SchlauFuchs
05.03.2003, 14:34 |
@Euklid, Betrifft Bundeswehr und US Army Thread gesperrt |
-->Hallo, Euklid
ich glaube, du warst das, der vor einigen Tagen geschrieben hat, dass die Bundeswehr im Ernstfall nur einen Bruchteil unserer Grenzen sichern koenne. Kannst du mir da eine Quelle nennen?
Ebenso wuerde mich interessieren, ob und woher du weisst, wieviel die BRD fuer die stationierten Besatzungstruppen berappt.
ciao!
Kai
|
marocki4
05.03.2003, 14:51
@ SchlauFuchs
|
Apropos US-Truppen: Hier eine Empfehlung für GIs, die verweigern wollen |
-->Beratungsstelle für US-Verweigerer gegründet
Erste Anfragen von US-Soldaten und -Soldatinnen
Anlässlich des drohenden Krieges der USA und ihrer Alliierten gegen den Irak haben Organisationen der Friedensbewegung eine Beratungsstelle für US-Kriegsdienstverweigerer gegründet. Unter der Bezeichnung Military Counseling Network (MCN) wird damit US-Soldaten und -Soldatinnen, die sich den Kriegsplänen der USA verweigern, Beratung und Unterstützung angeboten.
Bereits vor Eröffnung der Beratungsstelle gab es erste Anfragen von GIs. Die Trägerorganisationen (siehe unten) sehen darin ein Signal, dass es innerhalb der US-Armee Widerstand gegen den Kriegszug der USA und ihrer Alliierten gibt. MCN bietet zunächst vor allem Rechtsberatung an über Möglichkeiten, die Armee zu verlassen. Die Beratung geschieht in enger Zusammenarbeit mit ähnlichen Organisationen in den USA.
Bereits während des 2. Golfkrieges, Anfang der 90er Jahre, hatte es ein Military Counseling Network gegeben. Damals hatten sich mehr als 100 Soldaten und Soldatinnen der US-Armee in Deutschland geweigert, gegen den Irak in den Krieg zu ziehen. In wenigen Fällen wurde ihre Verweigerung anerkannt, viele sahen sich Repressionen und strafrechtlicher Verfolgung im Militär ausgesetzt.
<ul> ~ näheres hier</ul>
|
Euklid
05.03.2003, 14:53
@ SchlauFuchs
|
Re: @Euklid, Betrifft Bundeswehr und US Army |
-->>Hallo, Euklid
>ich glaube, du warst das, der vor einigen Tagen geschrieben hat, dass die Bundeswehr im Ernstfall nur einen Bruchteil unserer Grenzen sichern koenne. Kannst du mir da eine Quelle nennen?
>Ebenso wuerde mich interessieren, ob und woher du weisst, wieviel die BRD fuer die stationierten Besatzungstruppen berappt.
>ciao!
>Kai
Das erste habe ich nicht geschrieben aber das zweite.
Unter google:Früher hieß das Besatzungskosten
Heute heißt dies Stationierungskosten
Das ist die abgemilderte Fassung wenns auch beim Zahlemann und Söhne nichts ändert.
Die Kosten bleiben die Wortwahl wechselt.
Sind sie abgezogen heißen die Stationierungskosten bestimmt Wiederaufbauhilfe für Irak;-)
Gruß EUKLID
|
SchlauFuchs
05.03.2003, 16:40
@ Euklid
|
Re: @Euklid, Betrifft Bundeswehr und US Army |
-->>>Hallo, Euklid
>>ich glaube, du warst das, der vor einigen Tagen geschrieben hat, dass die Bundeswehr im Ernstfall nur einen Bruchteil unserer Grenzen sichern koenne. Kannst du mir da eine Quelle nennen?
>>Ebenso wuerde mich interessieren, ob und woher du weisst, wieviel die BRD fuer die stationierten Besatzungstruppen berappt.
>>ciao!
>>Kai
>Das erste habe ich nicht geschrieben aber das zweite.
>Unter google:Früher hieß das Besatzungskosten
>Heute heißt dies Stationierungskosten
>Das ist die abgemilderte Fassung wenns auch beim Zahlemann und Söhne nichts ändert.
>Die Kosten bleiben die Wortwahl wechselt.
