Jacques
04.03.2003, 19:52 |
HUI- Index Game over Thread gesperrt |
-->280 in der Unze genügen nicht.
HUI hat nun das Flag verlassen.
Game over.
Zinsen ->limes 0
Aktienmarkt bald kollabierend
Gold mit rasanten Verfall.
Empfehle Bares.
Gruss
<ul> ~ link</ul>
|
JLL
04.03.2003, 20:17
@ Jacques
|
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) |
-->
|
Jacques
04.03.2003, 20:25
@ JLL
|
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) |
-->Brot und Spiele
solange hat das Tausenjährige funktioniert,
als das obiges funktionierte.
Es ist offenkundig,
dass unser 50-jähriges Reich auseinanderfällt.
Und genau an den Brot und Spielen ist es wiederum ablesbar:
u.a.:
Kirch Media
die ersten Fussballclubs gehen Bankrott
und die viele Bürger (und auch Forumsschreiber hier)
weisen eine Staatsverdrossenheit auf,
die sich mit Gewissheit entladen wird.
Vorsorgeeinrichtungen allüberall in Gefahr oder
sinnvolle Lösung.
Wer die Entwicklung beobachtet und vergleicht
zu dem was war in gesünderen zeiten
kann nur sagen,
der blanke Wahn-Sinn.
Was soll da Gold?
:-)
|
kingsolomon
04.03.2003, 20:28
@ Jacques
|
Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) |
--><
<ul> ~ Buffett intrigue: Is he buying gold?</ul>
|
Popeye
04.03.2003, 20:36
@ kingsolomon
|
Re: Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) |
-->Hallo, @kingsolomon, wo gräbst Du das nur alles immer aus - 3 PCs mit je drei Suchmaschinen?
Grüße
Popeye
|
Jacques
04.03.2003, 20:41
@ kingsolomon
|
Re: Geg. Zweifel helfen Gegenzweifel! Gerüchte um Gold-Einstieg von Buffett ;-) |
-->Ob Mr. Buffett in Gold eingestiegen ist,
ist bare Spekulation.
Es ist aber Tatsache,
dass einzigartig erfolgreiche Mr. Buffett
Aussagen macht, die einem erschaudern lassen.
Diese Aussagen sind Gewissheit und von Gewicht.
Der Rest ist Spekulation.
|
JLL
04.03.2003, 20:43
@ kingsolomon
|
Re: Armer Buffet, hätte sich besser mal über Flags schlau gemacht... (owT) |
-->
|
Digedag
04.03.2003, 21:05
@ kingsolomon
|
Interessante Aussage über Buffets Kommentar zum Berkshire Hathaway Jahresbericht |
-->aus dem genannten Artikel:
"True, the 'G' word does not appear. Except between every line," said Smith Tuesday in a Mitsui Precious Metals report."The (derivatives) genie is out of the bottle, and you do not have three wishes. Just a potentially toxic, mega-catastrophic mess."
"Allerdings taucht das 'G'-Wort nicht auf. Außer zwischen jeder Zeile," sagte Smith am Dienstag in einem Mitsui Edelmetallreport."Der (Derivate-)Geist ist aus der Flasche, und du hast keine drei Wünsche. Nur einen potentiell giftigen, mega-katastrophalen Schlamassel."
|
Euklid
04.03.2003, 21:18
@ Jacques
|
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) |
-->
Hallo
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen daß Gold gerade beim Nullzins außen vorbleibt.
cash ist viel zu anfällig gegen jegliche Manipulation.
Man stelle sich vor es liegen Austauschpacks die bereits bei der Euro-Enführung gedruckt wurden als zweite Serie mit neuem Datum vor und die alten werden beim Umtausch mit 1:2 abgewertet zu einem Stichtag nach dem Wochenende.Notenbank zieht ein und gibt dafür die gleiche Summe an Staat aber nicht 1:2 abgewertet?
