Der Bulle
03.03.2003, 21:34 |
Sorry, aber Parsimony ist schlecht Thread gesperrt |
-->Hi zusammen
Eigentlich wollte ich diesen Text ja unter meinem Text zur Manipulation der Wellen schreiben, möchte das Thema jetzt aber doch als separate Diskussion eröffnen:
Übrigens finde ich die Stuktur eines Forums generell schlecht und Parsimony selbst finde ich auch nicht so das gelbe vom Ei. Wesentlich besser kann auf Boards diskutiert werden. Ein (kostenloses) Board sieht so aus. Es ist viel angenehmer für mich, auf einem Board zu diskutieren.
Die Nachteile von Parsimony sind:
- Abhängigkeit (Fremdanbieter)
Es ist doch besser, alles auf einem bezahltem Webspace zu haben. Parsimony's Server liegen in den USA, haben doch ziemlich häufig einen Ausfall, sei es aus Wartungsgründen, Routingstörungen, Softwareupdates, Festplattencrash in der Serverfarm, usw.)
- Schlechter Serverstandort (ausserhalb von Europa)
Das ist doch ein Müll, man hat relativ hohe pings, man ist angewiesen auf eine lange Leitung, auf intakte Unterseekabel, die schon mehr als einmal durchtrennt wurden, usw.)
- Unübersichtlichkeit
Nach einem Tag ist's vorbei mit einer Diskussion. Man sieht zwar, wer auf wen antwortet, aber wenn man später noch einen Kommentar verfassen will zu einer etwas älteren Diskussion, dann sieht das voll HÄSSLICH aus. Es steht dann einfach ein"Re". Argh!
- Webadresse
Es sieht doch schöner aus und ist erst noch leichter zu merken, wenn statt Parsimony-irgendetwas http://www.elliott-waves.com/board stehen würde.
- Geld
Parsimony verlangt doch viel Geld. Und dann gibts erst noch Volumen (Anz. von Beiträgen) und scheinbar auch noch Trafficbegrenzungen. Das ist eine unverschämte Frechheit.
- individuelles Design
Das kann man bei einem Board besser machen
- viiiel mehr Funktionen
Das ist der grösste Vorteil von einem Board. Man kann alles genau einstellen und zwar Berechtigungen, Mitgliederprofile, Signaturen (die Funktion ist nicht so wichtig), Avatare (auch unwichtig), usw.!
- einfacheres Backup
Bei fast allen grossen Foren kann man keine Beiträge lesen, die eine Nummer von unter 50'000 hat.
Man braucht zwar PHP-fähigen Webspace und eine MySQL-Datenbank, aber die Investion lohnt sich, falls es das noch nicht gibt. Die DB ist ja fast ein Standard bei den Webspaceangeboten.
Ich würde den Machern zu einem Umstieg auf das kostenlose Invision Power Board empfehlen. Aber natürlich liegt die Entscheidung bei euch.
MfG
Der Bulle
|
Tombstone
03.03.2003, 21:49
@ Der Bulle
|
aber unendlich besser als graue Schrift auf grauem Grund bei invisio.........owT |
-->>Hi zusammen
>Eigentlich wollte ich diesen Text ja unter meinem Text zur Manipulation der Wellen schreiben, möchte das Thema jetzt aber doch als separate Diskussion eröffnen:
>Übrigens finde ich die Stuktur eines Forums generell schlecht und Parsimony selbst finde ich auch nicht so das gelbe vom Ei. Wesentlich besser kann auf Boards diskutiert werden. Ein (kostenloses) Board sieht so aus. Es ist viel angenehmer für mich, auf einem Board zu diskutieren.
>Die Nachteile von Parsimony sind:
>- Abhängigkeit (Fremdanbieter)
>Es ist doch besser, alles auf einem bezahltem Webspace zu haben. Parsimony's Server liegen in den USA, haben doch ziemlich häufig einen Ausfall, sei es aus Wartungsgründen, Routingstörungen, Softwareupdates, Festplattencrash in der Serverfarm, usw.)
