dottore
03.03.2003, 22:20 |
Massenpsychologie der Panik - wann, was, wieso? Thread gesperrt |
-->Hi,
seit wir von unserem Perma-Marxisten wissen, dass es mit dem Forum immer weiter bergab geht, sollte ab und an eine kleine Korrektur nicht unangebracht sein. Oder zumindest probiert werden.
Versuch einer solchen hiermit. Es geht um einen Beitrag von Prof. Dr. Linda Pelzmann, Uni Klagenfurt, wo sie Wirtschaftspsychologie lehrt, in Maliks neuestem mom. Titel"Kollektive Panik". Malik selbst meint, selten etwas Besseres gelesen zu haben. Pelzmann hatte schon über Massenpsychologie der Euphorie geschrieben, hatte ich hier in Auszügen dargebracht.
Falls sich jemand mit ihr austauschen möchte: Linda.Pelzmann@uni-Klu.ac.at
Kurzer Inhalt ihres Beitrags nach Kapiteln:
1. Die Logik der Situation.
Boom und Panik untrennbar. 3 Akte bereits gelaufen, 4 und 5 coming. Hinweis auf Krugman 1999 (Tequila-Krise 1995, Asienkrise 1997).
2. Ganz normale Panik.
Schock kommt, wird gedämpft und absorbiert. Wer Nerven behält, bleibt Sieger, siehe 1992 Pfund-Abwertung.
3. Panik, die Panik erzeugt.
Beispiel 97 im hochverschuldeten Asien. Baht fiel stärker als"erwartet". Wer in solchen Fällen (Bankrun auch) die Nerven behält, verliert am Schluss doch.
4. Panik, die sich verselbständigt.
Es kommt zu zirkulärem Prozess, der sich im Rondo in sich selbst gegenseitig aufschaukelt. Nur Ruinen bleiben zurück.
5. Die Unvorbereiteten.
Von den Ã-konomen begreift dann niemand so recht"die Intensität des Rückkoppelungsprozesses in der Praxis. Niemand (hat) eine Vorstellung davon, welche Explosivkraft in der Logik dieses Kreislaufs steckt. Das zirkuläre Aufschaukeln durch positive Rückkoppelung (ist) ein Wirkungsfaktor, auf den kaum einer der Ã-konomen vorbereitet (ist)."
Wissenschaftler könenn damit nichts anfangen, da sie nicht die Dynamik erkennen."Wenn die Möglichkeit der ansteckenden, sich verselbständigenden Panik ernst genommen wird, gewinnt die Massenpsychologie einen zentralen Stellenwert." (Mikrophonbeispiel).
"Die Anfälligkeit für eine sich verselbständigenden Panik wird allgemein unterschätzt."
6. Panikanfällig?
In keinem Lehrbuch. Gesteigert durch offene Finanzmärkte, Verschuldung im Ausland, Verschuldung in nicht eigener Währung.
7. Ansteckung
Es spielt keine Rolle, ob Realwirtschaften von Ländern zusammenhängen, es muss nur in den Köpfen der Investoren ein Zusammenhang existieren. Panikmacher stecken sich gegenseitig an.
8. Co-Movement
Wichtigster Punkt, Beispiel 1931 US-Banken. Alle gingen unter, obwohl viele sehr solide und fundiert waren.
"Co-Movement, also die Reduktion der Streuung, dürfte ein Indikator dafür sein, dass der Boom Höhe- und Wendepunkt zustrebt... Nicht nur aufwärts, sondern auch abwärts marschieren Kurse gemeinsam." Es kommt zum Synchron-Effekt."Die so entstehende Gleichschaltung geht auf Kosten der stabilisierenden Wirkung von Wettbewerb. Die Tendenz zum Co-Movement wirkt dramatisch destabilisierend. Im Aufschwung wie im Abschwung verstärkt sie das Risiko." (Hinweise auf luzide Ausführungen des"Economist" dazu).
9. Kein Fluchtweg ist offen
"Die"normalerweise" miteinander konkurrierenden Papiere werden gleichzeitig massenhaft zum Kauf angeboten."Das macht die Panik aus... Die Devise hätte also vorher lauten sollen: Weg mit den Aktien und hin zum Bargeld, dessen Wert der Staat garantiert."
