Der Bulle
27.02.2003, 07:35 |
Ich bitte um Infos zu Gold als Anlagevermögen Thread gesperrt |
-->Guten morgen!
Die Forensuche und auch Google haben mir nicht sehr weitergeholfen. Deshalb eröffne ich eine neue Diskussion mit der Bitte, folgende Infos zu nennen:
- Goldcharts (aktuelle, aber auch über Jahrzehnte gesehene Kursentwicklung)
- Ist Gold geeignet als Anlagevermögen? Wie schätzt ihr das Risiko ein? Was sind die Vor- und Nachteile?
- Könnt ihr mir ein gestochen scharfes, schönes Bild von Gold(barren) zeigen? Auch hierzu habe ich die Bildersuchmaschine von Google verwendet, die aber leider keine gute Ergebnisse bringt, sondern nur kleine und unscharfe Bilder ausspuckt. Und bei Sites von Banken habe ich auch kein gutes Bild gefunden.
Danke schon im Voraus für die konstruktiven & ernstgemeinten Beiträge!
MfG aus der sonnigen und schönen Schweiz von
dem Bullen.
|
futzi
27.02.2003, 07:50
@ Der Bulle
|
Bild von Goldbarren??? |
-->Das noch so schönste Bild eines Goldbarrens kann nicht das Gefühl wiedergeben, einen richtigen Goldbarren in den Händen zu haben. Das ist ungefähr so, als wenn du dir ne nackte Frau nur auf Bildern anschauen kannst....
Gruss Futzi
|
Emerald
27.02.2003, 08:00
@ Der Bulle
|
Täglich 1en Bankbesuch abstatten und Dir einen Barren zeigen lassen |
-->es ist angzeigt von Zeit zu Zeit die Bank zu wechseln.
|
Wal Buchenberg
27.02.2003, 08:06
@ Der Bulle
|
Re: Infos zu Gold als Anlagevermögen - spät, aber nicht zu spät! ;-) |
-->Hallo,
Gold ist das Wertaufbewahrungsmittel par excellence, das viel Wert in kleinem Raum vereint: Ein Kilo Gold repräsentiert ungefähr den Gegenwert der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten eines Erwachsenen für ein halbes Jahr.
Nirgendwo wirst du einen glaubwürdigen Hinweis finden, dass Gold ein Wertsteigerungsmittel sei. Wie soll das auch gehen? Wein wird durch Lagerung (vielleicht) reifer und edler. Aber Gold?
Aktien repräsentieren (der Theorie nach) ein Produktivvermögen, das durch zusätzliche Arbeit gesteigert wird. Der Theorie nach kann/soll der Wert von Aktien also steigen.
Der Wert von Gold wird nicht steigen, sondern gleich bleiben - von abnormen Preisbewegungen durch kurzzeitige Sondereinflüsse einmal abgesehen.
Gold ist also nichts mehr und nichts weniger als"Notenbankgeld" oder Weltgeld ohne nationalen Staatsstempel - wobei jede Sorte Papiergeld jedoch durch Inflation und Staatsbankrott vernichtet werden kann, Gold nicht - gerade weil jede nationale Währung nur durch die Staatsfinanzen des jeweiligen Staates besichert ist - Gold ist durch sich selbst besichert.
Kurzum: Mit Gold kann man Verluste in der jetzigen Krise mindern, man kann sein Vermögen nicht damit mehren (von Zockern abgesehen).
Im Fachjargon der Geldmakler: Gold ist eine defensive Anlage. Ich habe vier Fünftel meines Besitzes in Gold angelegt, der Rest ist (hör auch auf dottore!) Bargeld.
Gruß Wal Buchenberg
|
monopoly
27.02.2003, 08:40
@ Der Bulle
|
Re: Ich bitte um Infos zu Gold als Anlagevermögen |
-->Historische Goldcharts gibts hier:
http://www.sharelynx.net/Charts/Historical.htm
aktuelle hier: http://www.thebulliondesk.com/default.asp?load=true
Außerdem sollte man auf den USD achten und der steht zumindest gegen YEN kurz vor einem größeren Einbruch
Hier
>Guten morgen!
>Die Forensuche und auch Google haben mir nicht sehr weitergeholfen. Deshalb eröffne ich eine neue Diskussion mit der Bitte, folgende Infos zu nennen:
>- Goldcharts (aktuelle, aber auch über Jahrzehnte gesehene Kursentwicklung)
>- Ist Gold geeignet als Anlagevermögen? Wie schätzt ihr das Risiko ein? Was sind die Vor- und Nachteile?
