Euklid
19.02.2003, 19:25 |
Ist das Deflation? Mercedes Kombi fĂŒr 50 000 Euro? (owT) Thread gesperrt |
-->
|
SchlauFuchs
19.02.2003, 19:36
@ Euklid
|
Preis auf dem Etikett oder realisierter Preis? (owT) |
-->
|
Euklid
19.02.2003, 20:01
@ SchlauFuchs
|
Re: Preis auf dem Etikett oder realisierter Preis? (owT) |
-->
FĂŒr Global Players mittels Anmeldetrick auf 35000 Euro wobei der Angestellte der ihn fĂ€hrt auf 50 000 Euro seine Dienstwagenpauschale versteuern darf.
Es soll noch Leute genen die in einem Dienstwagen einen Vorteil sehen.
Vielleicht erwirken die Lobbyisten bald ein Gerichtsurteil daĂ sie die vom Angestellten zuviel bezahlten Anteile in die Firmenkasse gespĂŒlt bekommen.
Bei den 1,5% Dienstwagensteuer je Monat wÀre der geldwerte Vorteil im Jahr dann mit 9000 Euro zu versteuern.
Da aber angeblich jetzt die 1,0 % als Erfolgserlebnis gefeiert werden sollen hat man tatsÀchlich wenn man auf den echten Wert rechnet 6000 Euro pro Jahr als steuerwerten Vorteil und damit tatsÀchlich 17,1% im Jahr auf den effektiven Preis zu tragen.
Das wÀre pro Monat dann effektiv 1,43% im Monat obwohl man 1,0 % auf dem Papier stehen hat.
Ich behaupte der Listenpreis zum tatsÀchlichen Preis wird immer stÀrker differieren was ein KungelgeschÀft zwischen Staat und PKW-Herstellern ist.
Damit ergibt sich eine immer gröĂere tatsĂ€chliche steuerliche Auswirkung des geldwerten Vorteils.
Die Ersatzteile von Alt-PKWs erreichen historische Höhen um ein Ausweichen von den WerkstÀtten zu verhindern.
Schwarzarbeit plus hoher Ersatzteilpreis ergibt Preis in der Werkstatt.
Heute habe ich gehört von einem ZigarettenanzĂŒnder fĂŒr 90 Euro das StĂŒck.
Der Kunde fuhr auf den Schrottplatz und fand einen NichtraucheranzĂŒnder.
Preis 2,50 Euro und der SchrotthÀndler war selig.
Wenn der den offiziellen Preis gekannt hÀtte?
GruĂ EUKLID
|
SchlauFuchs
19.02.2003, 20:06
@ Euklid
|
Was ist ein Nichtraucheranzuender? |
-->>Schwarzarbeit plus hoher Ersatzteilpreis ergibt Preis in der Werkstatt.
>Heute habe ich gehört von einem ZigarettenanzĂŒnder fĂŒr 90 Euro das StĂŒck.
>Der Kunde fuhr auf den Schrottplatz und fand einen NichtraucheranzĂŒnder.
>Preis 2,50 Euro und der SchrotthÀndler war selig.
>Wenn der den offiziellen Preis gekannt hÀtte?
>GruĂ EUKLID
|
Trixx
19.02.2003, 20:10
@ SchlauFuchs
|
Ein ZigarettenanzĂŒnder, der nie benutzt wurde, da Nichtraucher?! (owT) |
-->
|
D- Reymann
19.02.2003, 20:20
@ Trixx
|
Oder einer welcher Nichtraucher anzĂŒndet Âż (owT) |
-->
|
André
19.02.2003, 20:24
@ Euklid
|
Re: Weis jemand, wann wegen der 1%-Regelung Urteile zu erwarten sind? |
-->>
>FĂŒr Global Players mittels Anmeldetrick auf 35000 Euro wobei der Angestellte der ihn fĂ€hrt auf 50 000 Euro seine Dienstwagenpauschale versteuern darf.
>Es soll noch Leute genen die in einem Dienstwagen einen Vorteil sehen.
>Vielleicht erwirken die Lobbyisten bald ein Gerichtsurteil daĂ sie die vom Angestellten zuviel bezahlten Anteile in die Firmenkasse gespĂŒlt bekommen.
>Bei den 1,5% Dienstwagensteuer je Monat wÀre der geldwerte Vorteil im Jahr dann mit 9000 Euro zu versteuern.
>Da aber angeblich jetzt die 1,0 % als Erfolgserlebnis gefeiert werden sollen hat man tatsÀchlich wenn man auf den echten Wert rechnet 6000 Euro pro Jahr als steuerwerten Vorteil und damit tatsÀchlich 17,1% im Jahr auf den effektiven Preis zu tragen.
>Das wÀre pro Monat dann effektiv 1,43% im Monat obwohl man 1,0 % auf dem Papier stehen hat.
>Ich behaupte der Listenpreis zum tatsÀchlichen Preis wird immer stÀrker differieren was ein KungelgeschÀft zwischen Staat und PKW-Herstellern ist.
>Damit ergibt sich eine immer gröĂere tatsĂ€chliche steuerliche Auswirkung des geldwerten Vorteils.
>Die Ersatzteile von Alt-PKWs erreichen historische Höhen um ein Ausweichen von den WerkstÀtten zu verhindern.
>Schwarzarbeit plus hoher Ersatzteilpreis ergibt Preis in der Werkstatt.
