Emerald
03.03.2003, 22:24 |
Angenommen, dass die Amis alle noch schnell"kaufen und korrumpieren" Thread gesperrt |
-->damit der Feldzug noch vor dem 17. März d.J. mit Hurrah über die Bühne geht,
dann haben wir alle die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Alleine in Kairo gibt es mehrere zehntausend Menschen, welche sich diese
US-Arroganz nie und nimmer gefallen lassen werden. Polizei und Militär sind
schon heute nicht mehr Herr der Lage die"Aufgewühlten" und Palästina-Brüder
und - Schwestern unter Kontrolle zu halten. Die Eiterbeule wird aufbrechen,
und mit Hundertausenden in andern Moslem-Staaten werden die"Geächteten"
auch ohne Logistik und Fremd-Management ihre verständliche Wut und ihren
Zorn freien Lauf lassen.
Es ist heute noch nicht auszumachen, welch katastrophalen Folgen all diese
Reaktionen einer geknechteten Mehrheit uns Unbeteiligten zufügen werden.
Sicherlich werden nach dem 'gespenstigen' Unrecht diese Menschen ohne Rück-
sicht auf Verluste"Himmelfahrts-Kommando" jeglicher Couleur unterstützen,
anführen und weltweit einsetzen.
Die Lifeshields in Bagdad und Basra werden im Nachhinein die allerkleinsten
"Verluste" darstellen.
Mit dem losgelassenen Höllenhund Bush wird niemand Erbarmen haben, nicht ein-
mal sein eigenes Volk.
Emerald.
|
Euklid
03.03.2003, 22:41
@ Emerald
|
Re: Angenommen, dass die Amis alle noch schnell"kaufen und korrumpieren" |
-->Hallo Emerald
Du hast meinen Traum in der letzten Nacht quasi erraten.
Ich habe einen Militärputsch in Ägypten vor meinen Augen gesehen.
Mubarak am Pfahl gekreuzigt wie Jesus Christus.
Angriff der USA auf Irak,anschließend Israel als Verbündeter der USA mit Ägypten im Clinch weil sie den Rücken der Amerikaner freihalten wollten und plötzlich mischt Nordkorea mit der Atombombe mit,während in Pakistan Osama bin Laden in der Tat den Laden übernimmt.
Urplötzlich mitten im Getümmel sieht der Iran seine Chance den amerikanischen Truppen aus dem Nordirak entgegen zu eilen nach vorheriger Potenzdemonstration im Fernsehen mit so einem Zünderteil das unmißverständlich war.
Der Aufruhr führt dazu daß auch die Scheichs in den Emiraten und in Saudi-Arabien flüchten müssen wo das eigene Militär plötzlich auch putscht und auf die Seite des Iraks wechselt.
Damit noch nicht genug weil Amerika jetzt nicht die Atombombe werfen kann ohne die eigenen Soldaten mit zu vernichten die ja in Kämpfe verwickelt sind.
Was soll eine Atombombe bewirken in einem Häuserkampf?
Auch der Sudan und Libyen sowie Algerien mischen plötzlich mit und der gesamte arabische Raum zielt auf Israel.
Die Lage ist hoffnungslos und Amerikas junge Soldaten werden restlos aufgerieben in Häuserkämpfen.Eine echte Unterstützung beim Häuserkampf aus der Luft ist unmöglich da man ja nie weiß wer wo ist.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
03.03.2003, 22:42
@ Emerald
|
die Ami-Hure Teltschik h. gestern i.d. ARD gesagt, dass der Terrorismus abnähme, |
-->weil die USA die Menschen im Mittleren Osten befreien und ihnen
die Segnungen der"Demokratie" brächten...
Friede; Freude Eierkuchen also allenthalben. Glückliche Araber,
gesicherte Resourcen zum Wohl der"Weltwirtschaft" und, und und.
Der"Kassandra" Scholl-Latour fuhr er übers Maul; er solle aufhören, so
selbstewiss Horrorszenarien zu predigen...
[img][/img]
|
Baldur der Ketzer
03.03.2003, 22:51
@ kingsolomon
|
Re: die Ami-Hure Teltschik und Vaseline-Aktien |
-->>weil die USA die Menschen im Mittleren Osten befreien und ihnen
>die Segnungen der"Demokratie" brächten...
>Friede; Freude Eierkuchen also allenthalben. Glückliche Araber,
>gesicherte Resourcen zum Wohl der"Weltwirtschaft" und, und und.
>Der"Kassandra" Scholl-Latour fuhr er übers Maul; er solle aufhören, so
>selbstewiss Horrorszenarien zu predigen...
Hallo, Kingsolomon,
ein kleiner Jong aus einem mittelfränkischen Dorf (Ochenbruck - oder isses Schwarzenbruck?) kommt jianz hoch rauf in die illuminierten Logenplätze.......wen wundert es da, daß mancher Blick von den kleinen da unten zu den Höchsten da oben etwas schief liegt? ;-)
Immerhin BMW-Vorstandsmitgliedenz, Ex-Kanzlerdingensvaselinens, Boeing-Fritzens, isses nicht beeindruckendenz?
Ich würde mir nicht eine einzige kleine Scheibe davon abschneiden trauen. Zwengs dingenz. [img][/img]
Das irdische Leben ist nur eine kurze Episode, und mehr als zwei Steaks täglich kann der auch nicht.
Bloß seinen Preis möchte ich nicht zahlen. Ich nämlich möchte mir bei der Rückschau auf meine irdischen Tage keine rote Piepe holen, und hernach gerne den Weg aufwärts nehmen.
beste Grüße vom Baldur
|
Tempranillo
03.03.2003, 23:10
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Was geht in diesen Leuten vor? |
-->Hallo Baldur,
>Das irdische Leben ist nur eine kurze Episode, und mehr als zwei Steaks täglich kann der auch nicht.
>Bloß seinen Preis möchte ich nicht zahlen. Ich nämlich möchte mir bei der Rückschau auf meine irdischen Tage keine rote Piepe holen, und hernach gerne den Weg aufwärts nehmen.
Du schneidest eine Frage an, die auch mich nicht kalt läßt. Egal, ob man an ein anschließendes Aufwärts oder Abwärts glaubt, die Rückschau auf das eigene Tun und Lassen bleibt doch keinem erspart. Der, der diese Frage bis zum letzten Schnaufer verdrängt, wird dann eben - so viel scheint gesichert - kurz vor dem finalen Abflug eingeholt.
Ich verstehe nicht, warum jemand für den Erfolg, für Geld und Glanz und gesellschaftlichen Aufstieg seinen letzten Rest von Charakter verhökert, sich selbst im wahrsten Sinne des Wortes zum Ami-Flitscherl macht? Er muß doch jeden Morgen in den Spiegel schauen. Und dann die schlaflosen Nächte, in denen ihm dämmert, daß er nichts anderes war, ist und bleibt als ein mieses, kleines, dreckiges A...loch, und als solches eines Tages in die Kiste springen wird.
Und wenn dann er Wecker klingeklt, steht er auf und spielt vor aller Welt die Rolle des bürgerlichen Ehrenmannes. Von der Wiege bis zur Bahre nichts als Schäbigkeit, Verlogenheit und Niedertracht.
