wasil
04.03.2003, 13:49 |
Die Bargeld Bubble Thread gesperrt |
-->Hallo
Warum spricht eigentlich niemand von der Bubble, welche sich unter Matratzen und Kopfkissen und in Tresoren und Schliessfächern bildet? Oder ist Papier gegen Buppels gefeit?
Gruss Wasil
|
Carpediem
04.03.2003, 13:56
@ wasil
|
Re: Das ist keine Bubble.... |
-->sondern ein Haufen und der platzt nicht!
Ein Haufen hat immer einen Unterbau und kann nicht in sich zusammenfallen.
Der Haufen wird höchstens kleiner oder größer - wenn man etwas wegnimmt.
Eine Bubble kann erst durch eine Frau entstehen. Wenn sie einen Ballon im Haufen plaziert und gleichzeitig etwas wegnimmt.
Der Haufen ist nun gebubbelt.
Platzt der Ballon im Haufenzentrum, dann platzen auch die Illusionen vom vermeintlich großen Haufen.
MfG
Carpediem
>Hallo
>Warum spricht eigentlich niemand von der Bubble, welche sich unter Matratzen und Kopfkissen und in Tresoren und Schliessfächern bildet? Oder ist Papier gegen Buppels gefeit?
>Gruss Wasil
|
Hedwig
04.03.2003, 14:11
@ Carpediem
|
Re: und was passiert bei Inflation und Währungsreform? |
-->oder kann uns das nicht passieren?[img][/img]
Gruß
Hedwig
|
Emerald
04.03.2003, 14:17
@ wasil
|
Re: Die Bargeld Bubble |
-->Wasil, warte bis die Inflation da ist: sie ist schon da, aber wir sollten es noch nicht wissen.
Dann sind solche Papier-Bubbles im Nu verschwunden. Die
Bubbles sind schon deshalb monatlich am abnehmen, weil die Renten-Zahlungen
in Bälde empfindlich rückläufig werden: Löcherstopfen der Wertpapier-Verluste,
und so wird mit absoluter Sicherheit auch die grösste Beige 100er-und 1000er-
Scheine kontinuierlich kleiner bzw. schrumpfen.
Bis jetzt sind alle für den Februar 2003 gemeldeten Inflations-Zahlen höher
als im Vor-Monat und im Vorjahres-Monat. Na denn!
Emerald.
|
Diogenes
04.03.2003, 14:32
@ Carpediem
|
Re: Das ist keine Bubble.... |
-->Hi wasil,
>sondern ein Haufen und der platzt nicht!
Ein Haufen mit Sicherheit. Aber ein Haufen wovon?
>Ein Haufen hat immer einen Unterbau und kann nicht in sich zusammenfallen.
Leider doch. Dieser tolle Untebau besteht aus Schulden, hauptsächlich Staatsschulden. Wenn diese keine Bubble sind, was dann?
Defla ist wenn der Unterbau in sich zusammenbricht.
>Der Haufen wird höchstens kleiner oder größer - wenn man etwas wegnimmt.
Der Haufen wird größer und größer und größer, seit über fuffzig Jahren.
>Platzt der Ballon im Haufenzentrum, dann platzen auch die Illusionen vom vermeintlich großen Haufen.
Notenpresse, Währungsreform, Staatsbankrott. Neues Papier, altes wird zu Schrott. Wie schon so oft.
Gruß
Diogenes
|
wasil
04.03.2003, 14:42
@ Emerald
|
Re: Die Bargeld Bubble |
-->Inflation ist natürlich eine Bubble! Ein vermeintliches Bargeldvermögen unter der Matratze, löst sich in Luft auf!
Mit diesem Vergleich wollte ich auf die Risiken des Bargeld horten aufmerksam machen. Leute, welche eher zur Deflationsgefahr neigen, sehen das natürlich anders.
Gruss Wasil
|
Carpediem
04.03.2003, 15:30
@ Diogenes
|
Re: Das ist keine Bubble.... |
-->Hier wurde von einem physisch vorhandenen Haufen Geld - also richtige Scheinchen gesprochen also so´n Papier mit Bildchen usw.
