Euklid
04.03.2003, 09:46 |
Hat es in Japan eine Panik gegeben als die berühmte große Bank pleite machte? Thread gesperrt |
-->Irgendwie riecht das nach abgepolstertem Fallen der Aktienkurse.
Hätte man die Panik zugelassen wäre die Sache schon gelaufen.
Deshalb glaube ich nicht mehr an die große Panik.
Viele Leute mit denen ich gesprochen habe und die auf ihren Aktien sitzengeblieben sind haben aufgegeben.
Es filterte sich heraus daß sich das Verkaufen nicht mehr lohne es sei denn man hat absolute Konkurskanditaten in seinem Depot.
Scheinbar wird nur noch selektiv verkauft um sich vor unnötigem Kapitalverlust zu schützen.
Meines Erachtens ist die Suppe längst gegessen obwohl ich selbstverständlich nicht ausschliessen möchte daß wir die 2000 noch von unten sehen.
Der big Verlust ist schon da.
Nie mehr Aktien höre ich allerorten;-)
Gruß EUKLID
|
2good4you
04.03.2003, 10:26
@ Euklid
|
Re: Hat es in Japan eine Panik gegeben als die berühmte große Bank pleite machte? |
-->>Irgendwie riecht das nach abgepolstertem Fallen der Aktienkurse.
>Hätte man die Panik zugelassen wäre die Sache schon gelaufen.
>Deshalb glaube ich nicht mehr an die große Panik.
>Viele Leute mit denen ich gesprochen habe und die auf ihren Aktien sitzengeblieben sind haben aufgegeben.
>Es filterte sich heraus daß sich das Verkaufen nicht mehr lohne es sei denn man hat absolute Konkurskanditaten in seinem Depot.
>Scheinbar wird nur noch selektiv verkauft um sich vor unnötigem Kapitalverlust zu schützen.
>Meines Erachtens ist die Suppe längst gegessen obwohl ich selbstverständlich nicht ausschliessen möchte daß wir die 2000 noch von unten sehen.
>Der big Verlust ist schon da.
>Nie mehr Aktien höre ich allerorten;-)
>Gruß EUKLID
Ein Ereignis kann man nur verschieben ( verlängern )wie einen Wechsel.
Das Ergebnis bleibt immer das gleiche!!!!
Nur die Folgen steigen mit der Verlängerung. Auch wie beim Wechsel!!!!
Gruß
|
Amanito
04.03.2003, 11:30
@ Euklid
|
Re: Hat es in Japan eine Panik gegeben als die berühmte große Bank pleite machte? |
-->Euklid,
auch wenn hierzulande die Lageeinschätzung viel realistischer ist: die Musik spielt immer noch in den USA und dort lebt ein Großteil der Bevölkerung noch im Wolkenkuckucksheim. Wenn es dort los geht, dann ist es bei uns auch aus mit den Platzpatronen.
In Europa sind wir in der Akzeptanzphase, in den USA großteils immer noch in der Leugnungsphase - es fehlt in beiden Fällen die"alles-weg"-Welle.
Manfred
|