>- Könnt ihr mir ein gestochen scharfes, schönes Bild von Gold(barren) zeigen? Auch hierzu habe ich die Bildersuchmaschine von Google verwendet, die aber leider keine gute Ergebnisse bringt, sondern nur kleine und unscharfe Bilder ausspuckt. Und bei Sites von Banken habe ich auch kein gutes Bild gefunden.
>Danke schon im Voraus für die konstruktiven & ernstgemeinten Beiträge!
>MfG aus der sonnigen und schönen Schweiz von
>dem Bullen.
|
Hedwig
27.02.2003, 08:58
@ Wal Buchenberg
|
Re: Meinst du Bargeld wirklich ganz wörtlich? |
-->>Hallo,
>Gold ist das Wertaufbewahrungsmittel par excellence, das viel Wert in kleinem Raum vereint: Ein Kilo Gold repräsentiert ungefähr den Gegenwert der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten eines Erwachsenen für ein halbes Jahr.
>Nirgendwo wirst du einen glaubwürdigen Hinweis finden, dass Gold ein Wertsteigerungsmittel sei. Wie soll das auch gehen? Wein wird durch Lagerung (vielleicht) reifer und edler. Aber Gold?
>Aktien repräsentieren (der Theorie nach) ein Produktivvermögen, das durch zusätzliche Arbeit gesteigert wird. Der Theorie nach kann/soll der Wert von Aktien also steigen.
>Der Wert von Gold wird nicht steigen, sondern gleich bleiben - von abnormen Preisbewegungen durch kurzzeitige Sondereinflüsse einmal abgesehen.
>Gold ist also nichts mehr und nichts weniger als"Notenbankgeld" oder Weltgeld ohne nationalen Staatsstempel - wobei jede Sorte Papiergeld jedoch durch Inflation und Staatsbankrott vernichtet werden kann, Gold nicht - gerade weil jede nationale Währung nur durch die Staatsfinanzen des jeweiligen Staates besichert ist - Gold ist durch sich selbst besichert.
>Kurzum: Mit Gold kann man Verluste in der jetzigen Krise mindern, man kann sein Vermögen nicht damit mehren (von Zockern abgesehen).
>Im Fachjargon der Geldmakler: Gold ist eine defensive Anlage. Ich habe vier Fünftel meines Besitzes in Gold angelegt, der Rest ist (hör auch auf dottore!) Bargeld.
>Gruß Wal Buchenberg
Habe das ja hier schon in mehreren Beiträgen gelesen. Kann es aber trotzdem nicht fassen. Meinst Du wirklich Geld im Sparstrumpf oder darf es doch vielleicht eine Bank sein? Z.B. die hier schon erwähnte Schweizerische Postbank.
Gruß und Dank im voraus für Aufklärung
Hedwig
|
wasil
27.02.2003, 09:11
@ Wal Buchenberg
|
Re: Infos zu Gold als Anlagevermögen - spät, aber nicht zu spät! ;-) |
--> Ich habe vier Fünftel meines Besitzes in Gold angelegt, der Rest ist (hör auch auf dottore!) Bargeld.
>Gruß Wal Buchenberg
Hallo Wal
Bravo. 80 % in Gold. Endlich jemand welcher Konsequent ist.
Es ist immer wieder köstlich, wenn jemand einen flammenden Vortrag über Gold hält und zum Schluss empfiehlt er, läppische 5 % in Gold anzulegen.
Gruss Wasil
|
Wal Buchenberg
27.02.2003, 09:16
@ Hedwig
|
Ja. 3-Monatsfestgeld + Bargeld Konto + Bargeld Tresor/Schließfach (owT) |
-->
|
monopoly
27.02.2003, 09:53
@ Wal Buchenberg
|
Re: Infos zu Gold als Anlagevermögen - spät, aber nicht zu spät! ;-) |
-->Fast nur Gold, keine weiteren Diversifikationen?
Wie siehts mit Diamanten aus, der Markt ist relativ monopolisiert, d.h. gegen Preiskämpfe nach unten abgesichert? Oder ist es zu schwer den ganzen Discountmarkt vom echten zu trennen?
>Hallo,
>Gold ist das Wertaufbewahrungsmittel par excellence, das viel Wert in kleinem Raum vereint: Ein Kilo Gold repräsentiert ungefähr den Gegenwert der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten eines Erwachsenen für ein halbes Jahr.