Hast Du darauf eine Antwort? Bei mir setzt´s aus.
Tempranillo
|
Hörbi
04.03.2003, 00:02
@ Euklid
|
Re: Angenommen, dass die Amis alle noch schnell"kaufen und korrumpieren" |
-->>Hallo Emerald
>Du hast meinen Traum in der letzten Nacht quasi erraten.
>Ich habe einen Militärputsch in Ägypten vor meinen Augen gesehen.
>Mubarak am Pfahl gekreuzigt wie Jesus Christus.
>Angriff der USA auf Irak,anschließend Israel als Verbündeter der USA mit Ägypten im Clinch weil sie den Rücken der Amerikaner freihalten wollten und plötzlich mischt Nordkorea mit der Atombombe mit,während in Pakistan Osama bin Laden in der Tat den Laden übernimmt.
>Urplötzlich mitten im Getümmel sieht der Iran seine Chance den amerikanischen Truppen aus dem Nordirak entgegen zu eilen nach vorheriger Potenzdemonstration im Fernsehen mit so einem Zünderteil das unmißverständlich war.
>Der Aufruhr führt dazu daß auch die Scheichs in den Emiraten und in Saudi-Arabien flüchten müssen wo das eigene Militär plötzlich auch putscht und auf die Seite des Iraks wechselt.
>Damit noch nicht genug weil Amerika jetzt nicht die Atombombe werfen kann ohne die eigenen Soldaten mit zu vernichten die ja in Kämpfe verwickelt sind.
>Was soll eine Atombombe bewirken in einem Häuserkampf?
>Auch der Sudan und Libyen sowie Algerien mischen plötzlich mit und der gesamte arabische Raum zielt auf Israel.
>Die Lage ist hoffnungslos und Amerikas junge Soldaten werden restlos aufgerieben in Häuserkämpfen.Eine echte Unterstützung beim Häuserkampf aus der Luft ist unmöglich da man ja nie weiß wer wo ist.
>Gruß EUKLID
Nach dem dann ja ein ganzer Pfuhl von Bösewichten sich kapriziert, gäbe es wohl freie Auswahl bei alternativen Nuklearzielen.
Gruß
Hörbi
|
Valerie
04.03.2003, 00:13
@ Tempranillo
|
Das kann ich dir vielleicht beantworten:: |
-->>Hallo Baldur,
>>Das irdische Leben ist nur eine kurze Episode, und mehr als zwei Steaks täglich kann der auch nicht.
Aber genau das ist es doch!
Die Grundbedürfnisse für sich und die Seinen zu befriedigen, gutes Essen gutes Trinken, (guter?) Sex für den Arterhalt (na ja, zumindest versuchen diese Leute attraktiv zu sein, denn Macht und Geld machen ja attraktiv, denkt Mann), Vermögen anhäufen, um sich auch morgen noch alles leisten zu können.
Das alles liegt doch begründet in den Bedürfnissen, die uns Menschen seit der Steinzeit auch in der heutigen"Moderne" nicht los lassen.
Bei diesen Leuten ist alles heruntergeschraubt auf die Befriedigung der niedersten Bedürfnisse, die man(n) bitte möglichst noch in diesem Leben auskosten möchte. Und wenn man nicht auf mitmenschliche Weise das notwendige Geld für diese Bedürfnisse aufbringen kann, dann muss man sich eben prostituieren.
Diese Hirnis sind also eigentlich nur geistig zurück gebliebene Steinzeitler, die den Humanismus auf Ihre Art und Weise auslegen.
Mit anderen Worten: Es bedarf einer lang dauernden"Nachschulung" für alle verkappten Jäger und Sammler!
(Vielleicht wird diese Art Mensch ja Wiedergeboren und muss jämmerlich büßen, damit endlich nicht ein simpler Erguss nach Steinzeitart sondern ein Erguss an Einsicht ins Kleinhirn kommt?)
|
Baldur der Ketzer
04.03.2003, 00:17
@ Tempranillo
|
Re: Was geht in diesen Leuten vor? |
-->
>kurz vor dem finalen Abflug eingeholt. > zum Ami-Flitscherl macht? mieses, kleines, dreckiges A...loch, und als solches eines Tages in die Kiste springen wird.
>Bei mir setzt´s aus.
Hallo, Tempranillo,
bei mir hat es schon lange ausgesetzt, und es kam keine spätere Erkenntnis nach. Es bleibt einfach Division durch Null = error.
Wenn sich jemand mit 20, 25 Lebensjahren, als Jungspund, an Faustus´ Besucher verkauft, dann hat der noch zu wenig Hirn und Lebenserfahrung, die Säfte, die Säfte, sie treiben gar sehr.
Jemand mit 40, nun ja, vielleicht auch noch durchsäftet.
Wenn jemand mit annähernd 60 das Spiel noch immer weitertreibt, den Alzheimer im Blickwinkel, das bundeswehrinfiltrierte Hängolin im Verdacht, mit beginnenden Dritten im Beißwerk und Millionen am Konto der Zaunkönigstiftung - da komme ich auch nicht mehr mit.
Vielleicht kleben die am Fliegenfängerklebstreifen, oder sie dienen ihrem Herrn, dem Götzen Mammon, ich hab keine Ahnung.
Nimm den Diggn, wofür tut der die ganze Sauerei? Äh, tat.
Wenn der sich in den Spiegel guckt, hilft kein Valium mehr. Wofür also?
Frei nach Armin-Risi.ch ist das wohl die andere erfolgreiche Seite, die ihren Lohn dann durch die dunklen Gaben empfängt.
Parallelwelt. Licht und Schatten.
Einem vielhundertausendfachen Kriegsverbrecher Bomber-Arthur Harris hat man kürzlich noch ein Denkmal gesetzt, Begin kriegte den Friedensnobelschi, äh,. preis, und die ganze Finanzräuberbande aus dem Italowestern mit Ennio Morricones Filmmusik hockt in der deutschen Vermögensverwaltung........schmarotz, schmatz, schmatz.
Ich habe in letzter Zeit sehr oft so meine Zweifel, was es mit dem Begriff Gerechtigkeit auf sich hat. Wenn man das rational zu fassen versucht, flippt man aus. Vielleicht liegt die Größe darin, es hinzunehmen als ein Faktum, und es nicht zu bewerten, in der Gewißheit, es werde schon irgendeinen verschrobenen Sinn haben.
Ein Medium, dem ich sehr weitgehend vertraue, sagte mir mal, man bräuchte keine irdische Gerichtsbarkeit, alles würde nach Ursache und Wirkung vergolten, bloß oft nicht sofort. Meine Zweifel sind dennoch geblieben.
Ich weiß nicht mal, ob diejenigen welchen es aus vermeintlich gutem (pathologischen?) Gewissen heraus tun, oder aus einer gwinnmaximierenden inkaufnehmenden Wurschtigkeit, oder aus miesem niederträchtigen Vorsatz als schäbigen Volksverräter. Ich weiß es wirklich nicht.
Das innerste Wesen eines Verräters wird mir immer unergründlich bleiben.
