Der Husky
20.02.2003, 14:16 |
Wer bezahlt seinem Steuerverrater eigentlich noch nach stbgevv..... Thread gesperrt |
-->Die neue Rechnung von unserem Steuerverrater läßt einen wieder die Zornesröte ins Gesicht steigen. Überall gehts ums Überleben, und diese"Brüder" tun so als ist lles in Butter. Wie läuft das bei den Anderen? Gilt dort dies ominöse STBGEBVV überhaupt noch?
Wo soll das bloß enden?
Der Husky jault in den Mond!
Der Husky!
|
Euklid
20.02.2003, 14:36
@ Der Husky
|
Re: Wer bezahlt seinem Steuerverrater eigentlich noch nach stbgevv..... |
-->>Die neue Rechnung von unserem Steuerverrater läßt einen wieder die Zornesröte ins Gesicht steigen. Überall gehts ums Überleben, und diese"Brüder" tun so als ist lles in Butter. Wie läuft das bei den Anderen? Gilt dort dies ominöse STBGEBVV überhaupt noch?
>Wo soll das bloß enden?
>Der Husky jault in den Mond!
>Der Husky!
Hab ich im nächsten Jahr auch gespart und muß dafür logischerweise auch nicht mehr arbeiten;-)
Die Gebühren wurden erhöht.
Gefährliche Branche.
Vielleicht wird Eichel bald eine Gewinnbeteiligung für Steuerberater anbieten sofern Du ihn zu arg rupfen willst;-)
Und außerdem haben viele Steuerberater sehr gute Kontakte zum Finanzamt weil manche dort gearbeitet haben.
Ein Hinweis bei Fritz Müller genügt und jemand prüft plötzlich genauestens bei Dir was dich dann den Tränen nahe bringt.
Immer schön weiter machen dann wird das ganze noch richtig lustig.
Gruß EUKLID
|
Hedwig
20.02.2003, 15:18
@ Euklid
|
Steuerverrater |
-->>>Die neue Rechnung von unserem Steuerverrater läßt einen wieder die Zornesröte ins Gesicht steigen. Überall gehts ums Überleben, und diese"Brüder" tun so als ist lles in Butter. Wie läuft das bei den Anderen? Gilt dort dies ominöse STBGEBVV überhaupt noch?
>>Wo soll das bloß enden?
>>Der Husky jault in den Mond!
>>Der Husky!
>Hab ich im nächsten Jahr auch gespart und muß dafür logischerweise auch nicht mehr arbeiten;-)
>Die Gebühren wurden erhöht.
>Gefährliche Branche.
>Vielleicht wird Eichel bald eine Gewinnbeteiligung für Steuerberater anbieten sofern Du ihn zu arg rupfen willst;-)
>Und außerdem haben viele Steuerberater sehr gute Kontakte zum Finanzamt weil manche dort gearbeitet haben.
>Ein Hinweis bei Fritz Müller genügt und jemand prüft plötzlich genauestens bei Dir was dich dann den Tränen nahe bringt.
>Immer schön weiter machen dann wird das ganze noch richtig lustig.
>Gruß EUKLID
Hab es so gemacht:
Als die Gebühren nicht mehr bezahlbar wurden und der Steuerverrater das glücklicherweise auch einsah, habe ich mir von ihm erklären lassen, wie er das alles so anstellt - die Buchungen hatte ich schon früher selbst gemacht. Man will ja schließlich begreifen, was evtl. die Kosten treibt und was los ist. Und dann habe ich so ein komisches Steuerhandbuch bestellt. In Abständen von 2 Monaten werden dann Updates geliefert, zum Preis von durchschnittlich 25 Euros, macht also pro Jahr ca. 150 Dinger. Dafür gibt es - und das ist eben das Beste an der Geschichte - eine Hotline zum Autor, einem ehem. höhreren Beamten der obersten Finanzbehörde, der so gut wie alle Tricks kennt. Damit habe ich z.B. die letzte Finanzprüfung recht gut durchgestanden. Mit Steuerberater hätte es nicht besser geklappt. Größter Erfolg: die Steuerprüferin meinte, es sei sehr stressig gewesen, sich durch die Unterlagen durchzuarbeiten. Das macht mir jedenfalls Mut, daß sie es nicht so schnell wieder probiert. Das Steuerprogramm, das ich benutze, kann ich leider nicht empfehlen. [img][/img]
Gruß
H.
|
Tierfreund
20.02.2003, 15:30
@ Euklid
|
Ein Riesenproblem |
-->Hallo Euklid,
In der Tat sind Steuerberater ein Riesenproblem,zumindest die neidischen Mitarbeiter sind theoretisch immer potentielle Anschwärzer beim örtlichen Finanzamt.Alleine eine geschickt gestellte Frage reicht hier oft schon aus um die unterbelichteten Gören zum Tratschen zu bringen.
Ach der - ja,ja - das ist doch der,dessen Frau einen Pelzmantel besitzt und der den grossen Wagen fährt - der hat auch............
Bum - drin steckst Du in der Schei....e!
