H. Thieme
25.02.2003, 07:10 |
GKV auf Zinsen und Mieten, wie soll das gehen? Thread gesperrt |
-->1. Mitglied in der PKV + div. Zins und Mieteinkünfte; zahlt Person A nun auf Einkünfte dennoch GKV oder nichts?
2. Mitglied GKV, geringens Einkommen; wie oben, div. Einnahmen aus VP, zahlt das Mitglied der GKV nun volle Lotte auf alle Einkünfte GKV, owohl in der Summe die Einkünfte nun über der Beitragsbemessungsgrenze liegen?
3. Arbeitlosengeld in der GKV aber dazu Einnhamen aus VP?
4. Nur Einnahmen aus VP, reich aus Bestand, keine GKV-Mitgliedschaft, natürlich über der BBG?
Für Ideen wäre ich dankbar,
Grüße von Morgen-Heiko
|
dottore
25.02.2003, 10:16
@ H. Thieme
|
Re: GKV auf Zinsen und Mieten, wie soll das gehen? |
-->>1. Mitglied in der PKV + div. Zins und Mieteinkünfte; zahlt Person A nun auf Einkünfte dennoch GKV oder nichts?
Nein.
>2. Mitglied GKV, geringens Einkommen; wie oben, div. Einnahmen aus VP, zahlt das Mitglied der GKV nun volle Lotte auf alle Einkünfte GKV, owohl in der Summe die Einkünfte nun über der Beitragsbemessungsgrenze liegen?
Ja, es sei denn man lässt sich befreien. Dann unversichert (Selbstzahler) oder PKV.
>3. Arbeitlosengeld in der GKV aber dazu Einnahmen aus VP?
GKV-Satz steigt bis BBG. Evtl. später: Anrechnung auf ALG.
>4. Nur Einnahmen aus VP, reich aus Bestand, keine GKV-Mitgliedschaft, natürlich über der BBG?
Keine GKV. PKV oder nicht versichert.
Kann sich alles noch ändern.
Gruß!
|
H. Thieme
25.02.2003, 14:55
@ dottore
|
d.h., im Zweifel bei Vermögensbestand in die PKV, um GKV Kosten |
-->auf Einnahmen aus VP zu sparen, um den möglichen Preis höherer Kosten für PKV!
Herzlichen Dank,
Heiko
|
Euklid
25.02.2003, 15:06
@ H. Thieme
|
Re: d.h., im Zweifel bei Vermögensbestand in die PKV, um GKV Kosten |
-->>auf Einnahmen aus VP zu sparen, um den möglichen Preis höherer Kosten für PKV!
>Herzlichen Dank,
>Heiko
Als jüngerer Mensch gar keine Frage.
Aber was als älterer Mensch?
Wer immer noch in der GKV hängt wie ich mit 53 ist angeschissen.
Da ich immer über der Bemessungsgrenze war habe ich seit über 30 Jahren volle Pulle bezahlt.
Meine Ansparung fürs Alter wäre dann weg.
Die Private würde mich im Alter für meine Frau und mich wahrscheinlich die Miete für 2 Wohnungen kosten.
Also gebe ich die 2 Wohnungen gleich an die Kinder und ich bin sie los.
Gleichzeitig brauchen sie keine Erbschaftssteuern mehr zu zahlen.
Für einen symbolischen Betrag der hart an der Schenkung vorbeigeht wechseln die Wohnungen den Besitzer.
Ab dann bin ich schon ärmer auf dem Papier aber mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Wohnungen an die 2 Kinder werde ich Hulla Hulla machen.
Den Rest an Wohnungen werde ich auch noch unter die Räuber bringen;-)
Ab dann werde ich das Gas so rausnehmen daß ich in EICHELS Späheraugen immer mehr verarme während es mir vom streß aus gesehen immer besser geht;-)
Es ist und bleibt eine Frage der Gesamtstrategie und des Alters.
Gruß EUKLID
|
Luigi
25.02.2003, 15:14
@ Euklid
|
Re: Euklid drückt es wieder drastisch aus, aber die Professoren haben |
-->Hallo,
Euklid drückt es wieder drastischer aus, aber die Professoren haben von Versicherungen wieder keinen Schimmer von Ahnung!
Wie soll sich ein über 40jähriger günstig gegen solche Risiken versichern?
Ein brennendes Haus kann man doch auch nicht mehr gegen Feuer versichern.
Dann die Abgabepflicht auf sonstige Einnahmen in der GKV!
Die schaffen es, dass die guten Risiken zur PKV wechseln und die schlechten Risiken bei der GKV bleiben!
Das wird wieder so einen Jahrhundertreform wie die Riesterrente!
Nur der Schaden ist viel höher, denn in der GKV sind doch über 90% der Leute in der BRD versichert.
MFG
|
Baldur der Ketzer
25.02.2003, 17:18
@ Luigi
|
Re: Professoren, Brotfressoren,...... |
-->>Hallo,
>Euklid drückt es wieder drastischer aus, aber die Professoren haben von Versicherungen wieder keinen Schimmer von Ahnung!
Hallo,
wenn ich an meine Proffs denke, na ja.
1 super.
2 ziemlich in Ordnung.
20 nicht öffentlich kommentierfähig wegen StGB
Da gab es einen, der verrannte sich in der mündlichen Prüfung derart, daß er selber die Lösung seiner Frage nicht mehr wußte und den Hwi fragen mußte.
Einer machte als Volkerwirtschaftler voll auf Mathefreak, Mathe rauf und runter, völlig stumpfsinnige Idiotie jenseits jeglicher Notwendigkeit, bis er selber in der Vorlesung vor ein paar hundert Studenten in seiner eigenen Mathescheiße nicht mehr rausfand - der Vollkoffer.
Der war das dann auch, der sagte, egal, wie sich der EURO auswirke, er sei überzeugter Europäer und er WOLLE einfach den Euro, basta.
So ein Arschloch!
beste Grüße vom Baldur
|