[Nicht lachen, bitte. Ist genau der Kern meiner GZ-Theorie und -Strategie, also bis zum Start der Hubschrauberflottillen].
10. Rückkoppelung der Panik
Die"Positive Rückkoppelung" (Mikrophon-Beispiel)"ist höchst labil, die kleinste Verstärkung einer einzelnen Wirkung führt zum lawinenartigen Anschwellen sämtlicher Funktionen." Positive Rückkoppelung findet man in der Natur kaum (außer Lawine, Steppenbrand)."Jeder Kreislaufprozesse mit positiver Rückkoppelung führt früher oder später zur Katastrophe."
11. Wettkampf der Gerissenheit
Am gerissensten ist, wer"Kredit" richtig einzuschätzen vermag (= Reputation, Vertrauen und Glaubwürdigkeit). "An der Börse geht es nicht um langfristiges Vertrauenskapital, sondern um Massenpsychologie im Dienste der täglichen, stündlichen halbstündlichen Neubewertungen und Spekulationen." Schöner Hinweis auf Keynes:
Gewinner ist, wem es gelingt, "besser als die Masse zu raten, wie die Masse sich verhalten wird." (Ausführlich in dt. Übersetzung, 132 ff.).
Summa also:
Die Börse bewertet niemals wirtschaftliche Leistungen, sondern ist Massenpsychologie pur, wobei derjenige obsiegt, welcher der Gerissenere, weil besser über die künftigen Entscheidungen der anderen Bescheid Wissende ist.
Also nebenbei ein Homage (unbewusst) am Master Ralph.
Nachsatz: In langen Gesprächen in ZH verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass wir mit beschleunigtem Tempo auf die klassische Massenpanik (alle Anleger, alle Fondsmanager, alle Analysten, Strategen usw.) zutreiben.
Weitere Meinung, diese zu Gold:
Alles schön und gut, aber Gold ist ebenfalls eine Anlage und nicht etwa ein "asset als solches" und wird in der kommenden revulsivischen Zuckungs-Orgie sämtlicher Anlagen ebenfalls gnadenlos rasiert. Ein UBS-Banker sagte was von mindestens 30 sehr großen Golddepots, die er betreut und die ab 320/300 nach unten sofort auf den Markt geworfen würden, Umfang: ca. 1200 Tonnen.
Den Herrn Dozenten mit der Staatsverschuldung werden wir Morgen der gebührlichen Sonderbehandlung zuführen.
Gruß!
|
nereus
03.03.2003, 22:31
@ dottore
|
Re: Massenpsychologie der Panik - wann, was, wieso? - ja, wann eigentlich? |
-->Hallo dottore!
Sie schreiben am Schluß Ihres lesenswerten Artikels noch dies: Den Herrn Dozenten mit der Staatsverschuldung werden wir Morgen der gebührlichen Sonderbehandlung zuführen.
Ihre Wortwahl beeindruckt mich schon. Vor nicht allzu langer Zeit wäre das fast gefährlich gewesen - aber lassen wir das. ;-)
Haben Sie nicht kürzlich mal einen Griff in die Trickkiste angekündigt beim Verständnis für historische Wahrheiten.
Habe ich da etwas verpaßt oder befinden Sie sich noch in Vorbereitung dazu?
in stiller Hoffnung auf die entsprechende Erleuchtung
nereus
|
-- ELLI --
03.03.2003, 22:32
@ dottore
|
Re: Massenpsychologie der Panik - wann, was, wieso? / Meilenstein... |
-->Klasse Beitrag! Werde mal Kontakt aufnehmen.
|
Baldur der Ketzer
03.03.2003, 22:44
@ nereus
|
Re: Massenpsychologie der Panik - wann, was, wieso? - ja, wann eigentlich? |
-->
>Haben Sie nicht kürzlich mal einen Griff in die Trickkiste angekündigt beim Verständnis für historische Wahrheiten.
>Habe ich da etwas verpaßt oder befinden Sie sich noch in Vorbereitung dazu?
