Toby0909
12.02.2003, 17:11 |
und ein letztes für heute zum Thema Deflation aktuell Thread gesperrt |
-->Weiter unten wurde ja ständig behauptet, daß v.a. Klamotten und so Zeugs spott billig seien.
War vorgestern in einem unserer schönen Warenhäuser. Wollte mal gucken wegen Sport-Schuhen, weil meine schön langsam den Geist aufgeben.
Die billigsten Schuhe waren völlige No-Name-Schuhe für 39.-Euro. Das soll billig sein? Das sind / waren immerhin 76 Marks. Ich habe mir in meinem ganzen Leben nur 2 mal Schuhe gekáuft die teuerer waren als 120.- Marks. Meine Hochzeitsschuhe und spezielle Fahrradschuhe. Aber in dem Geschäft kosteten alle gängien MARKEN NICHT UNTER 89 Euro!?!?!?!? WO IST HIER DIE DEFLATION???
Siehe auch mein Posting aus der ersten oder zweiten Nachweihnachtswoche - hier wollte ich von den angeblichen 90 % - Schnäppchen profitieren und habe dann mal meine ganzen Erlebnisse hier reingestellt. Da war nix mit billig. Weder im Hertie, Kaufhof, KArstadt, Adler, Woolworth, Oviesse noch sonst wo (ich hab mir einen abgelatscht!). Zum Beispiel Unterhosen ("Shorts") - no-name bei Oviesse nicht unter 6,90 Euro, bei Adler die halbwegs tragbaren nicht unter 12,9 Euro, bei Hertie und Konsorten ging es mit der Markenunterwäsche (war gestern auch nochmal dort um zu gucken) nicht unter 19,99 Euro los!??!??!
Kann schon sein, daß das 90 % billiger ist als im Dezember, aber das sind auf jeden Fall mindestens 100 % mehr, als bei meinem letzten"Kaufrausch" im Frühjahr 2000 (da habe ich für rund 3.000 Marks diverseste Klamotten gekauft - einmal alles neu sozusagen, daher kann ich mich noch sehr genau erinnern).
Ich kann machen was ich will, ich sehe einfach keine Deflation. Ausser im Unterhaltungselektronikbereich (und hier auch nur das Equipment - geht doch mal CD´s, PlayStation-Spiele oder ähnliches kaufen - nix Deflation!)
Ob es im Baubereich so wie unten von jemandem beschrieben ist, weiss ich nicht, das kann ich mir aber durchaus vorstellen. Aber auch das ist nicht der Großteil der Wirtschaft.
Lustig wird sicherlich auch die Rechnung meines Steuerberaters, die diese oder nächste Woche eintrudelt - mal sehen, welche Deflation der drauf hat......
Ich schätze mindestens + 25 %!
Ach ja: Dresdner Bank hat auch eine Riesen-Defla: Kontogebühren (allerdings schon letztes oder gar vorletztes Jahr) von 12.-DM pro Monat auf 9 Euro - das sind ja nur 46,7 % plus. DAS REICHT FÜR EIN GANZES JAHRZEHNT!!!!!!!!
Danke für die Diskussionen
Toby
|
patrick
12.02.2003, 17:34
@ Toby0909
|
@toby |
-->ich glaube du wohnst in münchen - oder?
dann kann ich dir evtl. ein deutl. günstigeren steuerberater empfehlen.
btw. bzgl preise ist münchen sowieso sondersituation
lg pat
|
wasil
12.02.2003, 17:34
@ Toby0909
|
Re: und ein letztes für heute zum Thema Deflation aktuell |
-->Hallo
Wenn die Sportschuhe teurer werden, heisst das noch lange nicht, dass Du deswegen mehr Geld in der Tasche hast. Oder hast Du um den selben Prozentsatz mehr Lohn erhalten?
Gruss Wasil
|
Toby0909
12.02.2003, 18:14
@ patrick
|
ja bitte........ |
-->mail mir doch einfach einen günstigen STB via Elli.
