Euklid
07.03.2003, 09:16 |
Einige Wahrheiten Thread gesperrt |
-->Das Handelsblatt meldet heute daß die Innovationskraft Deutschlands durch fehlende Naturwissenschaftler und Ingenieure verloren geht.
Dazu folgende Wahrheiten.
Heute werden Ingenieure in den ersten 5 Jahren mit Gehältern von brutto 2000 Euro bis 2700 Euro im Monat eingestellt.
Dazu werden arbeitsvertraglich Überstunden verlangt die bis zu 25% über der Normalarbeitszeit kostenlos zu leisten sind.
Jetzt rechnen wir mal den Nettolohn aus:
Wir gehen von einem mittleren Betrag von 2350 Euro aus:
Das ergibt ein Netto von ca 1250 Euro.
In Normalarbeitszeit wäre das ein Nettolohn von 1250 Euro dividiert durch 173 Normalstunden im Monat von 7,22 Euro die Stunde.
Bei der abgeforderten Überstundenleistung ohne Bezahlung ergibt sich ein Stundenlohn von 5,78 Euro.
Ein solches Land das seine Ingenieure derart primitiv bezahlt, hat wirklich keine mehr verdient.
Warum sollen die jungen Leute denn dafür überhaupt noch studieren?
Da kann man doch glatt zu Mc Donalds gehen.
Ein Land welches keine Innovationen mehr hat braucht auch keine Kaufleute und Juristen mehr.
Die gibt es inzwischen in weitaus größere Fülle als Ingenieure.
Deshalb lagern Firmen jetzt auch Buchhaltungen nach Portugal aus.
Ist ein Ingenieur etwas erfolgreicher in einer Firma wird er gnadenlos runtergesteuert.
Wenn jemand dann vom Mehrverdienst nur noch 36% belassen wird dann ist das schlicht und einfach Kommunismus im Gewande einer Demokratie.
Einfach gesagt ein demokratischer Kommunismus.
Und hier haben auch die Arbeitgeber ein gerüttelt Maß an Mitschuld.
Mir erscheint der Ruf vordergründig wie bei den fehlenden IT-Kräften.
Noch gibt es genug Ingenieure allerdings auf dem Arbeitsamt.
Immer wieder höre ich daß ältere erfahrene Ingenieure zu Gutachtern werden, die dann ihren ehemaligen Firmen die das Gehalt nicht mehr zahlen wollten,plötzlich in einer Sache gegenüberstehen.
Man läuft sich ja immer mehrmals über den Weg.
Und diese Gutachter bringen dann Maximalleistung und geben ihrer Firma oft noch den letzten Stoß.
Denn Schadensregulierungen auf die Spitze getrieben können teuer werden.
Gruß EUKLID
|
JN++
07.03.2003, 10:03
@ Euklid
|
Re: Einige Wahrheiten |
-->Hallo Euklid,
>Heute werden Ingenieure in den ersten 5 Jahren mit Gehältern von brutto 2000 Euro bis 2700 Euro im Monat eingestellt.
>Dazu werden arbeitsvertraglich Überstunden verlangt die bis zu 25% über der Normalarbeitszeit kostenlos zu leisten sind.
>Jetzt rechnen wir mal den Nettolohn aus:
>Wir gehen von einem mittleren Betrag von 2350 Euro aus:
Übertreibst Du da nicht ein wenig? BAT IIA ist über 3000 Euro bei 38,5h, Daimler-Tarif Baden-Württemberg ist 4094,84 bei 35h (4680 bei 40h, Tabellen kann ich Dir gern schicken). Klar, die Zulieferer zahlen deutlich weniger, so kann man sich die besten Leute rauspicken;-) aber 2000 Euro/Monat hab ich noch nicht gehört. Im Osten vielleicht?
Was bei 3000 brutto nach Abzügen übrig bleibt, um übertriebene Wohnungs-, Lebenshaltung- und Reisekosten zu bezahlen ist schon traurig genug. Ingenieure sind halt auch nur"Arbeiter".
Außerdem, wozu brauchenwir noch Ingenieure? Wir arbeiten doch mit Hochdruck daran, uns selbst arbeitslos zu machen. Berechnungsingenieure brauchen wir bald gar nicht mehr, denn dank neuer und besserer Software kann das bald der Konstrukteur ganz alleine (der versteht zwar nix davon aber da hilft blindes Vertrauenin den Computer). Wird die Software weiter verbessert, braucht man auch den nicht mehr, das kann dann der Grafik-Designer alleine. In 30 Jahren gibts dann ein Computerspielchen, mit dem sich die CEO's ganz alleine ihre Autos zusammenbauen können. Produktion läuft dann ungefähr so wie bei Minority Report (sehenswert).