>in stiller Hoffnung auf die entsprechende Erleuchtung
>nereus
Hallo, nereus,
die Verwendung von offenem Licht in Räumen mit brennbaren, hochexplosiven Materialien ist aus begreiflichen Gründen wenig ratsam.
beste Grüße vom Baldur (für den ein historischer Wetterbericht nur ein marginales Kratzen am dicken Problem ist)
|
Uwe
03.03.2003, 22:51
@ dottore
|
Re: Massenpsychologie der Panik - wann, was, wieso? |
-->http://www.malik.ch/letter/11_2002.pdf
Ist es dieser Artikel? Hab' diesen noch nicht gelesen
Gruß,
Uwe
|
Uwe
03.03.2003, 23:06
@ Uwe
|
Re: Massenpsychologie der Panik - wann, was, wieso? |
-->>http://www.malik.ch/letter/11_2002.pdf
>Ist es dieser Artikel? Hab' diesen noch nicht gelesen
>Gruß,
>Uwe
War woll ein falscher Hinweis, da ich zu spät Deine Hinweis auf die jüngste Ausgabe registrierte.
|
- ELLI -
03.03.2003, 23:13
@ Uwe
|
Re: Massenpsychologie / nein, der Link war gut! Danke oT |
-->>>http://www.malik.ch/letter/11_2002.pdf
>>Ist es dieser Artikel? Hab' diesen noch nicht gelesen
>>Gruß,
>>Uwe
>War woll ein falscher Hinweis, da ich zu spät Deine Hinweis auf die jüngste Ausgabe registrierte.
|
dottore
03.03.2003, 23:20
@ nereus
|
Re: Es geht um den Affen mit Staatsverschuldung = Wurscht-Behauptung (owT) |
-->
|
dottore
03.03.2003, 23:21
@ Uwe
|
Re: Nein, sorry, ist noch nicht im Web. Ansonsten www.mom.ch (owT) |
-->
|
JLL
03.03.2003, 23:22
@ dottore
|
Re: Ist eigentlich das Bankgeheimnis für die UBS mittlerweile aufgehoben worden? |
-->> Ein UBS-Banker sagte was von mindestens 30 sehr großen Golddepots, die er betreut und die ab 320/300 nach unten sofort auf den Markt geworfen würden, Umfang: ca. 1200 Tonnen.
So interessant die sonstigen Ausführungen waren, ein Banker, der freimütig mit wem auch immer über die Limite der von ihm betreuten Depots plaudert hat vor allem eines verdient: Die fristlose Entlassung, OHNE Wenn und Aber. Oder er ist nur ein wichtigtuerischer Dampfplauderer, aber dann ist er in dem Job ohnehin verkehrt.
Nix für ungut.
JLL
|
dottore
03.03.2003, 23:25
@ JLL
|
Re: Verwandtschaft. Hat nicht das Bankgeheimnis verletzt, also straffrei (owT) |
-->
|
JLL
03.03.2003, 23:48
@ dottore
|
Re: Und für die liebe Verwandtschaft gilt das Bankgeheimnis nicht? |
-->Ich könnte mir vorstellen, dass die UBS nicht übermäßig beglückt ist, wenn derartige Infos zu Markte getragen werden. Es handelt sich schließlich um rund eine halbe Jahresproduktion, die bei Erreichen der genannten Marken"sofort auf den Markt geworfen" würde - also extrem kursbeeinflussend. Eine Veröffentlichung solcher Infos ist in jedem Fall geeignet, den betroffenen Kunden erheblichen wirtschaftlichen Schaden zuzufügen. Sie ist ja auch nicht im Verwandtschaftskreis geblieben, sondern wurde hier einer mehr oder weniger breiten Ã-ffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Verantwortlicher der UBS wüßte ich jedenfalls, was ich zu tun hätte.
Trotzdem ohne Groll und einen schönen Abend!
JLL
|
Baldur der Ketzer
04.03.2003, 00:32
@ JLL
|
Re: Bankgeheimnis? ach was |
-->Hallo, JLL,
das Bankgeheimnis deckt ja nur konkrete Anlegernamen.
