-- ELLI --
11.02.2003, 10:42 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Die deutsche Industrie hat im Dezember deutlich weniger produziert als im November. Die Erzeugung im
produzierenden Gewerbe sank um 2,6% gg. Vm. Den deutlichsten Rückgang verzeichneten die Investitionsgüterproduzenten
(-4,2% gg. Vm.), wogegen sich die Erzeugung von Konsumgütern um 0,2% ausweitete.
Zwar wurde der Rückgang der Gesamtproduktion durch Sonderfaktoren wie Kalendereffekte (mehrere
Brückentage) und die kalte Witterung (Produktion im Bauhauptgewerbe: -5,8% gg. Vm.) verstärkt. Aber
auch der Trend bleibt schwach. Im letzten Quartal 2002 ging die Produktion um 0,6% gg. Vq. zurück, im
Gesamtjahr 2002 wurde ein Minus von 1,6% gg. Vj. verbucht. Da das produzierende Gewerbe knapp 30%
des BIP erwirtschaftet, deutet dieses Ergebnis auf eine schwache Entwicklung der Gesamtwirtschaft in Q4
2002 hin.
~ Deutschland hat sich dem Widerspruch Frankreichs und Belgiens gegen Planungen zum Schutz der Türkei
im Falle eines Irak-Krieges angeschlossen. Die drei Länder würden mit ihrem Veto verhindern, dass die
NATO entsprechend einer Anfrage der USA offiziell damit beginnt, Vorbereitungen zum Schutz der Türkei
im Falle eines Kriegs gegen den Irak zu unternehmen. Damit soll jedes Signal, dass die diplomatischen
Möglichkeiten zum Beilegen der Krise ausgeschöpft seien, verhindert werden. Indessen sieht die Bundesregierung
nach den Worten ihres Sprechers Bela Anda derzeit keinen Grund für eine weitere Irak-
Resolution des UNO-Sicherheitsrats.
~ Nach Äußerungen eines SPD-Vorstandsmitgliedes sind gestern Zweifel am Kurs der deutschen Finanzpolitik
aufgekommen. Nach Angaben von SPD-Vorstandsmitglied Nahles habe Bundeskanzler Schröder im
Parteivorstand angekündigt, mit Großbritannien und Frankreich über eine mögliche Lockerung der Konsolidierungspolitik
zu verhandeln. Die Diskussion über den Konsolidierungskurs sei"berechtigt" und ein Fortführen
der Konsolidierungspolitik werde es auf europäischer Ebene nicht unbedingt geben. Andere Vorstandsmitglieder
bestätigten diese Aussagen allerdings nicht. Die Bundesregierung diskutiere jedoch auf
EU-Ebene über Möglichkeiten der Konjunkturbelebung. Generalsekretär Scholz versicherte später, dass die
SPD weiterhin am Kurs der Konsolidierung der Staatsfinanzen festhielte.
~ Die EZB Ratsmitglieder Welteke und Vanhala haben sich skeptisch über die Wachstumsaussichten für
Deutschland bzw. Euroland geäußert.
~ Für Bundesbankpräsident Welteke ist nach dem schwachen Wachstum im vergangenen
Jahr in Deutschland noch kein konjunktureller Aufschwung in Sicht. In der
aktuellen Stärke des Euro sieht er allerdings keinen Grund zur Sorge.
~ Das finnische EZB-Mitglied Vanhala geht davon aus, dass die Eurozone ihr Potentialwachstum
von 2,5% in 2003 verfehlen wird. Die offizielle Wachstumsprognose
müsse wohl gesenkt werden. Der starke Euro helfe, Preisstabilität zu ermöglichen.
~ Eine Gruppe europäischer Wirtschaftsforscher fordert die EZB auf, ihr implizites
Inflationsziel von derzeit unter 2% auf 2,5 Prozent anzuheben. Die European Economic
Advisory Group sieht die Gefahr, dass die Inflationsdifferenzen in den einzelnen
Ländern einige Regionen gefährlich nah an eine Deflation bringen könnten.
~ Bundesbank-Chefvolkswirt Remsperger betont dagegen, die Prüfung der geldpolitischen
Strategie der EZB deute keinesfalls auf eine weniger preisstabilitätsorientierte
Politik hin. Er plädiere ausdrücklich dafür, bei der Abgrenzung der Preisstabilität
nicht über die Teuerungsrate von zwei Prozent hinauszugehen.