Beste Grüße,
JN
|
Euklid
07.03.2003, 10:15
@ JN++
|
Re: Einige Wahrheiten |
-->>Hallo Euklid,
>>Heute werden Ingenieure in den ersten 5 Jahren mit Gehältern von brutto 2000 Euro bis 2700 Euro im Monat eingestellt.
>>Dazu werden arbeitsvertraglich Überstunden verlangt die bis zu 25% über der Normalarbeitszeit kostenlos zu leisten sind.
>>Jetzt rechnen wir mal den Nettolohn aus:
>>Wir gehen von einem mittleren Betrag von 2350 Euro aus:
>Übertreibst Du da nicht ein wenig? BAT IIA ist über 3000 Euro bei 38,5h, Daimler-Tarif Baden-Württemberg ist 4094,84 bei 35h (4680 bei 40h, Tabellen kann ich Dir gern schicken). Klar, die Zulieferer zahlen deutlich weniger, so kann man sich die besten Leute rauspicken;-) aber 2000 Euro/Monat hab ich noch nicht gehört. Im Osten vielleicht?
>Was bei 3000 brutto nach Abzügen übrig bleibt, um übertriebene Wohnungs-, Lebenshaltung- und Reisekosten zu bezahlen ist schon traurig genug. Ingenieure sind halt auch nur"Arbeiter".
>Außerdem, wozu brauchenwir noch Ingenieure? Wir arbeiten doch mit Hochdruck daran, uns selbst arbeitslos zu machen. Berechnungsingenieure brauchen wir bald gar nicht mehr, denn dank neuer und besserer Software kann das bald der Konstrukteur ganz alleine (der versteht zwar nix davon aber da hilft blindes Vertrauenin den Computer). Wird die Software weiter verbessert, braucht man auch den nicht mehr, das kann dann der Grafik-Designer alleine. In 30 Jahren gibts dann ein Computerspielchen, mit dem sich die CEO's ganz alleine ihre Autos zusammenbauen können. Produktion läuft dann ungefähr so wie bei Minority Report (sehenswert).
>Beste Grüße,
>JN
Hallo JN
keine Übertreibung:
Deine Zahlen sind Daimler Zahlen.
Meine Zahlen sind aus der Baubranche in der der Tarifvertrag mittlerweile nicht mehr beachtet wird,obwohl er ein ganzes Stück unter Daimler liegt.Und selbst das scheint in der Baubranche nicht genug zu sein.
Gruß EUKLID
|
JN++
07.03.2003, 10:31
@ Euklid
|
Jetzt kapier ich, warum die Baubranche so veradministriert ist: |
-->Bei den Gehältern würd ich auch auf die Baubehörde gehen, A14-Bezüge einstreichen, die Arbeit von den Sekretärinnen machen lassen und bei Auftieg ins Ministerium neue Verordnungen erlassen, damit die armen Ingenieure nicht für 2000 Euro am Bau arbeiten müssen. Echt soziale Einstellung;-)
Gruß
JN
|
Palstek
07.03.2003, 10:41
@ JN++
|
Re: Einige Wahrheiten |
-->>aber 2000 Euro/Monat hab ich noch nicht gehört. Im Osten vielleicht?
Keineswegs; habe das Lohnniveau im Rhein-Main-Gebiet für Ingenieurbüros bei einem Fall (Bauingenieur, Berufsanfänger, Uni-Diplom, Gesamtnote: gut) im entfernten Bekanntenkreis im Jahr 2001 mitbekommen:
Die"Angebote" lagen bei ca. 3.800 - 4.800 DM brutto.
|
Euklid
07.03.2003, 12:06
@ JN++
|
Re: Jetzt kapier ich, warum die Baubranche so veradministriert ist: |
-->>Bei den Gehältern würd ich auch auf die Baubehörde gehen, A14-Bezüge einstreichen, die Arbeit von den Sekretärinnen machen lassen und bei Auftieg ins Ministerium neue Verordnungen erlassen, damit die armen Ingenieure nicht für 2000 Euro am Bau arbeiten müssen. Echt soziale Einstellung;-)
>Gruß
>JN
Hallo JN
die heutigen Bauingenieure würden liebend gerne mit A12 zufrieden sein.
Aber mittlerweile werden ganze Ämter (Tiefbau und Rohrleitungsbau) privatisiert und die vorigen Beamten haben ja die Kontakte noch zu den potentiellen Erschließern von Grundstücken.
Dort gibts dann noch volle HOAI für das privatisierte Ingenieurbüro.Teilhaberschaft der Kommune natürlich selbstverständlich um den Rahm etwas abzuschöpfen.