Ein reines Gewissen kann man für alles Geld der Welt nicht kaufen, und nachdem alles irdische sowohl zeitlich begrenzt als auch risikobehaftet ist, kann ein finanzieller Anreiz nicht alles erklären.
Ein Triebtäter ist vielleicht durch einen fremden geistigen Einfluß gesteuert, ein religiöser oder weltanschaulicher Politfanatiker unterliegt vielleicht seinem indoktriniertem Wahn von Rasse oder Religionszugehörigkeit..
Bloß jemand ohne alle diese Gewissenszudröhner, ein rationaler Taktiker, der sich kalkuliert ans Messer verkauft? Ich versteh es nicht.
Ich denke, das ist auch gut so. In manche Hirne möchte ich gar nicht reinschauen können.
Das Lied der Linde hat es formuliert, wie man besser es nicht machen kann: bis der Tag kommt, an dem sich glaubt verdammt, wer berufen wird zu einem Amt .
Weithin ist es nicht mehr.
beste ratlose Grüße vom Baldur (mit Vaselinephobie)
|
Hörbi
04.03.2003, 00:35
@ Valerie
|
Re: Das kann ich dir vielleicht beantworten:: |
-->>>Hallo Baldur,
>>>Das irdische Leben ist nur eine kurze Episode, und mehr als zwei Steaks täglich kann der auch nicht.
>Aber genau das ist es doch!
>Die Grundbedürfnisse für sich und die Seinen zu befriedigen, gutes Essen gutes Trinken, (guter?) Sex für den Arterhalt (na ja, zumindest versuchen diese Leute attraktiv zu sein, denn Macht und Geld machen ja attraktiv, denkt Mann), Vermögen anhäufen, um sich auch morgen noch alles leisten zu können.
>Das alles liegt doch begründet in den Bedürfnissen, die uns Menschen seit der Steinzeit auch in der heutigen"Moderne" nicht los lassen.
>Bei diesen Leuten ist alles heruntergeschraubt auf die Befriedigung der niedersten Bedürfnisse, die man(n) bitte möglichst noch in diesem Leben auskosten möchte. Und wenn man nicht auf mitmenschliche Weise das notwendige Geld für diese Bedürfnisse aufbringen kann, dann muss man sich eben prostituieren.
>Diese Hirnis sind also eigentlich nur geistig zurück gebliebene Steinzeitler, die den Humanismus auf Ihre Art und Weise auslegen.
>Mit anderen Worten: Es bedarf einer lang dauernden"Nachschulung" für alle verkappten Jäger und Sammler!
>(Vielleicht wird diese Art Mensch ja Wiedergeboren und muss jämmerlich büßen, damit endlich nicht ein simpler Erguss nach Steinzeitart sondern ein Erguss an Einsicht ins Kleinhirn kommt?)
Also das"man(n)" kann man nicht so generell im Raume stehen lassen, wäre zu einseitig-einfach.
Da kenne ich nämlich zur Genüge auch"frau" mit hochgepushten Wünschen und mit"eiserner" oder auch nur"raffiniert verdeckter" Lenkungsmacht über ihre männlichen cruise-missiles des Karrierekampfes.
Gruß
Hörbi
|
Tempranillo
04.03.2003, 01:01
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Was geht in diesen Leuten vor? |
-->Hallo Baldur,
Du hast mir aus der Seele gesprochen, fast ein wenig seltsam. Seit gestern geht mir dauernd der Satz"... bis der Tag kommt, wo sich glaubt verdammt, wer berufen wird zu einem Amt", im Kopf herum. Ich könnte noch nicht einmal sagen, warum, oder einen äußeren Anlaß benennen. Es ist wie eine fixe Idee, die kommt, verschwindet und wieder auftaucht.
Für die Zeilen,"Fremden Völkern front dein Sohn als Knecht, tut und läßt, was ihren Sklaven recht", fällt es schon sehr viel weniger schwer, konkrete Anlässe zu benennen.
>Wenn jemand mit annähernd 60 das Spiel noch immer weitertreibt, den Alzheimer im Blickwinkel, das bundeswehrinfiltrierte Hängolin im Verdacht, mit beginnenden Dritten im Beißwerk und Millionen am Konto der Zaunkönigstiftung -da komme ich auch nicht mehr mit.
Das ist es! Ich finde keinen Weg, zu verstehen, weshalb dieses Gesindel nicht das Bedürfnis verspürt, reinen Tisch zu machen. Mir geht es nicht rein, wie man sein ganzes Leben lang durch Dreck und Sch... waten kann. Wenn ich mich dreckig gemacht habe, will ich mich waschen, das ist doch das Selbstverständlichste überhaupt.
Um den Gedanken an die Endlichkeit rasiermesserscharf bewußt zu machen, reicht es doch aus, in den Operationssaal geschoben zu werden. Die Infusion wird gelegt, die Anästhesistin schenkt noch ein paar freundliche Worte - und wenn´s dumm läuft, war das das Letzte, was man von der Welt gesehen hat."Jetzt tief einatmen, zählen Sie ganz ruhig bis 5..."
>Ich habe in letzter Zeit sehr oft so meine Zweifel, was es mit dem Begriff Gerechtigkeit auf sich hat.
Meine Antwort: Gerechtigkeit gibt es nicht, Gerechtigkeit wird hergestellt. Gerechtigkeit ist Menschenwerk.
>Ein Medium, dem ich sehr weitgehend vertraue, sagte mir mal, man bräuchte keine irdische Gerichtsbarkeit, alles würde nach Ursache und Wirkung vergolten, bloß oft nicht sofort. Meine Zweifel sind dennoch geblieben.
>Das innerste Wesen eines Verräters wird mir immer unergründlich bleiben.
>Ein reines Gewissen kann man für alles Geld der Welt nicht kaufen, und nachdem alles irdische sowohl zeitlich begrenzt als auch risikobehaftet ist, kann ein finanzieller Anreiz nicht alles erklären.
Genau. Das Bewußtsein, ein mieses Schwein zu sein, macht doch jede Lebensfreude zunichte. Das ist doch die sicherste Daseinsvergiftung, die man sich vorstellen kann.
>Ich denke, das ist auch gut so. In manche Hirne möchte ich gar nicht reinschauen können.
Na ja, wär´ nicht uninteressant, zu wissen, was in Kohl, Schäuble, Merkel etc. so vorgeht.
Dein Posting zu lesen war eine wahre Wohltat. Es ist schön zu wissen, daß man mit seinen abseitigen Gedanken und Ahnungen nicht ganz allein steht.
Danke!
Tempranillo
|
Baldur der Ketzer
04.03.2003, 01:41
@ Tempranillo
|
Re: Was geht in diesen Leuten vor? |
-->Hallo, Tempranllio,
>Für die Zeilen,"Fremden Völkern front dein Sohn als Knecht, tut und läßt, was ihren Sklaven recht",
das ist der Satz, der mir seit Tagen im Hirn herumspukt.......interessante Parallele, fürwahr.
>Das ist es! Ich finde keinen Weg, zu verstehen, weshalb dieses Gesindel nicht das Bedürfnis verspürt, reinen Tisch zu machen. Mir geht es nicht rein, wie man sein ganzes Leben lang durch Dreck und Sch... waten kann. Wenn ich mich dreckig gemacht habe, will ich mich waschen, das ist doch das Selbstverständlichste überhaupt.