~ Die Erzeugerpreise sind in Großbritannien im Januar mit 0,4% gg. Vm. kräftiger gestiegen als erwartet.
Der Jahresanstieg erreichte 1,6%, die höchste Rate seit Januar 2001. Besonders von Rohölprodukten sowie
Nahrungsmitteln ging Preisdruck aus. Die Inputpreise lagen um 0,8% über dem Dezemberniveau (3,7%
gg. Vj.). Indessen ging das Defizit der Handelsbilanz im Dezember auf GBP 3,0 Mrd. zurück (November:
GBP 4,1 Mrd.). Im Gesamtjahr 2002 lag das Defizit damit jedoch auf einem Rekordniveau von GBP 34 Mrd.
Schuld für das schlechte Ergebnis im Außenhandel waren vor allem die schwache Entwicklung der Exporte.
~ Die Einzelhandelsumsätze in Spanien lagen im Dezember nur noch um 2,6% über dem Vorjahresniveau.
Im November hatte die Zuwachsrate noch 7,8% betragen. Zwar hat sich der private Verbrauch in dem
schwierigen globalen Konjunkturumfeld der letzten Monate als robust erwiesen. Die Umweltkatastrophe
ausgelöst durch das Sinken des Ã-ltankers Prestige hat jedoch das Verbrauchervertrauen aber vermutlich
spürbar belastet. Im Durchschnitt des vierten Quartals weitete sich der Absatz im Einzelhandel noch immer
um rd. 6% gg. Vj. aus.
~ Im Zuge der Finanzkrise der US-Bundesstaaten hat Moody`s das Rating Kaliforniens von A1 auf A2 herabgestuft.
~ Der Irak will nach Angaben seines UNO-Botschafters bedingungslose Aufklärungsflüge
der UNO-Inspektoren im gesamten Land akzeptieren. (Die Genehmigung
solcher Flüge gehört seit Wochen zu den wichtigsten Forderungen der Waffeninspektoren.)
Sprecher der US-Regierung haben diese Genehmigung als „nicht
von wesentlicher Bedeutung“ abgetan. Der Kern der Sache sei unverändert.
~ Die Mehrheit der britischen und amerikanischen Bürger spricht sich für einen Irak-
Krieg aus. 57% der US-Bürger und 62% der Briten würden einen solchen Schritt
befürworten, selbst wenn es kein UN-Mandat geben würde.
|
nereus
11.02.2003, 11:20
@ -- ELLI --
|
Re: Meldungen am Morgen - wer hätte auch anderes erwartet |
-->Hallo Jükü!
Du meldest u.a.: Der Irak will nach Angaben seines UNO-Botschafters bedingungslose Aufklärungsflüge der UNO-Inspektoren im gesamten Land akzeptieren. (Die Genehmigung solcher Flüge gehört seit Wochen zu den wichtigsten Forderungen der Waffeninspektoren.)
Sprecher der US-Regierung haben diese Genehmigung als „nicht von wesentlicher Bedeutung“ abgetan. Der Kern der Sache sei unverändert.
Das war doch klar!
Die wollen keine friedliche Lösung - die wollen Krieg um jeden Preis.
Die Inspektionen und der Weltsicherheitsrat waren bisher die Feigenblätter für ihre hinterfo.. igen Aktionen.
Doch wenn einer mal aus dieser Abnickrunde ausschert und die Zähne zeigt dann ist das Geschrei groß.
Dann macht man es eben auf eigene Faust und braucht plötzlich die UNO nicht mehr. Wir sind die Weltpolizei und wer nicht für uns ist...
Weiter so, Gerhard!
Die diplomatischen Stolperer sind verzeihlich und in wenigen Monaten vergessen.
Doch die feige Opposition bauscht das zum Drama auf und legt endlich mal die Maske ab. Geahnt habe ich es schon länger, doch ich wollte es immer nicht wahrhaben.
Alle die den Krieg verweigern (Deutschland, Frankreich und Rußland) sind ungeschickt, undankbar oder unfähig und werden für einen möglichen Krieg in die Verantwortung genommen.
Doch alle die dem Massenmord zustimmen sind für den Frieden in der Welt.
