nasdaq
07.03.2003, 14:27 |
sind die Banken überhaupt noch an Forderungen interessiert??? Thread gesperrt |
-->gerade habe ich von einem Kollegen erfahren, dass dieser aufgrund seiner akuten Finanznot eine Zeitlang zwei Girokonten bei unterschiedlichen Banken unterhielt. Beide waren als Gehaltskonto geführt und es wurde jeweils ein Überziehungsrahmen von 5000 Euro vereinbart.
Nach dem Verlust seines Arbeitsplatzes wurde es nun aber etwas eng und ein Konto konnte nicht mehr aufgefüllt werden. Mit der Vogel Strauß Taktik belastete er dann seine Kreditkarte munter weiter bis ihm irgendwann ein Brief von der Kreditkartenabrechnung ins Haus flatterte, dass die Karte nun gesperrt sei.
Von der Bank erhielt er aber zwei Jahre lang keinen Kontoauszug mehr und auch ein Schufa Eintrag wurde nicht vorgenommen.
Ist es nun für die Bank billiger weil sie Angst hat die 5000 Euro abschreiben zu müssen und bucht stattdessen lieber munter weiter ins Minus?
In jedem Fall eine interessante Geschichte.
|
Euklid
07.03.2003, 17:57
@ nasdaq
|
Re: sind die Banken überhaupt noch an Forderungen interessiert??? |
-->So etwas sollte man niemals anfangen und anrühren.
Natürlich werden die Konten weitergeführt.
Es gibt da im Moment für die Juristen sehr viel zu tun.
Der Betrag von 5000 wird mit Sicherheit aufgezinst mit 15% Dispo plus Überziehungszinsen.
Irgendwann wird die Grenze für die Bank lohnenswert den Betrag einzufordern.
Kosten des Anwalts plus Kosten für den Titel dürften sich ab 12500 Euro wohl lohnen.
Die Kosten sind zwischen dem 5. und 6.Jahr bei etwa 12500 Euro.
Das ist absolout tödlich.
Gruß EUKLID
|
nasdaq
07.03.2003, 20:00
@ Euklid
|
und was ist mit den Kontoauszügen??? |
-->Du hast selbstverständlich recht mit der Analyse nur wundert es mich, dass die Bank keine Kontoauszüge mehr sendet. Nach drei Jahren könnte man sich dann ja theoretisch auf die Verjährung berufen.
Wobei es bei Banken immer sehr heikel wird, denn bei denen hört die Freundschaft ja bekanntlich sehr schnell auf.
|
Euklid
07.03.2003, 20:44
@ nasdaq
|
Re: und was ist mit den Kontoauszügen??? |
-->>Du hast selbstverständlich recht mit der Analyse nur wundert es mich, dass die Bank keine Kontoauszüge mehr sendet. Nach drei Jahren könnte man sich dann ja theoretisch auf die Verjährung berufen.
>Wobei es bei Banken immer sehr heikel wird, denn bei denen hört die Freundschaft ja bekanntlich sehr schnell auf.
Nur keine Angst die kommen schon noch rechteitig.
Wenn keine Bewegungen außer Verzinsungen anfallen braucht man keine Auszüge.
Die Banken wollen doch unnötige Kosten vermeiden mit dem Versenden.
Außerdem kann man jederzeit den Kontostand einsehen bei der örtlichen Dienststelle;-)
Wir kümmern uns doch um die Details;-)
Gruß EUKLID
|
trixh0
07.03.2003, 21:18
@ Euklid
|
Re: und was ist mit den Kontoauszügen??? |
-->Hallo,
>>Wobei es bei Banken immer sehr heikel wird, denn bei denen hört die Freundschaft ja bekanntlich sehr schnell auf.
Mit Freude erinnere ich mich des einen Kontos mit Dispo, auf dem nach Monaten mal eine Bewegung stattfand, ich hatte mein Geld abgezogen und es auf null gebracht. Mein Fehler, ich hatte mir nicht den Kontoauszug abgeholt. Der kommt dann also als Brief und die Gebuehr dafuer war 1 DM. Mein Konto war folglich ins Minus gerutsch um genau diesen Betrag und blieb dort. Solange kein Thema bis wiederrum etliche Monate spaeter ein Brief (eigenhaendig von zwei Mitarbeitern unterschrieben) eintrudelt, der mich auffordert doch endlich bitteschoen das aufgelaufenen Minus zu begleichen.
Portokosten fuer diesen Brief, ganz genau...
>Nur keine Angst die kommen schon noch rechteitig.
>Wir kümmern uns doch um die Details;-)
Daran besteht kein Zweifel, in diesem Fall bei der Spaßkasse.
Gruss Jens
|
Euklid
07.03.2003, 22:06
@ trixh0
|
Re: und was ist mit den Kontoauszügen??? |
-->>Hallo,
>>>Wobei es bei Banken immer sehr heikel wird, denn bei denen hört die Freundschaft ja bekanntlich sehr schnell auf.
>Mit Freude erinnere ich mich des einen Kontos mit Dispo, auf dem nach Monaten mal eine Bewegung stattfand, ich hatte mein Geld abgezogen und es auf null gebracht. Mein Fehler, ich hatte mir nicht den Kontoauszug abgeholt. Der kommt dann also als Brief und die Gebuehr dafuer war 1 DM. Mein Konto war folglich ins Minus gerutsch um genau diesen Betrag und blieb dort. Solange kein Thema bis wiederrum etliche Monate spaeter ein Brief (eigenhaendig von zwei Mitarbeitern unterschrieben) eintrudelt, der mich auffordert doch endlich bitteschoen das aufgelaufenen Minus zu begleichen.
>Portokosten fuer diesen Brief, ganz genau...
>>Nur keine Angst die kommen schon noch rechteitig.
>>Wir kümmern uns doch um die Details;-)
>Daran besteht kein Zweifel, in diesem Fall bei der Spaßkasse.
>Gruss Jens
Wehmütig erinnere ich mich an den Zahltag als man keine Bank brauchte.
Es wurde eben nur das gekauft wofür man die Kohle bereits hatte.
In der Firma in der ich damals war wurde das Verfahren Lohnabrechnung bar in der Tüte 1965 eingestellt.
Damals war der ganze Aufwand des Kontos völlig kostenfrei.
Die Banken konnten mit der Kohle arbeiten und damit Geld verdienen.
Heute verdienen sei beim Dispo massig Geld oder man muß wegen der üblichen Spielchen mit den verzögerten Buchungen ein volles Monatsgehalt vorhalten im Plus um nicht am Monatsende für 2-3 Tage den Wahnsinnszinssatz des Dispos abzudrücken.
3 Tage mit 12% ergibt eine Verzinsung von ca 3/30 mal 12 /100 ungefähr 1,2%.
Und diese 1,2% ist es wert immer das Konto sauber im Plus zu führen.
Selbst damit ist das Konto immer noch nicht kostenlos hinzubringen weil die Buchungsgebühren und anderer Klamauk inzwischen erheblich Geld frißt.
Nach und nach haben sich die Banken ca 0,5% der Jahressumme über Nebenkosten unter den Nagel gerissen.
Ein viel zu wenig beachteter Gesichtspunkt.
Gruß EUKLID
|