Das freie Ingenieurbüro wird dadurch total abgeschnitten von den Aufträgen weil diese vorher ja von Beamten kamen die jetzt selbst die Teilhaber in den Ingenieurbüros sind.
Und dazu noch oft frühpensioniert mit Pension.
Diesen Kampf können Jungingenieure nicht überstehen.
Und deswegen muß Deutschland scheinbar erst untergehen bevor sich irgend etwas tut.
Von Daimler oder Siemens oder Amtsbezahlungen sind Bauingenieure momentan meilenweit entfernt.
Die Zukunft bringt Arbeitslosigkeit.
Und all diejenigen Bauingenieure die man aus Firmen herauskatapultiert hat weil deren Gehalt zu teuer war können nur noch als Gutachter überleben.
Hoch lebe der Pfusch denn damit verdienen Gutachter am meisten.
Was Baufirmen momentan abliefern an Qualität hat die Welt wirklich noch nicht gesehen.
Nach dem Krieg hatte man zwar Zementmangel aber eine fachlich ordentliche Ausbildung.
Heute werden Ausführungsfehler selbst von Firmen die in Hochglanzprospekten auftauchen ganz bewußt gemacht.
Man weiß zwar daß man Verankerungen im Außenbereich mit Edelstahl vornehmnen muß aber es wird aus Kostengründen ignoriert.
Der Edelstahl ist eben ca 7-10 mal so teuer als verzinkter Stahl.
Und die Argumentation die mir jeden Tag begegnet ist hanebüchen:
Bis ich unter der Erde liege hält das heißt es allenthalben.
also nach mir die Sintflut.
Nur bei solchen Machenschaften ist mit mir nicht gut Kirschen essen.
Ich kann jedem Bauhernn nur wärmstens empfehlen sich bei einem Neubau unbedingt einen persönlichen Berater zu nehmen.
Die Bauleitung bei größeren Projekten macht infolge Terminzwang die Augen zu, und vor allen Dingen wird momentan das Geld mit der Schubkarre an den Baustellen abgekippt.
Um nicht noch mehr Geld abzukippen wird eben getäuscht,getrickst,gemogelt,fintiert bis die Schwarte kracht.
Gruß EUKLID
PS Nein dieses Land hat keine Ingenieure mehr verdient.
|
Euklid
07.03.2003, 12:12
@ Palstek
|
Re: Einige Wahrheiten |
-->>>aber 2000 Euro/Monat hab ich noch nicht gehört. Im Osten vielleicht?
>Keineswegs; habe das Lohnniveau im Rhein-Main-Gebiet für Ingenieurbüros bei einem Fall (Bauingenieur, Berufsanfänger, Uni-Diplom, Gesamtnote: gut) im entfernten Bekanntenkreis im Jahr 2001 mitbekommen:
>Die"Angebote" lagen bei ca. 3.800 - 4.800 DM brutto.
Hallo Palstek da war ich ja wieder mal zu optimistisch;-)
Dies erreicht das Niveau einer Putzfrau in netto bar auf Tatze.
Was man diesen Leuten antun muß wird sich bald bitter rächen.
Aber anschließend wird wieder geheuchelt um Green-Cards durch zu drücken.
Nein die Arbeitslosen haben keine Lobby mehr.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Pulpo
07.03.2003, 13:39
@ Euklid
|
kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen |
-->Ich bin 29, seit 5 1/2 Jahren Diplominformatiker (mit sehr gutem Abschluss), wohne in Berlin. Seit Juli 2003 bin ich arbeitslos (gekuendigt unter Protest meines naechsten Vorgesetzten, aber ich war nicht böse darüber, weil es in der Firma in den letzten 2 Jahren immer ungemütlicher wurde). Ich wuerde zwar in Berlin etwas finden, nur liegen die Netto-Löhne z.Z. nur etwa 100 bis 200 Euro über meinem derzeitigen Arbeitslosengeld (1100 Euro, reicht mir voellig zum Leben, Berlin ist recht billig), das ja erst im Juni auslaeuft. Bei der derzeitigen Wirtschaftslage kommt fuer mich aber auch kein Umzug in Frage:
1. hat mein Mietvertrag mittlerweile eine Kündigungsfrist von 6 Monaten,
2. Wer garantiert mir, dass es um meine neue Firma dann nicht genauso steht wie um meine letzte, die finanziell aus dem letzten Loch pfiff, die Leute auf Kurzarbeit setzte bei gleichbleibender Arbeit (die stellen bei Engpaessen sogar immermal wieder Leute ein, die dann ohne Ausnahme vor Ende der Probezeit wieder weg sind). Dafuer gebe ich Berlin nicht auf.