Das ist nicht Absurdistan, das ist Perversistan auf seinem absolutem Höhepunkt!
Biete den USA doch deutsche Hilfe nach einem Krieg an!
Sende die gesamte CDU im Parlament zum Einsammeln von Leichenteilen in die Wüste! Die deutsche Bevölkerung hätte gerne gewußt wie viele Zivilsten bei dieser"Friedensaktion" kollateral geschädigt wurden.
Und wehe ihr fordert nach dem Krieg finanzielle Hilfe, auf Steuerzahlers Kosten, für den Wiederaufbau des zerstörten Landes und wegen der armen Menschen ein.
Dann soll der Blitz in den Reichstag einfahren und sein Werk verrichten.
Übrigens, das Veto für die Türkeihilfe ist nur temporär und man will bis zur Entscheidung die Inspektionsergebnisse abwarten. Diese feine Unterscheidung sucht man sehr lange in der korrupten Medienwelt.
Man stellt lieber die Veto-Länder als Verräter an den Pranger.
mfG
nereus
|
Euklid
11.02.2003, 11:45
@ nereus
|
Re: Meldungen am Morgen - wer hätte auch anderes erwartet |
-->Hallo nereus
Gegen den eisigen Wind von Merz könnte sich ein Feuersturm ganz gut behaupten.
Mir ist die schleimig arrogante hinterfotzige Art der CDU bitter aufgestoßen.
Nein so wirklich nicht.
Lassen wir die CDU noch einmal ran wird sie weiter den Monopolisten in die Hände spielen und den Mittelstand genau so kaputtschlagen wie die SPD.
Wählen wir FDP haben wir ebenfalls die Schleimscheißer und Bubis Fraktion
Wählen wir PDS haben wir die DDR in neuer Auflage
Also doch SPD wegen der mutigen Außenpolitik?
Meinst Du Schröder wird das durchhalten gegen eine gesteuerte Presse?
Ich sage nein.
Wenn die Leute jedoch schlau genug wären würden sie sofort gegen alle Presseerzeugnisse im deutschen Raum angehen und eine anständige Zeitung aus dem Ausland z.B Schweiz ordern.
Ja und dann bleibt noch der moderne Volksempfänger.
Momentan hören wir ja im Inland den Sender des Auslands als Inlandsprogramm.
Ist das nicht herrlich?
Weißt Du warum eigentlich die Japaner so lieb sind?
Gruß EUKLID
|
nereus
11.02.2003, 13:51
@ Euklid
|
Re: Meldungen am Morgen - wer hätte auch anderes erwartet - Euklid |
-->Hallo Euklid!
Du schreibst: .. Wählen wir FDP haben wir ebenfalls die Schleimscheißer und Bubis Fraktion.. Wählen wir PDS haben wir die DDR in neuer Auflage. Also doch SPD wegen der mutigen Außenpolitik?
Ich lasse mich ungern in einen Fraktions-/Parteizwang einbinden.
Die SPD hat in der Tat nicht viel gerissen und die wirklichen Motive von Schröder für das harte Gegenhalten bezüglich der Irak-Frage interessieren mich nicht sonderlich, obgleich ich sie ahne.
Es kommt auf die Wirkung an!
Wir werden gerade Zeuge wie eine wildgewordene Weltmacht diesen Planeten in's Unglück stürzen will. Die eingeforderte Bündnistreue, die Massenvernichtungswaffen und die angeblichen Al-Kaida Verbindungen sind nur ein Vorwand für eine räuberische Politik.
Wenn jetzt nicht eingegriffen wird wann dann?
Beim Angriff auf Syrien?
Beim Angriff auf den Iran?
Bei der Beseitigung des saudi-arabischen Königshauses oder wann?
Ein Grund findet sich immer und alleine die Tatsache mit welch getürktem Beweismaterial sich das höchste Gremium in der UNO abspeisen läßt ist der Hammer.
Jeder Zivlirichter würde dankend ablehnen.
Lies dazu bitte den Bericht vom Scheich über Drewermann, also ich meine jetzt"unseren" Board-Scheich.
Alleine die offiziellen Äußerungen der Amerikaner zum Stand der irakischen Waffenarsenale sind der Witz schlechthin.
Einmal ist fast nichts mehr da, dann wieder doch..
