Wolfgang
06.03.2003, 12:21 |
EURO: free Update -) Thread gesperrt |
-->Hi!
Nachdem Jürgen im Abo ´ne Analyse reingestellt hat (die ich nicht kenne...) und weil grad die Sonne scheint, hier nun meine Analyse (mit price and time targets):
[img][/img]
Nächste Ziele: 1,11 (ist so wie 1.14 auch ein weekly target für w.(5)), 13-14 März. DTP (Dynamic Time Projection)und FTP (fibonacci Time Projection) zeigen mögliche Wendepunkte an. TRZ (Time-Thythm Zone) stimmt ebenfalls für diesen Bereich.
dzt. (im Std. Chart) würde ich sagen, läuft die ii:5:(5)...
lg Wolfgang
|
-- ELLI --
06.03.2003, 12:36
@ Wolfgang
|
Re: EURO: free Update -) |
-->>Hi!
>Nachdem Jürgen im Abo ´ne Analyse reingestellt hat (die ich nicht kenne...) und weil grad die Sonne scheint, hier nun meine Analyse (mit price and time targets):
>[img][/img]
>Nächste Ziele: 1,11 (ist so wie 1.14 auch ein weekly target für w.(5)), 13-14 März. DTP (Dynamic Time Projection)und FTP (fibonacci Time Projection) zeigen mögliche Wendepunkte an. TRZ (Time-Thythm Zone) stimmt ebenfalls für diesen Bereich.
>dzt. (im Std. Chart) würde ich sagen, läuft die ii:5:(5)...
>lg Wolfgang
Das ist so eindeutig, dass man darüber nicht viel diskutieren muss ;-)
Am 24.2. hatte ich im Update diesen Chart:
<IMG src="http://www.elliott-waves.de/forum/030223eurusd-8h.png" alt="http://www.elliott-waves.de/forum/030223eurusd-8h.png">
Dazu schrieb ich: "Gold und EUR/USD laufen weitgehend parallel aber EUR/USD zeigt keinen Trendwechsel, sondern eindeutig eine Konsolidierung."
Und: "Wenn ich zurzeit nur einen Trade machen könnte, wäre es EUR/USD long, z. B. mit WKN 640978, Kurs aktuell 11,79/11,82 EUR."
|
Wolfgang
06.03.2003, 12:47
@ -- ELLI --
|
Re: EURO: free Update -) |
-->Hi Jürgen,
Und weils SOOO eindeutig war, bin ich ausnahmsweise auch 2x mit Indexzertifikat Long gegangen - dzt. schon mit fettem Plus.... und lass´ es weiter laufen...
Unglaublich, wie die Wellen abgespult werden.
INTERESSANT (und GEFÄHRLICH) wird da ein Short-Einstieg an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt, wenn w.v:5:(5) beendet sind -))
Umso wichtiger sind nun potentielle Zielzonen.
lg Wolfgang
|
- ELLI -
06.03.2003, 12:54
@ Wolfgang
|
Re: EURO: free Update -) |
-->>Hi Jürgen,
>Und weils SOOO eindeutig war, bin ich ausnahmsweise auch 2x mit Indexzertifikat Long gegangen - dzt. schon mit fettem Plus.... und lass´ es weiter laufen...
>Unglaublich, wie die Wellen abgespult werden.
>INTERESSANT (und GEFÄHRLICH) wird da ein Short-Einstieg an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt, wenn w.v:5:(5) beendet sind -))
>Umso wichtiger sind nun potentielle Zielzonen.
>lg Wolfgang
Gefährlich wird ein Umstieg nur, wenn man zu früh rein geht. Aber ich denke, dazu ist genug Zeit auf dem Weg unter 0,82 ;-)
|
ufi
06.03.2003, 13:08
@ - ELLI -
|
Re: EURO: free Update -) |
-->>Gefährlich wird ein Umstieg nur, wenn man zu früh rein geht. Aber ich denke, dazu ist genug Zeit auf dem Weg unter 0,82 ;-)
Kannst Du das noch einmal überdenken?
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß der Dollar langfristig die
Parität anstrebt - und zwar zur guten alten DM!
