manolo
17.02.2003, 09:51 |
A Message to the People of the Unites States of America Thread gesperrt |
-->
just für information:
folgende auffällige, ganzseitige Anzeige dominiert heute einige grosse dt. Tageszeitungen:
"Mitglieder und Freunde der"Atlantik-Brücke e.V." haben durch ihren Beitrag die Veröffentlichung dieser Anzeige in der NEW YORK TIMES (Sonntagsausgabe 16.2.2003)ermöglicht.
Wir (Atlantik-Brücke) geben diese Anzeige hiermit in deutscher Übersetzung wieder"
Der Text:
Vor mehr als 50 Jahren wurde Deutschland von Amerika und seinen Verbündeten befreit.Dank der Hilfe der USA konnten die Deutschen ihren materiellen und moralischen Zusammenbruch überwinden und in den Kreis der westlichen Demokratien zurückkehren.
Im Kalten Krieg senkte sich erneut ein Schatten des Totalitarismus über das östliche Deutschland und Osteuropas. Die USA blieben fest an unserer Seite. Wieder war es Amerika, das unser geteiltes Land nach 1989 dabei half, sich Frieden zu vereinigen.
Die Partnerschaft mit Amerika gehört zu den Grundlagen des demokratischen vereinigeten Deutschland in einem sich vereinigendem Europa. Die Freundschaft zwischen Deutschland und Amerika ist ein wichtiges Fundament des modernen Deutschlands.
Am 11.9.2001 a, als NY und Wash. von terroristen angegriffen wurden, stellten sich das fdeutsche Volk und seine Regierung spontan an die Seite Amerikas. Millionen Deutsche bekundeten ihr Entsetzen über die Anschläge, ihr Mitgefühl mit den Amerikanern e Bereitschaft zu helfen. Das waren nicht nur Worte.
Deutsche Soldaten halfen mit, die Taliban zu besiegen.. Sie spioelen heut e eine entscheidnede Rolle bei Wiederaufbau Afghanistans. Die Deutschen wissen, dass der internationale Terrorismus nicht nur Amerika bedroht, sondern alle Länder, in denen Demokratie und Meinungsfreiheit gelten.
Heute, da die Welt sich gegen Terrosrismus und Verbreitung von Massenvernichtsungswaffen wehren muss, bekräftigen wir die Verbundenheit mit den USA. Die vergangenen 5 Jahrzehnte haben Deutsche und Amerikaner eng zusammengeführt. Die deutsch-amerikanische Partnerschaft ist mehr als nurt ein Zweckbündnis von Politik und Wirtschaft, so wichtig diese auch sein mögen.
Sie ist eine Geminschaft der Werte.In dem Willen, diese zu verteidigen, sind Deutsche und Amerikaner vereint.
Dre Generationen von Amerikanern und Deutschen schufen die Vorraussetzung dafür, dass ihre Länder in Frieden, Freiheit, Wohlstand und Sicherheit leben können.
Für die überwältigende Mehrheit der Deutschen bleiben die Beziehungen zu den USA von zentraler Bedeutung.
Es darf nicht dazu kommen, dass die gegenwärtigen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Regierungen in der Irak-Frage dieses Bündnis zerstören.
Wir als Mitglieder und Freunde derder Atlantik Brücke, der ältesten deutschen Vereinigung zur Förderung der deutsch-amerikanischen Beziehungen, werden keine Mühe scheuen, damit dieses Band zwischen Deutschland und Amerika künftigen Generationen erhalten bleibt.
Hunderte von mehr oder weniger Prominenten aus allen Lägern des öffentlichen Lebens haben diese Anzeige namentlich unterzeichnet. Die Liste könnte ihr im Original sehen.
man.
|
marsch
17.02.2003, 10:00
@ manolo
|
Atlantik Brücke |
-->
<ul> ~ Ein sauberer Verein - Die Atlantik-Brücke </ul>
|
stocksorcerer
17.02.2003, 10:24
@ marsch
|
Nicht ein einziger Unterzeichner, bei dem ich mich gewundert hätte ;-) |
-->Alles Opportunisten und Nutznießer und gut bezahlte Betonköpfe. Ein wirklich sauberer Verein. Frisch gewaschen und herausgeputzt. Manchmal glaube ich, die Menschheit hat schon lange verloren.
winkääää
stocksorcerer
|
Turon
17.02.2003, 10:40
@ marsch
|
Sind das alles auch die anonymen Spender von Helmut Kohl??? ;) |
-->>
|
Tempranillo
17.02.2003, 10:55
@ marsch
|
Re:@ marsch: Danke für´s Reinstellen! |
-->
|
Firmian
17.02.2003, 12:51
@ marsch
|
Re: Atlantik Brücke |
-->
Atlantikbrücke e.V.
