-->Privatbankiers beraten besser
Branchendienst „Fuchsbriefe“ stellt Großbanken schlechtes Zeugnis aus
von Alexander Antonoff
Frankfurt/Main - Wenn es um das große Geld geht, dann sind die kleinen und feinen Bankhäuser die besseren Ratgeber. So lautet das Fazit einer Untersuchung des Informationsdienstes „Fuchsbriefe“ zur Beratungsqualität von knapp 150 Banken und Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Denn Deutschlands Großbanken finden sich in punkto Beratungsqualität mehrheitlich auf den hinteren Plätzen. „Nicht etwa wegen der Steuern strömen immer mehr Vermögen aus Deutschland heraus und zeitgleich Auslandsbanken nach Deutschland herein“, resümiert Ralf Vielhaber, Chefredakteur der „Fuchsbriefe“. „Die Kunden suchen schlicht gute Beratung, und die finden sie oft in Deutschland nicht“, sagt Vielhaber, dessen Kollegen als getarnte Kunden in die Rolle einer Art „Stiftung Warentest“ für betuchte Kreise schlüpften.
Gewinner mit jeweils 205 von 220 zu erreichenden Punkten sind entsprechend zwei Bankhäuser im deutschsprachigen Ausland: Die LGT Bank in Liechtenstein sowie die österreichische Raiffeisenbank in Jungholz. Erst auf dem zweiten Platz finden sich mit je 196 Punkten drei deutsche Anbieter. Neben der Münchner Dr. Jens Erhardt Kapital AG sind dies die Frankfurter Privatbankiers Hauck & Aufhäuser sowie die Kölner Privatbank Sal. Oppenheim. Alle Vermögensverwalter und Banken wurden von den Testern vom „Fuchsbrief“ mehrfach und mit unterschiedlichen Anlagebeträgen zwischen einer halben Mio. Euro und 15 Mio. Euro besucht. In der Regel wurde eine Erbschaft vorgetäuscht. Um den Testern die entsprechende Authentizität zu verschaffen, konnte auf ein vorhandenes Konto mit 3,5 Mio. Euro zurückgegriffen werden. Bewertet wurden die Besuche in den Bankhäusern anhand von 21 Service-Kategorien. Neben Antworten auf Rechts- und Steuerfragen und die Qualität der Finanzanalyse wurden aber auch für die Höflichkeit und den Service Punkte vergeben.
Insgesamt finden sich auch in der Top-40-Kategorie („Rundum empfehlenswert“) lediglich 13 deutsche Adressen - und damit fast ebenso viele wie aus der Schweiz. Die restlichen Positionen verteilen sich auf Liechtenstein (6), Luxemburg (5) und Ã-sterreich (4). Als einzige deutsche Großbank mit 105 Punkten taucht hier die Commerzbank auf. „Da können sich die anderen Banken mehr als eine Scheibe von abschneiden“, heißt es entsprechend in der Studie „Top of the Tops“, die jedes Bankhaus einer Einzelbewertung unterzieht. Weitaus weniger schmeichelhaft lesen sich die Bewertungen der anderen deutschen Großbanken. Die Hypo-Vereinsbank geize mit „Profis, die sich gekonnt um den Kunden bemühen“. Die Deutsche Bank „tut nur so, als ob sie mittelständische Vermögen gerne annimmt und managt“. Und über den nächsten Mitbewerber heißt es lapidar: „Derzeit ist die Dresdner Bank keine Empfehlung wert.“
Oft habe sich schnell gezeigt, ob bei der Vermögensberatung ein „Dilettant oder ein Meister“ am Werk gewesen sei, sagt Vielhaber. Nicht der Kunde, sondern ausschließlich das Vermögen habe dann beim Beratungsgespräch im Vordergrund gestanden. Statt auf sein Gegenüber einzugehen, seien in den Augen der Berater nur die Dollarzeichen zu sehen gewesen. Doch gerade in der Sensibilität des Beraters liege im Kundengespräch die Stärke eines Vermögensberaters, erklärt Jörg-E. Cramer, Geschäftsleitungssprecher bei Hauck & Aufhäuser.
Mehrzahl der inländischen Großbanken lässt durch ihre scheinbaren Mängel im Beratungsgespräch ein stetig wachsendes Geschäft entgehen. Nach Experteneinschätzungen wächst
das Geschäft mit der Vermögensverwaltung jährlich um immerhin 15 Prozent. Deutschland gilt dabei als der attraktivste Markt in Europa. Sogar eine Sparkasse hat diesen Markt bereits für sich entdeckt. Zwischen den wohlklingen Namen der Privatbankiers nimmt die Hamburger Sparkasse im Gesamtranking der „Fuchsbriefe“ ganz selbstbewusst den dritten Platz ein.
[b]Die besten Vermögenberater:Die RANGFOLGE
LGT Bank Lichenstein
Raffaisen Jungholz
Dr. Jens Erhard Kapital AG
Hauck & Aufhäuser
Sal Oppenheim KGaA
Credis Suisse Privat
HASPA Hamburg (!!!!!!!!!!!)
Wegelin & Co Privatbankiers
Lichtensteinische Landesbank
ABN Amro
Bank Julius Bär & Co.
Bank Saransin
B.Generale du Luxemb.
Maerki Baumann & Cie
UBS Private Banking
HSCB Trinhaus & Burkhardt
Berenberg Bank
Gossler & Cie.
Banca de Gottardo
Bank Vontobel
Raiffeisenbank in Kleinwalsertal
Commerzbank Inter. Luxe,burg
SKWP Schoeller Bank
aws.
kiz
|