Vorschlag Titulierung Verantwortungssteuer der Bargeldhorter für in der Vergangenheit eventuell mögliche Steuerhinterziehung Kapitalertragsteuer;-)
Meines Erachtens ist full cash gefährlicher als full house;-)
Für mich führt gerade wegen des Nullzinses nichts am Gold vorbei;
Anonymität und diverse andere Vorteile sind meines Erachtens nicht zu toppen.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
04.03.2003, 21:24
@ Jacques
|
man oh man |
-->Gold oder Geld? Wie wäre es mit einem ausgewogenen Depot?
10-20% Gold 70% Bares und mit dem Rest gehebelt in den Markt.
Wo ist das Problem?
|
Jacques
04.03.2003, 21:28
@ Euklid
|
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) |
-->>
>Hallo
>Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen daß Gold gerade beim Nullzins außen vorbleibt.
>cash ist viel zu anfällig gegen jegliche Manipulation.
>Man stelle sich vor es liegen Austauschpacks die bereits bei der Euro-Enführung gedruckt wurden als zweite Serie mit neuem Datum vor und die alten werden beim Umtausch mit 1:2 abgewertet zu einem Stichtag nach dem Wochenende.Notenbank zieht ein und gibt dafür die gleiche Summe an Staat aber nicht 1:2 abgewertet?
>Vorschlag Titulierung Verantwortungssteuer der Bargeldhorter für in der Vergangenheit eventuell mögliche Steuerhinterziehung Kapitalertragsteuer;-)
>Meines Erachtens ist full cash gefährlicher als full house;-)
>Für mich führt gerade wegen des Nullzinses nichts am Gold vorbei;
>Anonymität und diverse andere Vorteile sind meines Erachtens nicht zu toppen.
>Gruß EUKLID
Haben und Sein.
Möglicherweise wird es wieder interessant, über Fähigkeiten zu verfügen und
die Dritten anbieten zu können. Ich denke da etwa an Fertigkeiten/Fähigkeiten und Möglichkeiten, die es erlauben, die Grundbdürfnisse zu befriedigen (Bottom Line gedacht).
Was nutzt Dir 10 Kilo Gold, wenn du dafür einen 50kg Sack Kartoffeln bekommst? (reichlich überspitzt ich weiss).
Hingegen können 10 Hektar fruchtbares Land ein sorgloses Leben garantieren (verpachte die 9 Hektar an Dritte im Gegenwert zu Nahrungsmitteln, medizinische Leistungen etc. etc).
Gruss
PS:
Nix für ungut, denke derzeit einfach die worst-case Szenarien durch
Gruss
|
Jacques
04.03.2003, 21:38
@ Jacques
|
Re: Kriegserinnerungen meiner Mutter |
-->Meine Mutter war 1944 7 Jahre alt.
Ihr Vater war in Kriegsgefangenschaft in den USA (war Oesterreicher).
Glücklicherweise, waren es 6 Kinder in der Familie.
Die Ältesten fähig und willens auf dem eigenen Hof zu helfen.
Typisches Bild jedes Wochenende damals:
Heerscharen von Städtern kamen aufs Land.
Die Städter boten von sich aus Preise für Butter und Eier an, die gut
und gerne die Rationierungspreise um das 3-5 fache stiegen (rationiert).
|
Euklid
04.03.2003, 21:49
@ Jacques
|
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) |
-->>>
>>Hallo
>>Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen daß Gold gerade beim Nullzins außen vorbleibt.
>>cash ist viel zu anfällig gegen jegliche Manipulation.
>>Man stelle sich vor es liegen Austauschpacks die bereits bei der Euro-Enführung gedruckt wurden als zweite Serie mit neuem Datum vor und die alten werden beim Umtausch mit 1:2 abgewertet zu einem Stichtag nach dem Wochenende.Notenbank zieht ein und gibt dafür die gleiche Summe an Staat aber nicht 1:2 abgewertet?