Die Atlantik-Brücke e.V. (gegründet 1952) will gemäß Ihrer Satzung das Verständnis für Deutschland in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada, ebenso wie das Verständnis für die Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada in Deutschland stärken und damit einen Beitrag zur Deutsch-amerikanischen und deutsch-kanadischen Freundschaft leisten. Der Verein strebt diesen Zweck mit allen ihm geeignet erscheinenden Mitteln an. Insbesondere fördert und vermittelt er persönliche Begegnungen zwischen Deutschen und Nordamerikanern bzw. Kanadiern in den wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentren der genannten Staaten. Daneben betätigt sich der Verein informatorisch-publizistisch. Er arbeitet freundschaftlich mit Personen und Institutionen zusammen, die ähnliche Bestrebungen haben und erfüllt Aufgaben, die sich aus dieser Zusammenarbeit von Fall zu Fall ergeben.
Logen, die Anzeigen schalten, um ihre Interessen zu vertreten, scheinen das Logentum anders zu verstehen als ich.
In diesem Verein werden Ziele verfolgt, die eine überwältigende Mehrheit der Deutschen als gut und richtig empfanden, zumindest zu dem Zeitpunkt als Herr Fischer seine Laudatio sprach. Nur extrem Linken, extrem Rechten und einigen Wirrköpfen in Internetforen (selbst in Foren, die seit drei Jahren beste und wichtigste Information bieten) scheint der Zweck dieses Vereins schon länger fragwürdig.
Der Inhalt ist sehr interessant, die sprachliche Aufbereitung gelinde gesagt unsauber.
Gruß vonner Wasserkante
Firmian
|
rodex
17.02.2003, 13:34
@ Firmian
|
Re: Atlantik Brücke |
-->>In diesem Verein werden Ziele verfolgt, die eine überwältigende Mehrheit der Deutschen als gut und richtig empfanden, zumindest zu dem Zeitpunkt als Herr Fischer seine Laudatio sprach. Nur extrem Linken, extrem Rechten und einigen Wirrköpfen in Internetforen (selbst in Foren, die seit drei Jahren beste und wichtigste Information bieten) scheint der Zweck dieses Vereins schon länger fragwürdig.
Ich finde du machst es dir ein bisschen einfach. Natürlich ist das Ziel, transatlantische Freundschaft, völlig in Ordnung. Das Problem der Atlantikbrücke ist IMHO nicht das WAS sondern das WIE!
Es handelt sich um einen elitären Zirkel, der durch seine Existenz sämtliche demokratischen Institutionen kurzschließt. Die mächtigsten und einflußreichsten Personen des Landes finden sich dort zusammen, um ihr Ziel zu verfolgen.
Der Bürger wird völlig ausgeschlossen: Er kann als einfacher Mensch nicht Mitglied der Atlantikbrücke werden, selbst wenn er ihre Ziele verfolgt. Und er kann sich nicht mehr auf 'seine' demokratischen Institutionen wie den Bundestag verlassen, weil die Köpfe der Fraktionen Fragen der transatlantischen Freundschaft bereits im kleinen Kreis der Atlantikbrücke geklärt haben, und diese im Bundestag nur noch umgesetzt werden. Selbst positive Medienresonanz ist gesichert, weil alle Mediengrößen des Landes Mitglieder sind.
Das die Atlantikbrücke nicht im Verborgenen arbeitet, und Zeitungsanzeigen schaltet, ist das einzige, was man ihr zugute halten muß. Ansonsten würde sie sich tatsächlich kaum von irgendwelchen Logen wie der italienischen Propaganda Due unterscheiden.
Rodex
|
Tempranillo
17.02.2003, 14:09
@ Firmian
|
Re: Die Brücke in den Untergang |
-->Hi Firmian,
gestern auf n-tv in der Talk-Runde mit Klaus Bresser. Bresser wendet sich an Horst Teltschik, den wir, und wahrscheinlich nicht nur wir allein, auf den Listen der Bilderberger-, CFR- und Atlantik-Brücke-Treffen gefunden haben, und sagt, ausdrücklich an Horst Teltschik gerichtet, singemäß: Sie, Herr Teltschik vertreten doch die Auffassung, das Volk soll absegnen, was die Eliten zuvor beschlossen haben.
Ich habe aufgepasst, ob sich Teltschik durch Mienenspiel und Gesten verraten wird. Meiner Erinnerung nach hat er bei den Worten Bressers seinen Kopf mahnend in Richtung des n-tv-Moderators gedreht. In anderen Worten, er hat auf die Aüßerung reagiert, wie ein Pokerspieler, der weiß, dass er keine guten Karten in der Hand hat, und nur auf Bluff aus ist.
>Logen, die Anzeigen schalten, um ihre Interessen zu vertreten, scheinen das Logentum anders zu verstehen als ich.
Logen schalten nicht nur Anzeigen, Logen schreiben Opern. Mozarts Zauberflöte als Exempel.
T.
|
Firmian
17.02.2003, 17:14
@ rodex
|
Re: Atlantik Brücke |
-->Hi rodex,
bin ganz Deiner Meinung.
Deshalb ja auch:
Inhalt wichtig, Verpackung zurück an Absender!
Gruß Firmian
|