Ansonsten kann ich nicht sagen, ob MUC so die Sondersituation ist. Früher (also bis vorletztes Jahr im Sommer) bin ich immer nach Niederbayern aufs Land zum Einkaufen gefahren, weil da alles so spott-billig war. Inzwischen kommen die Niederbayern (zumindest nach deren eigenen Aussagen) nach München, weil dort alles so teuer ist (nicht weil München soooo billig ist...).
Toby
|
Bärentöter
12.02.2003, 18:18
@ Toby0909
|
Re: und ein letztes für heute zum Thema Deflation aktuell |
-->Beim Wal-Mart hab ich gute Fussballschuhe für 10 Euro oder so gekauft.
Normal kosten die 50-100 Euro. Kommt halt drauf an wie klug sich der
Verbraucher anstellt. [img][/img]
MFG
>Weiter unten wurde ja ständig behauptet, daß v.a. Klamotten und so Zeugs spott billig seien.
>War vorgestern in einem unserer schönen Warenhäuser. Wollte mal gucken wegen Sport-Schuhen, weil meine schön langsam den Geist aufgeben.
>Die billigsten Schuhe waren völlige No-Name-Schuhe für 39.-Euro. Das soll billig sein? Das sind / waren immerhin 76 Marks. Ich habe mir in meinem ganzen Leben nur 2 mal Schuhe gekáuft die teuerer waren als 120.- Marks. Meine Hochzeitsschuhe und spezielle Fahrradschuhe. Aber in dem Geschäft kosteten alle gängien MARKEN NICHT UNTER 89 Euro!?!?!?!? WO IST HIER DIE DEFLATION???
>Siehe auch mein Posting aus der ersten oder zweiten Nachweihnachtswoche - hier wollte ich von den angeblichen 90 % - Schnäppchen profitieren und habe dann mal meine ganzen Erlebnisse hier reingestellt. Da war nix mit billig. Weder im Hertie, Kaufhof, KArstadt, Adler, Woolworth, Oviesse noch sonst wo (ich hab mir einen abgelatscht!). Zum Beispiel Unterhosen ("Shorts") - no-name bei Oviesse nicht unter 6,90 Euro, bei Adler die halbwegs tragbaren nicht unter 12,9 Euro, bei Hertie und Konsorten ging es mit der Markenunterwäsche (war gestern auch nochmal dort um zu gucken) nicht unter 19,99 Euro los!??!??!
>Kann schon sein, daß das 90 % billiger ist als im Dezember, aber das sind auf jeden Fall mindestens 100 % mehr, als bei meinem letzten"Kaufrausch" im Frühjahr 2000 (da habe ich für rund 3.000 Marks diverseste Klamotten gekauft - einmal alles neu sozusagen, daher kann ich mich noch sehr genau erinnern).
>
>Ich kann machen was ich will, ich sehe einfach keine Deflation. Ausser im Unterhaltungselektronikbereich (und hier auch nur das Equipment - geht doch mal CD´s, PlayStation-Spiele oder ähnliches kaufen - nix Deflation!)
>Ob es im Baubereich so wie unten von jemandem beschrieben ist, weiss ich nicht, das kann ich mir aber durchaus vorstellen. Aber auch das ist nicht der Großteil der Wirtschaft.
>Lustig wird sicherlich auch die Rechnung meines Steuerberaters, die diese oder nächste Woche eintrudelt - mal sehen, welche Deflation der drauf hat......
>Ich schätze mindestens + 25 %!
>Ach ja: Dresdner Bank hat auch eine Riesen-Defla: Kontogebühren (allerdings schon letztes oder gar vorletztes Jahr) von 12.-DM pro Monat auf 9 Euro - das sind ja nur 46,7 % plus. DAS REICHT FÜR EIN GANZES JAHRZEHNT!!!!!!!!
>Danke für die Diskussionen
>Toby
|
CRASH_GURU
12.02.2003, 20:53
@ Toby0909
|
Re: und ein letztes für heute zum Thema Deflation aktuell |
-->Dieses lächerliche Gelabere von Deflation wurde von Herrn Greenscam erfunden um seiner Dollardruckerei den Anschein einer Wohltätigkeitsveranstaltung zu geben und dann ist ein Bücherschreiber aus Profitgier auf den fahrenden Zug gesprungen um mit dem Untergangsgeblabber noch mal ein bisschen mehr zu verdienen.