Darum besser Schritt für Schritt vom Berater verabschieden,schön hier im Forum lesen und selbst ist der Mann - LOL
Nette Grüße
Tierfreund
|
lowkatmai
20.02.2003, 15:36
@ Hedwig
|
Re:Welches Handbuch + welches Programm ist oK? Gruß lowkatmai (owT) |
-->
|
Hedwig
20.02.2003, 16:00
@ lowkatmai
|
Re: Handbuch und Programm |
-->Das Handbuch heißt"Praxishandbuch Buchführung und Steuern". Der Verlag heißt auch so und sitzt in der Theodor-Heuss-Str. 2-4 in 53095 Bonn, Fax 0228/359781.
Die Updates enthalten zwar eine Menge Sachen, die man gerade nicht wissen will. Aber die neuesten Bestimmungen werden auf alle Fälle erläutert.
Unangenehm ist, daß der Verlag eine ganze Reihe weiterer wirklich unnötiger Handbücher (Börse, gutes Benehmen, Lifestyle,PC-Berater u.u.u.) herausbringt und dafür unausgesetzt wirbt. Aber dafür gibt es ja eine schöne Ablage, den P..korb.
Das Programm, das ich verwende, kann ich leider nicht empfehlen. Vielleicht hat da jemand gute Erfahrugen zu bieten.
Viel Spaß [img][/img]
H.
|
lowkatmai
20.02.2003, 16:03
@ Hedwig
|
Re: Vielen Dank! Gruß lowkatmai (owT) |
-->
|
Dieter
20.02.2003, 16:13
@ Der Husky
|
teils, teils |
-->Die Gebührenordnung der Stb hat einen relativ großen Verhandlungs-Spielraum. Bei Bilanzen z.B. macht es schon einen Unterscheid ob 2/20 oder 20/20 der Grundgebühr für die Bilanzsumme oder alternativ vom Umsatz genommen wird.
Ich habe jahrelang Bilanzen und Steuererklärungen selbst gemacht (incl. BP´s = 6 Wochen 2 Mann im Mittel) heute aber nicht mehr, da ich keine Lust mehr dazu habe. Aber aus eigener Erfahrung vom Arbeitsaufwand war es bei mir so, daß meinem pers. Kostenansatz entsprechend ich in etwa beim untersten Gebührenansatz lag.
Buchführung und Bilanzen selber zu erstellen, bringt den Vorteil, daß man die betr. Zahlen weitaus besser im Griff hat und zum anderen in der tägl. Arbeit viel steuer-kreativer ist und es aufgrund der genauen betr. Kenntnisse in Kombination mit steuerlichen Kenntnisse einen enormen Wissensvorsprung gegenüber jedem Steuerberater hat.
In dem Fall macht es Sinn, nur noch einen Steuerberater oder St-Anwalt zu zitieren, wenn schwierige Sachverhalte geklärt werden müssen und einem zum anderen auch wichtig ist, daß für die Auskunft jemand anders haften muß.
Gruß Dieter
>Die neue Rechnung von unserem Steuerverrater läßt einen wieder die Zornesröte ins Gesicht steigen. Überall gehts ums Überleben, und diese"Brüder" tun so als ist lles in Butter. Wie läuft das bei den Anderen? Gilt dort dies ominöse STBGEBVV überhaupt noch?
>Wo soll das bloß enden?
>Der Husky jault in den Mond!
>Der Husky!
|
Euklid
20.02.2003, 17:09
@ Tierfreund
|
Re: Ein Riesenproblem |
-->>Hallo Euklid,
>In der Tat sind Steuerberater ein Riesenproblem,zumindest die neidischen Mitarbeiter sind theoretisch immer potentielle Anschwärzer beim örtlichen Finanzamt.Alleine eine geschickt gestellte Frage reicht hier oft schon aus um die unterbelichteten Gören zum Tratschen zu bringen.
>Ach der - ja,ja - das ist doch der,dessen Frau einen Pelzmantel besitzt und der den grossen Wagen fährt - der hat auch............
>Bum - drin steckst Du in der Schei....e!
>Darum besser Schritt für Schritt vom Berater verabschieden,schön hier im Forum lesen und selbst ist der Mann - LOL
>Nette Grüße
>Tierfreund
Wir machen wahrscheinlich doch eh alles gründlich und prüfen doch lieber dreimal bevor wir strategischen Bockmist bauen.
Die Steuerberater und alles drumherum nutzt nichts wenn der Mandant am Ende des Jahres eine chaotische Strategie vorgelegt hat.
Strategie ist alles.
Und immer schön lächeln und nett sein.
Und immer schön sauber bleiben.
Wenn dem Prüfer dann die Argumente ausgehen und er mit den Zähnen fletscht war er gut.
Ich habe mir ein komplettes Register über vergessene Dinge bei den Steuererklärungen zurechtgelegt.Dies gibt ein gutes Gefühl daß man vor Nachforderungen geschützt bleibt.
Die sind natürlich in den Steuerunterlagen enthalten.
Sollte er die nicht finden dann werde ich ihm mal scharf zwischen den Augen beobachten denn das ist aufrechenbar weil er neutral und ordentlich zu prüfen hat.
Wem geht wohl bei der Zettelwirtschaft nichts durch.
Na ja bald hat die Zettelwirtschaft ein Ende.
Gruß EUKLID
|