Nicht irgendwelche Forderungen oder hochgebuchte Guthaben!
Was soll also der Quatsch mit Infla oder Defla?
Egal was passiert,der Haufen unterm Kopfkissen bleibt, der bleibt auch wenn Preise sinken oder fallen!
Er bleibt da solange bis ich ihn wegnehme oder er geklaut wird.
MfG
>Hi wasil,
>>sondern ein Haufen und der platzt nicht!
>Ein Haufen mit Sicherheit. Aber ein Haufen wovon?
>>Ein Haufen hat immer einen Unterbau und kann nicht in sich zusammenfallen.
>Leider doch. Dieser tolle Untebau besteht aus Schulden, hauptsächlich Staatsschulden. Wenn diese keine Bubble sind, was dann?
>Defla ist wenn der Unterbau in sich zusammenbricht.
>>Der Haufen wird höchstens kleiner oder größer - wenn man etwas wegnimmt.
>Der Haufen wird größer und größer und größer, seit über fuffzig Jahren.
>>Platzt der Ballon im Haufenzentrum, dann platzen auch die Illusionen vom vermeintlich großen Haufen.
>Notenpresse, Währungsreform, Staatsbankrott. Neues Papier, altes wird zu Schrott. Wie schon so oft.
>Gruß
>Diogenes
|
Carpediem
04.03.2003, 15:32
@ Hedwig
|
Re: und was passiert bei Inflation und Währungsreform? |
-->Dann ist der Haufen immer noch da!
Auch bei einer Währungsreform - wenn ich zu spät reagiere, dann ist der Haufen immer noch da - evtl nur noch zum Papierwert, aber er ist immer noch da!
MfG
Carpediem
>oder kann uns das nicht passieren?[img][/img]
>Gruß
>Hedwig
|
Euklid
04.03.2003, 16:12
@ Carpediem
|
Re: Das ist keine Bubble.... |
-->>Hier wurde von einem physisch vorhandenen Haufen Geld - also richtige Scheinchen gesprochen also so´n Papier mit Bildchen usw.
>Nicht irgendwelche Forderungen oder hochgebuchte Guthaben!
>Was soll also der Quatsch mit Infla oder Defla?
>Egal was passiert,der Haufen unterm Kopfkissen bleibt, der bleibt auch wenn Preise sinken oder fallen!
Wo ist bitte der Unterschied wenn Preise sinken oder fallen;-)
Ich hoffe doch Du wolltest nicht schreiben sinken oder steigen;-)
Auch dies ist nicht unmöglich.
Das Steigen muß nicht unbdeingt über Inflation erfolgen.Es könnte auch eine Weltwährungsreform sein und niemand würde Dir dann dein Häuflein unter dem Kissen mehr klauen wollen.
Die Varianten reichen von Klopapier bis 1:x;-)
Ich schließe grundsätzlich gar nichts mehr aus.
Nichts ist unmöglich Toyota!!!
Gruß EUKLID
|
Diogenes
04.03.2003, 16:58
@ Carpediem
|
Re: Das ist keine Bubble.... |
-->>Hier wurde von einem physisch vorhandenen Haufen Geld - also richtige Scheinchen gesprochen also so´n Papier mit Bildchen usw.
Ist mir schon klar.
>Nicht irgendwelche Forderungen oder hochgebuchte Guthaben!
Die Scheinchen werden gegen Schulden augegeben. Sie sind auch nur ein Guthaben bzw. eine Forderung.
>Was soll also der Quatsch mit Infla oder Defla?
Quatsch?
>Egal was passiert,der Haufen unterm Kopfkissen bleibt, der bleibt auch wenn Preise sinken oder fallen!
Gewiss, ein Haufen Papier bleibt ein Haufen Papier, so wie eine Flasche Schnaps einen Flasche Schnaps bleibt, bis haben fertig, Flasche leer. ;-)
>Er bleibt da solange bis ich ihn wegnehme oder er geklaut wird.
Ja, laufen kann er nicht.
Gruß
Diognes
|
dottore
04.03.2003, 17:43
@ wasil
|
Re: Immer noch weniger Eurotz 'draußen' als 2001 (EZB aktueller MB) (owT) |
-->
|