>Nirgendwo wirst du einen glaubwürdigen Hinweis finden, dass Gold ein Wertsteigerungsmittel sei. Wie soll das auch gehen? Wein wird durch Lagerung (vielleicht) reifer und edler. Aber Gold?
>Aktien repräsentieren (der Theorie nach) ein Produktivvermögen, das durch zusätzliche Arbeit gesteigert wird. Der Theorie nach kann/soll der Wert von Aktien also steigen.
>Der Wert von Gold wird nicht steigen, sondern gleich bleiben - von abnormen Preisbewegungen durch kurzzeitige Sondereinflüsse einmal abgesehen.
>Gold ist also nichts mehr und nichts weniger als"Notenbankgeld" oder Weltgeld ohne nationalen Staatsstempel - wobei jede Sorte Papiergeld jedoch durch Inflation und Staatsbankrott vernichtet werden kann, Gold nicht - gerade weil jede nationale Währung nur durch die Staatsfinanzen des jeweiligen Staates besichert ist - Gold ist durch sich selbst besichert.
>Kurzum: Mit Gold kann man Verluste in der jetzigen Krise mindern, man kann sein Vermögen nicht damit mehren (von Zockern abgesehen).
>Im Fachjargon der Geldmakler: Gold ist eine defensive Anlage. Ich habe vier Fünftel meines Besitzes in Gold angelegt, der Rest ist (hör auch auf dottore!) Bargeld.
>Gruß Wal Buchenberg
|
Herbi, dem Bremser
27.02.2003, 10:12
@ Der Bulle
|
Re: Ich bitte um Infos zu Gold als Anlagevermögen ** 1) www.goldseiten.de |
-->>Könnt ihr mir ein gestochen scharfes Bild von Gold(barren) zeigen?
Hoch Bulle,
<pre>
2. sachma, willst du mich ausspionieren, was ich so.. und wo?
3. Fotto von Goldbarren
3.1 Welches Gewicht?
3.2 Welche Seriennummer?
3.3 Welches Ausgabemedium? - Papier oder Elektro
3.4 Grafik, Schwarz-Weiß, Grau oder Farbe?
3.5 Welche Auflösung? - 14 DIN oder 7.200 dpi
3.6 Welche Fottogröße? - 10 x 15 cm² oder Pix, Pid,..?
3.7 Wohin willstdu das Bild haben?
</pre>
Oder soll ich dir einen für 'ne Woch Verleasen?
Ein Stummer im Bett ist bekanntlich besser als 'ne Taube auf'm Dach.
Allerdings sind die Portogebühren nicht unerheblich!
Gruß
Herbi
|
Euklid
27.02.2003, 10:19
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Ich bitte um Infos zu Gold als Anlagevermögen ** 1) www.goldseiten.de |
-->Hallo Bremser
Du hattest folgendes vergessen zu erwähnen.
Mindestens ein Durchschlag ans örtliche Finanzamt mit der Möglichkeit zur Nacherhebung der damaligen Vermögenssteuer;-)
Dottore hats richtig gemacht mit seinem Goldbarrenverkauf;-)
Mein Gold im Kamin ist inzwischen auch verkauft
Keine Bilder infolge Verkaufs des Goldes mehr möglich.
Ich leide so fürchterlich daß der güldene Glanz nicht mehr da ist.
Gruß EUKLID
|
Wal Buchenberg
27.02.2003, 10:28
@ monopoly
|
Re: Infos zu Gold als Anlagevermögen - spät, aber nicht zu spät! ;-) |
-->>Fast nur Gold, keine weiteren Diversifikationen?
>Wie siehts mit Diamanten aus, der Markt ist relativ monopolisiert, d.h. gegen Preiskämpfe nach unten abgesichert? Oder ist es zu schwer den ganzen Discountmarkt vom echten zu trennen?
Erstens: Ich kaufte mein Gold von der Bank, da hatte ich kein Problem mit der Echtheit. Gibt es eine Bank, die Diamanten verkauft? Und wer traut dem Klunker? Den Reinheitsgrad von Gold kann jeder Goldschmied an der nächsten Ecke überprüfen.
Zweitens: Gold ist internationales Geld, Diamanten nicht.
Drittens: Goldbarren kann ich zersägen, Diamanten nicht.
Diamanten kommen meines Erachtens erst dann ins Spiel, wenn Goldbesitz in wichtigen Staaten verboten wird, und man auf einer Flugreise den Metalldetektor durchschreiten muss.