Die Schwäche des Euro wäre dann die Korrektur gewesen, nicht der Haupttrend.
Der ausschlaggebende Grund hierfür ist das langfristige Konsumverhalten der
Amerikaner, die immer mehr Leistung beziehen als abgeben. Es muß einfach der
Dollar verlieren, anders geht es nicht. Rein fundamental!
Gruß
ufi
|
Wal Buchenberg
06.03.2003, 13:11
@ -- ELLI --
|
Re: Und in diesem Umfeld soll der Goldpreis fallen? Nie und nimmer! (owT) |
-->
|
-- ELLI --
06.03.2003, 13:15
@ ufi
|
Re: EURO: free Update -) |
-->>>Gefährlich wird ein Umstieg nur, wenn man zu früh rein geht. Aber ich denke, dazu ist genug Zeit auf dem Weg unter 0,82 ;-)
>Kannst Du das noch einmal überdenken?
>Ich bin nach wie vor der Meinung, daß der Dollar langfristig die
>Parität anstrebt - und zwar zur guten alten DM!
>Die Schwäche des Euro wäre dann die Korrektur gewesen, nicht der Haupttrend.
>Der ausschlaggebende Grund hierfür ist das langfristige Konsumverhalten der
>Amerikaner, die immer mehr Leistung beziehen als abgeben. Es muß einfach der
>Dollar verlieren, anders geht es nicht. Rein fundamental!
>Gruß
>ufi
Ich habe gestern sehr lange darüber nachgedacht, als ich die Langfristanalyse für die Übersichtsseite gemacht habe. Die Schwäche des EUR halte ich auch für eine Korrektur, aber noch nicht beendet, erst bei ca. 0,65 - 0,70. Und erst danach Absturz des $. Aber ausgeschlossen ist es nicht, dass 0,82 das Ende war. Allerdings hätte die Korrektur dann nur 5 1/2 Jahre gedauert und der Impuls vorher 30 Jahre; das passt nicht.
|
- ELLI -
06.03.2003, 13:17
@ Wal Buchenberg
|
Re: Und in diesem Umfeld soll der Goldpreis fallen? Nie und nimmer! |
-->Doch, der EUR ist in den letzten Zügen aufwärts und DANN fallen EUR und Gold gemeinsam.
|
Ecki1
06.03.2003, 13:18
@ ufi
|
Re: EURO: free Update -) |
-->Der ausschlaggebende Grund hierfür ist das langfristige Konsumverhalten der
Amerikaner, die immer mehr Leistung beziehen als abgeben. Es muß einfach der
Dollar verlieren, anders geht es nicht. Rein fundamental!
Der ausschlaggebende Grund kann aber auch die effizientere Steuereintreibung der Amerikaner nach dem Globalbesteuerungsprinzip sein. In diesem Fall bleibt der USD stark:-) Zur effizienten Steuereintreibung gehört natürlich auch ein dicker Knüppel im Sack, und haben hier die Amerikaner oder die Europäer den Vorsprung?
Welcher fundamentale Grund dann vom Markt stärker berücksichtigt wird, zeigen uns (hoffentlich auch in diesem Fall wieder einmal) die Wellen...
Gruss!Ecki
|
ufi
06.03.2003, 13:38
@ Ecki1
|
Die Ami brauchen jeden Tag 5 Mrd Dollar Leistungstransfer um zu überleben. |
-->Grün bedrucktes Papier kann man nicht essen.
Gruß
ufi
|
ufi
06.03.2003, 13:40
@ -- ELLI --
|
DAS Argument lasse ich gelten!:-) Schaun mer mal. Gruß |
-->[img][/img]
|
Wal Buchenberg
06.03.2003, 14:05
@ - ELLI -
|
Re: Und in diesem Umfeld soll der Goldpreis fallen? Nie und nimmer! |
-->>Doch, der EUR ist in den letzten Zügen aufwärts und DANN fallen EUR und Gold gemeinsam.
Selbst wenn der Goldpreis fällt, fragt sich halt, wie lange? Bisher ist auf jeder Stufe höher ein Rückfall/Rückschlag eingetreten. Na und?