3. ueberarbeite ich auf freundschaftlicher Basis (ehrenamtlich, ohne Bezahlung) gerade den Webauftritt einer kleinen Reiseagentur die Freunden von mir gehoert, habe gut damit zu tun. Das mache ich auch um nicht aus der Übung zu kommen ;)
Soviel auch zu den angeblich fehlenden IT-Kraeften. Seit mindestens einem Jahr sucht niemand mehr"haenderingend". Es ist eher so, dass es durch die massive Ausbildung in diesen Berufen in den letzten Jahren, mittlerweile zu einem regelrechtem Lohndumping gekommen ist.
Gruss,
Pulpo
>Das Handelsblatt meldet heute daß die Innovationskraft Deutschlands durch fehlende Naturwissenschaftler und Ingenieure verloren geht.
>Dazu folgende Wahrheiten.
>Heute werden Ingenieure in den ersten 5 Jahren mit Gehältern von brutto 2000 Euro bis 2700 Euro im Monat eingestellt.
>Dazu werden arbeitsvertraglich Überstunden verlangt die bis zu 25% über der Normalarbeitszeit kostenlos zu leisten sind.
>Jetzt rechnen wir mal den Nettolohn aus:
>Wir gehen von einem mittleren Betrag von 2350 Euro aus:
>Das ergibt ein Netto von ca 1250 Euro.
>In Normalarbeitszeit wäre das ein Nettolohn von 1250 Euro dividiert durch 173 Normalstunden im Monat von 7,22 Euro die Stunde.
>Bei der abgeforderten Überstundenleistung ohne Bezahlung ergibt sich ein Stundenlohn von 5,78 Euro.
>Ein solches Land das seine Ingenieure derart primitiv bezahlt, hat wirklich keine mehr verdient.
>Warum sollen die jungen Leute denn dafür überhaupt noch studieren?
>Da kann man doch glatt zu Mc Donalds gehen.
>Ein Land welches keine Innovationen mehr hat braucht auch keine Kaufleute und Juristen mehr.
>Die gibt es inzwischen in weitaus größere Fülle als Ingenieure.
>Deshalb lagern Firmen jetzt auch Buchhaltungen nach Portugal aus.
>Ist ein Ingenieur etwas erfolgreicher in einer Firma wird er gnadenlos runtergesteuert.
>Wenn jemand dann vom Mehrverdienst nur noch 36% belassen wird dann ist das schlicht und einfach Kommunismus im Gewande einer Demokratie.
>Einfach gesagt ein demokratischer Kommunismus.
>Und hier haben auch die Arbeitgeber ein gerüttelt Maß an Mitschuld.
>Mir erscheint der Ruf vordergründig wie bei den fehlenden IT-Kräften.
>Noch gibt es genug Ingenieure allerdings auf dem Arbeitsamt.
>Immer wieder höre ich daß ältere erfahrene Ingenieure zu Gutachtern werden, die dann ihren ehemaligen Firmen die das Gehalt nicht mehr zahlen wollten,plötzlich in einer Sache gegenüberstehen.
>Man läuft sich ja immer mehrmals über den Weg.
>Und diese Gutachter bringen dann Maximalleistung und geben ihrer Firma oft noch den letzten Stoß.
>Denn Schadensregulierungen auf die Spitze getrieben können teuer werden.
>Gruß EUKLID
|
Pulpo
07.03.2003, 13:46
@ JN++
|
Re: Einige Wahrheiten |
-->>Hallo Euklid,
>Übertreibst Du da nicht ein wenig? BAT IIA ist über 3000 Euro bei 38,5h,...,
keineswegs, BAT ist altesabhaengig, so dass gerade junge Leute dabei recht wenig verdienen. Zumal BAT 2a bekommen nur Uni-Absolventen (als hoechste Stufe der Bezahlung ohne Leitungsfunktion), FH-Leute starten mit BAT 4a und bekommen höchstens BAT 3.
|
LenzHannover
08.03.2003, 01:45
@ JN++
|
Bin selber cand. Ing. ; es gibt auch keine Schuhmacher mehr, ist halt so:-) |
-->aber wir haben den doch etwas mehr gelernt und sollten damit länger leben können:-)
Ich tät wohl morgen sofort Bauer werden können; 0 Ahnung, aber 2 ordentliche Hände und ich kann lesen und sowas kapieren.
Da bin ich doch ohne Dipl. reichlich weiter als meisten Dipl. Wiwis. [img][/img]
|
LenzHannover
08.03.2003, 01:46
@ Pulpo
|
Hier in Nds. Einstieg vor 10 Jahren BAT V, da 0 Ahnung:-( (owT) |
-->
|