Toby0909
05.03.2003, 07:58 |
@Emerald - McClellan-Oscillater Thread gesperrt |
-->Du hast neulich von dem obigen Oszillator geschrieben und meintest, daß er ein Kaufsignal lieferte. Ich konnte leider keine Charts dazu sehen. Was ist das für ein Oszillator? Habe ich noch nie was von gehört - wenns aber von dir kommt, dann sollte es doch gut sein oder?:)
Toby
|
Emerald
05.03.2003, 08:15
@ Toby0909
|
Re: @Emerald - McClellan-Oscillater |
-->Sobald ich im Büro bin, werde ich Dir auf Deine E-Mail-Adresse die
Details dazu per Mail zukommen lassen. Da ich noch in einem Kunden-
Gespräch weile, kann es auch nachmittag werden.
Gruss.
Emerald.
|
Uwe
05.03.2003, 09:29
@ Toby0909
|
Re: @Emerald - McClellan-Oscillater / Assistenz |
-->>Du hast neulich von dem obigen Oszillator geschrieben und meintest, daß er ein Kaufsignal lieferte. Ich konnte leider keine Charts dazu sehen. Was ist das für ein Oszillator? Habe ich noch nie was von gehört - wenns aber von dir kommt, dann sollte es doch gut sein oder?:)
>Toby
Vielleicht als Vorabinformation:
Um den McClellan-Oscillator zu bilden, benötigst Du
~ die Anzahl der steigenden Aktien ($ADV für NYSE) und
~ die Anzahl der fallenden Aktien ($DECL für NYSE) in einem Markt
~ davonbildest Du die Differenz, womit Du die neue Zeitreihe Differenz nAdv-nDecl aufbauen kannst.
~ Mit dieser Zeitreihe berechnest Du für jeden Zeitpunkt exponetielle gleitende Durchschnittswerte über zwei verschiedene Perioden (Standard: Len1=19, Len2=38) und deren Differenz
~ Die Zeitreihe der Differenzen aus jedem Berechnungspunkt Glättungen ergeben eine neun Wert, der den Graphen des McCellan-Oscillator bildet.
[img][/img]
Überkreuzt diese Linie einen oberen Schwellenwert (z.B. +100 oder +70) nach oben gerichtet, so wird nach McClellan-Meinung ein Kaufsignal generiert. Ein Verkauf wird signalisiert, wenn eine untere Schwellenwertlinie (z.B. -70 oder -100) von oben nach unten überquert wird. Aberauch der Durchgang der Nullinie kann als Signalgebungslinie benutzt werden.
Gruß,
Uwe |
HB
05.03.2003, 11:22
@ Toby0909
|
McClellan-Oscillator |
-->Gute Seite zur Technischen Analyse:
<ul> ~ McClellan-Oscillator etc.</ul>
|
Toni
05.03.2003, 20:25
@ HB
|
Re: McClellan-Oscillator / Summation Index |
-->Hi Toby
Hier noch die Charts dazu, samt Summation Index, den ich für den Überblick ganz nützlich finde.
Liebe Grüsse
Toni
http://stockcharts.com/charts/indices/McSumNYSE.html
http://stockcharts.com/charts/indices/McSumNASD.html
|