Die längste Rückwärtsbewegung seit Mitte letzten Jahres dauerte nur wenige Wochen. Wer Gold physisch kauft, kalkuliert nicht in Wochen und Monaten, sondern in Jahren.
Der Gesamttrend geht beim GOP weiterhin aufwärts.
Gruß Wal
|
Ecki1
06.03.2003, 14:21
@ ufi
|
Re: Die Ami brauchen jeden Tag 5 Mrd Dollar Leistungstransfer um zu überleben. |
-->Grün bedrucktes Papier kann man nicht essen.
Mit Brücken bedrucktes, die ins Nirgendwo führen, leider genauso wenig.
Gruss!Ecki
|
monopoly
06.03.2003, 14:34
@ -- ELLI --
|
Re: EURO: free Update -) |
-->und wie sit dann die Prognose für US$YEN, die Jap. Notenbank hat doch wohl letzte Woche erst bei 116,82 interveniert? Da dürfte der $ wohl bald gegen Yen fallen.
>>>Gefährlich wird ein Umstieg nur, wenn man zu früh rein geht. Aber ich denke, dazu ist genug Zeit auf dem Weg unter 0,82 ;-)
>
>>Kannst Du das noch einmal überdenken?
>>Ich bin nach wie vor der Meinung, daß der Dollar langfristig die
>>Parität anstrebt - und zwar zur guten alten DM!
>>Die Schwäche des Euro wäre dann die Korrektur gewesen, nicht der Haupttrend.
>>Der ausschlaggebende Grund hierfür ist das langfristige Konsumverhalten der
>>Amerikaner, die immer mehr Leistung beziehen als abgeben. Es muß einfach der
>>Dollar verlieren, anders geht es nicht. Rein fundamental!
>>Gruß
>>ufi
>Ich habe gestern sehr lange darüber nachgedacht, als ich die Langfristanalyse für die Übersichtsseite gemacht habe. Die Schwäche des EUR halte ich auch für eine Korrektur, aber noch nicht beendet, erst bei ca. 0,65 - 0,70. Und erst danach Absturz des $. Aber ausgeschlossen ist es nicht, dass 0,82 das Ende war. Allerdings hätte die Korrektur dann nur 5 1/2 Jahre gedauert und der Impuls vorher 30 Jahre; das passt nicht.
|
- ELLI -
06.03.2003, 14:40
@ monopoly
|
Re: EURO: free Update -) / @monopoly |
-->>und wie sit dann die Prognose für US$YEN, die Jap. Notenbank hat doch wohl letzte Woche erst bei 116,82 interveniert? Da dürfte der $ wohl bald gegen Yen fallen.
Mit USD/JPY habe ich mich lange nicht beschäftigt, kann deshalb nichts dazu sagen. Sorry.
|
dottore
06.03.2003, 14:46
@ Wal Buchenberg
|
Re: 'Gesamttrend' schönes Wort für EINEN Preis - gratulor! (owT) |
-->
|
-- ELLI --
06.03.2003, 14:59
@ Wal Buchenberg
|
Re: Und in diesem Umfeld soll der Goldpreis fallen? Nie und nimmer! |
-->>Die längste Rückwärtsbewegung seit Mitte letzten Jahres dauerte nur wenige Wochen.
Die längste Rückwärtsbewegung dauert seit 23 Jahren, unterbrochen von Auswärtskorrekturen.
Ich widerspreche ja nicht, dass Gold DIE Anlage des Jahrzehnts wird und je mehr es fällt, desto freudiger kaufe ich.
|
Wal Buchenberg
06.03.2003, 15:20
@ -- ELLI --
|
Re: Und in diesem Umfeld soll der Goldpreis fallen? Nie und nimmer! |
-->>>Die längste Rückwärtsbewegung seit Mitte letzten Jahres dauerte nur wenige Wochen.
>Die längste Rückwärtsbewegung dauert seit 23 Jahren, unterbrochen von Auswärtskorrekturen.
>Ich widerspreche ja nicht, dass Gold DIE Anlage des Jahrzehnts wird und je mehr es fällt, desto freudiger kaufe ich.
