Am 09. Oktober geschehen:
~ 1986: Welturaufführung von Andrew Lloyd Webbers"Das Phanton der Oper"
~ 1977: Der Schriftsteller Günter Wallraff löst durch die Erscheinung seines Buches"Der Aufmacher" eine Diskussion über die unseriösen Methoden der"Bild"-Zeitung auf. (dottore - hat/hatte er Recht?)
~ 1976: Bolivianische Regierungstruppen erschießen im Gefecht mit Rebellen einen Che Geuevara, einen ihrer Anführer.
~ 1962: Die frühere englische Kolonie Uganda wird unabhängig
~ 1950: Aus Protest gegen Konrad Adenauers Angebot gegenüber den Westmächten, die Bundesrepublik Deutschland in ein europäisches militärisches Sicherheitssystem einzubinden und dafür aufzurüsten, tritt der erste Innenminster der Bundesrepublik zurück. Adenauer hatte ohne Wissen des Kabinetts verhandelt.
~ 1943: Die Rote Armee beginnt ihre Herbstoffensive und drängt die deutschen Armeen bis zur Krim zurück. Den russischen Truppen gelingt trotz militärischer Erfolge erst in der Winteroffensive 1943 der Durchbruch.
~ 1874: Die Vertreter von 21 Staaten einigen sich in Bern auf den Allgemeinen Postvereinsvertrag. Dieser Vertrag schafft die bis dahin nötigen und sehr unterschiedlichen Ab- und Verrechnungen im internationalen Postverkehr ab und wird zur Grundlage für ein weltweit vereinfachtes Postwesen.
~ 1807: König Friedrich Wilhelm III. schafft die Leibeigenschaft und Erbuntertänigkeit der Bauern unter den adeligen Grundherren ab.
Am 09. Oktober geboren:
~ 1940: John Lennon (britischer Musiker, gründete 1958 mit Paul McCartney die Musikgruppe"The Beatles", die in den sechziger Jahren Musikgeschichte schrieb, John Lennon sang auch Solo ("Imgagine","Sometime in New York City"), wurde am 8. Dezember 1980 von einem psychisch gestörten Fan vor seinem Apartment in New York erschossen).
~ 1879: Max von Laue (deutscher Physiker, erhielt 1914 den Nobelpreis für Physik für seine Theorie über die Beugung der Röntgenstrahlen an Kristallgittern, begründete die relativistische Thermodynamik).
~ 1873: Karl Schwarzschild (deutscher Astronom, seine Erkenntnisse führten zu großen Fortschritten über Leuchdichte und Leuchstärke der Gestirne und über die Eigenbewegung der Fixsterne, verstarb schon im Alter von 42 Jahren).
~ 1813: Giuseppe Verdi (italienischer Komponist, wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren, seine bekanntesten Opern waren"Nabucco","Macbeth","Rigoletto").
<center>
<HR>
</center> |