Ich bin mal jemand begegnet, der noch jemanden kennt, der in Oswiece Dienst tat, am Turm oben. Ich fragte ihn natürlich danach, ob man nicht mal mit dem alten Manne sprechen könnte, aber es winkte ab, er wolle nichts mehr wissen, sich nicht mehr erinnern, nur noch alles vergessen.
Er könne noch vieles erzählen, aber er hätte es einfach über, mit mehr als 80 wolle er nicht mehr.
So wird es manchem gehen, vermute ich - irgendwann wird alles verdrängt und als status quo akzeptiert, es wird nicht mehr daran gerührt, wie an einer alten Atomdeponie, bloß nicht mehr dranfassen.
>Um den Gedanken an die Endlichkeit rasiermesserscharf bewußt zu machen, reicht es doch aus, in den Operationssaal geschoben zu werden. Die Infusion wird gelegt, die Anästhesistin schenkt noch ein paar freundliche Worte - und wenn´s dumm läuft, war das das Letzte, was man von der Welt gesehen hat."Jetzt tief einatmen, zählen Sie ganz ruhig bis 5..."
manchmal glaube ich, die snd sich dessen gar nicht mehr bewußt, sowenig, wie sich ein Bomberpilot bewußt ist, was ihm gleich widerfahren wird, wenn sein Flitzer abstürzt und er unter die Bombenopfer gerät...
>>Ich habe in letzter Zeit sehr oft so meine Zweifel, was es mit dem Begriff Gerechtigkeit auf sich hat.
>Meine Antwort: Gerechtigkeit gibt es nicht, Gerechtigkeit wird hergestellt. Gerechtigkeit ist Menschenwerk.
Darauf habe ich wirklich keine Antwort, und es fällt oft sehr sehr schwer, an jemanden da oben zu glauben, der angeblich gütig sein soll.
>Genau. Das Bewußtsein, ein mieses Schwein zu sein, macht doch jede Lebensfreude zunichte. Das ist doch die sicherste Daseinsvergiftung, die man sich vorstellen kann.
Ich fürchte, die beziehen daraus noch Humor und Energie, wie toll sie wieder die ganze dumme Welt vorgeführt haben, und vollverarscht, und die Deppen haben sogar noch gekuscht und dafür bezahlt....
>>Ich denke, das ist auch gut so. In manche Hirne möchte ich gar nicht reinschauen können.
>Na ja, wär´ nicht uninteressant, zu wissen, was in Kohl, Schäuble, Merkel etc. so vorgeht.
Schönhuber, egal was man von ihm denkt, hat es neulich auf den Punkt gebracht - er würde seine Kinder diesem Zeitgenossen W.S. nicht anvertrauen wollen.
Versuche mal, Dich in ihn bzw. die anderen Figuren hineinzuverdenken, emotional hineinzufühlen, so nach dem remote-viewing Prinzip (ähnlich Nathal.com), und Du wirst schlimmes fühlen. (*schauder*).
Übriegsn wie auch bei eigentlich allen Schwullköpp am Podium.
>Dein Posting zu lesen war eine wahre Wohltat. Es ist schön zu wissen, daß man mit seinen abseitigen Gedanken und Ahnungen nicht ganz allein steht.
Es gilt ganz meinerseits - manchmal fühlt man sich als einzig übriger Frustplärrer auf einem riesigen Acker, und niemand hört zu dort in der großen, unendlichen Schlange von Leuten mit eingestecktem Haupt, alle laufen unbeeindruckt weiter in die große Knochenmühle, freiwillig wie die Lemminge, und sie freuen sich sogar noch drauf.
Früher hieß ein Spruch mit viel Hintersinn, jedem das Seine. Heute darf man das zwar nicht mehr verwenden, aber eine bezeichnende Wirkung hat es dennoch behalten. Oma sagte früher, *wer nicht hören will, muß füüüüüühlen*.
Irgendwann wirst Du zum Egoisten, oder Du gehst am Idealismus kaputt.
beste Grüße vom Baldur (hat die sendungsbewußte Lebensphase hinter sich)
|
chiron
04.03.2003, 13:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Was geht in diesen Leuten vor? |
-->Hallo Tempranillo und Baldur,
Nun so allein steht ihr mit Eurer Analyse nicht. Ich glaube nur, dass alles was passiert, passieren muss. Wenn die Welt nicht merkt, dass der eingeschlagene Weg nicht ins Paradies führt, muss es dies eben auf die harte Tour erfahren.
Ich halte mich diesbezüglich an eines der 10 Gebote: Du sollst nicht urteilen. Urteile sähen Zwietracht. Das Problem zwischen Bush und Sadam besteht in der unterschiedlichen Beurteilung der Lage. Beide glauben von sich, die besseren Menschen zu sein. Ich bin mir nicht so sicher wie ihr, dass ihre Motive nur von Eigennutz unter Missachtung anderer Völker getragen sind. Auch Hitler war wohl von seiner Mission überzeugt.
Goldige Grüsse
Chiron
|
Yak
04.03.2003, 15:05
@ Baldur der Ketzer
|
vielleicht geht es auch um was ganz anderes? |
-->>>Ein Medium, dem ich sehr weitgehend vertraue, sagte mir mal, man bräuchte keine irdische Gerichtsbarkeit, alles würde nach Ursache und Wirkung vergolten, bloß oft nicht sofort. Meine Zweifel sind dennoch geblieben.
Hallo Baldur,
irgendwas spricht mich in deinen Fragen an, deshalb schreibe ich mal was, was ich sonst eigentlich lieber verschweige.
Ich gehe nach einigen, leider nur zu kurzen, tiefgreifenden Erfahrungen in meinen Lebenskonzept davon aus, dass alles Einheit ist und nur die Illusion der Trennung voneinander alle Probleme und Konflikte schafft. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich alle weiteren Sichtweisen: Wenn ich z.B. jemanden anlüge, habe ich mich im selben Moment selber angelogen. Genauso ist es aber auch, wenn ich etwas auf der Welt verurteile, so verurteile ich einen Teil in mir selber. Die Energie findet immer wieder zurück. In anderen Worten kann man auch sagen,"das alles, was du deinem Nächsten antust, dir selber antust".
Der Verstand kann es nicht begreifen, doch seit ich die Dinge nach dieser sehr eindeutigen Erfahrung nach diesem Konzept betrachte, ist vieles völlig logisch und vorhersehbar - wenn auch oft erst nach einer längeren Zeit des Lernens und Verstehens. Nur mal ein kleines Beispiel aus der alltäglichen Praxis:
Unser Vermieter beschwerte sich bei unserem Einzug darüber, dass sein ehemaliger Mieter nichts gemacht hat, was man ihm sagte. Damit hatte mir unser Vermieter als eigentliche Botschaft etwas über seine _eigene_ Unzuverlässigkeit gesagt. Und siehe da, nach vier Jahren sind manche Dinge, die er versprochen hatte, immer noch nicht gemacht. Da ich aber von Anfang an damit gerechnet hatte und ich das schon beim Einzug so aktzeptieren konnte, stellt es für mich kein Problem dar.
