COSA
06.03.2003, 17:39 |
US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Produktivität, Erstanträge Thread gesperrt |
-->Hallo,
~ zunächst die Factory Orders - die Industrieaufträgen für den Januar. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Originalquelle </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ heute wurde die Revision der Productivity and Costs - der Produktivität und Lohnstückkosten für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2002 gemeldet. Sämtliche prozentualen Veränderungen sind saisonbereinigt und auf ein Jahr hochgerechnet.
<center> Indikatoren-Beschreibung
Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 1.3.2003. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung konnten wieder einmal nicht überzeugen; statt wie erwartet auf 403.000 zu fallen, stiegen sie auf saisonbereinigte 430.000; +12.000; eine Entspannung ist hier nicht auszumachen, zusammen mit den angekündigten Entlassungen, dürfte es weiter nach oben gehen. Seit Mitte Dezember letzten Jahres ist dies der höchste Stand.
Die Anzahl der Vorwoche wurde von zuvor gemeldeten 417.000 auf 418.000 nach oben revidiert. Der 4-Wochendurchschnitt befindet bei 408.750; +8.750.
~ Die Arbeitslosenquote für Versicherte für die Woche bis zum 22.2.2003 ist saisonbereinigt um +0,2% von den revidierten 2% (zuvor: 2,7%) auf 2,8% gestiegen; im Vorjahreszeitraum lag die Quote bei 2,7%. Nicht saisonbereinigt stieg die Quote um +0,1% auf 3,3%.
~ Die Anzahl der versicherten Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, für die Woche bis zum 22.2.2003 verzeichnete den höchsten Stand seit Mitte November 2002, sie stieg um saisonbereinigte +180.000 auf 3.516.000 von den nach unten revidierten 3.336.000 (zuvor: 3.377.000).
Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.391.000, +44.500.
~ Indikatoren-Beschreibung Erstanträge
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img][/img] </center>
Später werden noch die Einzelshandelsumsätze der Ladenketten von der BTM veröffentlicht, erwartet werden unveränderte Umsätze auf Jahresbasis.
Und dann feiert da noch jemand seinen 77. Geburtstag - A. Greenspan, der sich Gerüchten nach auf eine vorzeitige Berentung einstellen darf.
Fazit: Der Morgen zur Veröffentlichung anstehende Arbeitsmarktbericht könnte mit Überraschungen bei den Belegschaftszahlen aufwarten; bisher wird mit 20.000 neuen Stellen gerechnet, wenn sich da nicht wieder ein Saisonbereinigungseffekt, wie beim letzten Mal auftut, müsste die Zahl eigentlich einen Stellenabbau ausweisen. Die Erstanträge weisen zumindest in die Richtung.
Da das Bruttoinlandsprodukt bereits nach oben revidiert wurde, war es letztendlich keine Überraschung, dass dies auch mit der Produktivität geschehen würde; das Ausmass überraschte dann doch.
Die Industrieaufträge scheinen sich vom Volumen her seitwärts zu bewegen mit gewissen Schwankungen in die eine wie andere Richtung.
viele Grüsse
Cosa
|
- ELLI -
06.03.2003, 17:43
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Glückwunsch, Al! |
-->>Und dann feiert da noch jemand seinen 77. Geburtstag - A. Greenspan, der sich Gerüchten nach auf eine vorzeitige [img][/img] Berentung einstellen darf.
|
Cosa
06.03.2003, 18:01
@ - ELLI -
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Glückwunsch, Al! |
-->>>Und dann feiert da noch jemand seinen 77. Geburtstag - A. Greenspan, der sich Gerüchten nach auf eine vorzeitige [img][/img] Berentung einstellen darf.
-----------------
vorzeitig bezieht sich nicht auf sein Lebensalter:-)
sa könnte man fast schon den senilen Altersstarrsinn diskutieren:-)
da er die Bush-Regierung mehrfach kritisiert hatte, war zu lesen, dass er vorzeitig seinen Posten als FRB-Vorsitzender räumen könnte.
Gruss
Cosa
|
Frank
06.03.2003, 20:05
@ Cosa
|
Nicht die erste Ratte, die das sinkende Schiff verlässt (owT) |
-->
|