>
Hallo Elli,
Das ist ja Teil des Umfeldes: Bei Blasen wird hier gesagt, was hoch steigt, muss tief fallen! Einverstanden! Die gleichen Leute entdecken dann beim Gold auch eine Preisblase. Da müssen einige den grauen Star haben oder übersichtig sein.
Die Gründe für das lange Fallen des Goldpreises wurden hier und anderswo lang und breit erörtert:
- Starker Dollar,
- Aktien- und andere Blasen
- Banken, die mit viel Geld ausgestattet sind und hohe Gewinne machen
- der Wunsch der Notenbanken, ein Monopol auf Gold zu halten und Gold für private Anleger möglichst uninteressant zu machen - usw.
Fast alle in diesem Forum sind sich einig, dass wir in einer historischen Zeitenwende leben. Statt Zeitenwende kann man auch Trendwende sagen.
Von allen obigen Gründen für einen sinkenden Goldpreis ist nur noch der letzte übriggeblieben.
Dieser Grund wird auch nicht so schnell wegfallen, aber die Interventionsmöglichkeiten der Notenbanken richten sich gegen den Markt und werden immer geringer, nicht größer. Wer hat schon Angst vor der"bösen" FED?
Gruß Wal
|
MC Muffin
06.03.2003, 15:42
@ Wal Buchenberg
|
Re: Und in diesem Umfeld soll der Goldpreis fallen? Nie und nimmer! |
-->>>>Die längste Rückwärtsbewegung seit Mitte letzten Jahres dauerte nur wenige Wochen.
>>Die längste Rückwärtsbewegung dauert seit 23 Jahren, unterbrochen von Auswärtskorrekturen.
>>Ich widerspreche ja nicht, dass Gold DIE Anlage des Jahrzehnts wird und je mehr es fällt, desto freudiger kaufe ich.
>>
>Hallo Elli,
>Das ist ja Teil des Umfeldes: Bei Blasen wird hier gesagt, was hoch steigt, muss tief fallen! Einverstanden! Die gleichen Leute entdecken dann beim Gold auch eine Preisblase. Da müssen einige den grauen Star haben oder übersichtig sein.
>Die Gründe für das lange Fallen des Goldpreises wurden hier und anderswo lang und breit erörtert:
>- Starker Dollar,
>- Aktien- und andere Blasen
>- Banken, die mit viel Geld ausgestattet sind und hohe Gewinne machen
>- der Wunsch der Notenbanken, ein Monopol auf Gold zu halten und Gold für private Anleger möglichst uninteressant zu machen - usw.
>Fast alle in diesem Forum sind sich einig, dass wir in einer historischen Zeitenwende leben. Statt Zeitenwende kann man auch Trendwende sagen.
>Von allen obigen Gründen für einen sinkenden Goldpreis ist nur noch der letzte übriggeblieben.
>Dieser Grund wird auch nicht so schnell wegfallen, aber die Interventionsmöglichkeiten der Notenbanken richten sich gegen den Markt und werden immer geringer, nicht größer. Wer hat schon Angst vor der"bösen" FED?
>Gruß Wal
Gold macht mir keine Sorgen, allerdings macht keine von meinen Positionen mir sorgen, him.
Gold kann ohne Zweifel nicht steigen und der Zweifel wird größer je länger der Preis nicht weiter steigt. Sollte es so bleiben gibt es wieder ganz unerwartet ne Rally zum Jahresende wenn alle auf die Aktien schielen.
wir werden sehen sprach der Blinde
|
Toni
06.03.2003, 15:47
@ Ecki1
|
Re: Die Ami brauchen jeden Tag 5 Mrd Dollar - Überraschung |
-->>Grün bedrucktes Papier kann man nicht essen.
>Mit Brücken bedrucktes, die ins Nirgendwo führen, leider genauso wenig.
>Gruss!Ecki
Das ist nun wirklich neu, denn bisher las man solches nur über Gold ;-)
(natürlich nicht von Dir und ufi)
|
Luigi
06.03.2003, 16:25
@ Wal Buchenberg
|
Re: Du hast ja Recht! Wenn mein Verstand mir sagt, dass du Recht hast, schaue |
-->Hallo,
Du hast ja Recht!
