YIHI
14.02.2003, 15:10 |
Ganz grosse Schweinerei - Diskriminierung von Kriegsgegnern Thread gesperrt |
-->Kriegsgegner nicht zur Oscar-Verleihung eingeladen
--------------------------------------------------------------------------------
Bislang nicht zur Oscar-Nacht eingeladen: George Cldooney, Susan Sarandon und Richard Gere. Foto: AP
Los Angeles (rpo). Wie der Plan für den Kriegsfall aussieht, hat die Oscar-Akademie noch nicht verraten. Fest steht aber, dass Kriegsgegner wie George Clooney, Susan Sarandon oder Richard Gere bislang nicht eingeladen wurden. Das berichtet das Fachblatt"Variety".
Die Academy of Motion Pictures Arts & Sciences machte keine Angaben zu einer möglichen Verschiebung der für den 23. März in Hollywood geplanten Show. Dem Informationsdienst"ZAP2It" zufolge sorgen sich die Veranstalter jedoch um Schauspieler und Gäste, die ihren Auftritt als Sprachrohr für ihre politischen Ansichten nutzen könnten.
Stars wie Sean Penn, Susan Sarandon, Dustin Hoffman, George Clooney und Richard Gere, die sich öffentlich gegen einen Krieg ausgesprochen haben, seien bis jetzt nicht zu der Show eingeladen worden, meldet"ZAP2IT". Eine Sprecherin der Akademie bestätigte am Donnerstag der dpa, dass diese Schauspieler derzeit nicht als Mitwirkende eingeladen sind. Dawn Newell stritt aber einen möglichen Zusammenhang mit den politischen Ansichten und Aktivitäten der Stars ab. Bis zu einer Woche vor der Oscar-Verleihung werde die Akademie noch Präsentatoren aussuchen und bekannt geben, sagte die Sprecherin. In den letzten Wochen wurde bereits die Teilnahme von Stars wie Denzel Washington, Halle Berry, Jennifer Lopez, Will Smith, Renee Zellweger und Meg Ryan angekündigt. Zu den Kriterien für die Auswahl der Gäste wollte sich die Akademie aber nicht äußern.
In der 75-jährigen Geschichte des Oscars musste die Show erst drei Mal verschoben werden. Im Jahr 1938 führte eine Überflutung zur Absage der Zeremonie. 1968 wurde die Trophäenvergabe nach der Ermordung von Martin Luther King um zwei Tage verschoben. 1981 brachte das Attentat auf den damaligen Präsidenten Ronald Reagan eine eintägige Verzögerung. Insider in Hollywood gehen davon aus, dass die Oscar-Show im Falle eines US-Angriffs auf den Irak Mitte März um maximal zwei Tage verschoben werden könnte. Im Jahr 2001 wurde die Verleihung der Emmy-Fernsehpreise nach den Terrorangriffen auf New York und Washington kurzfristig von September auf Oktober verlegt.
|
Baldur der Ketzer
14.02.2003, 15:21
@ YIHI
|
Diskriminierung von Kriegsgegnern - wie war das mal? kauft nicht bei..... (owT) |
-->
|
rodex
14.02.2003, 16:12
@ YIHI
|
Re: Ganz grosse Schweinerei - Diskriminierung von Kriegsgegnern |
-->Da weiß ich ja, welche Filme ich mir in nächster Zeit bevorzugt ansehe: Beispielsweise Solaris mit George Clooney, kommt bald in deutsche Kinos. Basierend auf einem Buch von Stanislaw Lem, der auch nicht gerade vor Kriegs- und US-Begeisterung übersprudelt. ;-)))
BTW fällt mir auf, dass all die genannten kriegskritischen Schauspieler zur Berlinale in Berlin waren. Dustin Hoffman, Richard Geere, George Clooney... Leute, wenn ihr von Hollywood ganz fallengelassen werdet, bieten wir euch hier Exil an. In Babelsberg haben wir auch Filmstudios, denen eigentlich nur noch die Star fehlen. ;-)))
|
stocksorcerer
14.02.2003, 16:17
@ YIHI
|
'Wer nicht für mich ist, ist gegen mich' |
-->Ich finde das ganz gut so. Sollen auch diejenigen Amerikaner, die noch immer nichts merken und Bush unterstützen, mal merken, was so geschieht. Auch vor der eigenen Haustür. Vielleicht wird dann der eine oder andere Querkopf mal zum Nachdenken verleitet.
winkääää
stocksorcerer
PS: Mittlerweile ist das Oscar doch eigentlich sowieso ein deutscher Preis, weil ganz Hollywood von deutschen Fonds aus Steuergründen finanziert wird (letzte Monitorausgabe).
Vielleicht sollten wir einen Schauspieler-Courage-Preis erdenken und in Berlin überreichen.....
|