Gruß Wal
|
JLL
27.02.2003, 10:29
@ Euklid
|
Re: Ich auch, alles verkauft und verprasst. Flasche leer! (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
27.02.2003, 10:30
@ Euklid
|
Re: @€klid, Anlagevermögen ** Laß Bulli erst mal rückfragen ;-) |
-->>Ich leide so fürchterlich, daß der güldene Glanz nicht mehr da ist.
|
SALOMON
27.02.2003, 11:12
@ Der Bulle
|
Bildchen... |
-->>- Könnt ihr mir ein gestochen scharfes, schönes Bild von Gold(barren) zeigen?
Ob die Qualität reicht, kann ich nicht beurteilen. Mehr gibt es unter http://www.muenzshop.at/
Gruß SALOMON
<center>[img][/img] </center>
|
Dieter
27.02.2003, 11:38
@ Wal Buchenberg
|
Re: Infos zu Gold als Anlagevermögen |
-->Hallo Wal,
Dein Zitat:
>Der Wert von Gold wird nicht steigen, sondern gleich bleiben - von abnormen Preisbewegungen durch kurzzeitige Sondereinflüsse einmal abgesehen.
Schaut man sich die"kurzzeitigen Sondereinflüsse" genauer an, dann bedeutet kurzfristig eine Generation.
Der Goldpreis hat übrigens am meisten Übereinstimmung mit den Fleisch- und Getreidepreisen (zumindest die letzten 5-7 Generationen).
Also: Wie könnten die Preise für landw. Produkte in 5-20 Jahren aussehen - so ähnlich dürfte es auch Gold und Silber ergehen.
Gruß Dieter
|
le chat
27.02.2003, 11:48
@ SALOMON
|
Re: Bildchen... Hier auch, nur vom Feinsten dafür aber reichlich. |
-->>>- Könnt ihr mir ein gestochen scharfes, schönes Bild von Gold(barren) zeigen?
>Ob die Qualität reicht, kann ich nicht beurteilen. Mehr gibt es unter http://www.muenzshop.at/
>Gruß SALOMON
><center>[img][/img] </center>
|
Euklid
27.02.2003, 11:52
@ le chat
|
Re: Bildchen... Hier auch, nur vom Feinsten dafür aber reichlich. |
-->Hallo le chat ich sehe Gefahren für dein Haus.
Es müßte dringend ein Grundbruchsicherheitsnachweis nach DIN geführt werden bevor dein Haus langsam im Boden versinkt.
Bevor der statische Nachweis geführt ist rate ich dringend von weiterer zusätzlicher Bevorratung ab;-)
Gruß EUKLID
|
- ELLI -
27.02.2003, 14:33
@ Hedwig
|
Re: Meinst du Bargeld wirklich ganz wörtlich? |
-->>Habe das ja hier schon in mehreren Beiträgen gelesen. Kann es aber trotzdem nicht fassen. Meinst Du wirklich Geld im Sparstrumpf oder darf es doch vielleicht eine Bank sein? Z.B. die hier schon erwähnte Schweizerische Postbank.
>Gruß und Dank im voraus für Aufklärung
>Hedwig
Guthaben auf der Bank ist eine Forderung an die Bank. Bargeld hat zwar auch keinen inneren Wert, aber die Zwischenforderung"Bank" ist ein Risiko.
|
Baldur der Ketzer
27.02.2003, 17:54
@ - ELLI -
|
Safer Schecks |
-->>>Habe das ja hier schon in mehreren Beiträgen gelesen. Kann es aber trotzdem nicht fassen. Meinst Du wirklich Geld im Sparstrumpf oder darf es doch vielleicht eine Bank sein? Z.B. die hier schon erwähnte Schweizerische Postbank.
>>Gruß und Dank im voraus für Aufklärung
>>Hedwig
>Guthaben auf der Bank ist eine Forderung an die Bank. Bargeld hat zwar auch keinen inneren Wert, aber die Zwischenforderung"Bank" ist ein Risiko.
Hallo,
wenn ich mehr als 5.000 Euro am Firmenkonto habe, hole ich es in bar ab.
Privat gibts eh kein Konto mit nenneswerten Zahlengrößen.
Brauche ich einen größeren Betrag in Form einer Überweisung, zahle ich es vorher wieder ein.
Safer Schecks.
Beste Grüße vom Ketzer
|