriellen Wettbewerb mehr in den letzten 20 Jahren.
Deutschland war für Spione ein wahres Eldorado und die neuesten Entwicklungen gab es quasi umsonst.
Und jetzt zum Geldadel:
Der Geldadel weiß genau daß Amerika mit der Wirtschaft am Ende ist.Er bangt wohl um sein Geld in Dollars.
Er weiß auch genau Bescheid daß diese chronischen Außenhandelsdefizite der USA alles andere als die Stärke von Amerika darstellen.
Er kann auch beurteilen was ein hochgetriebener Dow auf 20 000 überhaupt bedeutet während die Währung in einer drastischen Abwertungsphase ist.
Momentan wird mit Sicherheit der Aktienmarkt durch die FED gestützt.
Erst wenn Roger Moore feststellt daß die Währungsabwertung schneller geht als der Dow steigt wird der Kleinanleger der in Amerika viel häufiger ist als in Europa die Flügel streichen.
Bis dahin ist aber wieder eine ganze Menge an Vermögen weg.
Der Geldadel riecht das viel früher und schichtet vorsichtigerweise auch in den anderen Block Europa um.
Vorlaufen wird das Geld und in die Aktien der Europäer wird es erst fließen wenn hier die Strukturreformen angepackt sind.
Eine Zwischenparkierung in cash auf Schweizer Franken wird vor
erst die Regel sein bis man genaueres abchecken kann.
Dann erst wird man in der Schweiz die Notbremse ziehen müssen und Geld für den sicheren Hafen verlangen.
Neutrale Länder sind im Kriegsfall wenn der Rest seine Währungen pulverisiert immer eine Oase der Ruhe.
Gruß EUKLID
|