>- Schlechter Serverstandort (ausserhalb von Europa)
>Das ist doch ein Müll, man hat relativ hohe pings, man ist angewiesen auf eine lange Leitung, auf intakte Unterseekabel, die schon mehr als einmal durchtrennt wurden, usw.)
>- Unübersichtlichkeit
>Nach einem Tag ist's vorbei mit einer Diskussion. Man sieht zwar, wer auf wen antwortet, aber wenn man später noch einen Kommentar verfassen will zu einer etwas älteren Diskussion, dann sieht das voll HÄSSLICH aus. Es steht dann einfach ein"Re". Argh!
>- Webadresse
>Es sieht doch schöner aus und ist erst noch leichter zu merken, wenn statt Parsimony-irgendetwas http://www.elliott-waves.com/board stehen würde.
>- Geld
>Parsimony verlangt doch viel Geld. Und dann gibts erst noch Volumen (Anz. von Beiträgen) und scheinbar auch noch Trafficbegrenzungen. Das ist eine unverschämte Frechheit.
>- individuelles Design
>Das kann man bei einem Board besser machen
>- viiiel mehr Funktionen
>Das ist der grösste Vorteil von einem Board. Man kann alles genau einstellen und zwar Berechtigungen, Mitgliederprofile, Signaturen (die Funktion ist nicht so wichtig), Avatare (auch unwichtig), usw.!
>- einfacheres Backup
>Bei fast allen grossen Foren kann man keine Beiträge lesen, die eine Nummer von unter 50'000 hat.
>Man braucht zwar PHP-fähigen Webspace und eine MySQL-Datenbank, aber die Investion lohnt sich, falls es das noch nicht gibt. Die DB ist ja fast ein Standard bei den Webspaceangeboten.
>Ich würde den Machern zu einem Umstieg auf das kostenlose Invision Power Board empfehlen. Aber natürlich liegt die Entscheidung bei euch.
>MfG
>Der Bulle
|
Firmian
03.03.2003, 21:53
@ Der Bulle
|
Vorschlag |
-->Wenn du hier nicht mehr schreibst, brauchst du hier auch nicht mehr zu lesen.
Wäre dir und mir geholfen.
Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen,
Firmian
|
Kallewirsch
03.03.2003, 22:07
@ Der Bulle
|
Das hatten wir schon häufiger - ich find´s gut so - Ausfälle waren eher selten |
-->>Hi zusammen
>Eigentlich wollte ich diesen Text ja unter meinem Text zur Manipulation der Wellen schreiben, möchte das Thema jetzt aber doch als separate Diskussion eröffnen:
>Übrigens finde ich die Stuktur eines Forums generell schlecht und Parsimony selbst finde ich auch nicht so das gelbe vom Ei. Wesentlich besser kann auf Boards diskutiert werden. Ein (kostenloses) Board sieht so aus. Es ist viel angenehmer für mich, auf einem Board zu diskutieren.
>Die Nachteile von Parsimony sind:
>- Abhängigkeit (Fremdanbieter)
>Es ist doch besser, alles auf einem bezahltem Webspace zu haben. Parsimony's Server liegen in den USA, haben doch ziemlich häufig einen Ausfall, sei es aus Wartungsgründen, Routingstörungen, Softwareupdates, Festplattencrash in der Serverfarm, usw.)
>- Schlechter Serverstandort (ausserhalb von Europa)
>Das ist doch ein Müll, man hat relativ hohe pings, man ist angewiesen auf eine lange Leitung, auf intakte Unterseekabel, die schon mehr als einmal durchtrennt wurden, usw.)
>- Unübersichtlichkeit
>Nach einem Tag ist's vorbei mit einer Diskussion. Man sieht zwar, wer auf wen antwortet, aber wenn man später noch einen Kommentar verfassen will zu einer etwas älteren Diskussion, dann sieht das voll HÄSSLICH aus. Es steht dann einfach ein"Re". Argh!
