Theo Stuss
13.02.2003, 15:03 |
SPIEGEL: Rumsfeld dementiert Truppenabzug aus Deutschland (mL) Thread gesperrt |
-->Struck kündigt Ende der Nato-Blockade an
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) kündigte eine Lösung der Nato-Krise um die Militärhilfe für die Türkei an: Bis Samstag werde der Nato-Rat eine Entscheidung im Sinne der Türkei fällen. Zugleich las Struck seinem amerikanischen Amtskollegen Donald Rumsfeld die Leviten.
Berlin -"Wir werden im Nato-Rat spätestens am Samstag, nach der Sitzung des Uno-Sicherheitsrats, eine Entscheidung bekommen, die den Interessen der Türkei absolut entspricht", sagte Struck im Bundestag. Einzelheiten zu der erwarteten Entscheidung nannte er nicht.
Deutschland blockiert gemeinsam mit Frankreich und Belgien seit Wochen einen Beschluss der Nato, Planungen zum Schutz der Türkei für den Fall eines Irak-Krieges zu beginnen. Dieser Konflikt hatte die Nato in den vergangenen Tagen in eine schwere Krise gestürzt.
Zugleich griff Struck seinen US-Kollegen Rumsfeld wegen dessen Gleichsetzung Deutschlands mit Kuba und Libyen scharf an."Ich akzeptiere das nicht, das ist mehr als ungehörig", sagte Struck am Donnerstag im Bundestag."Das geht nicht, das kann man ihm nicht durchgehen lassen." Diese Äußerungen seien auch"unamerikanisch". Dies habe er Rumsfeld auch am vergangenen Wochenende am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz selbst gesagt.
Rumsfeld hatte in einer Anhörung im US-Kongress gesagt, mehrere Länder wollten den USA gar keine Unterstützung im Falle eines Irak-Kriegs geben, und dazu Kuba, Libyen und Deutschland genannt. Die Äußerung war in Deutschland auf heftige Kritik gestoßen.
Struck: Rumsfeld dementiert Truppenabzug
Struck berichtete, Rumsfeld habe ihm gegenüber Berichte über US-Pläne für einen Abzug ihrer Truppen aus Deutschland zurückgewiesen. Er, Struck, habe Berichte angesprochen, wonach die aus Deutschland in die Golf-Region verlegten Truppen nicht wieder zurückkehren und Stützpunkte aus Deutschland nach Osteuropa verlegt werden sollten. Rumsfeld habe diese Berichte als falsch bezeichnet.
Struck sagte, die der Türkei zugesagten deutschen"Patriot"-Flugabwehrraketen würden am Freitag oder Samstag auf den Weg gebracht. Struck hatte die Entscheidung für die Lieferung bereits am Wochenende bestätigt. Sie sollen der Türkei über den Umweg der Niederlande geliefert werden, die auch die Abschussvorrichtungen und die Mannschaften zur Bedienung stellen sollen. Zur Begründung sagte Struck, es gebe in dieser Frage keine türkische, sondern nur eine niederländische Anfrage.
<ul> ~ hier</ul>
|
stocksorcerer
13.02.2003, 16:32
@ Theo Stuss
|
Ich kann ja nur für mich reden......:-) |
-->..... aber ich kann auf amerikanische Anwesendheit auf deutschem Boden auch ruhigen Gewissens verzichten. Ganz im ernst.
Und wenn Basen dünner besetzt werden sollen und einige ganz geschlossen nach Osten verlegt würden, dann tut mir das Leid für die neuen Gastgeber... aber für Deutschland wäre das ein Segen. Am besten alles weg.
Dann müßte sich die Tagespolitik auch nicht mir Peitschenhieben der amerikanischen Presse auseinandersetzen, dass Deutschland ja bis heute ganz uneigennützig von den braven Amerikanern beschützt würde.
Mein Wahlspruch: Für ein Europa ohne Bush A difference it makes. [img][/img]
winkääää
stocksorcerer
|
Euklid
13.02.2003, 17:26
@ stocksorcerer
|
Re: Ich kann ja nur für mich reden......:-) |
-->>..... aber ich kann auf amerikanische Anwesendheit auf deutschem Boden auch ruhigen Gewissens verzichten. Ganz im ernst.
>Und wenn Basen dünner besetzt werden sollen und einige ganz geschlossen nach Osten verlegt würden, dann tut mir das Leid für die neuen Gastgeber... aber für Deutschland wäre das ein Segen. Am besten alles weg.
>Dann müßte sich die Tagespolitik auch nicht mir Peitschenhieben der amerikanischen Presse auseinandersetzen, dass Deutschland ja bis heute ganz uneigennützig von den braven Amerikanern beschützt würde.
>Mein Wahlspruch: Für ein Europa ohne Bush A difference it makes. [img][/img]
>winkääää
>stocksorcerer
Uneigennützig dürfte das absolut falsche Wort sein denn erstens wird für die Truppen bezahlt und zweitens hat man in Amerika damit weniger Arbeitslose.
Sollen wir mal eine Renditerechnung für Amerika aufmachen wenn keiner mehr auf der Welt, für diese Arbeitslosen stationiert in aller Herren Länder, bezahlen will?
Die neueste Profit-Studie besagt daß man dazu mindestens eine dicke Ã-lblase braucht weil sich das sonst nicht rechnet.
Schickt Amerika seine Soldaten weg nehmen wir eigene und bezahlen die mit den ersparten Kosten der amerikanischen Truppen.
Ergebnis weniger Arbeitslose ohne höhere Kosten.
Gruß EUKLID
|