Supermario
06.03.2003, 10:15 |
Deflation aktuell: Gehälter Thread gesperrt |
-->Bei uns in der Firma sind alle außertariflichen Prämien der Tarifmitarbeiter,
letzte Woche gestrichen worden. AT und Leitende Angestellte sind ab sofort mit einem höheren Prozentsatz am Unternehmensergebnis beteiligt und gleichzeitig sind die selbst beeinflussbaren Grundbezüge gekürzt worden.
***Wie sagte mein Kollege so schön: In Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs muß
man die Mitarbeiter mehr am Unternehmensergebnis beteiligen***
Gehaltskürzung hintenrum, da jetzt schon feststeht, dass das Unternehmensergebnis dieses Jahr schlecht ausfällt!!!
Gruß
Supermario
P.S. Wo soll der Aufschwung denn herkommen???
|
Euklid
06.03.2003, 10:43
@ Supermario
|
Re: Deflation aktuell: Gehälter |
-->Die Neuinvestitionen erfolgen mit den eingesparten Löhnen und Gehältern;-)
Was abläuft ist Brüning in verschärfter Form.
Investitionen bedeutet normalerweise weitere Rationalisierungen.
Da die Krake Staat nicht mehr kann wird der noch arbeitende Bürger zu Umverteilungen aller Art benutzt;-)
Die Geldbörse derjenigen die noch arbeiten wird von 2 Stellen gleichzeitig angebaggert,obwohl wir ja noch eine positive Inflationsrate haben.
Jammern und Wehklagen hilft nicht mehr.
Der eisige Wind muß durch die Republik wehen hat vor kurzem noch jemand gesagt.
Ich rechne damit das jetzt bald derjenige Sturm erntet der Wind sähen wollte,obwohl er noch nicht mal gesät hat.
Es ist eben an der Zeit jetzt mal Farbe zu bekennen daß man genug hat und sich nicht mehr weiter ausnehmen lassen will von wem auch immer.
Wer die Bürger ausnimmt brauche ich ja hier nicht zu sagen.
Nur ein dezenter Hinweis:Wer plant die Versicherungspflichtgrenze auf 5100 Euro bei der Krankenkasse zu heben muß vom Wahnsinn umzingelt sein.
Das snd ja annähernd 50% Anhebung und natürlich eine weitere brutale Belastung der Leistungsträger,sodaß die angebliche Entlastung für Leistungsträger gar nicht stattfinden kann.
Dafür plant man aber die Sozialhilfe um 10% zu erhöhen.
Ist das nicht fein.
Es wird Zeit daß die Leistungsträger ihren Arsch hockriegen oder brauchen die etwa eine Gewerkschaft?
Alle Leistungsträger zu ihrem Chef und um eine Halbtagsstelle bitten denn nur das weckt die Herren in Berlin auf.
Den verlustig gehenden Gehaltsanteil kann man locker und leicht verkraften wenn man harte Einsparmaßnahmen bei sich selbst durchführt.
Das ist die wirksamsze Strategie weil dann die Steuereinnhamen und Sozialversicherungsbeiträge brutal zusammenfallen.
Immer dran denken daß man oben 65% für den Staat arbeitet.
Der eigene Anteil beträgt nur noch 35%.
In den meisten Fällen erhält das die Putzfrau noch bar auf die Kralle.
Die Arbeitgeber haben daran weniger Schuld so wie ich die Situation sehe.
Wohngeld gibts dann nach der Halbtagsarbeit auch noch.
Die Wohltaten die dann kommen werden nur nicht genau errechnet.
Mal selbst durchrechnen ob man mit 3 Tagen in der Woche auch die teuren Fahrtkosten soweit minimieren kann daß amn eventuell fststellt daß die Einbuße real gar nicht existiert.
Ich kenne inzwischen viele Fälle die das tun.Das ist der lautlose Protest.
Die Leistungsträger müssen sich solidarisieren und nicht die Gewerkschaften.
Es geht nur noch auf die Knallharte Tour m dem Staatsweesen zu vermitteln daß man sich nicht abschlachten lassen wird.
Sind wenigstens die Vorstandsgehälter soweit nach oben angepaßt worden daß die Einsparung verbraten ist;-)
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Supermario
06.03.2003, 11:35
@ Euklid
|
Re: Deflation aktuell: Gehälter |
-->>Sind wenigstens die Vorstandsgehälter soweit nach oben angepaßt worden daß die Einsparung verbraten ist;-)
Tja, ob die Vorstandsgehälter auch schrumpfen, weis ich nicht.
Vermutlich wurden die erst vorher angehoben, damit real nichts verloren geht bzw. auch noch mehr übrigbleibt ;-)
Jedenfalls ist kaum anzunehmen, dass der Vorstand sich selbst die Gehälter kürzt.
Gruß
Supermario
|
H. Thieme
06.03.2003, 11:58
@ Euklid
|
wie mehrfach erwähnt, verfahre ich so, aber.. |
-->die Stellung im Unternehmen, vor allem aber zu den Kollegen, gestaltet sich bei mir als durch Mißgunst und Neid geprägt, einfach ist auch das nicht.
Seit ich morgens in der Mucki-Bude gesichtet wurde, sind die Kommentare der lieben weiblichen Mitarbeiter wirklich lustig, ein guter Draht zum Arbeitsrechtler ist bei mir leider inzwischen Pflicht.
Gruß
von MorgenHeiko
|