Wenn wir wissen wollen wo es lang geht, sollten wir nach Argentinien schauen!
viel spass
cg
|
Nachfrager
12.02.2003, 22:44
@ Toby0909
|
Re: und ein letztes für heute zum Thema Deflation aktuell |
-->Hallo Toby,
WO IST HIER DIE DEFLATION???
Nach wie vor eine gute Frage. Und viele Themen haben wir ausgespart - wie z.B. die ständigen Preiserhöhungen im Nahverkehr und bei der Bahn ;-).
Viele Grüße
Nachfrager
|
Euklid
13.02.2003, 08:28
@ Nachfrager
|
Re: und ein letztes für heute zum Thema Deflation aktuell |
-->>Hallo Toby,
>WO IST HIER DIE DEFLATION???
>Nach wie vor eine gute Frage. Und viele Themen haben wir ausgespart - wie z.B. die ständigen Preiserhöhungen im Nahverkehr und bei der Bahn ;-).
>Viele Grüße
>Nachfrager
Vor allen Dingen klammert man die ganzen Tricks bei der Preisbildung aus.
Es ist ein großer Unterschied ob ich an den Schalter trete und sage ich will das jetzt und sofort anstatt über den Rundflug um die Erde für 5 Euro zu philosophieren am 31.2.2003
Ich behaupte jetzt mal ganz kühn daß eine Statistik für einen Warenkorb gar nicht mehr ordentlich zusammenzustellen ist.
Wers nicht glaubt versuche mal Dunkel in das Licht der Bankgebühren zu bringen.
Es kommt in der Preisbildung auch immer auf den speziellen Fall an.
Flug Frankfurt Köln am Werktag 300 EURO
Flug 3 mal um die ganze Welt 5 Euro am 30.2.2003 und am 30.2.2004
Mein Angebot steht.
Hier fällt natürlich niemand darauf rein aber leider ist das der Alltag.
Ich erlebe inzwischen schon oft daß der Aufwand manches doppelt erledigen zu müssen ganz und gar nicht mit dem Anspruch eines Industriestaates zu tun hat.
Beispiele:Die deutschen Automobilfirmen hatten früher riesige Läger für Ersatzteile.Manchmal sogar die Reparaturwerkstätten.
Braucht man heute ein Teil muß man bestellen und kann nur hoffen daß es dann das richtige ist.Bitte warten... bitte warten....bitte warten
BMW hatte zum Beispiel noch nicht einmal ein Ersatzschloß für das Handschuhfach auf Lager.
Überall sparen sparen sparen mit dem Ergebnis daß derjenige der das Ersatzteil kaufen muß dann eben höhere Aufwendungen hat.
Das Teil kostete fast unverschämte 110 Euro (das Ding ist 5cm lang und 2cm breit)
Dazu einmal zum Bestellen hinfahren weil das telefonisch nicht abzuklären wäre wegen der Typenvielfalt,dann nochmal zum Umtausch weil das falsche Teil geliefert wurde.
Aufwand 2h von mir selbst erbracht
Kilometergeldkosten um in der Gegend rumzukurven
Bis die Kleinigkeit erledigt ist sind ganz locker mehr als 200 Euro für ein simples Schloß verbraten.
Das hätte vor 30 Jahren der Meister auf Kulanz erledigt mit Augen- Zwinkern daß dies ja schließlich an der Qualität liegen muß.
Alles was sinnvoll ist wird zu teuer.Jeder schaut auf Kostenminimierung.
Ob der andere dann dafür die doppelten Kosten braucht spielt keine Rolle mehr.
Es geht nur noch um das Eigene ICH.
Und deshalb paßt bald gar nix mehr zusammen.Das ist der wahre Grund.
Interressant sind immer nur die Gesamtkosten um einen Gesamtvorgang abzuschließen.
Gruß EUKLID
|