Mein Verstand sagt mir, dass du Recht hast!
Aber zum Ausgleich schaue ich mir dann den Chart vom"Dr. Jens Ehrhardt-Zertifikat" an. Auch ein Mann mit grossem Verstand. Und er ist bestimmt sehr überzeugt von sich und seinem so grossen Wissen!
Er ist so gescheit, dass er den Respekt vor dem Markt verloren hat!
<ul> ~ Dr. Jens Ehrhardt Zertifikat</ul>
|
LenzHannover
06.03.2003, 20:39
@ Luigi
|
Das Zert. ist sehr bitter, zumal das High am Anfang durch 20% Au-Minen kam und |
-->Ehrhardt ja auch shorten kann! (d.h. alle ABN-Zert´s.)
|
Peter der Große
06.03.2003, 23:06
@ -- ELLI --
|
@Elli: Euro |
-->>>>Gefährlich wird ein Umstieg nur, wenn man zu früh rein geht. Aber ich denke, dazu ist genug Zeit auf dem Weg unter 0,82 ;-)
>
>>Kannst Du das noch einmal überdenken?
>>Ich bin nach wie vor der Meinung, daß der Dollar langfristig die
>>Parität anstrebt - und zwar zur guten alten DM!
>>Die Schwäche des Euro wäre dann die Korrektur gewesen, nicht der Haupttrend.
>>Der ausschlaggebende Grund hierfür ist das langfristige Konsumverhalten der
>>Amerikaner, die immer mehr Leistung beziehen als abgeben. Es muß einfach der
>>Dollar verlieren, anders geht es nicht. Rein fundamental!
>>Gruß
>>ufi
>Ich habe gestern sehr lange darüber nachgedacht, als ich die Langfristanalyse für die Übersichtsseite gemacht habe. Die Schwäche des EUR halte ich auch für eine Korrektur, aber noch nicht beendet, erst bei ca. 0,65 - 0,70. Und erst danach Absturz des $. Aber ausgeschlossen ist es nicht, dass 0,82 das Ende war. Allerdings hätte die Korrektur dann nur 5 1/2 Jahre gedauert und der Impuls vorher 30 Jahre; das passt nicht.
Hajst Du einen Chart, der so lange zurückreicht? Meine Daten gehen bis 1970 und wenn ich mir die Charts von Prechter anschaue, dann sieht der den Euro nun in einer C up bis 1,75.
|
- ELLI -
06.03.2003, 23:41
@ Peter der Große
|
Re: @Elli: Euro |
-->>Hast Du einen Chart, der so lange zurückreicht? Meine Daten gehen bis 1970 und wenn ich mir die Charts von Prechter anschaue, dann sieht der den Euro nun in einer C up bis 1,75.
Ich habe die Jahresdurchschnittskurse ab 1953, für den Impuls reichen die vollkommen aus.
1,75? USD/DEM oder EUR/USD?
|
Peter der Große
06.03.2003, 23:44
@ - ELLI -
|
Re: @Elli: Euro |
-->>>Hast Du einen Chart, der so lange zurückreicht? Meine Daten gehen bis 1970 und wenn ich mir die Charts von Prechter anschaue, dann sieht der den Euro nun in einer C up bis 1,75.
>Ich habe die Jahresdurchschnittskurse ab 1953, für den Impuls reichen die vollkommen aus.
>1,75? USD/DEM oder EUR/USD?
Kannst Du den Chart mal reinstellen? Prechter sieht 1,75 USD/Euro
Gruß Peter
|
- ELLI -
06.03.2003, 23:55
@ Peter der Große
|
Re: @Elli: Euro |
-->>>>Hast Du einen Chart, der so lange zurückreicht? Meine Daten gehen bis 1970 und wenn ich mir die Charts von Prechter anschaue, dann sieht der den Euro nun in einer C up bis 1,75.
>>Ich habe die Jahresdurchschnittskurse ab 1953, für den Impuls reichen die vollkommen aus.
>>1,75? USD/DEM oder EUR/USD?
>Kannst Du den Chart mal reinstellen?
Ungern. Ich habe sehr lange daran gesessen und für die Abonnenten gearbeitet. Aber den nackten Chart stelle ich nachher rein.