>- Webadresse
>Es sieht doch schöner aus und ist erst noch leichter zu merken, wenn statt Parsimony-irgendetwas http://www.elliott-waves.com/board stehen würde.
>- Geld
>Parsimony verlangt doch viel Geld. Und dann gibts erst noch Volumen (Anz. von Beiträgen) und scheinbar auch noch Trafficbegrenzungen. Das ist eine unverschämte Frechheit.
>- individuelles Design
>Das kann man bei einem Board besser machen
>- viiiel mehr Funktionen
>Das ist der grösste Vorteil von einem Board. Man kann alles genau einstellen und zwar Berechtigungen, Mitgliederprofile, Signaturen (die Funktion ist nicht so wichtig), Avatare (auch unwichtig), usw.!
>- einfacheres Backup
>Bei fast allen grossen Foren kann man keine Beiträge lesen, die eine Nummer von unter 50'000 hat.
>Man braucht zwar PHP-fähigen Webspace und eine MySQL-Datenbank, aber die Investion lohnt sich, falls es das noch nicht gibt. Die DB ist ja fast ein Standard bei den Webspaceangeboten.
>Ich würde den Machern zu einem Umstieg auf das kostenlose Invision Power Board empfehlen. Aber natürlich liegt die Entscheidung bei euch.
>MfG
>Der Bulle
|
Uwe
03.03.2003, 22:11
@ Der Bulle
|
Re: Sorry, aber Parsimony ist schlecht... mag wohl Deine Meinung sein, Bulle... |
-->doch hier treffen wohl zwei verschiedene Philosophien aufeinander."Hier findet jeder jeden", sind eben die"Gelben Seiten" [img][/img].
Ein Bord, das in Themenbereiche strukturiert ist, ermöglicht es einen leicht, Themen für sich auszublenden, die einen selbst nicht von Interesse scheinen. Doch für mich muss ich sagen, dass ich allzu oft auch auf Themen gestoßen wurde, an die ich zuvor noch gar nicht gedacht habe und die mir auch nicht in den sinn gekommen wären. In einem themenstrukturierten Bord jede"Tür" zu öffnen und zu schauen, welcher Diskussionstand sich entwickelt, ist zudem für mich mühsam und zeitaufwendig.
Ein weiterer, nicht unwesentlicher Punkt ist wohl auch der, dass ich meine, mich bei dieser Art der Ketten, wie sie bei Parsimony üblich sind, im Laufe der Zeit, die Darstellungsart der Diskussionspartner besser in meine Bewertung ein beziehen zu können, da ich eben nicht nur die Themensparten, die einen Ausschnitt darstellen, lese.
Zur Frage der Technik muß ich gestehen, dass ich auch hier Parsimony den Vorzug gebe, da es ohne Skripte und Cookies auskommen kann. Über welche Orte/Knoten letztendlich die Nachrichtenfragmente laufen oder weitergehend gesammelt werden könnten, ist mir in diesem Forum so ziemlich gleich.
Gruß,
Uwe |
-- ELLI --
03.03.2003, 22:19
@ Der Bulle
|
Re: Sorry, aber Parsimony ist schlecht |
-->Du bist wohl heute (gerade?) mit dem falschen Bein aufgestanden.
Eigentlich wollte ich gar nicht antworten, weil du viel aus Unwissenheit von dir gibts, aber ein paar Punkte greife ich doch auf, damit du was lernst.
>Die Nachteile von Parsimony sind:
>- Abhängigkeit (Fremdanbieter)
Wie gehst du ins Internet? Vielleicht auch über einen Fremdanbieter? Wo kaufst du deine Brötchen - oder backst du die selber?
>Es ist doch besser, alles auf einem bezahltem Webspace zu haben.
Für dieses Forum wird bezahlt!
Parsimony's Server liegen in den USA, haben doch ziemlich häufig einen Ausfall
Quatsch. Wann war hier der letzte Ausfall, und wie lange? Ein Provider ohne Wartungsarbeiten ist wohl besser, oder?
>- Webadresse
>Es sieht doch schöner aus und ist erst noch leichter zu merken, wenn statt Parsimony-irgendetwas http://www.elliott-waves.com/board stehen würde.