Beobachte mal Menschen, was sie kritisieren und ablehnen und schaue, was sie sonst noch so alles in ihrem Leben treiben. Da beschwert sich z.B. jemand völlig entrüstet, wie er auf der Straße von jemand mittels falscher Zeugenaussage abgezockt wurde und erzählt nach 5 Minuten völlig unbewusst eine Geschichte, wie er zwei Wochen zuvor auf fast identische Weise seine Krankenversicherung betrogen hatte. Niemand ist es aufgefallen und ich habe lieber meinen Mund gehalten.
Und als ein größeres Beispiel Amerika: Als sie die Bomben im Kosovo warfen, sagte jemand, der ähnlich denkt, dass sie sich das damit automatisch selber antun. Das Universum kennt dabei nicht den Gedanken von gerecht oder ungerecht, Gut oder Böse, sondern nur Ursache und Wirkung. Erst unsere Bewertung macht Dinge schlecht oder gut. Die Materie folgt dann der Gesetzmäßigkeit in mehr oder weniger großem Abstand.
Symbolik beim Kosovo: Angriff von oben, aus der Luft. Demnach musste eigentlich irgendwann etwas geschehen, was in einer ähnlichen Symbolik, bzw. Schwingung liegt und die Energie wieder ausgleicht. Das kann ein Vulkanausbruch sein oder ein Meteor - muss also in keinem direkten Zusammenhang zur Ursache stehen. Wobei der Anteil der Agression wohl eher auf ein Geschehen mit diesem Anteil hinweist. Wohlgemerkt sind das alles Worte, die so ähnlich weit vor dem 11.9. gesagt wurden.
Und dann, am Vormittag des 11.9. hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Mitarbeiter über diese und andere Dinge und wir meinten, dass bezüglich Amerika da"ganz schön was in der Luft liegt". Als ich dann nur Stunden später die Bilder vom WTC im Internet gesehen habe, hat es uns völlig umgehauen. Wir saßen nur ungläubig vor dem PC und dachten, wir sind im falschen Film. Das zuvor Gesagte machte alles nur noch schockierender.
Einige Wochen später dachte ich mir mal, wenn der islamische Fanatismus als Grundübel angesehen wird, dann muss folgerichtig der Spiegel im religiösen Fanatismus auf der anderen Seite zu finden sein. Erst Monate später las ich dann was über den christlichen Fundamentalismus in den USA. Auf beiden Seiten existiert die Vorstellung der (eigenen) guten und gerechten Welt und der Pflicht, das Böse zu bekämpfen.
Die Konsequenz aus diesen Beobachtungen, die ich nun seit vielen Jahren machen darf, ist auf der einen Seite sehr beruhigend, da man beruhigt warten kann, bis alles wieder dahin zurückkehrt, wo es hingehört. Jeder Mensch, der mich betrügt und unterdrückt, tut dies mit sich selber und wird dies auch irgendwann materiell in der anderen Rolle erleben müssen.
Die andere Seite ist jedoch weniger schön: Wenn ich betrogen werde, heisst das auch, dass ich mich selber betrüge. Wenn ich erniedrigt werde, sagt das etwas über meine Selbsterniedrigung und mein Selbstwertgefühl aus. Wenn sich meine Frau nicht ändern will, sagt das etwas über meine eigene Starrheit aus.
Die Welt repräsentiert nur den Spiegel meiner eigenen Innenwelt - und je mehr ich mich darüber aufrege, um so mehr sollte ich mich damit beschäftigen.
Diese Erkenntis - und nur diese - ist m.E. der Schlüssel zum Frieden. Solange wir meinen, getrennt zu sein von der Wirkung unseres Tuns auf andere, ist es eine Illusion und alle Erfahrungen werden uns in Richtung der Auflösung dieser Illusion bringen. Im Leben suchen wir uns immer die Angriffspunkte, wo etwas unserer eigenen Innenwelt entspricht - ansonsten wäre da keine Resonanz und nur Gleich-Gültigkeit, egal, ob wir uns ärgern oder verlieben.
Es ist unglaublich, wie sehr man damit seine Denkweisen erforschen kann und gleichzeitig das eigene (und gesamte?) Leben verändern kann, wenn man nur mal hinschauen will - aber das ist dann eine längere Geschichte...
Jetzt habe ich wohl vor allem mir selber geschrieben, wo ich wieder stärker hinsehen sollte ;-)
Besten Dank an Baldur für diese Anregung und
Viele Grüße von Yak
|
-- ELLI --
04.03.2003, 15:23
@ Yak
|
Re: vielleicht geht es auch um was ganz anderes? / Klasse! |
-->Hallo Yak,
toller Beitrag, der auch absolut meine"Wellenlänge" trifft.
Wenn du schreibst:
>... tut dies mit sich selber und wird dies auch irgendwann materiell in der anderen Rolle erleben müssen.
... bist du dann (wie ich) der Meinung, dass dies nicht unbedingt in diesem, sondern in einem späteren Leben geschehen kann? Vielleicht sogar eher der Normalfall ist?
>Jetzt habe ich wohl vor allem mir selber geschrieben, wo ich wieder stärker hinsehen sollte ;-)
Nein, nicht nur für dich. Danke für den Beitrag.
|
chiron
04.03.2003, 15:30
@ Yak
|
Re: vielleicht geht es auch um was ganz anderes? |
-->Hallo Yak,
Super erklärt, besten Dank. Hast du auch noch Buchempfehlungen zum Thema.
Goldige Grüsse
Chiron
|
Yak
04.03.2003, 15:48
@ -- ELLI --
|
Re: vielleicht geht es auch um was ganz anderes? / Klasse! |
-->>Hallo Yak,
>toller Beitrag, der auch absolut meine"Wellenlänge" trifft.
>Wenn du schreibst:
>>... tut dies mit sich selber und wird dies auch irgendwann materiell in der anderen Rolle erleben müssen.
>... bist du dann (wie ich) der Meinung, dass dies nicht unbedingt in diesem, sondern in einem späteren Leben geschehen kann? Vielleicht sogar eher der Normalfall ist?
Ob der Normalfall, weiss ich nicht. Bei den ganz tiefgreifenden Dingen wohl eher als bei den Kleinigkeiten. Das Beispiel mit dem Versicherungsbetrug dauerte z.B. nur zwei Wochen bis zur Auflösung, auch wenn es der Betreffende nicht gemerkt hat. Er wird halt so oft solche Dinge drehen, bis er irgendwann doch mal merkt, dass alles auf Ihn zurückkommt. Hmm... eigentlich hätte ich es ihm sagen sollen:-(.
Ich habe mal von einem Kriya-Yoga-Lehrer gehört, dass man im nächsten Leben oftmals die Eigenschaften von etwas oder jemand einnehmen wird, den, bwz. was man zuvor abgelehnt hat. Wer also z.B. die"ganzen Schweine da oben" ablehnt, hat gute Chancen zwecks Friedensschliessung im nächsten Leben so einer zu werden. So wird der Horizont im Laufe der Jahrhunderte am effektivsten erweitert.