>Sind sie abgezogen heißen die Stationierungskosten bestimmt Wiederaufbauhilfe für Irak;-)
>Gruß EUKLID
Danke, Euklid,
Ueber die Stationierungskosten habe ich aber auch im Internet nicht viel gefunden, ausser dass die USA 1994 die Kosten mal schnell von 5% Beteiligung auf 75% Beteiligung der besetzten Laender hochsetzen wollte (oder auch hat, konnte ich nicht weiter ermitteln), was fuer Deutschland statt in Summe 300 Millionen Dollar etwa 1,1 Milliarden pro Jahr zu zahlen bedeute.
ciao!
SF
<ul> ~ Berliner Zeitung, Textarchiv</ul>
|
Herbi, dem Bremser
05.03.2003, 17:39
@ SchlauFuchs
|
Re: Betrifft Stationierungskosten |
-->>Ueber die Stationierungskosten habe ich aber auch im Internet nicht viel gefunden..
Moin SF,
ich hatte neulich schon kurz erwähnt, dass die volle Höhe schon vor langem vom Gastgeber gegeben wurde. Das kann ich allerdings nicht belegen. Aus Regierungskreisen wird dazu nichts verlautbart, sprich: das Thema gibt es nicht. Basta? Basta!
Die Meldung hinter dem Link sehe ich als Pressetext, der lesen lassen wollte,
dass das Stationieren bisher günstig war, oder
dass die Amis frech werden wollten, oder
wir bei der Beschaffung eines schützenden Flugzeugträgers doch gerne unser Scherflein beitragen sollten - zumal Hinduskuscheln inzwischen gepflegt wird.
Gruß
Herbi
|
SchlauFuchs
05.03.2003, 19:31
@ Herbi, dem Bremser
|
Wer weiss, was 1994 aus genannter Sache geworden ist? |
-->>Die Meldung hinter dem Link sehe ich als Pressetext, der lesen lassen wollte,
>dass das Stationieren bisher günstig war, oder
>dass die Amis frech werden wollten, oder
>wir bei der Beschaffung eines schützenden Flugzeugträgers doch gerne unser Scherflein beitragen sollten - zumal Hinduskuscheln inzwischen gepflegt wird.
Sehe ich auch so, blus wuesste ich gerne, was sich daraus ergeben hat, kann mich an die Sache nicht mehr erinnern.
ciao!
SF
|
Euklid
18.03.2003, 09:13
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Betrifft Stationierungskosten |
-->Man beachte die Textpassage der Berliner Zeitung mit folgendem Text:
Neben allerlei anderen militärischen Kosten........
Das dürfte genügen.
Jetzt kann wieder das Lamento des Stammtischgeschwätzes auftauchen:
Ein Unternehmer der freie Kapazitäten hat erledigt die Arbeit besser selbst als fremde Unternehmen damit zu beauftragen.
Wir haben genügend freie Kapazität.
Auch auf die Gefahr hin daß man wieder alles auf Stammtischparolen runter fahren will:
Es rechnet sich das ganze selbst in die Hand zu nehmen.
Ich fühle mich bedroht wenn ich daran denke daß ein Mann wie George Bush am Startknopf der bei uns stationierten Atomraketen sitzt.
Den ganzen Bockmistvertrag mit den Cowboys kündigen.
Seit 1998 ist das möglich geworden daß die Stationierungskosten gekündigt werden können.
Die Verteidigung ist ein europäisches Projekt und sollte in enger Zusammenarbeit mit Frankreich geregelt werden.
Wir können unser Geld auch für eigene Leute ausgeben anstatt arbeitslose Amerikaner hier weiter zu beschäftigen.
Gruß EUKLID
|
Rene
18.03.2003, 14:23
@ Euklid
|
Noch was Allgemneines oT |
-->Euklid
Du solltest Dich nicht durch as Geschreibsel"Stammtischparolen" angreifbar machen lassen. Der Angreifer prsentiert in solchem Falle selten sachlichere Argumente. Rest ist sehr schön im vorhergehenden themátischen Thread geschrieben.
Ist denke allerdings, das man das emotionale Säbelgerassel der Amis gegen alle Nichtunterstützer nicht ernst nehmen sollte (auch wenn die Konsequenzen furchtbar sein könnten). In ein paar Jahren ändert sich das wieder. Es erinnert mich an Freund-nicht Freund-Spiele meines Sohnes im Kindergarten; ständiger Wechsel, nichts Dauerhaftes-Krisenfestes.
Die Amis haben mit Bravour ihren Charakter offenbart.
Das finde ich so widerlich. Über den Rest braucht man kaum zu diskutieren.
Gruss
Rene
|