Dieter
23.02.2003, 19:36 |
CRB-Index, @Elli Thread gesperrt |
-->Hallo Elli,
habe gerade einen Blick auf den CRB-Index geworfen. Wenn ich mich nicht täusche, dann sollten wir z.zt. bei einem langjährigen Wendepunkt angelangt sein. Den nächsten wichtigen Wendepunkt sehe ich bei ca. 100 in ein paar Jahren.
einen langfr. Chart ab 1914 gibt es bei Globalfindata.
Kannst Du meine Sicht teilen?
Gruß Dieter
|
-- ELLI --
23.02.2003, 19:52
@ Dieter
|
Re: CRB-Index, @Elli / @Dieter |
-->>Hallo Elli,
>habe gerade einen Blick auf den CRB-Index geworfen. Wenn ich mich nicht täusche, dann sollten wir z.zt. bei einem langjährigen Wendepunkt angelangt sein. Den nächsten wichtigen Wendepunkt sehe ich bei ca. 100 in ein paar Jahren.
>einen langfr. Chart ab 1914 gibt es bei Globalfindata.
>Kannst Du meine Sicht teilen?
>Gruß Dieter
Ja und nein. Wende ja, aber nicht auf 100. 200 schon, 180 auch.
Am 07.08.2001 hatte ich diesen Chart im Abo:
Dazu schrieb ich: "Den Pfeil habe ich etwas nach rechts verschoben, damit die tatsächlichen Kurse nicht verdeckt werden."
Kurzum: Beim Gold glaube ich tatsächlich, dass die 389 $ so schnell nicht wieder kommen, beim Ã-l bin ich allerdings weiterhin mittelfristig bullish (> 60 $). Der CRB-Index besteht aber nicht aus Gold und Ã-L, insofern muss das nichts bedeuten.
Den Chart seit 1914 habe ich mir noch nicht angesehen, das ist sicher wichtig. Mache ich nach dem Update (morgen).
|
Dieter
23.02.2003, 22:37
@ -- ELLI --
|
CRB mit Silber-Goldvergleich ab 1914 |
-->Hallo Elli,
ich hatte die Charts eh schon rauskopiert gehabt, deshalb zeig ich sie hier eben, (hast es dann leichter).
Zur Zeit sehe ich die größere Wahrscheinlichkeit darin, daß der CRB in einer großen II down ist (seit den 80ern), zur Zeit am Ende der langjährigen B-Welle und jetzt kommender C-Welle für ein paar Jährchen down Richtung 38,2 R.
Übrigens sehr interessant auch die Dividenden-Rendite beim S%P 500 letzter Chart. Wenn Du den Chart ew-mäßig zählst, wirst Du vermutlich auf eine in Kürze kommende fallende Dividenden-Rendite stoßen mit zumindest Erreichen des alten Lows.
Vergleich dann mal die langfr. Charts der Div.-Rendite beim S&P mit dem S&P, ggf. auch mit PE-Ratio S&P.
Auch da würde mich Deine Meinung interessieren.
Viel Spaß und jetzt noch eben die Charts:
[img][/img]
|
Dieter
23.02.2003, 23:16
@ -- ELLI --
|
Komponenten CRB-Index |
-->Hallo Elli,
bezügl. Deiner Prognose waren wir gleicher Meinung.
>Der CRB-Index besteht aber nicht aus Gold und Ã-L, insofern muss das nichts bedeuten.
hier möchte ich widersprechen. Ich meinte den CRB-Future-Index, den gleichen hast Du auch bein Deinen Charts gezeigt. Der Future-Index enthält ca. 35% Gold und Ã-l.
In dem Zusammenhang übrigens ganz interessant der CRB-Spot-Index, der weder Edelmetalle noch Ã-l enthällt, der hat 1948 einen Impuls angefangen, bei dem m.E. gerade die v von III gestartet wurde, würde bedeuten:
in Kürze: Lebensmittel, Textilien, andere Metalle, etc. teurer, Gold, Energie billiger.
Hier noch der Link zu Bridge Comm. wg. CRB-Index-Zusammenstellung.
http://www.crbtrader.com/crbindex/nfutures_current.asp
Gruß Dieter
<ul> ~ Hier zu Bridge CRB</ul>
|
- ELLI -
23.02.2003, 23:16
@ Dieter
|
Re: CRB mit Silber-Goldvergleich ab 1914 / @Dieter |
-->>Hallo Elli,
>ich hatte die Charts eh schon rauskopiert gehabt, deshalb zeig ich sie hier eben, (hast es dann leichter).
Habe mir das Original bei globalfindata (linear) gerade angesehen. Ich finde, in deiner log. Darstellung geht etwas unter, nämlich die vorherige Welle 4 (ca. 1973 - 1979). Die ist erreicht worden und damit als Mindestkorrektur ausreichend.
Werde versuchen, morgen einen Chart dazu zu machen.
>Zur Zeit sehe ich die größere Wahrscheinlichkeit darin, daß der CRB in einer großen II down ist (seit den 80ern), zur Zeit am Ende der langjährigen B-Welle und jetzt kommender C-Welle für ein paar Jährchen down Richtung 38,2 R.
Ja, falls - wie gesagt - die vorherige 4 nicht schon ausreicht, das waren ca. 180.
>Übrigens sehr interessant auch die Dividenden-Rendite beim S%P 500 letzter Chart. Wenn Du den Chart ew-mäßig zählst, wirst Du vermutlich auf eine in Kürze kommende fallende Dividenden-Rendite stoßen mit zumindest Erreichen des alten Lows.
>Vergleich dann mal die langfr. Charts der Div.-Rendite beim S&P mit dem S&P, ggf. auch mit PE-Ratio S&P.
>Auch da würde mich Deine Meinung interessieren.
Bei der Dividendenrendite sehe ich zu wenige Details zum Zählen. Ich weiß auch nicht, ob sie sich überhaupt für EW eignet...
Ich weiß, du zählst ja alles ;-)
>Viel Spaß und jetzt noch eben die Charts:
>[img][/img]
|
Dieter
24.02.2003, 11:01
@ - ELLI -
|
linearer Chart CRB |
-->Hallo Elli,
ich denke, wir sind uns einig, daß wir für derartig lange Zeiträume besser nur log. Chartdarstellungen berücksichtigen sollten.
Daß die vorherige untergeordnete iv erreicht wurde ist klar. Das ergab ein Retr. von ca. 21% log.
Ich möchte auch nicht behaupten, daß meine Sicht extrem gesichert ist. Ich sprach nur von"höherer Wahrscheinlichkeit".
Natürlich kann man den Chart auch anders zählen und interpretieren mit der Folge eines begonnenen Impulses einer sehr langfristigen III up, die sollte dann aber so viel Dynamik zeigen, daß der jetztige Hauptwiderstand gapartig übersprungen wird - Dynamik pur mit der Folge: also weiter stark fallender Dollar, stark steigende Ã-lpreise, stark steigende Gold/Edelmetallnotierungen, stark steigende landw. Produkte. - Inflation
Gruß Dieter
|