Das erscheint mir zumindest plausibel, da wie gesagt nach meiner Ansicht jede Erfahrung den Sinn hat, sich mit allem, was ist anzufreunden und die Aufhebung der Trennung voranzubringen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist ja auch die Stelle mit der Erbsünde in der Bibel (keine Ahnung, wo das steht). Da steht, dass Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse gegessen haben. Erst wenn also diese"Erkenntnis" aufgehoben ist, ist die Einheit mit Gott wieder hergestellt. So etwas sollte man mal mit Bush diskutieren, da er ja immer vom Guten und Bösen redet und damit laut Bibel die"Erbsünde" weiterführt.
>>Jetzt habe ich wohl vor allem mir selber geschrieben, wo ich wieder stärker hinsehen sollte ;-)
>Nein, nicht nur für dich. Danke für den Beitrag.
Vielen Dank für die Blumen, ich hatte schon befürchtet, dass ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe, da diese Dinge für mich doch sehr persönlich und wichtig sind. Aber eigentlich sind sie gerade in der derzeitigen Entwicklung zu wichtig, um sie hinter dem Berg zu halten.
Viele Grüße, Yak
|
silvereagle
04.03.2003, 16:04
@ Yak
|
zur Aufhebung der Trennung |
-->Hi Yak,
Du schreibst:
> Das erscheint mir zumindest plausibel, da wie gesagt nach meiner Ansicht jede Erfahrung den Sinn hat, sich mit allem, was ist anzufreunden und die Aufhebung der Trennung voranzubringen.
An anderer Stelle (im vorigen Beitrag) hast Du sinngemäß geschrieben, dass die Trennung ohnehin nur eine Illusion sei, weil in Wahrheit ohnehin alles eins sei.
Diese beiden Passagen befinden sich mE in keinem kleinen Widerspruch. ;-)
Gruß, silvereagle
|
chiron
04.03.2003, 16:16
@ silvereagle
|
eine Geschichte zum Thema... |
-->Eine kleine Geschichte
Stellen wir uns vor, die Schöpfung wäre ein Ozean und gibt 7 Milliarden Wassertropfen die Möglichkeit, sich von ihm freiwillig zu trennen, um verschiedene Erfahrungen zu sammeln. Die Wassertropfen sind durch die Schöpfung von Geburt an alle mit den gleichen Talenten ausgestattet worden, da ja alle, wie die Schöpfung selbst der Ozean, aus den gleichen Grundbestandteilen bestehen. Das wäre ihr Bündel, das sie auf die Reise nehmen. Es sind die Talente, die auch als Werkzege beschrieben werden können. Nun wird ein Wassertropfen zu Wasserdampf, der nächste zu Eis, einer zu destilliertem Wasser, einer zu Schümli-Pflümli (haha), einer zu Wein, einer zu Bier, einer zu Rhein-Wasser...
Doch eines Tages vergessen alle Wassertropfen, dass sie alle aus dem Ozean gekommen waren und dass sie aus den gleichen Bestandteilen wie der Ozean bestehen und fangen an, an sich zu zweifeln. Sie fangen an, sich gegenseitig zu streiten: der Biertropfen gründet eine Bier-Liga und kämpft gegen die Wein-Tropfen-Republikaner. Die Wein-Tropfen glauben, dass sie die reinrassigen Weintropfen sind, die Elite, und damit die auserwählte Rasse. Das selbe behaupten auch die Bier-Tropfen von sich. Dann gibt es die Mutanten-Tropfen, eine Mischung aus Wein und Bier, die von beiden anderen gemieden werden, obwohl sie aus exakt den gleichen Bestandteilen bestehen. Die Bier-Tropfen beten den Wasserstoff-Aspekt des Ozeans an und die Wein-Tropfen den Sauerstoff-Aspekt. Dann gibt es die Grünen, die glauben, sie müssten das Salz anbeten. Und der Ozean denkt sich: Ihr Idioten, was betet ihr um etwas, woraus ihr selbst besteht, ja immer bestanden habt? Wenn ihr nicht schon daraus bestehen würden,würdet ihr gar nicht existieren...
|
Yak
04.03.2003, 16:32
@ silvereagle
|
Re: zur Aufhebung der Trennung |
-->>Hi Yak,
>Du schreibst:
>> Das erscheint mir zumindest plausibel, da wie gesagt nach meiner Ansicht jede Erfahrung den Sinn hat, sich mit allem, was ist anzufreunden und die Aufhebung der Trennung voranzubringen.
>An anderer Stelle (im vorigen Beitrag) hast Du sinngemäß geschrieben, dass die Trennung ohnehin nur eine Illusion sei, weil in Wahrheit ohnehin alles eins sei.
>Diese beiden Passagen befinden sich mE in keinem kleinen Widerspruch. ;-)
>Gruß, silvereagle
Hallo silvereagle,
ok, es müsste wohl besser heissen"Aufhebung des illusionären Glaubens an die Trennung".
Das Problem ist halt, dass das, was wir als Realität erleben, die Erfahrung der Einheit erst dann einschliessen kann, wenn der Bewusstseinszustand bereit und offen dafür ist. Dieser Übergang wurde von mir als Aufhebung der Trennung empfunden, auch wenn die Einheit natürlich immer schon bestand.
Mir hat das, was ich erleben durfte, erst mal Angst gemacht und ich wollte schnell wieder zurück in meine begrenzte, unvollkommene Welt - was mir leider zu gut gelang. Die Erkenntnis dieser Einheit inkl. Aufhebung der räumlichen Proportionen hatte dann aber solch eine Tragweite in meinem Leben - angefangen bei Beziehungen bis hin zum Verständnis der Dinge, die in der Welt passieren - dass ich den Wahrheitsgehalt nicht leugnen kann.
Viele Grüße, Yak
|
Yak
04.03.2003, 16:48
@ chiron
|
Re: vielleicht geht es auch um was ganz anderes? |
-->>Hallo Yak,
>Super erklärt, besten Dank. Hast du auch noch Buchempfehlungen zum Thema.
>Goldige Grüsse
>Chiron
Hallo Chiron,
mir fällt grad nichts wirklich konkretes ein. Vielleicht am ehesten folgende Bücher:
Die Empfehlung von Patrick:"Jetzt, die Kraft der Gegenwart" von Eckhard Tolle.
"Autobiografie eines Yogis" von Paramahansa Yogananda - was wirklich von Herzen geschrieben ist.
Sehr stark ist"Ein Kurs in Wundern" - Greuthoff(?)-Verlag, der oft in div. Literatur zitiert wird. Das ist m.E. die neue Bibel, habe es aber erst zu einem Fünftel gelesen, da ziemlich dick und nicht ganz einfach zu lesen.
Viele Grüße, Yak
|
silvereagle
04.03.2003, 16:51
@ chiron
|
eine schöne Geschichte |
-->Hallo chiron,
ich kann mir schon denken, worauf Du damit hinauswillst. Es mündet wohl letztlich in die Vermutung, dass die Vorstellung eines"Egos", welches sich"getrennt von anderen Egos", aber gleichzeitig"inmitten anderer Egos" zu erkennen glaubt, eine Illusion sei. Demnach gebe es in Wahrheit gar keine Tropfen, sondern nur den Ozean.
Kann man so sehen.