>>Vorschlag Titulierung Verantwortungssteuer der Bargeldhorter für in der Vergangenheit eventuell mögliche Steuerhinterziehung Kapitalertragsteuer;-)
>>Meines Erachtens ist full cash gefährlicher als full house;-)
>>Für mich führt gerade wegen des Nullzinses nichts am Gold vorbei;
>>Anonymität und diverse andere Vorteile sind meines Erachtens nicht zu toppen.
>>Gruß EUKLID
>
>Haben und Sein.
>Möglicherweise wird es wieder interessant, über Fähigkeiten zu verfügen und
>die Dritten anbieten zu können. Ich denke da etwa an Fertigkeiten/Fähigkeiten und Möglichkeiten, die es erlauben, die Grundbdürfnisse zu befriedigen (Bottom Line gedacht).
>Was nutzt Dir 10 Kilo Gold, wenn du dafür einen 50kg Sack Kartoffeln bekommst? (reichlich überspitzt ich weiss).
>Hingegen können 10 Hektar fruchtbares Land ein sorgloses Leben garantieren (verpachte die 9 Hektar an Dritte im Gegenwert zu Nahrungsmitteln, medizinische Leistungen etc. etc).
>Gruss
>PS:
>Nix für ungut, denke derzeit einfach die worst-case Szenarien durch
>Gruss
Völlig legitim
So habe ich das auch aufgefasst
Ich versuche ständig mich in die Postion der Politik zu begeben die ja für die Schuldenmisere des Staates verantwortlich ist, wie man noch eine gangbare akzeptable Lösung mit vielen Kratzern und Karambolagen hinbringen kann ohne daß der Bürger gleich mit dem Strick oder der Waffe in Berlin einläuft;-)
Meine Überprüfungen gerade im Steuerrecht zeigt eine Optimierung in Richtung Infla.
Mit Computern lassen sich ja Staatsausgabenänderungen und Staatseinnahmeänderungen wunderbar durchspielen.
Was mich stört sind die vielen Pauschalen (Grundfreibeträge pauschal statt dynamisch,Erbschaftssteuerpauschalsätze,Kapitalertragsteuerpauschale usw)
während bei fiktiven Zurechnungen wie Dienstwagensteuer die Sätze in Prozent ausgeworfen werden.
Auch die Schenkungen sind pauschaliert.
Alles was gut tut ist in der Tat pauschaliert. (z.b auch die Kilometerpauschale) und alles was schlecht tut in der Steuer ist konsequent in Anlehnung an den Preis.
Also das mathematische Indikatorenmodell ist eindeutig in Richtung Infla gestellt.
Bei Deflation müßte es ja genau umgekehrt sein.
Das stinkt grandios nach System.
Da haben schon Leute gefummelt.
Nächster und letzter Parameter:Rentenbesteuerung nachgelagert würde durch Infla richtig grausam für die Rentner während es für die noch arbeitenden anstatt besser surchdie Infla gerade noch neutrale Wirkung hätte.
Also ich lasse mich überraschen aber das hat mir zuviel eindeutig systematische Komponenten.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
04.03.2003, 22:11
@ Jacques
|
Re: A propos worst case |
-->>
dann gibt's auch keine funktionierende Staatsgewalt
mehr; das"sorgenfreie" Leben, wenn man das so nennen kann, hat derjenige
der Dir die Früchte Deines Anbaus abnimmt, weil er ein gut gepflegtes
AK-47 hat, mit dem er seine Sippe durchfüttern kann...
>Hingegen können 10 Hektar fruchtbares Land ein sorgloses Leben garantieren (verpachte die 9 Hektar an Dritte im Gegenwert zu Nahrungsmitteln, medizinische Leistungen etc. etc).
>Gruss
>PS:
>Nix für ungut, denke derzeit einfach die worst-case Szenarien durch
>Gruss
|
Jacques
04.03.2003, 22:13
@ Euklid
|
Re: Ein von Zweifeln Geplagter beneidet Dich um Deine Gewissheit... (owT) |
-->>Ich versuche ständig mich in die Postion der Politik zu begeben die ja für die Schuldenmisere des Staates verantwortlich ist, wie man noch eine gangbare akzeptable Lösung mit vielen Kratzern und Karambolagen hinbringen kann ohne daß der Bürger gleich mit dem Strick oder der Waffe in Berlin einläuft;-)
>Meine Überprüfungen gerade im Steuerrecht zeigt eine Optimierung in Richtung Infla.