Schon mal http://www.economynet.biz ausprobiert? Oder http://www.elliott-waves.com/forum/ oder http://www.elliott-waves.com/board/?
>- Geld
>Parsimony verlangt doch viel Geld.
Wie, jetzt doch?
Und dann gibts erst noch Volumen (Anz. von Beiträgen) und scheinbar auch noch Trafficbegrenzungen. Das ist eine unverschämte Frechheit.
Oh Mann, wo lebst du?
>Bei fast allen grossen Foren kann man keine Beiträge lesen, die eine Nummer von unter 50'000 hat.
Falsch. f17a statt f17 in der URL.
>Ich würde den Machern zu einem Umstieg auf das kostenlose Invision Power Board empfehlen. Aber natürlich liegt die Entscheidung bei euch.
Schön, dass du es so siehst.
|
Toby0909
04.03.2003, 06:54
@ Der Bulle
|
ich habe zwar keine Ahnung von Technik.... |
-->möchte aber tortzdem ein paar Dinge sagen.
Das von dir vorgestellte Forum sieht vielleicht besser aus - mag sein. Sicher hat es auch einen Vorteil, ein Forum auf gewisse Themenbereiche einzugrenzen - aufgrund der Übersichtlichkeit. Aber das führt auch dazu, daß man vieles gar nicht sieht - nennen wir einen Bereich mal"Sonstiges" und da werden dann vielleicht nur 30 % der Leser / Schreiber / Innen reinschauen, weil sie sich nicht dafür interessieren. In Wahrheit stehen aber vielleicht auch für die anderen 70 % interessante Dinge in diesem Bereich.
Gut - die Suchfunktion hier klappt bei mir selten, aber das ist wohl eher ein Thema, weil ich zu doof bin, um richtig zu suchen, anstatt, daß die Funktion nicht funktioniert.
Wo du sicher recht hast, ist die Übersichtlichkeit nach 1 - 2 Tagen. Wenn man auf einen 2 Tage alten Artikel nochmal reagieren will, dann kann es schon sein, daß man sich halb zu Tode scrollt und / oder den Artikel einfach nicht mehr findet (Das Forum vor lauter Artikeln nicht mehr sehen!?). V.a. wenn es eine Diskussion um Schafe oder Gogos gab:)
Was ich auch nicht schlecht finden würde, wenn die Forumisten sich eine Art Profil / Visitenkarte / Steckbrief oder ähnliches basteln könnten.
All das ändert aber nichts an der Tatsache, daß das hier eigentlich das einzige Forum ist, wo ich länger als 2 Wochen geblieben bin.......
Toby
|
Euklid
04.03.2003, 08:08
@ Toby0909
|
Re: ich habe zwar keine Ahnung von Technik.... |
-->Hallo Toby
Ich will es mal ganz kraß sagen:Es kommt nicht auf die Verpackung an sondern auf den Inhalt.
Dieses Forum hat als einziges mir bekanntes den roten Faden der krassen Überbewertung der Aktien schon recht früh publiziert.
Die immer wieder hämischen Kommentare über das sogenannte Weltuntergangsforum sind bei mir noch immer abgespeichert als Lebenserfahrung.
Man wollte es nicht wissen und hat es verdrängt.
Dabei erinnere ich mich noch an die positive Sichtweise von Aldibroker.
Ich hoffe von Herzen daß er noch den Bogen gekriegt hat und es wäre interressant die Geschehnisse irgendwann aufzuarbeiten.
Die Aktien haben schon eine große Wegstrecke nach unten vorgelegt.
Aber auf 2 Jahressicht sollte man sich schon langsam Kohle beschaffen um nach der Panik sich richtig vollaufen zu lassen um nach der Gegenreaktion sofort mit Gewinn abzustoßen,weil dann der Teig für Jahre gegessen scheint.
Das dürfte jetzt die kühle Berechnung sein.
Ob man den Punkt erwischt kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß EUKLID
|