> Stellen wir uns vor, die Schöpfung wäre ein Ozean und gibt 7 Milliarden Wassertropfen die Möglichkeit, sich von ihm freiwillig zu trennen, um verschiedene Erfahrungen zu sammeln.
Moment, hast Du Dich"freiwillig" von irgendwas getrennt? Ich kann mich nicht daran erinnern, vor dieser"Wahl" gestanden zu haben... ;-) Zudem würde dies ja voraussetzen, dass die jeweiligen Egos schon vor der Trennung existiert hätten - wie hätte da sonst irgendwas"freiwillig" ablaufen sollen? ;-) Bin gespannt, ob Du diesen Widerspruch aufzulösen vermagst... ;-)
> Die Wassertropfen sind durch die Schöpfung von Geburt an alle mit den gleichen Talenten ausgestattet worden, da ja alle, wie die Schöpfung selbst der Ozean, aus den gleichen Grundbestandteilen bestehen. Das wäre ihr Bündel, das sie auf die Reise nehmen. Es sind die Talente, die auch als Werkzege beschrieben werden können.
Ich denke, es geht entschieden zu weit, zu behaupten, alle Wassertropfen hätten die gleichen Talente. Zudem ist es nur eine Frage der Detailliertheit, ab wann man feststellt, dass sie in Wahrheit gar nicht aus"gleichen" Grundbestandteilen bestehen. Keiner gleicht dem anderen, wenn man sie nur genau genug betrachtet.
> Nun wird ein Wassertropfen zu Wasserdampf, der nächste zu Eis, einer zu destilliertem Wasser, einer zu Schümli-Pflümli (haha), einer zu Wein, einer zu Bier, einer zu Rhein-Wasser...
Ja, jedes Ego findet so seine Rolle... ;-)
> Doch eines Tages vergessen alle Wassertropfen, dass sie alle aus dem Ozean gekommen waren und dass sie aus den gleichen Bestandteilen wie der Ozean bestehen und fangen an, an sich zu zweifeln.
Das würde ich - bezogen auf das Obige - als den Moment der"Geburt des Egos" bezeichnen. Das Besondere am Ego ist: Es will etwas Besonderes sein! ;-)
> Sie fangen an, sich gegenseitig zu streiten: der Biertropfen gründet eine Bier-Liga und kämpft gegen die Wein-Tropfen-Republikaner. Die Wein-Tropfen glauben, dass sie die reinrassigen Weintropfen sind, die Elite, und damit die auserwählte Rasse. Das selbe behaupten auch die Bier-Tropfen von sich. Dann gibt es die Mutanten-Tropfen, eine Mischung aus Wein und Bier, die von beiden anderen gemieden werden, obwohl sie aus exakt den gleichen Bestandteilen bestehen. Die Bier-Tropfen beten den Wasserstoff-Aspekt des Ozeans an und die Wein-Tropfen den Sauerstoff-Aspekt. Dann gibt es die Grünen, die glauben, sie müssten das Salz anbeten.
Das ist dann das Ego-Spiel in Perfektion. ;-)
> Und der Ozean denkt sich: Ihr Idioten, was betet ihr um etwas, woraus ihr selbst besteht, ja immer bestanden habt? Wenn ihr nicht schon daraus bestehen würden,würdet ihr gar nicht existieren...
Vorsicht. So"denkt" der Ozean mit ziemlicher Sicherheit gerade nicht. Ich kann es zwar nicht beweisen, aber begründen: Eine solche"Denkweise" setzt nicht nur ein eigenes Ego voraus(!). Gerade der Ozean als GANZES kann aber unmöglich ein Ego besitzen! Wovon würde er sich denn abgrenzen, wenn er schon ALLES ist? ;-) Für den Ozean kann es demnach also kein"IHR" geben. Auch kein"ICH". Und erst recht kein"WIR".
Er IST ganz einfach.
Ist das eine nachvollziehbare Begründung?
Gruß, silvereagle
|
chiron
04.03.2003, 17:04
@ Yak
|
besten Dank (owT) |
-->>>Hallo Yak,
>>Super erklärt, besten Dank. Hast du auch noch Buchempfehlungen zum Thema.
>>Goldige Grüsse
>>Chiron
>Hallo Chiron,
>mir fällt grad nichts wirklich konkretes ein. Vielleicht am ehesten folgende Bücher:
>Die Empfehlung von Patrick:"Jetzt, die Kraft der Gegenwart" von Eckhard Tolle.
>"Autobiografie eines Yogis" von Paramahansa Yogananda - was wirklich von Herzen geschrieben ist.
>Sehr stark ist"Ein Kurs in Wundern" - Greuthoff(?)-Verlag, der oft in div. Literatur zitiert wird. Das ist m.E. die neue Bibel, habe es aber erst zu einem Fünftel gelesen, da ziemlich dick und nicht ganz einfach zu lesen.
>Viele Grüße, Yak
|
- ELLI -
04.03.2003, 17:26
@ Yak
|
Re: vielleicht geht es auch um was ganz anderes? / Bücher |
-->>>Hallo Yak,
>>Super erklärt, besten Dank. Hast du auch noch Buchempfehlungen zum Thema.
>>Goldige Grüsse
>>Chiron
>Hallo Chiron,
>mir fällt grad nichts wirklich konkretes ein. Vielleicht am ehesten folgende Bücher:
>Die Empfehlung von Patrick:"Jetzt, die Kraft der Gegenwart" von Eckhard Tolle.
>"Autobiografie eines Yogis" von Paramahansa Yogananda - was wirklich von Herzen geschrieben ist.
Habe ich auch beide; außerdem ist dieses sehr zu empfehlen:
http://www.lola-prinzip.de/
(hat mir Toni mal geschenkt, daaaaaaaaaaanke!)
|
Uwe
04.03.2003, 19:24
@ silvereagle
|
Ein Wassertropfen füllt noch keinen Krug / speziell @silvereagle |
-->Hallo silvereagle,
Bevor ich auf Einzelpunkte Deiner Argumentation eingehe, möchte auch ich mich bei chiron für die Metapher bedanken.
Natürlich birgt sie Gefahren, dass man sich an die Bilder klammert, wo Bedeutungen gemeint sind, doch ich möchte bei den Bildern, soweit als möglich, bleiben.
Sehr schön kann ich für mich aus dieser Geschichte, eine Kernaussage herausarbeiten, dass sich, bezogen auf die Gesamtheit, keine Rechtfertigung aus der"Schöpfung" herleiten lässt, die eine privilegierte Stellung a priori vorsehen könnte.
Weitergehend sehe ich zudem die Möglichkeit, dass es dem Ozean so vollends egal sein dürfte, was 7 Milliarden Tropfen so treiben, womit vielleicht auf Dein erster Einwand relativiert werden kann.
Ob die"Sektierer" nun freiwillig oder als Laune des Ozeans"abgesondert" wurden oder auf anderen Wegen zu ihrem"Ego" fanden (um im Bild zu bleiben ist die Einwirkung eines"Schöpfungsgehilfen" wahrscheinlich, der die"Abtrünnigen" über andere Medien wandelte und zu dem werden ließen, was sie glauben zu sein), spielt wohl für die"chemische" Analyse keine Rolle und wird wohl nur als weiteres Indiz der Verblendung gegenüber der"Schöpfung", von dem übergeordneten, außerhalb des Systems stehenden und damit neutralen Beobachter, gewertet werden.