Wenn ich Dir erzählen würde, was so alles grundsätzlich im Bekanntenkreis hinsichtlich der großen protzigen Namen im Gewerbe durchsickert, würdest Du nachts kein Auge mehr zu tun.
Bloß es kümmert offensichtlich niemanden. Die Fassade ist einfach zu glatt und die Zirkusbesucher sind zu manipulationsergeben. Die brauchen sich nicht zu beschweren.
Ich habe meine persönlichen Erfahrungen mit der UBS (-Vorläuferin SBV) schon hinter mir, und die sind nicht anders als die der angeblich so elitären Privatkleinbanken an der Limmat. Oder sonstwo.
Der Baldur hat Cäsh in der Täsch und der Bänker fliegt raus, wenn er sich anwanzt.
Wehe dem, der meint, seine Mios auf den Großkotzkonten seien atom- und trippersicher.........................dümmlicher Hochmut kommt vor dem Fall..........und ab und zu läßt sich ein aufgefangenes Gespräch am Schalter nicht vermeiden, wenn Otto Normalnos mit Zweitfrau verzweifelt am Tresen stehen und was holen wollen, aber nix kriegen, weil auf Jahre fest angelegt - selber schuld........und dabei sieht man ihnen an, wie der Finanzfrust aus den leeren Hosentaschen raucht und die Verzweiflung überhand nimmt.
Laß Dir mal von denen einen 1000er wechseln.......koa Tschanz. Die schmeissen noch nicht mal nen Parkgroschen in den Automaten. Und wundern sich, wenn sie vom Ex-Finanzamtler im vorgezogenen Unruhestand auf Digitalspeicher gebannt werden, wenn sie unvorsichtigerweise locker-flockig die Bank durch den Haupteingang betreten oder betrübt-geknickt verlassen..........
beste Grüße vom Baldur
|
Uwe
04.03.2003, 00:33
@ JLL
|
Spekulationen |
-->>Ich könnte mir vorstellen, dass die UBS nicht übermäßig beglückt ist, wenn derartige Infos zu Markte getragen werden. Es handelt sich schließlich um rund eine halbe Jahresproduktion, die bei Erreichen der genannten Marken"sofort auf den Markt geworfen" würde - also extrem kursbeeinflussend. Eine Veröffentlichung solcher Infos ist in jedem Fall geeignet, den betroffenen Kunden erheblichen wirtschaftlichen Schaden zuzufügen. Sie ist ja auch nicht im Verwandtschaftskreis geblieben, sondern wurde hier einer mehr oder weniger breiten Ã-ffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Verantwortlicher der UBS wüßte ich jedenfalls, was ich zu tun hätte.
>Trotzdem ohne Groll und einen schönen Abend!
>JLL
Interessanter Gesichtspunkt, den Du, JLL,
da beschreibst, doch scheint mir eine derartig vorgebrachte, vermeintliche"Absichtsäußerung", zum Preis x eine Menge y zu veräußern, eher dazu geeignet, Desinformationen zu verbreiten. In keinem Fall ist sie jedoch rechtsverbindlich.
Wenn ein günstiger Einstiegspunkt per Meinungsmache um 300/325 erzielt werden soll, würde wohl eine gleich- oder ähnlichlautende Information dazu geeignet sein, an günstige Kurse zu gelangen, wenn das Potential dazu vorhanden ist.
Wir dürfen also spekulieren.
Gruß,
Uwe |
Baldur der Ketzer
04.03.2003, 00:36
@ Uwe
|
Re: Spekulationen Uhh-Bee-Eßß |
-->Hallo,
wenn man sich das Bauvorhaben der UBS in Lugano-Paradiso ansieht, hat man eh keine Töne mehr (Lugano-Süd raus bis runter ans Seeufer, dort an der rechten Seite in Richtung Melide).
Man hat es eben.
Ich hab meins lieber selber.