Prechter sieht 1,75 USD/Euro
>Gruß Peter
Jetzt das alte Missverständnis: 1,75 USD pro EUR, also nach gewohnter Quotierung 0,57 EUR/USD (aktuell 1,09)? Oder tatsächlich 1,75 EUR/USD, entsprechend dem alten Dollar/Mark von 1,12 (hist. Tief war 1,35 USD/DEM)?
|
-- ELLI --
07.03.2003, 00:00
@ - ELLI -
|
Re: @Elli: Euro / USD-Chart seit 1953 |
-->>Aber den nackten Chart stelle ich nachher rein.
Hier ist er:
[img][/img]
|
Peter der Große
07.03.2003, 00:09
@ - ELLI -
|
Re: @Elli: Euro |
-->>>>>Hast Du einen Chart, der so lange zurückreicht? Meine Daten gehen bis 1970 und wenn ich mir die Charts von Prechter anschaue, dann sieht der den Euro nun in einer C up bis 1,75.
>>>Ich habe die Jahresdurchschnittskurse ab 1953, für den Impuls reichen die vollkommen aus.
>>>1,75? USD/DEM oder EUR/USD?
>>Kannst Du den Chart mal reinstellen?
>Ungern. Ich habe sehr lange daran gesessen und für die Abonnenten gearbeitet. Aber den nackten Chart stelle ich nachher rein.
Danke, vollkommend ausreichend:-)
>Prechter sieht 1,75 USD/Euro
>>Gruß Peter
>Jetzt das alte Missverständnis: 1,75 USD pro EUR, also nach gewohnter Quotierung 0,57 EUR/USD (aktuell 1,09)? Oder tatsächlich 1,75 EUR/USD, entsprechend dem alten Dollar/Mark von 1,12 (hist. Tief war 1,35 USD/DEM)?
ein neues HOCH auf ca. 1,75 USD PRO €
Zählweise:
A (ca. 1988 und 1,25$) - wie er darauf kommt weiß ich nicht, darum die Frage nch dem Chart
dann Flat mit
a (ca. 1989 und 1$)
b (bisheriges Hoch ca. 1,5 $ um 1995)
c (juli 2001 und 0,82 $) = B
und nun C up auf ca. 1,75 $ PRO €
|
Peter der Große
07.03.2003, 00:27
@ -- ELLI --
|
Re: @Elli: Euro / USD-Chart seit 1953 - Ergänzt |
-->Ich habe mal den Chart nach Prechter ergänzt.
Gruß Peter
|
- ELLI -
07.03.2003, 00:29
@ Peter der Große
|
Re: @Elli: Euro |
-->>>Jetzt das alte Missverständnis: 1,75 USD pro EUR, also nach gewohnter Quotierung 0,57 EUR/USD (aktuell 1,09)? Oder tatsächlich 1,75 EUR/USD, entsprechend dem alten Dollar/Mark von 1,12 (hist. Tief war 1,35 USD/DEM)?
>ein neues HOCH auf ca. 1,75 USD PRO €
>Zählweise:
>A (ca. 1988 und 1,25$) - wie er darauf kommt weiß ich nicht, darum die Frage nch dem Chart
Am 31.12.1987 hatten der USD ein Zwischentief bei 1,58 USD/DEM. das meintn er wohl.
>dann Flat mit
>a (ca. 1989 und 1$) > b (bisheriges Hoch ca. 1,5 $ um 1995) > c (juli 2001 und 0,82 $) = B
>und nun C up auf ca. 1,75 $ PRO €
Wenn man nur seit 1985 zählt, macht das Sinn, aber seit 1953 m. E. weniger.
Ich erwarte erst 0,65 - 0,70 EUR/USD, später dann den Untergang des USD ;-)
|
- ELLI -
07.03.2003, 00:31
@ Peter der Große
|
Re: @Elli: Euro / USD-Chart seit 1953 - Ergänzt |
-->>Ich habe mal den Chart nach Prechter ergänzt.
>Gruß Peter
Ja, so hatte ich es verstanden - aber ich widerspreche dem Meister ;-)
|