>GruĂ EUKLID
|
Euklid
19.02.2003, 20:33
@ SchlauFuchs
|
Re: Was ist ein Nichtraucheranzuender? |
-->>>Schwarzarbeit plus hoher Ersatzteilpreis ergibt Preis in der Werkstatt.
>>Heute habe ich gehört von einem ZigarettenanzĂŒnder fĂŒr 90 Euro das StĂŒck.
>>Der Kunde fuhr auf den Schrottplatz und fand einen NichtraucheranzĂŒnder.
>>Preis 2,50 Euro und der SchrotthÀndler war selig.
>>Wenn der den offiziellen Preis gekannt hÀtte?
>>GruĂ EUKLID
Ein NichtraucheranzĂŒnder ist ein AnzĂŒnder dessen Vorbesitzer eben Nichtraucher war;-)
Damit ist er alt aber neu;-)
Unbenutzt eben;-)
GruĂ EUKLID
|
Euklid
19.02.2003, 20:46
@ André
|
Re: Weis jemand, wann wegen der 1%-Regelung Urteile zu erwarten sind? |
-->>>
>>FĂŒr Global Players mittels Anmeldetrick auf 35000 Euro wobei der Angestellte der ihn fĂ€hrt auf 50 000 Euro seine Dienstwagenpauschale versteuern darf.
>>Es soll noch Leute genen die in einem Dienstwagen einen Vorteil sehen.
>>Vielleicht erwirken die Lobbyisten bald ein Gerichtsurteil daĂ sie die vom Angestellten zuviel bezahlten Anteile in die Firmenkasse gespĂŒlt bekommen.
>>Bei den 1,5% Dienstwagensteuer je Monat wÀre der geldwerte Vorteil im Jahr dann mit 9000 Euro zu versteuern.
>>Da aber angeblich jetzt die 1,0 % als Erfolgserlebnis gefeiert werden sollen hat man tatsÀchlich wenn man auf den echten Wert rechnet 6000 Euro pro Jahr als steuerwerten Vorteil und damit tatsÀchlich 17,1% im Jahr auf den effektiven Preis zu tragen.
>>Das wÀre pro Monat dann effektiv 1,43% im Monat obwohl man 1,0 % auf dem Papier stehen hat.
>>Ich behaupte der Listenpreis zum tatsÀchlichen Preis wird immer stÀrker differieren was ein KungelgeschÀft zwischen Staat und PKW-Herstellern ist.
>>Damit ergibt sich eine immer gröĂere tatsĂ€chliche steuerliche Auswirkung des geldwerten Vorteils.
>>Die Ersatzteile von Alt-PKWs erreichen historische Höhen um ein Ausweichen von den WerkstÀtten zu verhindern.
>>Schwarzarbeit plus hoher Ersatzteilpreis ergibt Preis in der Werkstatt.
>>GruĂ EUKLID
Die 1% Regelung ist mit Geqietsche vom Bundesfinanzhof gerade noch so als sachgemĂ€Ăe Besteuerung durchgegangen.Wobei ein Vermerk dabei war daĂ die Obergrenze ereicht wĂ€re.
Daher mĂŒssen die Leute jetzt eben kreativer gerippt werden.Die Aufspreizung des Listenpreises ist so eine kreative WundertĂŒte.Damit wird der Umsatz der PKW-Firmen runter gedrĂŒckt wĂ€hrend der Gewinn lediglich aus PrivatverkĂ€ufen erzielt wird.
Es ergeben sich in Zukunft 2 MĂ€rkte fĂŒr Preise.
Unternehmer zu Unternehmer Preis (niedriger und damit steuerschonend)
Unternehmer zu den Privatiers (Verarsche hoch 3)
GruĂ EUKLID
PS Auch im Baumarkt ist eine immer stÀrkere Spreizung des Materialverkaufs zu beobachten.
Das Zementkartell der Heidelberger ist geplatzt wie man am Kurs der Aktie sehen kann.
Deren Vorstand wurde ja 2 Mal erwischt mit der Zuteilungsliste an andere Zementwerke.
Da die Zementwerke auch Zement aus dem Ausland in den hiesigen Markt einschleusten haben die Kartellbehörden natĂŒrlich den echten Preis gesehen.
Steinzeugrohre Listenpreis 100%
tatsÀchlicher Preis 15%
Der Schwarzbauer wird nicht mehr billiger bauen können in Zukunft als eine Firma.
Das System dazu wird gerade perfektioniert.
Daher werden die Firmen den HĂ€uslebauermarkt wieder beackern der ja fast nur noch von Schwarzarbeitern gemacht wurde.
GruĂ EUKLID
|
Dieter
19.02.2003, 21:22
@ Euklid
|
zu den Bau-Artikelpreisen |
-->Hallo Euklid,
in unserer Gegend differieren die Materialpreise kaum zwischen Schwarzarbeitern, Privatleuten und Baufirmen.
Das Problem dabei sind die GroĂhĂ€ndler, die bei den Firmen kaum noch Umsatz machen, und die weggebrochenen UmsatzrĂŒckgĂ€nge bei den Schwarzen wieder reinholen. Aber auch hier ist der Wettbewerb zwischen den GroĂhĂ€ndlern groĂ genug, sodaĂ kaum ĂŒber Firmenpreis angeboten wird.
Die besten Rabatte erzielt man immer noch, wenn man als zuverlÀssiger schneller Skontozahler bekannt ist, und sein Verhalten nicht geÀndert hat.
GruĂ Dieter
|