Ich höre auf, sonst rege ich mich wieder auf, doch dieses Thema geht mir echt an die Nieren.
Meinst Du Schröder wird das durchhalten gegen eine gesteuerte Presse?
Ich sage nein.
Ich stimme Dir zu.
Man wird suchen und man wird finden.
Die Hausfrauen werden mit einer"ollen Kamelle" (z.B. Liebesaffäre) abgespeist.
Die"Aufrechten", die mit dem Gummikreuz, werden auf Bündnistreue und einstige Kriegshilfe eingeschworen und dann bliebe für den absoluten Notfall noch das Sonderkommando für besondere Zwecke, wie gestern kurz erwähnt.
Da Frankreich und Rußland, vielleicht gar China mitspielen, ist das Gequieke der Opposition nicht einmal so wichtig.
Hier wird z.Zt. ein ziemlich großes Rad gedreht. Das ist nicht ganz ungefährlich, doch lieber jetzt dazwischen springen als später. Danach wird es nämlich immer schwieriger.
Wenn die Leute jedoch schlau genug wären würden sie sofort gegen alle Presseerzeugnisse im deutschen Raum angehen und eine anständige Zeitung aus
dem Ausland z.B Schweiz ordern.
Ach was! Es gibt Bibliotheken, es gibt das Internet, es gibt informative Berichte und Diskussionen im Fernsehen. Wenn man es wirklich will, kann man sich informieren - nur man muß es auch tun.
Weißt Du warum eigentlich die Japaner so lieb sind?
Nö, aber Du wirst mir das sicher gleich erklären. ;-)
Sage mir lieber warum Nordkorea so waghalsig ist.
Haben die etwa einen Tip aus Peking bekommen, um die US-Politik komplett an die Wand fahren zu lassen?
mfG
nereus
|
Euklid
11.02.2003, 14:56
@ nereus
|
Re: Meldungen am Morgen - wer hätte auch anderes erwartet - Euklid |
-->Hallo nereus!
Warum Tokio schweigen darf
Kleine Auszüge aus dem Handelsblatt aber ganz lecker:
Japan ist eine tragende Säule des amerikanischen Imperiums denn die US-Stützpunkte in Japan werden volle Pulle vom japanischen Steuerzahler bezahlt.
Die amerikanische Armee tritt ja als Schutzmacht auf und nicht als Söldnertruppe.
Der US-Verteidigungsminister weiß aus Erfahrung wie er mit der japanischen Regierung umspringen kann:Sie mit der einen Hand öffentlich ohrfeigen und gleichzeitig die andere aufhalten.
So war es 1991:Die 17 Milliarden Dollar die Japan für den damaligen Golfkrieg aufbrachte konnten Washingtons Zorn ob mangelnder militärischer Unterstützung nicht beschwichtigen.
Japan blieb düpiert.
Japan war für die Sieger,wie zum Beispiel der Historiker John Dower eindrücklich dokumentiert hat,der größere Barbar als Nazi-Deutschland.
Nicht weiß,nicht christlich,nicht westlich,provozierte Japan einen ethnozentrischen,missionarischen Eifer,der gegenüber Deutschland undenkbar gewesen wäre.
Und jetzt bin ich baff weil das ja unmittelbar die Patentrechte des einmaligen verletzt.
Das hätte ich mir vor einem Jahr niemals vorstellen können
Und jetzt kommts noch ein bißschen dicker: Wieder wörtlich zitiert:
Die Annahme daß solche Gesichtspunkte im Zeitalter von Enduring Freedom,wo der Führer der westlichen Welt bei jeder Gelegenheit,die sich bietet,die Bibel zitiert,keine Rolle spielen,wäre naiv.
Japanische Gelder sind wichtiger als die Werte,denen man sich dort tatsächlich oder nach Auffassung der amerikanischen Regierung verpflichtet fühlt.
Deutschland und Frankreich sind für Washington nicht zuletzt deshalb so ärgerlich,weil sie den amerikanischen Monopolanspruch,zu definieren,was westliche Werte sind,durch ihr politisches Handeln in Frage stellen.
Am Ende werden die Japaner zahlen,und zwar soviel,wie Washington will.Auch wenn sie nicht gleich Gwehr bei Fuß parat stehen,brauchen sie deshalb nicht geprügelt zu werden.
Gruß EUKLID
|