Und bevor ich es dort hingäbe, tät ichs verdingsen.
beste Grüße vom Baldur
|
H. Thieme
04.03.2003, 07:21
@ Uwe
|
ist doch albern, anstatt den UBS Mann zu feuern, würde ich |
-->das VK Limit einfach 10 Euroz nach oben ziehen, passt auch besser zum Chart, wenn nun tatsächlich die Forumsgemeinde kursrelevant sein sollte, ist dottores Verwandter zu 330 draussen, während hier noch gewartet wird; ergo ärgert euch nicht, verkauft zu 340 ;-)
Heiko
|
JLL
04.03.2003, 08:48
@ H. Thieme
|
Re: In vorauseilendem Gehorsam zu verkaufen,... |
-->... das dürfte genau der Effekt sein, den man durch das gezielte Streuen solcher Infos erzielen möchte. Eine Panik kann man auch herbeireden.
Insofern möchte ich auch Uwe's 'Spekulationen' zu bewußten Indiskretionen nachhaltig unterstützen. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder werden solche"Infos" gezielt an den Markt gebracht, um diesen zu verunsichern, oder aber der Banker ist einfach nur besonders mitteilungsbedürftig, dann hat er aber in diesem Gewerbe nichts verloren, sondern sollte besser auch zur schreibenden Zunft wechseln.
Falls es diese Kunden also tatsächlich gibt, dann würde ich mir an deren Stelle verbitten, dass diese großen, ergo verletzlichen Positionen, durch derartige Indiskretionen"an die große Glocke gehängt" werden, nur weil sich mein Banker interessant machen möchte. Der Markt hat die Neigung solche Limits - einmal bekannt geworden -gnadenlos abzuholen. Das unmittelbar vorangegangene Posting zeigt die entsprechende Mechanik eigentlich sehr plastisch.
Zur Frage, ob das"auf den Markt werfen" von 1200 Tonnen Gold kursrelevant ist, erübrigt sich wohl eine Diskussion. Man erinnere sich nur an das Gegackere, das der Verkauf von 30 Tonnen ausgelöst hat. 1200 Tonnen sind anders ausgedrückt ein Drittel des BuBa-Goldes, die allerdings selbst unter Welteke nicht so dumm wäre, es"auf den Markt zu werfen". Und dieses Forum ist wohl nach wie vor eines der meistgelesenen in diesem Bereich, die Info wird also ihren Weg finden.
Und letztlich kann ich mich aus meiner Zeit bei der Versicherung erinnern, dass wir arbeitsvertraglich verpflichtet waren, über die Positionen des Hauses absolutes Stillschweigen zu bewahren, gegenüber jedermann und auch über das Ausscheiden hinaus. Das Posting von dottore zeigt doch gerade, dass die Unterscheidung Verwandtschaft / nicht Verwandtschaft Unsinn ist, da sich die Info aus dem Verwandtschaftskreis heraus verselbständigen kann, so wie sie sich hier verselbständigt hat.
Schönen Tag
JLL
|
Herbi, dem Bremser
04.03.2003, 11:09
@ JLL
|
Re: In vorauseilendem Gehorsam zu verkaufen,... |
-->>.. oder aber der Banker ist einfach nur besonders mitteilungsbedürftig, > dann hat er aber in diesem Gewerbe nichts verloren, > sondern sollte besser auch zur schreibenden Zunft wechseln.
Moin und einen Schönen Tag zurück, lieber JLL.
Das auch habe ich noch nicht ganz geblickt.
Denkst du an Quasselbänker, wo heute lieber schreiben?
Bitte, hülf mir auf die Hufe - obgleich Fassediensdach heude isse.
Allaa ff
Herbi
ps.: apro popo parsi monni
Sorry, der Server ist momentan überlastet
|
MC Muffin
04.03.2003, 13:53
@ JLL
|
Re: In vorauseilendem Gehorsam zu verkaufen,... |
-->>... das dürfte genau der Effekt sein, den man durch das gezielte Streuen solcher Infos erzielen möchte. Eine Panik kann man auch herbeireden.
>Insofern möchte ich auch Uwe's 'Spekulationen' zu bewußten Indiskretionen nachhaltig unterstützen. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder werden solche"Infos" gezielt an den Markt gebracht, um diesen zu verunsichern, oder aber der Banker ist einfach nur besonders mitteilungsbedürftig, dann hat er aber in diesem Gewerbe nichts verloren, sondern sollte besser auch zur schreibenden Zunft wechseln.