Das Ego, als Teil des eigenständigen Bewusstseins, was zu eigenen Aktionen befähigt, die nicht ausschließlich als instinktives Handeln einzuordnen sind, wird von den Tropfen als Bewertungsmaßstab kreiert und dient somit als Unterscheidungsmerkmal. Das könnte wohl so richtig sein und ist vielleicht auch vernünftig definiert, wenn da nicht der Bewertungs<maßstab[/b] wäre, der nach einer"Eichung" schreit.
Wenn ich nun dieses weiterdenke, komme ich darauf, dass das Ego mit einer Maßeinheit gemessen wird, die durch die"Versammlung der Ego’s" bestimmt wird. Dabei können die Versammlungsmitglieder nur glauben, dass sie wüssten, wo das Eichmeter liegt und wie es beschaffen sein könnte.
Mit diesem Vorspann fällt es mir leichter, Deine Frage nach der Freiwilligkeit und dem"Vor-Ego", in eine Gegenfrage umzumünzen, die vielleicht auch den Widerspruch erklären könnte, der einzig durch unsere Vorstellung entsehen kann.
Du hast formulierst:
[i]«Moment, hast Du Dich [gemeint war hier chiron]"freiwillig" von irgendwas getrennt? Ich kann mich nicht daran erinnern, vor dieser"Wahl" gestanden zu haben... ;-) Zudem würde dies ja voraussetzen, dass die jeweiligen Egos schon vor der Trennung existiert hätten - wie hätte da sonst irgendwas"freiwillig" ablaufen sollen? ;-)»[/i]
und ich möchte eben, die vielleicht beantwortende Gegenfrage vorbringen:
«Könntest Du Dir vorstellen, dass Dich die Schöpfung einfach nicht fragen wir, was Dein Interesse ist? Ist es nicht geradezu vermessen zu glauben, dass die Schöpfung Rücksicht auf das Ego nimmt?»
Aber auch wenn Du auf die Einzelfähigkeit des Tropfen eingehst, also wo du schreibst:
[i]«Ich denke, es geht entschieden zu weit, zu behaupten, alle Wassertropfen hätten die gleichen Talente. Zudem ist es nur eine Frage der Detailliertheit, ab wann man feststellt, dass sie in Wahrheit gar nicht aus"gleichen" Grundbestandteilen bestehen. Keiner gleicht dem anderen, wenn man sie nur genau genug betrachtet.»[/i]
gebe ich Dir da uneingeschränkt recht, wo es darum geht, sein eigenes Selbstverständnis zu finden. Doch dieses Selbstverständnis ist in der Gesamtheit zu finden. Der Wassertropfen muß seine selbsterkanntes Ego in Gemeinschaft"erleben". Und es wird klar, das die Summe aller"Ego’s" erst dazu die Möglichkeit schaffen kann, nach dem Motto:"Ein Wassertropen füllt noch keinen Krug".
Dies gilt natürlich so nicht für Einsiedler, und dass Du jene Gruppe nicht gemeint hast, meine ich feststellen zu können, nachdem ich Deine Definition des Besonderen eines Egos las, die da lautete:
[i]«Das Besondere am Ego ist: Es will etwas Besonderes sein! ;-)».[/i]
Das Besondere gibt es eben nur im Vergleich und über die"Bewertungsmaßstäbe", die oben besprochen wurden.
Damit wird aus"Ego, das Besondere", doch nur ein unbedeutender Teil in der Schöpfung. Eins von 7 Milliarden von zigfach 7 Milliarden, die davor waren, die danach sein werden und die daneben weiterhin im Ozean existieren.
Nicht das ich nicht meine, dass in unserem Gesellschaftsleben das Ego keine Rolle zu spielen hätte oder haben soll, doch bringt eine Überbewertung eines eigenen Egos, die dazu geeignet sein könnten, Andere auszuklammern, irgend einen Gewinn, wenn man überdenkt, dass das einzelne Ego nicht einmal dazu geeignet ist, einen Krug zu füllen und so vermutlich auch nicht ohne die Anderen existieren könnte?
Das Ego so einzusetzen bzw. auszubilden, dass der Krug letztendlich doch gefüllt wird, scheint mir vorrangig zusein.
An Deine Schlussfeststellung, die Du zum Sein des Ozeans gibst:
[i]«Er IST ganz einfach.»,[/i]
kann ich sehr gut anknüpfen. Ich möchte diese daher durch die Feststellung erweitern, dass auch die Teile des Ozeans eben einfach nur SIND, ohne hervorragende, immer fortwährende besondere Bedeutung.
Wenn ich also aus dem bisher diskutieren als richtige Schlussfolgerung herausarbeiten kann, das auch das Ego ein Teil dieses SEINS ist, dann bekommt das Teil nur in der Gesamtheit Sinn, auch wenn es sich dort zu verlieren scheint.
Gruß,
Uwe
|
nereus
04.03.2003, 20:23
@ Uwe
|
Re: Ein Wassertropfen füllt noch keinen Krug.. - Uwe, ein super Beitrag.. |
-->.. den man eigentlich zweimal lesen sollte.
Hallo Uwe!
Ehe ich mich jetzt bei den Libertären und Ultra-Libertären um Kopf und Kragen schreibe, kann ich Dir zu dieser ausgezeichneten Antwort nur gratulieren.
Da wird man ja richtig neidisch.
mfG
nereus
|
Yak
04.03.2003, 20:45
@ Uwe
|
Re: Ein Wassertropfen füllt noch keinen Krug / speziell @silvereagle |
-->>Wenn ich also aus dem bisher diskutieren als richtige Schlussfolgerung herausarbeiten kann, das auch das Ego ein Teil dieses SEINS ist, dann bekommt das Teil nur in der Gesamtheit Sinn, auch wenn es sich dort zu verlieren scheint.
Hallo Uwe,
ich glaube, dass bei allen Erklärungsversuchen zu dem Thema ein Widerspruch existiert, der mit normaler Logik nicht auflösbar ist. Aus meiner sehr kurzen Erfahrung damit kann ich es in etwa so beschreiben:
Das Paradoxon, das der Verstand nie erklären und schon gar nicht begreifen kann, ist die Erfahrung, dass - um bei der Analogie der Wassertropfen zu bleiben - ein Wassertropfen als gesamter Ozean alle Wassertropfen enthält und"gleichzeitig" nur ein winziger Teil der Gesamtheit aller Wassertropfen ist.
Das ist auch gemeint mit der Aufhebung der räumlichen Erfahrung. Da gibt es kein Teil eines Ganzen oder das Ganze, sondern"nur" allumfassendes Sein, das sich in der Vielheit vieler Facetten widerspiegelt, die aber alle für sich das gesamte Sein beinhalten.
Es ist paradox, aber anders kann ich es nicht ausdrücken.
Das Wort Einheit ist eigentlich nicht korrekt, da es sich von einer Zahl ableitet, die nur im Kontext der Vielheit und des Raums existent ist.
Viele Grüße, Yak
|