>Mit Computern lassen sich ja Staatsausgabenänderungen und Staatseinnahmeänderungen wunderbar durchspielen.
>Was mich stört sind die vielen Pauschalen (Grundfreibeträge pauschal statt dynamisch,Erbschaftssteuerpauschalsätze,Kapitalertragsteuerpauschale usw)
>während bei fiktiven Zurechnungen wie Dienstwagensteuer die Sätze in Prozent ausgeworfen werden.
>Auch die Schenkungen sind pauschaliert.
>Alles was gut tut ist in der Tat pauschaliert. (z.b auch die Kilometerpauschale) und alles was schlecht tut in der Steuer ist konsequent in Anlehnung an den Preis.
>Also das mathematische Indikatorenmodell ist eindeutig in Richtung Infla gestellt.
>Bei Deflation müßte es ja genau umgekehrt sein.
>Das stinkt grandios nach System.
>Da haben schon Leute gefummelt.
>Nächster und letzter Parameter:Rentenbesteuerung nachgelagert würde durch Infla richtig grausam für die Rentner während es für die noch arbeitenden anstatt besser surchdie Infla gerade noch neutrale Wirkung hätte.
>Also ich lasse mich überraschen aber das hat mir zuviel eindeutig systematische Komponenten.
>Gruß EUKLID
Zugegeben. In der Tat deutet vieles darauf hin,
dass eine Systematik installiert wird, welche eine inflatorische Wirkung begünstigt.
Die Frage ist und bleibt, ob -das hat Baldur letzthin schön ausgedrückt- ob die Schuldner zwischenzeitlich (nämlich mit Auftreten der Schuldenmisère bis zur Schwundwîrkung der Infla) nicht durch äussere Zwängen aufgerieben wird.
Denmnach liegt die Hauptproblematik darin, dass (die Hoffnungen schwinden täglich) dem Gesamtsystem genügend Zeit zu Verfügung steht, die Infla in Schwung kommen zu lassen.Erstens.
Und dann bleibt immer noch die Frage, ob die Arbeitgeber das Spiel nachziehen und reale Lohnerhöhungen gestatten oder mit höheren Margen (derzeit läuft es eben die andere Richtung) nicht versuchen, Ihre (notwendigen) finanziellen Polster wieder zu äufnen.
Eine Variable bleibt zu alledem noch der private Konsum (der Staat konsumiert reichlich, ist aber höchstens ein Ausgleichsgewicht am Schwungrad der Wirtschaftstransmissonsriemen) nicht einfach mal grundsätzlich wieder bottom line reagiert.
Warum eine Red Bull saufen, ein Tee mit Schnaps tut's auch:-)
Warum in die Karibik, am Bodensee ist's prächtig im Sommer.
etc.
etc.
Die Nüchternheit, die mittlerweile auf Wirtschaftsebene eingekehrt ist, wird über kurz oder lang auch Einzug im privaten Denken UND Handeln hinterlassen.
|
Jacques
04.03.2003, 22:22
@ kingsolomon
|
Re: A propos worst case |
-->>> > dann gibt's auch keine funktionierende Staatsgewalt
>mehr; das"sorgenfreie" Leben, wenn man das so nennen kann, hat derjenige
>der Dir die Früchte Deines Anbaus abnimmt, weil er ein gut gepflegtes
>AK-47 hat, mit dem er seine Sippe durchfüttern kann...
Ah wah.
Wenn 9 andere auch noch pachten, wird sie wohl im Gesamtinteresse der 10 Bewirtschafter eine Lösung finden.
Aber Du hast. Zu Kriegszeiten wurden auch massenhaft ab Feldern gestohlen.
Vorgesehne Pachtgrösse verdoppeln?:-)
|