>Falls es diese Kunden also tatsächlich gibt, dann würde ich mir an deren Stelle verbitten, dass diese großen, ergo verletzlichen Positionen, durch derartige Indiskretionen"an die große Glocke gehängt" werden, nur weil sich mein Banker interessant machen möchte. Der Markt hat die Neigung solche Limits - einmal bekannt geworden -gnadenlos abzuholen. Das unmittelbar vorangegangene Posting zeigt die entsprechende Mechanik eigentlich sehr plastisch.
>Zur Frage, ob das"auf den Markt werfen" von 1200 Tonnen Gold kursrelevant ist, erübrigt sich wohl eine Diskussion. Man erinnere sich nur an das Gegackere, das der Verkauf von 30 Tonnen ausgelöst hat. 1200 Tonnen sind anders ausgedrückt ein Drittel des BuBa-Goldes, die allerdings selbst unter Welteke nicht so dumm wäre, es"auf den Markt zu werfen". Und dieses Forum ist wohl nach wie vor eines der meistgelesenen in diesem Bereich, die Info wird also ihren Weg finden.
>Und letztlich kann ich mich aus meiner Zeit bei der Versicherung erinnern, dass wir arbeitsvertraglich verpflichtet waren, über die Positionen des Hauses absolutes Stillschweigen zu bewahren, gegenüber jedermann und auch über das Ausscheiden hinaus. Das Posting von dottore zeigt doch gerade, dass die Unterscheidung Verwandtschaft / nicht Verwandtschaft Unsinn ist, da sich die Info aus dem Verwandtschaftskreis heraus verselbständigen kann, so wie sie sich hier verselbständigt hat.
>Schönen Tag
>JLL
Ist schon lustig wie son Gehirn funzt, keiner der geantwortet hat, hat auch nur in betracht gezogen das der Goldpreis diese Marken nicht mehr erreicht.
Die 200 Tage GD verläuft schon bei 327 der Chart sieht für mich ok aus und ich lege mich erst mal wieder hin. Ob die Rasur wirklich kommt werden wir sehen. Die Frage ist aber auch wann? Wir können im Gold noch locker 2 Jahre steigen trotz Defla.
Der Beitrag von dottore ist sehr gut allerdings ob die Schlussfolgerung zum Beitrag passt bezweifel ich. Der Mensch versucht immer Zusammenhänge herzustellen die es offt nicht gibt.
Was haben Die Leute aus der Vergangenheit gelernt? Die jenigen die in den letzten Jahren auf Gold gesetzt haben ( KRIESENJAHRE ) waren die Gewinner. Wer sagt dir dann eigendlich, das nicht eine Kaufpanik bei Gold entsteht defla hin und defla her, dann gibt es in anderen Bereichen ebend mehr defla was solls.
Wenn die Japaner Ihr Risiko in ihren Währungsreserven streuen wollen müssen Sie $ gegen Euro und Gold Tauschen = Inflation des $ = gut für Gold ( in Dollar natürlich ) und durch den Kauf von Gold direck Anstieg das G Preises gegen alle Währungen. Wenn die Japaner bei einem Preis von 400$ die onze nur 30% Gold als Reserve halten wollen, müssen sie 10.000 Tonnen kaufen und das nur Japan. Im gesamten Asiatischen Raum kommen so zirka 30000 Tonnen zusammen. Fällt der Preis um die Helfte ist die Nachfrage 60000 Tonne. Von den Privaten reden wir erst garnicht. Die Depos weltweit sollen einen Goldanteil von 0,4% haben und das hinzukommende Gold wird zu zwei dritteln von der Industrie konsumiert. Es gibt noch mehr Gründe wie 10-20% sollte man in Gold haben usw.( bezieht sich auf die 0,4 ) aber es reicht.
Fazit:
Wer weis wie viele Kauforders zu 300-320 stehen und Panik ist gut für Gold, denn ich denke die Panik wird wohl er bei den Aktien zu erwarten sein.
der Dax kratzt gerade an die 2500, wir werden sehen sprach der blinde.
MFG
|